Cover-Bild Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Vorlesebücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783833909931
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Miriam Mann

Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten

Tierischer Vorlese-Spaß ab 5 Jahren - perfekt für alle kleinen Detektiv:innen
Sandy Thißen (Illustrator)

Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel sind grundverschieden - und die besten Freunde. Zusammen leben sie in einer alten Burgruine im Wald. Die beiden staunen nicht schlecht, als eines Tages ein herrenloser Koffer in ihrem Innenhof auftaucht. Während Hermine erst einmal auf den Besitzer warten will - der kann doch nicht weit sein! -, wittert Ecki seine Chance, endlich zu einem waschechten Detektiv zu werden. Und da tatsächlich niemand auftaucht, dem der Koffer gehören könnte, beginnen Eichhörnchen und Igel mit den Ermittlungen. Woher kommt der Koffer? Wer hat ihn hier abgestellt? Und viel wichtiger: Was hat es mit dem seltsamen Inhalt auf sich? Eins ist klar: Im stillen Wald wird es lustig, spannend - und laut!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte zum Mitraten von Miriam Mann

0

Mit Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte zum Mitraten entführt Miriam Mann junge Detektivinnen und Detektive ab fünf Jahren in eine Welt voller Rätsel und unerwarteter Wendungen. Das spannende ...

Mit Rabatz in der Burgruine – Eine Detektivgeschichte zum Mitraten entführt Miriam Mann junge Detektivinnen und Detektive ab fünf Jahren in eine Welt voller Rätsel und unerwarteter Wendungen. Das spannende Abenteuer rund um das Eichhörnchen Ecki und den Igel Hermine begeistert nicht nur durch eine unterhaltsame Geschichte, sondern auch durch die Möglichkeit, aktiv mitzuraten und die Lösung selbst zu finden.

Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel: Ein unschlagbares Detektiv-Duo
Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel könnten unterschiedlicher nicht sein: Ecki, der stets von Abenteuerlust und Neugier getrieben ist, und Hermine, die eher ruhig und bedächtig vorgeht. Doch trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere sind die beiden die besten Freunde und ein echtes Team. Die Geschichte beginnt, als ein mysteriöser, herrenloser Koffer auf dem Innenhof ihrer gemütlichen Burgruine auftaucht. Während Hermine abwartend ist und darauf hofft, dass der Besitzer bald auftaucht, sieht Ecki sofort seine Chance, endlich als Detektiv zu agieren.

Die beiden Freunde beginnen, der Sache auf den Grund zu gehen und stellen sich dabei immer neuen Fragen: Woher kommt der Koffer? Wer hat ihn hier abgestellt? Und was verbirgt sich in dem seltsamen Kofferinhalt? Die Geschichte entwickelt sich rasant, und die Kinder werden direkt in die Ermittlungen eingebunden. Das Mitraten und die Möglichkeit, die Lösung selbst zu finden, macht das Buch besonders spannend und interaktiv.

Ein Abenteuer zum Mitmachen
Was dieses Buch von anderen unterscheidet, ist die Einladung an die jungen Leser, selbst zu Detektiven zu werden. Während Ecki und Hermine nach und nach Hinweise sammeln, können die Kinder mitdenken, kombinieren und eigene Theorien entwickeln. Die Fragen, die das Buch aufwirft, regen die Fantasie der Kinder an und helfen, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. Es ist ein interaktives Leseerlebnis, das weit über das bloße Vorlesen hinausgeht und die Kinder aktiv in die Geschichte einbezieht.

Eine humorvolle und spannende Geschichte für junge Entdecker
Miriam Mann gelingt es, Spannung und Humor geschickt zu kombinieren. Die Ermittlungen von Ecki und Hermine sind von Anfang bis Ende spannend, aber gleichzeitig auch voller humorvoller Momente, die besonders jüngeren Lesern Freude bereiten. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet: Ecki ist energiegeladen und manchmal etwas überdreht, während Hermine als ruhigere und besonnene Gegenspielerin stets mit einem wachsamen Blick für Details glänzt. Dieses dynamische Duo sorgt dafür, dass die Geschichte nie langweilig wird und immer wieder überraschende Wendungen bereithält.

Illustrationen, die die Geschichte lebendig machen
Die Illustrationen von Sandy Thißen tragen maßgeblich zur lebendigen Atmosphäre des Buches bei. Die Bilder sind detailreich und farbenfroh, fangen die Charaktere und die spannende Umgebung der Burgruine perfekt ein. Die Szenen aus dem Wald und der Burgruine sind liebevoll gestaltet und ermöglichen es den kleinen Lesern, sich die Geschichte noch besser vorzustellen. Die Bilder ergänzen die Erzählung auf eine Weise, die den Text wunderbar unterstützt, ohne ihn zu überladen.

Ein lehrreiches Abenteuer für junge Detektive
Neben dem Unterhaltungswert bietet das Buch auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kindern grundlegende Prinzipien der Detektivarbeit näherzubringen: Beobachtung, Logik und das Stellen der richtigen Fragen. Doch auch soziale Werte wie Teamarbeit und Freundschaft kommen nicht zu kurz. Ecki und Hermine zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam an einem Problem zu arbeiten und unterschiedliche Perspektiven zu schätzen.

Fazit
Rabatz in der Burgruine ist ein wunderbares Buch für junge Entdecker und Detektivfans. Miriam Mann hat eine spannende, humorvolle und interaktive Geschichte geschaffen, die nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch die Problemlösungsfähigkeiten von Kindern fördert. Mit liebevoll gestalteten Charakteren, einer einnehmenden Erzählweise und großartigen Illustrationen ist dieses Buch eine perfekte Wahl für Kinder ab fünf Jahren. Es lädt dazu ein, gemeinsam mit Ecki und Hermine auf spannende Spurensuche zu gehen und die Welt der Detektive zu entdecken – ein echtes Lesevergnügen für junge Ermittler!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 12.04.2025

Spannung für kleine Spürnasen

0


In „Rabatz in der Burgruine“ begleiten wir das ungleiche Duo Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel bei ihrem ersten großen Abenteuer. Die beiden leben gemeinsam in einer alten Burgruine – ein stimmungsvoller ...


In „Rabatz in der Burgruine“ begleiten wir das ungleiche Duo Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel bei ihrem ersten großen Abenteuer. Die beiden leben gemeinsam in einer alten Burgruine – ein stimmungsvoller Schauplatz, der direkt Lust auf geheimnisvolle Geschichten macht. Als plötzlich ein herrenloser Koffer in ihrem Innenhof auftaucht, ist die Aufregung groß: Während Hermine lieber abwartet, ist für Ecki sofort klar – hier gibt es einen Fall zu lösen!

Die Geschichte bietet Kindern eine Mischung aus Spannung, Witz und tierischer Freundschaft. Der Koffer mit seinem seltsamen Inhalt sorgt für viele Fragen und lässt die jungen Leserinnen und Leser miträtseln. Besonders schön: Die unterschiedlichen Charaktere der beiden Freunde ergänzen sich gut und zeigen, dass man trotz Gegensätzen ein tolles Team sein kann.

Trotz der spannenden Handlung bin ich persönlich nicht ganz in einen flüssigen Lesefluss gekommen. Das kann an der Erzählweise oder dem Tempo der Geschichte liegen – sie ist eher ruhig erzählt, mit vielen kleinen Szenen. Für Kinder jedoch ist das Buch ein gelungenes Leseerlebnis, das sowohl Unterhaltung als auch ein bisschen Detektivarbeit bietet.

Fazit:
Ein schönes Kinderbuch mit liebevollen Illustrationen, einer fantasievollen Geschichte und sympathischen Figuren. Ideal zum Vorlesen oder für erste eigene Leseabenteuer – auch wenn es für erwachsene Leserinnen vielleicht nicht durchgehend packend ist. Für Kinder: auf jeden Fall ein kleines Abenteuer im Wald!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.04.2025

Niedliche Detektivgeschichte

0

Rabatz in der Burgruine von Miriam Mann, mit Illustrationen von Sandy Thißen, ist eine tierische Detektivgeschichte für Kinder.
Das Eichhörnchen Ecki und seine Igelfreundin Hermine versuchen gemeinsam, ...

Rabatz in der Burgruine von Miriam Mann, mit Illustrationen von Sandy Thißen, ist eine tierische Detektivgeschichte für Kinder.
Das Eichhörnchen Ecki und seine Igelfreundin Hermine versuchen gemeinsam, das Rätsel um einen mysteriösen Koffer zu lösen. Dabei begegnen sie vielen weiteren Waldbewohnern und begeben sich auf den ein oder anderen „Side Quest“.
Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Rätselaufgabe, so dass die Kinder aktiv mit in die Geschichte eingebunden werden. Außerdem beinhaltet das Buch am Ende verschiedene Aktivitäten (z.B. ein Rezept für Kekse oder eine Bastelanleitung), durch die man die Geschichte selbst nach dem Lesen noch im Gedächtnis behalten kann.
Grundsätzlich hat uns das Buch gut gefallen. Die Illustrationen sind sehr schön und auch die Geschichte an sich ist niedlich. Besonders die Mäusekinder haben es meinem Sohn angetan.
Ein paar Schwächen hatte das Buch leider auch, vor allem durch kleinere logische Fehler in der Geschichte, einen Fehler bei der Lösung zu den Rätselfragen und grundsätzlich einem etwas schwankenden Niveau bezüglich der Schwierigkeit. Wenn man vorliest, kann man hier einigermaßen gut gegensteuern, aber für Selbstlesende könnte es hier zu Verwirrung kommen.
Nichtsdestotrotz haben wir das Buch gerne gelesen und werden es sicher auch noch öfter aus dem Regal holen.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 31.03.2025

Perfekt für die Grundschule – mit kleinen Anmerkungen für Vorschulkinder

0

Dieses Buch eignet sich hervorragend für das Grundschulalter, da es durch interaktive Elemente das Nachdenken anregt und fördert. Die Illustrationen sind ebenfalls gelungen – sie lenken nicht ab, sind ...

Dieses Buch eignet sich hervorragend für das Grundschulalter, da es durch interaktive Elemente das Nachdenken anregt und fördert. Die Illustrationen sind ebenfalls gelungen – sie lenken nicht ab, sind aber dennoch humorvoll gestaltet, sodass die Kinder nicht zu schnell das Interesse verlieren. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt dennoch: Manche Sätze sind etwas lang, was vor allem bei den räumlichen Beschreibungen die Konzentration meiner Vorschulkinder etwas überfordert hat. Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich das Buch mit meinen jüngeren Kindern gelesen habe, deren Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so weit reicht, um längere Details nachzuvollziehen.
Ein weiteres kleines „Aber“: Es wäre schön gewesen, wenn hinten im Buch die Illustrationen als Sticker abgedruckt wären. Ausschneiden macht natürlich auch Spaß, aber Sticker hätten das Leseerlebnis noch ein Stück weit bereichert.
Trotz dieser Kleinigkeiten werde ich das Buch auf jeden Fall wieder hervorholen, sobald meine Kinder in die Grundschule kommen. Ich bin zuversichtlich, dass es dann eines ihrer Lieblingsbücher wird, besonders durch die spannenden Knobelaufgaben und die Bastelideen, an denen sie jetzt schon viel Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema