Cover-Bild Der Rosengarten am Meer
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 15.03.2019
  • ISBN: 9783746634326
Nele Jacobsen

Der Rosengarten am Meer

Roman

Der Duft der Rosen am Meer 

Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, sucht die Landschaftsarchitektin Isabel einen Neuanfang. Aus der Enge Wiens zieht es sie an die Ostsee, wo sie dem Künstler Alex beim Wiederaufbau eines prächtigen Schlossgartens helfen soll. Schnell stellt sie fest, dass der Garten ein Geheimnis birgt: Er scheint die Kopie eines legendären Rosariums aus dem zwanzigsten Jahrhundert zu sein. Isabel begibt sich auf eine Spurensuche, die sie bis an den Rand der Karpaten bringt – und auf die Fährte einer außergewöhnlichen Frau. Sie entdeckt eine die Zeiten überdauernde Liebe und kommt ihrem eigenen Glück ein ganzes Stück näher ...

Mit zauberhaften Rosenrezepten zum Nachkochen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2019

Zwei Sichten - der Vergangheitsstrang hat mich mehr begeistern können

0

Isabel flieht aus Wien, nachdem ihr Mann sie verlassen hat. Sie hatten sich gemeinsam ein Unternehmen aufgebaut und nach der Trennung muss sie sich neu orientieren. Da kommt ihr ein Auftrag an der Ostsee ...

Isabel flieht aus Wien, nachdem ihr Mann sie verlassen hat. Sie hatten sich gemeinsam ein Unternehmen aufgebaut und nach der Trennung muss sie sich neu orientieren. Da kommt ihr ein Auftrag an der Ostsee sehr gelegen. Der Wiederaufbau eines Rosengartens wird ihr neues Ziel, um sich einen eigenen Namen in der Branche zu machen. Doch bei der Suche nach Originalunterlagen zum Aufbau stößt sie auf Geheimnisse.

Da ich schon das ein oder andere Buch der Autorin kenne, habe ich mich über ein neues Buch gefreut. Hier spielt die Geschichte im Wechsel in zwei Epochen: in der Gegenwart mit Isabel und in der Vergangenheit mit Marie. Ich muss ehrlich sagen, dass mir die Abstecher in die frühere Zeit besser gefallen haben. Sie waren runder und stimmiger. Mit Isabel hatte ich durchgängig so meine Probleme, vor allem was ihre Entscheidungen anging. Sie war mir zu sprunghaft, im Vergleich zu ihrer langen Partnerschaft und Gemütlichkeit, die sie ja vorher hatte. Marie, ihre Welt und besonders der Rosengarten haben mir sehr gefallen. Der Stil war nicht immer richtig ausgereift und ich hatte das Gefühl an manchen Stellen, dass die Autorin selbst nicht ganz wusste, in welche Richtung sie jetzt gehen soll. Zudem hätte sie den Nebencharakteren wie Sina noch mehr Leben einhauchen können, die kamen für mich auch zu kurz. Die Rosenrezepte am Schluss sind aber wie immer sehr gelungen.

Das Buch hat Potenzial, aber mich konnte der Vergangenheitsstrang mehr begeistern.

Veröffentlicht am 24.03.2019

Fiktion trifft auf Geschichte

0

Zwei Frauen, zwei Epochen, die Liebe zu den Rosen und eine Geschichte, die den Leser mitnimmt auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

In dem Roman "Der Rosengarten am Meer" treffen wir auf ...

Zwei Frauen, zwei Epochen, die Liebe zu den Rosen und eine Geschichte, die den Leser mitnimmt auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.

In dem Roman "Der Rosengarten am Meer" treffen wir auf Isabel, Landschaftsarchitektin aus Wien, die gerade eine Ehe hinter sich gebracht hat, die ihr in gewisser Weise die Augen geöffnet hat, dass sie noch viel mehr vom Leben erwarten kann und soll.
Durch eine Stellenanzeige landet sie an der Ostsee auf einem Gutshof, der einmal einen Rosengarten beherbergte, der nach einem berühmten Vorbild geschaffen wurde und nun historisch genau wieder aufleben soll. Und genau das vollbringt sie mit Hartnäckigkeit und Liebe zum Detail.

Auf der anderen Erzählebene lernt man die Rosengräfin kennen - eine wirklich gelebte historische Figur. Die Autorin hat auch historische Ereignisse geschickt in die Geschichte mit eingebunden, das hat mir sehr gut gefallen.

Ich muss auch gestehen, mir hat die historische Erzählebene wesentlich besser gefallen, als die gegenwärtige. Die damaligen konventionellen Schranken wurden sehr gut dargestellt und wie schwer es doch war, für eine unverheiratete Frau in einer Männerdomäne Fuss zu fassen. Zwar wurde der historischen Figur hier eine Liebesgeschichte angedichtet, die es so nicht gegeben hat, aber dies man durchaus Sinn um den Bogen zur Gegenwart zu spannen. Das gelingt der Autorin ausgesprochen gut, denn zum Ende des Romans werden doch einige Geheimnisse gelüftet.

Die gegenwärtige Liebesgeschichte berührte mich kaum. Es fehlten die Zwischentöne, die Kleinigkeiten. Auch den Epilog empfand ich gemäss der Protagonistenbeschreibung recht unglaubwürdig.

Trotz dieser Schwächen liest sich der Roman recht flüssig und ich fühlte mich - gerade bei den historischen Teilen - gut unterhalten.

Veröffentlicht am 26.03.2019

Ein Rosengarten zum Verlieben

0

Isabel sucht nach ihrer Scheidung eine neue Aufgabe. Sie reist von Wien an die Ostsee um dort einen Rosengarten anzulegen. Auftraggeber sind 3 Künstler, die ein Gutshaus wieder aufbauen wollen.


Das Buch ...

Isabel sucht nach ihrer Scheidung eine neue Aufgabe. Sie reist von Wien an die Ostsee um dort einen Rosengarten anzulegen. Auftraggeber sind 3 Künstler, die ein Gutshaus wieder aufbauen wollen.


Das Buch liest sich schnell und flüssig. Es ist ein Liebesroman mit einer Geschichte im Hier und Jetzt und einer Geschichte um Marie, die Rosengräfin.

Leider fand ich den Erzählstil nicht ganz gelungen. Auf manche wichtige Dinge, die für die Entwicklung der Geschichte wichtig sind, wird nur in Nebensätzen eingegangen. Manche Sachen konnte ich nicht nachvollziehen. Zum Beispiel warum sich Isabel verliebt. Ihre Gefühle bleiben für mich kühl und auch von ihm kann ich es nicht verstehen. Man hat fast das Gefühl, dass sie sich verliebt, weil er zweimal Weinschorle holt?
Das Ende war für mich dann nicht rund. Der historische Teil zwar schon, aber warum reist er zu ihr und nicht sie zu ihm? Also ich wäre an seiner Stelle auch sauer und deswegen kann ich seine Reaktion nicht verstehen. Und ihre dann noch weniger.
Es gibt noch mehr Stellen, die für mich etwas unlogisch waren wie beispielsweise die Reise in die Slowakei. Später besteht dann auch Kontakt per Mail, also hätte man die Sachen doch mailen können. Ach und Post gibt es auch noch.
Außerdem führt das Cover doch etwas in die Irre. Auf den ersten 100 Seiten ist man nicht ansatzweise am Meer. Das Haus liegt nämlich nicht am Meer.

Veröffentlicht am 25.03.2019

Das Erbe der Rosengräfin

0

In ihrem dritten Ostsee-Roman geht es, wie schon im Vorgänger „Ein Sommer im Rosenhaus“ um die berühmtesten Blumen der Welt: Rosen. Die Bücher haben jedoch inhaltlich nichts miteinander zu tun und können ...

In ihrem dritten Ostsee-Roman geht es, wie schon im Vorgänger „Ein Sommer im Rosenhaus“ um die berühmtesten Blumen der Welt: Rosen. Die Bücher haben jedoch inhaltlich nichts miteinander zu tun und können völlig unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Besondere an diesem Roman: er erzählt auch eine historische Geschichte, diese wird in eigenen Kapiteln eingewoben. Zunächst dominiert der Erzählstrang aus der Jetzt-Zeit, während im Laufe des Romans auch der historische Erzählstrang immer mehr an Bedeutung gewinnt. In beiden Geschichten geht es um Frauen, die ihren eigenen Weg gehen. Die „aktuelle“ Geschichte stellt die Wiener Landschaftsarchitektin Isabel in den Vordergrund, die nach der Trennung von ihrem Mann und Geschäftspartner versuchen muss, auf eigenen Beinen zu stehen und die ein Bauprojekt an die Ostsee lockt. Die historische Geschichte erzählt von der sogenannten Rosengräfin Marie Henriette von Chotek, die aus einer ländlichen Gegend der heutigen Westslowakei stammt und für die es tatsächlich ein historisches Vorbild gleichen Namens gibt.

Aus meiner Sicht macht besonders der historische Teil diesen Roman lesenswert und aus meiner Sicht hätte es auch gern ein komplett historischer Roman über die Rosengräfin sein dürfen. Die Geschichte um Isabel hingegen konnte mich nicht so fesseln, zudem waren mir in diesem Erzählstrang einige Dinge unplausibel bzw. ich konnte einige Handlungen nicht ganz nachvollziehen. Dadurch habe ich mich beim Lesen an bestimmten Gedanken/Problemen „festgehakt“. Der bildliche und leichte Schreibstil waren für die Geschichte aber gut geeignet und so war es dennoch eine schöne, gemütliche und entspannte Lesereise an die Ostsee und in die Westslowakei.