Cover-Bild Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
Band 1 der Reihe "Die magische Bibliothek der Buks"
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 27.07.2024
  • ISBN: 9783522508223
Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel

Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher 
Hauke Kock (Illustrator)

Ein phantastisches Plädoyer fürs Lesen und für die Fantasie!

Die Buks, das sind Buchschutzgeister, die versteckt in einer alten Villa leben. Ihre Aufgabe ist es, die Bücher ihrer Bibliothek zu bewahren, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Allerdings sind die verbliebenen Bücher in großer Gefahr, sie sind von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen. Als das Verrückte Orakel prophezeit, dass Menschenkinder die Rettung bringen werden, staunen die Buks nicht schlecht. Und tatsächlich tauchen Finn, Nola, Mira und Thommy in der magischen Bibliothek auf und bringen das geordnete Leben der Buks ordentlich durcheinander.

Band 2: "Die magische Bibliothek der Buks – Das verfluchte Medaillon" vom Bestseller-Autorenduo Nina George und Jens J. Kramer 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2024

Die Buks

0

Eine Welt ohne Bücher wird für viele unvorstellbar sein, jedoch ist sie in diesem Buch die harte Realität. Es gibt keine Bücher mehr, Lehrer werden durch Hologramme ersetzt und das befolgen der Regeln ...

Eine Welt ohne Bücher wird für viele unvorstellbar sein, jedoch ist sie in diesem Buch die harte Realität. Es gibt keine Bücher mehr, Lehrer werden durch Hologramme ersetzt und das befolgen der Regeln wird hart durchgesetzt. In dieser Welt sind die Bucks die einzigen, die die Bücher in ihrer magische Bibliothek vor der Ausrottung schützen. Dort bricht jedoch eine Krankheit aus und die Bücher verlieren ihren Inhalt und die Seiten werden weiß.
Der Schreibstil war recht locker und das Geschehen recht spannend und fesselnd zu lesen

Die Charaktere sind allesamt recht sympathisch und liebenswert. Die Kinder sind authentisch und man fiebert mit ihnen mit.

Mir haben die vielen Anspielungen auf diverse Klassiker sehr gefallen.
Süß fand ich die Illustrationen der Buks die sich im Buch versteckten.

Ein Buch über die Wichtigkeit von Büchern und Freundschaft und Mut.

Nach dem Cliffhanger hab ich das Gefühl, als wäre die langen Seiten im ersten Band eine sehr lange Hinführung für den zweiten Band gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2024

Nicht meine Geschichte

0

Auf dieses Buch war ich total gespannt, weil ich die Bücher von Autorin Nina George bisher alle sehr mochte. Die Geschichte klang so toll, das Cover ist mega und ich fand die Idee mit den Buchschutzgeistern ...

Auf dieses Buch war ich total gespannt, weil ich die Bücher von Autorin Nina George bisher alle sehr mochte. Die Geschichte klang so toll, das Cover ist mega und ich fand die Idee mit den Buchschutzgeistern so toll. Deswegen habe ich mir das Buch sofort bestellt und war voller Vorfreude auf die Lektüre.
Leider hab ich schon nach wenigen Seiten gemerkt, dass mich die Buks einfach nicht erreichen. Ich wurde einfach nicht warm mit ihnen und fand sie mehr seltsam als liebenswert. Als es zu den Kindern ging, dachte ich zuerst, dass sie ja ganz nett sind, aber leider gingen sie mir auch sehr schnell auf den Geist. Ich fand es süß, dass sie als Zwillinge ein Ritual haben - aber das muss man nicht ständig schreiben, denn dann ist es irgendwann nur noch anstrengend.

Ja, was soll ich sagen. Die Idee hinter der Geschichte finde ich gut, aber leider kam ich nicht an. Mir war die Welt, in der die Kinder leben, zu fremd, und die Buks fand ich einfach nur schräg. Aber wahrscheinlich bin ich auch gar nicht die Zielgruppe. Daher wünsche ich dem Buch viele begeisterte Leser, die es ja - wenn ich die vielen guten Bewertungen sehe - auch gibt. Mein ist es leider nicht.

Veröffentlicht am 16.03.2025

1 bzw. 0 ⭐️

0

Der Einstieg war ganz solide, besonders die kindgerechten Erklärungen von Begriffen haben mir gefallen. Leider wurde dieser Ansatz später komplett fallen gelassen, und komplizierte Worte blieben unerklärt. ...

Der Einstieg war ganz solide, besonders die kindgerechten Erklärungen von Begriffen haben mir gefallen. Leider wurde dieser Ansatz später komplett fallen gelassen, und komplizierte Worte blieben unerklärt. Dennoch war der Schreibstil an sich angenehm und flüssig zu lesen.

Die Geschichte selbst lässt sich schwer bewerten, weil schlichtweg nichts passiert. Die Charaktere sind flach und ohne Tiefe, die Welt wird kaum greifbar, und ein echter Plot fehlt nahezu vollständig.

Ich habe trotzdem weitergelesen, weil ich dachte, es würde endlich spannend werden. Doch nach etwa 30% war klar: Es wird nicht besser. Die Handlung blieb monoton, und meine Neugier verflog. Deshalb habe ich das Buch abgebrochen – leider war es einfach überhaupt nichts für mich. Gebe das Buch somit 1 bzw. 0 ⭐️.


Danke and NetGalley für das Rezensionsexemplar!