Vorreiter des Vampirromans
CarmillaJoseph Sheridan Le Fanus Novelle Carmilla gilt als wegweisendes Werk der Vampirliteratur und wurde bereits 26 Jahre vor Bram Stokers Dracula veröffentlicht. In der düsteren Kulisse eines abgelegenen Schlosses ...
Joseph Sheridan Le Fanus Novelle Carmilla gilt als wegweisendes Werk der Vampirliteratur und wurde bereits 26 Jahre vor Bram Stokers Dracula veröffentlicht. In der düsteren Kulisse eines abgelegenen Schlosses in der Steiermark entfaltet sich eine geheimnisvolle und spannungsgeladene Geschichte. Die junge Laura lebt isoliert mit ihrem Vater, bis eines Nachts die geheimnisvolle Carmilla bei ihnen Einzug hält. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine intensive, von subtiler Erotik durchzogene Beziehung, während in der Umgebung rätselhafte Todesfälle auftreten.
Le Fanu versteht es meisterhaft, eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen, die durch das viktorianische Setting und den schleichenden Horror lebt. Besonders bemerkenswert ist die latente homoerotische Spannung, die für die damalige Zeit mutig und innovativ war. Carmilla wirkt weniger als klassische Bedrohung, sondern vielmehr als verführerische Manipulatorin, was sie zu einer faszinierenden Figur macht.
Zwar mag der Handlungsverlauf aus heutiger Sicht vorhersehbar wirken, doch die dichte, unheilvolle Stimmung und die psychologische Tiefe der Charaktere machen Carmilla zu einem fesselnden Leseerlebnis. Die erzählerische Struktur in Tagebuchform verstärkt die Intimität der Geschichte und zieht Leser*innen tief in Lauras Perspektive.
Als Vorläufer von Dracula bietet Carmilla nicht nur literaturhistorisch spannende Einblicke, sondern überzeugt auch durch seine besondere Mischung aus Grusel, unterschwelliger Erotik und psychologischer Spannung. Ein Muss für Liebhaber klassischer Schauerliteratur und Vampirgeschichten.