Cover-Bild Die kleine Gärtnerei in den Highlands
Band 2 der Reihe "Das Erbe von Applemore"
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 316
  • Ersterscheinung: 15.04.2024
  • ISBN: 9783458683360
Rachael Lucas

Die kleine Gärtnerei in den Highlands

Roman | Ein herzerwärmender Feel-Good-Roman voller Freundschaft, Familie und Romantik | Die perfekte Urlaubslektüre für den Sommer
Sabine Schulte (Übersetzer)

Auf geht's ins schottische Applemore | Eine herrlich gemütliche Small-Town Romance zum Verlieben

Beth Fraser, energische alleinerziehende Mutter von Zwillingen, hat sich ihren Traum erfüllt und eine Gärtnerei auf Applemore eröffnet. Die Geschäfte laufen gut an, als sie erfährt, dass nebenan ein Outdoor-Camp entstehen soll. Und natürlich passiert sogleich ein Unglück, als beim Bau eines Baumhauses ein Ast vom Nachbargrundstück auf ihren Pflanzentunnel fällt.

Jack MacDonald, der charismatische Leiter des Camps, versucht zwar die Situation zu entspannen, aber ihre erste Begegnung endet in einer lautstarken Auseinandersetzung. Dennoch kommen die beiden sich näher, aber Jack trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Und als eine Filmgesellschaft an die beiden herantritt, um einen Film über Applemore, die Gärtnerei und das Camp zu drehen, brechen alte Wunden auf, und Jack muss sich seiner Vergangenheit stellen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2024

Beth und ihre Gärtnerei

0

Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist ein Liebesroman von Rachael Lucas und der zweite Band der Reihe Das Erbe von Applemore. Das 316-seitige Buch erzählt die Geschichte von Beth, die ihre ...

Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist ein Liebesroman von Rachael Lucas und der zweite Band der Reihe Das Erbe von Applemore. Das 316-seitige Buch erzählt die Geschichte von Beth, die ihre eigene Gärtnerei betreibt und ihre Zwillinge großzieht.

In diesem Band werden die Leser die in Appelmore lebende Familie Fraser noch einmal besuchen, aber dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf Beth. Als alleinerziehende Mutter mit kleinen Zwillingskindern verwandelte sie ihren überwucherten Garten in einer Gärtnerei und baute ihr Geschäft mit Hilfe ihrer Geschwister auf. Neben ihrer Farm wird ein Outdoor-Camp gebaut. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten zwischen den Campleitern Jack und Beth, aber mit der Zeit ändert sich ihre Beziehung.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Die Sprache dieses Buches ist fließend und es ist sehr leicht und angenehm zu lesen. Die Autorin erweckt die Charaktere zum Leben und fängt die Erschöpfung der alleinerziehenden Mutterschaft und des Unternehmertums ein, was die Geschichte umso realer macht. Die Liebe zwischen Beth und Jack ist gut entwickelt und nicht so kitschig wie in anderen Liebesromanen, in denen man nicht weiß, was als Nächstes passieren wird. Außerdem waren die Beschreibungen über die Gärtnerei so wunderbar, dass ich manchmal das Gefühl hatte, all diese wunderschönen Blumen dort tatsächlich zu riechen.

Alles in allem ist dies eine schöne, leichte Lektüre, perfekt für den Sommer. Ich freue mich schon auf den nächsten Band dieser Reihe!

Veröffentlicht am 06.04.2024

süß

0

Ich habe nach einer süßen romance Geschichte gesucht und da ist mir diese Buch sofort ins Auge gestochen. Das Cover ist wirklich schön gemacht als eine Art Comic und ich finde es passt perfekt zur Geschichte. ...

Ich habe nach einer süßen romance Geschichte gesucht und da ist mir diese Buch sofort ins Auge gestochen. Das Cover ist wirklich schön gemacht als eine Art Comic und ich finde es passt perfekt zur Geschichte. Die Charaktere waren ziemlich gut ausgearbeitete und es war wirklich schön die Umgebung mitzubekommen, weil es die Autorin geschafft hat einen genau an den Handlungsort zu ziehen. Ich hatte noch nicht den ersten Teil der Reihe gelesen, aber werde es jetzt nachdem ich diesem Band gelesen habe auf jeden Fall diesen auch lesen, weil die Autorin mich wirklich überzeugt hat und ich genau diese Buch gerade gebraucht habe. Außerdem passt die Geschichte auch noch perfekt in den Frühling und ich fand Beth als Protagonistin wirklich super. Zudem war es wirklich toll wie linear die Handlung war und dass das ganze ohne große Wirkungen ausgekommen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Wohlfühlroman

0

Das Cover gefällt mir - es erinnert mich an ruhige Sommertage, die zum Entspannen einladen. Es bildet ebenfalls einen Bogen zum Titel - mit der kleinen Gärtnerei.
Wobei die doch gar nicht so ...

Das Cover gefällt mir - es erinnert mich an ruhige Sommertage, die zum Entspannen einladen. Es bildet ebenfalls einen Bogen zum Titel - mit der kleinen Gärtnerei.
Wobei die doch gar nicht so klein ist, denn Beth (die Besitzerin) expandiert gerade gezwungener Maßen. Sie ist geschieden und Mama von Zwillingen. Als wäre das nicht schon anstrengend genug, soll nebenan noch ein Camp für "Verhaltensauffällige" Jugendliche eröffnet werden. Doch meistens kommt es anders als man denkt und es wäre kein Wohlfühlroman, wenn es nicht ein Happy End gäbe. Bis dahin müssen Beth und der Leser einige Hürden überwinden.
Der Einstieg in das Buch fiel recht leicht, obwohl es Band 2 einer Reihe ist. Das merkte man eigentlich gar nicht. Einzig die Fülle an Namen war anfangs etwas verwirrend. Das legte sich allerdings schnell und dann flog man förmlich durch die Seiten.
Alle Figuren sind wunderbar dargestellt - alle mit ihren Schrullen, dafür aber sehr sympathisch. Durch die bildhafte Sprache befindet man sich direkt in Applemore und kann sich alles bildhaft vorstellen.
Für mich ist es ein schöner Wohlfühlroman - sympathische Figuren, wenig Action und doch spannend, eine Liebesgeschichte (ohne Spice) und viele Blumen und Sonnenstrahlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Zum Wohlfühlen

0

Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist ein schöner Roman.
Beth führt diese Gärtnerei, ist allein erziehend und eine Powerfrau, die zuerst nur für die Kinder und die Arbeit lebt.
Ganz klischeehaft ...

Die kleine Gärtnerei in den Highlands ist ein schöner Roman.
Beth führt diese Gärtnerei, ist allein erziehend und eine Powerfrau, die zuerst nur für die Kinder und die Arbeit lebt.
Ganz klischeehaft ist der neue Nachbar Jack ein hübscher Kerl aus Glasgow. Jack leitet das Outdoor Camp, das auf dem Nachbar Grundstück neu eröffnet. Das kennenlernen läuft denkbar schlecht und bestätigt Beth’s Zweifel an den neuen Nachbarn. Nach und nach lernen sich die beiden dann doch kennen, natürlich sind kleine Problemchen vorprogrammiert, es gibt eine Vergangenheit, die zuerst noch geheim ist, aber es gibt auch eine langsame Annäherung:) auch die Nebencharaktere sind sympathisch, insbesondere Beth’s Familie und deren Partner:innen.
Das Cover passt super, genau so „fühlt“ sich das Buch an.
Ein schöner Wohlfühlroman, allerdings auch sehr vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Schöner Wohlfühlroman

0

Beth hat sich mit ihrer Gärtnerei einen Traum erfüllt und bestreitet damit ihren Lebensunterhalt. Jack führt ein Zentrum für benachteiligte Jugendliche, das direkt neben der Gärtnerei von Beth gebaut wird. ...

Beth hat sich mit ihrer Gärtnerei einen Traum erfüllt und bestreitet damit ihren Lebensunterhalt. Jack führt ein Zentrum für benachteiligte Jugendliche, das direkt neben der Gärtnerei von Beth gebaut wird. Als ein Ast auf Beths Folientunnel fällt, lernen die beiden sich kennen. Es ist zwar kein guter Start, aber man merkt sofort, dass es eine Anziehung zwischen den beiden gibt.

Die beiden waren mir sehr sympathisch. Beth hat viel geschafft. Sie ist alleinerziehend mit Zwillingen und führt ihre eigene Gärtnerei. Aber ohne die Unterstützung durch ihre Familie und Freunde wäre das nicht so möglich gewesen. Sie hat auch ein gutes Verhältnis zu ihren drei Geschwistern und bei manchen Dialogen musste ich echt schmunzeln.
Jack hatte es nicht leicht und ich finde es toll, was er für die Jugendlichen tut. Beide sind durch ihre Vorgeschichten etwas zurückhaltend aber man merkt die Anziehung.

Für mich war es ein schöner Wohlfühlroman. Die Beschreibung der Leute und Landschaft haben mir gut gefallen aber richtig mitgefiebert und gefühlt habe ich leider nicht.

Ich freue mich aber schon darauf wieder nach Applemore zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere