Cover-Bild Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
Band 1 der Reihe "Mord ist Potts' Hobby"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.01.2022
  • ISBN: 9783462303674
Robert Thorogood

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar

Kriminalroman | »Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans« ORF
Ingo Herzke (Übersetzer)

Ein mörderisches Hobby: Judith Potts und der Marlow Murder Club ermitteln in einem rätselhaften Mordfall!
Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück! Als die leicht exzentrische Judith Potts Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird und die Polizei ihr nicht glaubt, nimmt die resolute Seniorin die Sache selbst in die Hand.
Die siebenundsiebzigjährige Misses Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin. Ihr beschaulicher Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky wird jäh gestört, als sie Zeugin eines Verbrechens wird. Weil von der Leiche jede Spur fehlt, gründet Judith kurzerhand den »Marlow Murder Club« mit zwei Mitstreiterinnen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, tauchen die Hobby-Detektivinnen tief in die Ermittlungen ein, um das Rätsel zu lösen.
Ein humorvoller Cosy Crime voller Überraschungen! 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2022

British Crime wie ich ihn liebe

0

Buchmeinung zu Robert Thorogood – Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar

„Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar“ ist ein Kriminalroman von Robert Thorogood, der 2022 bei Kiepenheuer & Witsch in der ...

Buchmeinung zu Robert Thorogood – Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar

„Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar“ ist ein Kriminalroman von Robert Thorogood, der 2022 bei Kiepenheuer & Witsch in der Übersetzung von Ingo Herzke erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet „The Marlow Murder Club“ und ist 2021 erschienen.

Zum Autor:
Robert Thorogood ist ein englischer Drehbuchautor und Romancier. Er ist vor allem als Schöpfer der international gefeierten BBC-Krimiserie "Death in Paradise" bekannt und hat eine Reihe von Spin-Off-Romanen mit dem Detektiv DI Richard Poole geschrieben.

Klappentext:
Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter …

Meine Meinung:
Wer die Fernsehserie Death in Paradise mag, dem könnte auch dieses Figurenensemble zusagen. Schrullen und Macken haben die drei Hobbydetektivinnen reichlich. Judith ist aktiv, hat aber kaum Kontakte und nimmt die Dinge selbst in die Hand, als die Polizei ihren Beobachtungen eher mit Skepsis begegnet. Sie lernt die allein lebende und ziemlich neugierige Hundesitterin Suzie kennen, die nach dem Auszug ihrer erwachsenen Tochter auch ein einsames Leben führt, zumal der Kontakt zur Tochter nahezu eingeschlafen ist. Hinzu gesellt sich Becks, die vollkommen durch die Pflichten als Mutter einer Teenagerin und Ehefrau des Dorfpfarrers ausgelastet ist und ein bisschen neurotisch wirkt.
Meistens wird die Geschichte aus der Perspektive Judith Potts erzählt, deren Gedanken überaus erfrischend erscheinen. Sie aktiviert Suzie und Becks und überredet sie zu gemeinsamen Ermittlungen. Die drei Hobbydetektive wirken dynamisch und jede auf ihre Art sympathisch, auch wenn manchmal zu unkonventionellen Ermittlungsmethoden gegriffen wird und dabei nicht alles gesetzeskonform ist. Die junge Polizistin Emma ist mit der Leitung der polizeilichen Ermittlungen betraut und fühlt sich überfordert. Als keine Fortschritte erzielt werden, aber die Hobbydetektive ihr sachdienliche Hinweise geben können, holt Emma sie mit ins Boot.
Es beginnt wie ein harmloser Cosy-Krimi, aber dieser Eindruck täuscht. Der Plot ist komplex und wohldurchdacht, die Figuren bieten reichlich Platz für Überraschungen und es bedarf der Hartnäckigkeit einer Judith Potts, um letztendlich zum Täter vorzudringen. Der Kriminalroman strotzt vor Ideen, hat reichlich Humor bis hin zum Slapstick zu bieten und ist zudem sehr spannend. Beim Showdown zieht der Autor alle Register und liefert mehr als ein denkwürdiges Spektakel. Besonders gefallen hat mit außerdem die durch Judith angestoßene Entwicklung ihrer Partnerinnen. Mein Lesevergnügen war gewaltig.

Fazit:
Dieser Kriminalroman ist für mich sowohl in Handlung, Figurenzeichnung und Schreibstil bis auf wenige Übertreibungen nahezu perfekt, einfach British Crime at its Best. Deshalb bewerte ich das Werk mit fünf von fünf Sternen (95 von 100 Punkten) und spreche selbstverständlich eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Mrs Potts ermittelt

0

Cover:
Eine gemütliche, englische Kleinstadt, so, wie man sich Marlow vorstellt Die Schrift
paßt perfekt zu einem britischen Cosy Crime - Roman. Sehr hübsch gemacht.

Inhalt:
Judith Potts ist ...

Cover:
Eine gemütliche, englische Kleinstadt, so, wie man sich Marlow vorstellt Die Schrift
paßt perfekt zu einem britischen Cosy Crime - Roman. Sehr hübsch gemacht.

Inhalt:
Judith Potts ist eine etwas exzentrische, rüstige Seniorin, die allein in einem geerbten Herrenhaus in der Kleinstadt Marlow lebt. Bei ihrem allabendlichen Nacktbad in der Themse, bekommt sie zufällig mit, wie ihr Nachbar Stefan erschossen wird. Sie informiert sofort die Polizei. Als diese noch nicht einmal die Leiche ohne Judith' Hilfe findet, und dann auch noch von einem Selbstmord ausgeht, beschließt Judith, selbst zu ermitteln, um den Mord aufzuklären. Bei ihren Nachforschungen lernt sie die Pfarrersfrau Becks kennen.Als noch ein weiterer Mord geschieht, und die Polizei erkennt, daß die Fälle zusammen hängen, kommt noch die Hundesitterin Suzie dazu. Wird es der Mordsclub schaffen, Licht ins Dunkel der Ermittlungen zu bringen?

Fazit:
Mrs Potts erinnert mich ein wenig an Miss Marple, auch wenn diese zu sehr Dame war, um nackt im Fluß zu schwimmen. Ihre herrlich exzentrische Art macht sie sehr sympathisch. Und auch Becks und Suzie sind gut beschriebene, sympathische Charaktere. Ein typisch britischer Cosy Crime - Roman, der trotzdem bis zum Schluß spannend bleibt. Es macht einfach Spaß, dieses ungewöhnliche Trio bei ihren Nachforschungen zu begleiten. Auch die ganze Rahmenhandlung hat mir gut gefallen. Ich hoffe, es gibt eine Fortsetzung. Ich kann das Buch jedem Krimi - Fan nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Simply wonderful

0

Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach ...

Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach unerreichbar.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und Judith Potts, unsere Protagonistin hier, hat mein Herz tatsächlich gewonnen!
Sie ist schon auch schrullig, aber keine Miss Marple-Kopie. Mrs. Potts lebt in einem feudalen Herrenhaus, das allerdings nur von außen so herrschaftlich wirkt.
Innendrin sind leichte Messie-Züge nicht zu verleugnen. Und auch sonst entspricht Judith Potts so gar nicht meiner Vorstellung einer älteren englischen Dame.
Sie mag Scotch, trägt ungewöhnliche Badekleidung und findet das Alleine-Leben ganz vortrefflich. Ihr Leben ist recht geruhsam.
Bis sie Zeugin eines Mordes wird! Da die Polizei untätig ist, nimmt sie kurzentschlossen die Ermittlungen selbst in die Hand...

Das Buch überzeugt nicht durch seinen spannenden Kriminalfall.
Der plätschert so vor sich hin. Erstaunlicherweise machte mir das aber rein gar nichts aus, denn die drei Frauen, die den Fall wuppen, sind so schön schräg und liebenswürdig geschildert, dass das Lesen einfach nur Freude gemacht hat.
Dazu die einladende britische Umgebung, hach, auch wenn ich Scotch nicht mag, eine Fruchtbonbondose mit Bonbons, die in Puderzucker aufbewahrt werden, werde ich mir für den hoffentlich bald folgenden nächsten Band der neuen Krimireihe auf jeden Fall bereit legen. Warum? Dazu muss man das Buch lesen...

Volle Punktzahl für den Marlow Murder Club!

Veröffentlicht am 10.02.2022

ein ungewöhnliches Ermittler- Trio...

0

Mrs. Potts Mordclub und der tote Nachbar von Robert Thorogood
mein Fazit:
Den Leser erwartet der erste Teil einer neuen Krimireihe. Es ist ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ...

Mrs. Potts Mordclub und der tote Nachbar von Robert Thorogood
mein Fazit:
Den Leser erwartet der erste Teil einer neuen Krimireihe. Es ist ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist leicht und flüssig geschrieben. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die leicht exzentrische alte Dame Judith Potts. Sie lebt alleine in einem verfallenen Herrenhaus, das an der Themse steht. Sie wird Zeuge bei der Ermordung ihres Nachbarn, aber niemand will ihr Glauben schenken. Die Polizei findet keine Leiche und so beginnt die Kreuzworträtsel-Autorin selbst mit ihren Ermittlungen...
Beeindruckend und anschaulich fand ich die Schilderungen ihrer Ermittlungen. Ich hatte das Gefühl am Rande zuzusehen.
Der Spannungsbogen wird bereits durch die Ermordung des Nachbarn aufgebaut. Wem stand er im Wege? Und wo ist die Leiche?
Bei ihrer Recherche lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen. Schnell wird aus dem Trio ein perfektes Ermittlerteam. Werden sie das Rätsel lösen können?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Amüsant, scharfsinnig und very british

0

Worum geht’s?
Judith Potts ist 77, etwas füllig und liebt es, nackt in der Themse zu schwimmen. So auch an diesem einen Abend, als sie plötzlich einen Schrei und einen Schuss aus dem Garten ihres Nachbarn ...

Worum geht’s?
Judith Potts ist 77, etwas füllig und liebt es, nackt in der Themse zu schwimmen. So auch an diesem einen Abend, als sie plötzlich einen Schrei und einen Schuss aus dem Garten ihres Nachbarn hört. Die Polizei tut es als Selbstmord ab, doch Judith glaubt nicht daran und geht der Sache auf den Grund.

Meine Meinung:
Mit „Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Nachbar“ (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2022) startet Robert Thorogood seine neue Krimireihe um die schrullige aber scharfsinnige Mrs. Potts und ihren Mordclub. Und ich muss sagen: Selten hatte ich einen so unterhaltsamen, amüsanten und doch auch spannenden und rasanten Einstieg in eine neue Serie! Schon der Schreibstil des Autors ist genial und very british. Ebenso der Humor. Und was uns Robert Thorogood auf der einen Seite an Humor und Amüsement bietet, das finden wir auf der anderen Seite genauso an Spannung und Scharfsinn. Dazu kommen dann noch die außergewöhnlichen Charaktere und die Geschichte ist perfekt!

Und ich mochte sie wirklich alle. Angefangen bei Judith Potts, 77, entwirft Kreuzworträtsel, wohnt in einem unordentlichen alten Haus, das sie von ihrer Tante geerbt hat und hat ihre ganz eigenen aber liebenswürdigen Eigenschaften und Rituale. Dann die Pfarrersfrau Becks, perfekte Hausfrau, immer auf ihr Äußeres bedacht darf sie hier doch auch ihre andere Seite erleben und ausleben, ihr früheres, abenteuerlustiges Ich wieder herauslassen. Dann haben wir noch Suzie, die Hundefrau mit ihrem ganz eigenen Kleidungsstil, die das Trio perfekt macht. Und ich bin mir fast sicher, dass wir mit der Polizistin Tanika aus dem Trio bald ein Quartett machen dürfen.

Auch der Fall selbst und der Aufbau der Ermittlungen haben mich mitgerissen. So oft ich auf der einen Seite über Begebenheiten grinsen musste, so gefesselt war ich von der Story selbst, von den Ermittlungen und am Ende von dem finalen Showdown! Den hatte ich so nicht kommen sehen! Mit dem Finale durften wir nochmal so viel Spannung erlebt, die Geschichte zog extrem an Tempo an, die letzten Seiten flogen nur so dahin und ich habe mit Judith gebangt und gehofft. Ein Ende, das dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen aufgesetzt hat, bei dem aber trotz der Spannung auch der Humor wieder nicht zu kurz kam und ein Buch mit Protagonisten, denen ich unbedingt wieder begegnen möchte! Dieses Buch hatte wirklich alles und ich wurde lange nicht mehr so gut unterhalten, wie von Mrs. Potts und ihren Freundinnen!

Fazit:
Der erste Teil „Mrs. Potts‘ Mordclub und der tote Nachbar“ um Robert Thorogoods neuer, britischer Krimiserie hat wirklich alles! Angefangen bei den ganz eigenen und unglaublich liebenswerten Ermittlerinnen Judith, Becks, Suzie und Tanika, die man einfach gerne haben muss und die jede ihre ganz eigenen Eigenheiten haben; über Erzählteile, die einfach nur kurzweilig und amüsant sind bis hin zu den spannenden und mitreißenden Ermittlungen und ein Finale, das ich so nie hätte kommen sehen und das dem Buch an Spannung nochmals die Krone aufgesetzt hat! Bitte, bitte mehr davon!!!

5 Sterne für dieses sehr britische Feuerwerk aus Humor, Herz, Scharfsinn und Spannung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere