Maali
Gerade stand Maali Almeida auf einem Balkon und jetzt wacht er plötzlich im Zwischenreich auf, glaubt zunächst noch an einen Drogentrip oder wirren Traum. Doch schon bald holt ihn die Gewissheit ein, er ...
Gerade stand Maali Almeida auf einem Balkon und jetzt wacht er plötzlich im Zwischenreich auf, glaubt zunächst noch an einen Drogentrip oder wirren Traum. Doch schon bald holt ihn die Gewissheit ein, er ist tatsächlich tot. Sieben Monde, also sieben Tage hat er Zeit um seinen Tod aufzuklären und die brisanten Fotos, die er unter dem Bett versteckt hat, zu den richtigen Leuten zu bringen.
Maali ist ein junger schwuler Kriegsfotograf im Sri Lanka der 90er Jahre. Das Land ist gebeutelt vom Bürgerkrieg, es herrscht Korruption und Gewalt, Menschen verschwinden spurlos, ermordet, zerstückelt und irgendwo entsorgt. Mit seinem Roman "Die sieben Monde des Maali Almeida" gibt Shehan Karunatilaka einen Einblick in das Leben und die politischen wie gesellschaftlichen Probleme in Sri Lanka. Die Kultur ist tief verwoben mit der mythologischen Welt und dem lokalen Aberglauben an Götter und Geister. Und genau diese erwarten Maali auch im Jenseits, sei es als Helfer und Beschützer oder als Verführer.
Ich habe mir mit diesem Buch wirklich schwer getan, denn die Übergänge zwischen Geisterreich und Realität sind fließend, das eine funktioniert hier nicht ohne das andere. Die Szenen, die Karunatilaka beschreibt sind grausam und düster, die Realität des Bürgerkrieges wird nicht beschönigt oder verheimlicht. Dem gegenüber steht die mythologische Ebene in der Maali einerseits auf den Winden reisen kann und sich wundert, wie bürokratisch das Jenseits abläuft oder dass auch Tiere sprechende und denkende Geister werden, in der andererseits aber auch Gefahren lauern und die Frustration, wenn er nicht mit seinen Freunden im Diesseits kommunizieren kann.
Beim Lesen kam mir immer wieder unweigerlich der Gedanke, das was ich hier lese ist wichtig, die Schilderungen des Bürgerkriegs und die Folgen für die Menschen, das alles darf nicht vergessen werden. Doch gleichzeitig blieb mir das Geschehen auch fremd, der Erzählstil und das literarische Wirrwar aus Geisterwelt, Mordaufklärung und Szenen aus Maalis persönlicher Vergangenheit haben es mir schwer gemacht, mich auf die Handlung einzulassen.
Die Auszeichnung mit dem Booker Prize ist berechtigt und die Wichtigkeit und der fundierte Überblick über die Geschichte Sri Lankas, die Karunatilaka mit diesem Buch gibt kann (und will) ich nicht bestreiten. Dennoch hat mir persönlich die erzählerische Umsetzung nicht zu 100% gefallen. Das sollte jedoch niemanden von der Lektüre abhalten.