Cover-Bild Mister O'Lui und das Mutigsein
Band 2 der Reihe "Mister O'Lui"
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 28.02.2025
  • ISBN: 9783833909917
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Silke Siefert

Mister O'Lui und das Mutigsein

Ein Bilderbuch, das Freundschaft und Selbstvertrauen stärkt ab 4

Mister O’Lui und Rupert trauen ihren Augen nicht: Zuerst ist das Blumenbeet verwüstet, dann wird ihr Picknick geplündert und schließlich der Birnenbaum leer gepflückt. Rupert ist sich sicher: Ein Monster treibt hier sein Unwesen! Doch Mister O’Lui hat da so seine Zweifel. Will Rupert womöglich nur ablenken, weil er selbst das Picknick aufgefuttert hat? Mutig zieht Rupert ohne Mister O’Lui los, um der Sache auf den Grund zu gehen, während an Mister O’Lui das schlechte Gewissen nagt: Vielleicht hat er einen Fehler gemacht und seinen besten Freund zu Unrecht verdächtigt. Kann Mister O’Lui nicht nur den wahren Dieb finden, sondern auch den Mut aufbringen, sich bei Rupert zu entschuldigen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2025

Mutig mit unterschiedlichen Facetten

0

Irgendwie verläuft der Tag für den Biberbär Mister O’Lui und seinen Freund, das Streifenschweinchen Rubert, ganz anders als geplant. Sie finden das Blumenbeet verwüstet und das Picknick geplündert vor. ...

Irgendwie verläuft der Tag für den Biberbär Mister O’Lui und seinen Freund, das Streifenschweinchen Rubert, ganz anders als geplant. Sie finden das Blumenbeet verwüstet und das Picknick geplündert vor. Selbst am Birnbaum sind alle Birnen spurlos verschwunden. Rupert hat den Verdacht, dass ein Monster sein Unwesen treiben muss. Doch Mister O’Lui glaubt ihm das nicht so ganz, denn vielleicht steckt Rupert ja selbst dahinter. Aber dann verschwindet Rupert. Mister O’Lui muss nicht nur mutig sein, um seinem Freund zu helfen, sondern auch, um sich zu entschuldigen.
Silke Siefert hat mit dem Zuhause von Mister O’Lui eine kleine Wohlfühloase geschaffen. Hier wird gemütlich Kakao getrunken und Marmeladenbrot gegessen. Außerdem werden über den Tag hinweg viele kleine Päuschen eingeplant. Mit einem kurzen Rückblick zu Beginn greift die Autorin geschickt das Kennenlernen von Mister O’Lui und Rupert auf sowie das Thema rund um das Glück aus dem ersten Band auf.
Der Biberbär Mister O’Lui ist ein absolut liebevoller Ruhepol. Rupert passieren immer mal wieder kleine Missgeschicke, die er gutmütig weglächelt. Über die Seiten hinweg häufen sich jedoch komische Vorfälle, die quasi typisch für Rupert sein könnten. Sichtlich enttäuscht ist der Biberbär schließlich über das geplünderte Picknick und kann Rupert, der mit Marmelade und Kakao beschmiert ist, seine Geschichte von einem Monster nicht wirklich glauben. Die Wege der beiden trennen sich erstmal, da Mister O’Lui erstmal über alles nachdenken möchte. Kurz bevor er wieder Zuhause ist kommen ihm beim Betrachten des geplünderten Birnbaums Zweifel auf, denn die Birnen sind für Rupert viel zu hoch. Hier kommt langsam Spannung auf , die noch größer wird als Mister O’Lui den Tag Revue passieren lässt und feststellt, dass Rupert garnicht da ist. Unheil verkündend braut sich ein Gewitter zusammen und bei einem Blitz kann Mister O’Lui seinen Freund Rupert draußen erkennen und daneben einen dunklen Schatten, das Monster. Nun heißt es den ganzen Mut zusammennehmen und seinem Freund zur Hilfe eilen. Doch das Monster entpuppt sich als die Giraffe Olivia, die auf der Suche nach neuen Freunden ist. Sie erzählt mutig ihre Geschichte und wie sie ihren Mut zusammennehmen musste, um sich vorzustellen. Und Mister O’Lui bringt zuletzt den Mut auf, sich bei Rupert zu entschuldigen ihn fälschlicherweise verdächtigt zu haben.
Damit schafft es Silke Siefert das Thema Mut aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und Motivationen heraus zu beleuchten. So überwindet Mister O’Lui seine Furcht vor einem vermeintlichen Monster, um seinem Freund zu helfen. Olivia hingegen muss all ihren Mut zusammennehmen, um die beiden Freunde anzusprechen. Und auch eigene Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen kann mutig sein. Dahingehend können viele schöne Gesprächsanlässe eröffnet werden und darüber nachgedacht werden, wann man selbst einmal mutig sein musste. Die Illustrationen bieten zudem allerhand zu entdecken an, wirken aber nicht überladen. Wenn ganz genau gesucht wird, kann Olivia sogar schon hinter einem Busch und als Schatten in der Gewitternacht entdeckt werden. Der längere Aufbau der Handlung trägt dazu bei, dass über mehrere Seiten hinweg überlegt werden kann, wer für die Missgeschicke verantwortlich ist und ob Rupert mit seiner Behauptung eines Monsters recht hat. Die schnelle Auflösung zum Ende hin hat einen tollen Überraschungsmoment. Und letztendlich ist wieder eine neue Freundschaft hinzugekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 14.03.2025

es gibt viele Arten mutig zu sein, zuckersüße Geschichte in warmen Tönen gehalten

0

Inhalt:
In Mister O`Luis Garten verschwinden die Blumen und die Birnen, das Boot treibt weit vom Ufer entfernt auf dem See und das Picknick ist geräubert...Langsam schleicht sich in Mister O`Lui ein Verdacht ...

Inhalt:
In Mister O`Luis Garten verschwinden die Blumen und die Birnen, das Boot treibt weit vom Ufer entfernt auf dem See und das Picknick ist geräubert...Langsam schleicht sich in Mister O`Lui ein Verdacht ein, auch wenn er diesem nicht folgen mag, braucht er erst mal Zeit zum nachdenken. Denn kann es sein das ausgerechnet sein bester Freund Rupert hinter allem steckt?

Meinung:
„Mister O`Lui und das Mutigsein“ ist eine ruhige Geschichte, die ohne viel Aufregung daher kommt und doch die vielen Seiten des Mutigseins zeigt.
Denn mutig zu sein bedeutet nicht auf die höchsten Baum zu klettern, sondern auch, sich entschuldigen zu können, sich aus seiner Deckung zu wagen um neue Freundschaften zu knüpfen und das unbekannt zu hinterfragen.
Und genau davon handelt diese Geschichte.

Die Farben im Buch sind überwiegend in Brauntönen gehalten, was eine gewisse Wärme und Ruhe ausstrahlt.
Die Bilder sind nicht überladen und dennoch schön zum entdecken. Besonders gefällt uns, dass sie ein wenig aufeinander aufbauen. So sieht man auf der ersten Seite Mister O`Luis Haus mit dem Garten und dem Birnenbaum, auf den Folgeseiten spielt der Garten und der Baum dann wieder ein Rolle.
Wir haben viel in dem Buch geblättert und uns das „davor“ und „danach“ angesehen.

Für jüngere Leser / Zuhörer finden wir die Zusammenfassung, der vielen Arten des Mutigseins in der Geschichte sehr gelungen, denn ab und an könnte man meine, eigentlich geht es doch eher um das Thema Freundschaft, denn Mister O`Lui ist ja immer sehr mutig.
Mir gefällt beim Vorlesen besonders der Klang des Namen: Mister O`Lui.

Ein schönes Bilderbuch mit dickeren Seiten, liebenswerten Figuren und einer sehr schönen Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 12.03.2025

Rezension Mister ÓLui und das Mutigsein

0

Der Biberbär Mister ÓLui und sein bester Freund, ein Streifenschwein, erleben gemeinsam einen ereignisreichen Tag im Central Park, an dem sie all ihren Mut beweisen müssen. Bär und Schwein geraten immer ...

Der Biberbär Mister ÓLui und sein bester Freund, ein Streifenschwein, erleben gemeinsam einen ereignisreichen Tag im Central Park, an dem sie all ihren Mut beweisen müssen. Bär und Schwein geraten immer wieder in Situationen, die sie sich nicht erklären können. Die Giraffe Olivia springt auch über ihren Schatten und beweist so, dass jeder auf seine Weise mutig sein kann.
Silke Seifert ergänzt die Bilderbuchreihe von Mister ÓLui um ein weiteres wunderschönes Buch. Mit viel Liebe zum Detail schafft es die Autorin, die Figuren in Wort und Bild zu skizzieren. Sie kommen authentisch rüber, da die Charaktere Tiefe haben, auch mal an sich zweifeln und Fehler machen. Am Ende des Buches wachsen die drei Tiere alle über sich hinaus und zeigen wahren Mut.
Durch die gedeckten Farben der Illustrationen und den unaufgeregten Schreibstil schafft Siefert eine ruhige, angenehme und kindgerechte Athmosphäre. Es macht viel Freude immer wieder neue liebevolle Kleinigkeiten im Buch zu entdeckten und ÓLui und seine Freunde bei ihren Abenteuern zu begleiten.
Dieses Bilderbuch überzeugt einmal durch die schönen Zeichnungen, eine starke Geschichte und nicht zuletzt durch die mutigen, kleinen Helden. So kann jedes Kind am Ende des Buches etwas für sich mitnehmen und lernen, sich auch mal etwas zu trauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 05.03.2025

Niedliches Kinderbuch

0

Das Buch Mister O'Lui und das Mutigsein, handelt von Mister O'Lui und seinem Freund Rupert. Es passieren nach und nach Sachen, wie ein Blumenbeet ohne Blumen. Anfangs verdächtigte er seinen Freund Rupert. ...

Das Buch Mister O'Lui und das Mutigsein, handelt von Mister O'Lui und seinem Freund Rupert. Es passieren nach und nach Sachen, wie ein Blumenbeet ohne Blumen. Anfangs verdächtigte er seinen Freund Rupert.
Die Illustrationen sind wirklich sehr schön und sehr nett gemacht, ebenfalls finde ich den Erzählstil sehr schön. Ein besonderer Hingucker: die Vorstellung der Charaktere am Anfang. Die Handlung war ganz nett, jedoch fand ich sie jetzt nicht besonders. Insgesamt gebe ich 4 Sterne, da das Buch doch gut gelungen ist und mit Sicherheit Spaß macht beim lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.03.2025

Eine bezaubernde Fortsetzung mit kleiner Schwäche

1

Mister O’Lui und das Mutigsein ist eine weitere wunderbare Geschichte rund um den kleinen Biberbär O’Lui und seinen besten Freund Rupert, geschrieben von Silke Siefert.

Inzwischen leben die beiden zusammen ...

Mister O’Lui und das Mutigsein ist eine weitere wunderbare Geschichte rund um den kleinen Biberbär O’Lui und seinen besten Freund Rupert, geschrieben von Silke Siefert.

Inzwischen leben die beiden zusammen in O’Luis gemütlicher Hütte und freuen sich auf einen entspannten Tag voller Pausen. Doch es kommt anders als geplant: Plötzlich geschehen seltsame Dinge, und es scheint, als würde ein Ungeheuer dahinterstecken! Nun ist Mut gefragt – und zwar in ganz unterschiedlichen Formen.

Besonders schön finde ich die Botschaft des Buches: Mut bedeutet nicht nur, sich offensichtlichen Gefahren zu stellen, sondern auch, eigene Fehler einzugestehen oder sich zu entschuldigen. Diese Vielschichtigkeit macht die Geschichte nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Der Schreibstil ist angenehm und einfach gehalten, perfekt abgestimmt auf die Altersgruppe und das Thema.

Allerdings gibt es einen kleinen Kritikpunkt: An manchen Stellen fehlten mir ein bis zwei Übergangssätze zwischen den Szenen, sodass ich mich manchmal ein wenig in die nächste Handlung hineingeworfen fühlte. Deshalb vergebe ich diesmal 4 statt der vollen 5 Sterne.

Optisch ist das Buch jedoch – wie schon der erste Band – ein echtes Highlight. Die liebevollen Illustrationen, die Charaktergestaltung, die Farbgebung und die Schriftwahl sind absolut gelungen. Besonders süß finde ich erneut die kleinen Steckbriefe von O’Lui und Rupert am Anfang. Insgesamt eine herzliche, schön gestaltete Geschichte mit einer tollen Botschaft – mit kleinen Abzügen in der Übergangsführung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema