Cover-Bild Die große Weltreise durch den Zoo
Band 6 der Reihe "Zoo-Reihe"
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Thema
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Baumhaus
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 26.07.2024
  • ISBN: 9783833909528
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Sophie Schoenwald

Die große Weltreise durch den Zoo

Band 6 der lustigen Zoo-Bilderbücher ab 4 Jahren
Günther Jakobs (Illustrator)

Dieses bezaubernde Bilderbuch fördert die Fantasie und zeigt, wie man mit Teamarbeit und kreativen Ideen ein unvergessliches Abenteuer erleben kann!

"Heute bleibt der Zoo geschlossen!", verkündet Zoodirektor Ungestüm freudig. "Wir fahren in den Urlaub!" Die Zootiere sind begeistert von der Idee und träumen bereits von den schönsten Reisezielen: Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris fahren, Piet Pinguin freut sich auf Urlaub in der Sonne, und die Kamele würden so gern mal echten Schnee sehen. Doch wie sollen alle Wünsche erfüllt werden, wenn man eine Weltreise nicht an einem Tag machen kann? Oder etwa doch? Ignaz Pfefferminz Igel hat eine geniale Idee, wie der Traum von einer gemeinsamen Weltreise wahr werden kann.

Mit liebevollen Illustrationen von Günther Jakobs

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2024

Witzig, detail- und ideenreich, wunderbar illustriert

2

Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern.
Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die ...

Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern.
Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die frohe Kunde verbreitet sich schnell und jedes Zootier hat seine eigene, tolle Idee vom idealen Urlaub. Doch eigentlich war nur die Rede von einem Tag? Wie will man da alle Tiere zufrieden stellen? Die einen wollen im Schnee spielen, andere berühmte Städte sowie Museen erkunden und wiederum andere einen Strandurlaub erleben. Nach viel Kopfzerbrechen haben der Zoodirektor und sein fleißiger Helfer Ignaz Igel wieder einmal eine perfekte Lösung!

Wieder einmal wird alles versucht, alle Zoobewohner glücklich zu machen. Ich finde die Idee dahinter unheimlich gut und auch wichtig! Unsere Kinder sind tagtäglich in einer Umgebung mit vielen anderen Personen, sei es nun der Kindergarten oder aber auch zu Hause. Man kann sich dabei nicht immer durchsetzen, aber gehört werden will man auf jeden Fall. Dann ist es an der Zeit, Kompromisse oder gleich noch bessere Ideen auszuarbeiten und das klappt bei dieser Buchreihe immer einwandfrei.

Mein Fünfjähriger interessiert sich immer mehr für die Länder der Welt, wozu nun auch die vergangene Fußball-EM mit den unterschiedlichen Fahnen sehr beigetragen hat. Den Eiffelturm hat er gerade erst in einem anderen Kinderbuch näher kennengelernt und so baut man nach und nach das Wissen unserer Kleinen auf...immer ein kleines Stück mehr und sie merken sich auch auf jeden Fall mehr als man denkt.
Ich persönlich finde es super, dass so viele verschiedene Orte in der Geschichte vorkommen. Es spiegelt die einzelnen Interessen wider und zeigt, wie vielfältig unsere Welt ist. Alle machen mit und so wird es ein unvergesslicher Tag für alle. Sogar nachts wird fleißig gearbeitet, sodass niemand (hier zum Beispiel die nachtaktiven Fledermäuse) zu kurz kommt!Die eingefügte Weltkarte im Buchumschlag ist hier für die Eltern auch hilfreich.

Ganz toll ist auch, dass so viele Tiere in die Illustrationen integriert sind, auch wenn sie nur angeschnitten werden, aber so können auch die Kleinen ihr Wissen über die Tiere erweitern. Oftmals geht es in Kinderbüchern ja nur um eine limitierte Anzahl an Figuren, aber hier im Zoo bietet es sich halt auch an.
Im Allgemeinen sind die Illustrationen ganz wunderbar und es gibt für die Kinderaugen viel zu entdecken. Überall sind Details versteckt und man kann mit kleineren Kindern auch ohne Text vieles erkunden. Es gibt witzige Szenen und die Tiere sind auch gut zu erkennen.

Für mich persönlich macht der Reiz dieser Buchreihe besonders die unterschiedlichen Charaktere und deren verschiedene Bedürfnisse aus ...wie man es z.B. auch im Kindergarten tagtäglich sieht. Jeder mag etwas anderes machen und hat andere Vorstellungen von einem "perfekten" Spiel oder einer spannenden Bastelarbeit. Genau um diese Unterschiedlichkeiten dreht es sich in jedem der Bücher in dieser Reihe. Zoodirektor und Igel versuchen dementsprechend immer das Beste für alle rauszuholen, auch wenn es Kompromisse sind, aber um jeden wird sich gekümmert.

Sprachlich auch vollkommen passend für Kinder und auch mit netten Wortspielen und Anspielungen für Erwachsene.Da macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 05.08.2024

Wenn Giraffen in Paris shoppen: eine tierisch komische Zoo-Geschichte

3

Der Zoo konnte einen Besucherrekord verzeichnen und deshalb haben sich alle Tiere und Zoodirektor Alfred Ungestüm einen Urlaubstag verdient. Doch die Vorstellungen der Tiere, wie dieser Tag verbracht werden ...

Der Zoo konnte einen Besucherrekord verzeichnen und deshalb haben sich alle Tiere und Zoodirektor Alfred Ungestüm einen Urlaubstag verdient. Doch die Vorstellungen der Tiere, wie dieser Tag verbracht werden soll, liegen weit auseinander: Die einen wollen eine große Stadt mit Kunst und Kultur erkunden, andere sehnen sich nach einem Tag am Strand und wieder andere träumen von einer Wintersportreise. Wie kann da ein Kompromiss geschlossen werden, der alle Tiere glücklich macht? Zum Glück hat Ignaz Pfefferminz Igel eine großartige Idee: Er organisiert eine Pariser Fashionshow im Gehege von Gisela Giraffe, bringt für Nicki Nilpferd London in den Zoo und setzt auch die Urlaubswünsche der anderen Tiere werden im Zoo kreativ um.

„Die große Weltreise durch den Zoll“ (Baumhaus, Juli 2024) von Sophie Schoenwald erzählt auf 32 Seite eine herrlich komische Tiergeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Die Illustrationen von Günther Jakobs sind farbenfroh und machen großen Spaß. Den Kindern hat besonders Anton Elefant im Porzellanladen gefallen und ich fand den Besuch im Museum mit den Zebras, die als berühmte Gemälde posierten, großartig. Wir hatten sehr viel Spaß beim Vorlesen und Betrachten der Seiten. Die beiliegende Postkarte ist eine sehr süße Idee, die das Urlaubsthema greifbar macht. Dem Ende der Geschichte hätte für unseren Geschmack noch etwas mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden können. Wir haben es als sehr abrupt empfunden. Die Weltkarte im Buchdeckel ist leider unkommentiert. Hier hätte ich mir „Urlaubsbilder“ der Tiere vorstellen können. Alles in Allem ein sehr gelungenes und unterhaltsames Buch für Kinder im Kita-Alter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 05.08.2024

In einem Tag um die ganze Welt

2

Dieses Buch ist bereits der sechste Band über die lustigen Zootiere, und das bunte und heitere Cover zeigt alle Zoobewohner in tollen Verkleidungen. Nicht nur Kinder werden hier neugierig, sondern auch ...

Dieses Buch ist bereits der sechste Band über die lustigen Zootiere, und das bunte und heitere Cover zeigt alle Zoobewohner in tollen Verkleidungen. Nicht nur Kinder werden hier neugierig, sondern auch Eltern und Großeltern werden gerne nach diesem Buch greifen.

Denn morgen bleibt der Zoo geschlossen und die Tiere wollen verreisen. Jeder möchte etwas anderes: Gisela Giraffe nach Paris und zur Modeschau, Kamele und Erdmännchen in den Schnee und das Chamäleon ins Museum… Wie geht eine Weltreise an einem Tag? Kein Problem für Ignaz Igel! Durch seinen Erfindergeist bekommt jeder, was er sich gewünscht hat, denn alle Tiere machen mit. Durch landestypische Verkleidungen und die Verwandlung der Zoogehege in die gewünschten Reiseziele, wobei der Phantasie, die durch die gelungenen Bilder unterstützt wird, keine Grenzen gesetzt sind. Auch die Vorlesenden finden immer wieder Anlass zu schmunzeln, wenn z.B. von den Zebras dargestellte Gemälde des blauen Reiters, von Vermeer und sogar die Mona Lisa im “Museum” auftauchen.

So vermittelt das Buch den Kindern, dass es auch möglich ist, schwierige Probleme mit Phantasie und Köpfchen erfolgreich zu meistern, wenn alle zusammen helfen. Hier kann und soll das Buch die Möglichkeit bieten, über Zusammenhalt und Freundschaft mit dem Kind zu sprechen.

Der kindgerechte Text macht kleinen Lesern ab vier Jahren Freude und regt vielleicht dazu an, die Reiseziele der Tiere auf einer Landkarte oder dem Globus zu suchen. Die bunten, fröhlichen und phantasievollen Illustrationen machen das Lesen dieses Buches zum Vergnügen und die Kinder werden dieses bezaubernde Buch mit seiner tollen Geschichte nicht oft genug anschauen und immer wieder hören wollen. Als besonders nette Zugabe gibt es hinten im Buch eine Postkarte, die das Kind an Freunde verschicken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.08.2024

Auf geht es zur Weltreise

2

Ignaz Igel entführt den Leser und die kleinen Zuhörer mit seinen Zoofreunden auf eine Weltreise durch den Zoo. Zuckersüße und wunderschön illustriert durchlaufen die Tiere die unterschiedlichen Städte ...

Ignaz Igel entführt den Leser und die kleinen Zuhörer mit seinen Zoofreunden auf eine Weltreise durch den Zoo. Zuckersüße und wunderschön illustriert durchlaufen die Tiere die unterschiedlichen Städte und Orte auf der Welt. Vom Eiffelturm bis zur Oper von Sydney werden Sehenswürdigkeiten bereist. Aber auch ein Museum und Graf Dracula darf nicht fehlen.
Insgesamt hat das Buch uns sehr gut gefallen, besonders einzelne witzige Passagen wie zum Beispiel der Elefant im Porzellanladen.  Gerne hätten wir noch ein paar mehr Seiten gelesen. Die Geschichte bietet eine schöne Grundlage, um mit den Kindern über die verschiedenen Städte in der Welt zu reden. Der Zusammenhalt der Tiere, um ihr großes Ziel einer Weltreise zu verwirklichen, ist schön beschrieben. Witzig waren auch die Bilder aus dem Museum, die wir gemeinsam erraten haben. Auch ist es schön zu sehen, wie die einzelnen Tierkinder zwischen den Büchern wachsen und groß werden.
Für uns ein rundum gelungenes Buch sowohl zum selbst Lesen als auch zum Vorlesen. Zentrale Themen wie Zusammenhalt und Gemeinschaft, Kreativität und auf die Wünsche anderer eingehen sind sehr toll umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.09.2024

Wunderbar illustrierte Weltreise durch den Zoo!

0

Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald mit Illustrationen von Günther Jakobs. Es ist der 6. Band der Zoo-Reihe und empfiehlt sich ab vier ...

Im Baumhaus Verlag erscheint das Bilderbuch "Die große Weltreise durch den Zoo" von Sophie Schoenwald mit Illustrationen von Günther Jakobs. Es ist der 6. Band der Zoo-Reihe und empfiehlt sich ab vier Jahren.

Nachdem Zoodirektor Ungestüm festgestellt hat, dass der Zoobesucherrekord geknackt worden ist, möchte er sich bei den Tieren für ihre Unterstützung bedanken und verkündet: "Heute bleibt der Zoo geschlossen!". Das klingt nach Urlaub und alle Tiere sind begeistert und freuen sich, ihnen fallen sofort die unterschiedlichsten Reiseziele ein. Anton Elefant möchte nach China, die Fledermäuse nach Transsilvanien und Ferdi Faultier nach Hawai, einfach mal abhängen und nichts tun.

Tja, nun ist guter Rat teuer, denn so eine Weltreise kann man nicht an einem Tag unternehmen und es soll ja Rücksicht auf die Wünsche der Tiere genommen werden. Doch da hat Ignaz Pfefferminz Igel die zündende Idee, wie er alle Wünsche unter einen Hut bekommt.

Die kunterbunten und fröhlich anmutenden Bilder von Günther Jakobs sind eine echte Augenweide. Die Tiere sind naturnah getroffen, sie haben sogar erkennbare Mimik und es gibt viele kleine Details zu entdecken. Die Bilder untermalen den Text auf wunderbare Weise und der Text macht deutlich, wie unterschiedlich die Reiseträume der Tiere sind und wie perfekt die Ausgestaltung der Reise gelungen ist.

Die verschiedenen Haltepunkte auf der Reise lassen selbst Erwachsene amüsiert zurück. Da findet am Seehundgehege vor der Kulisse des Eiffelturms eine Modenschau vom Feinsten statt, man kann Elefanten im Porzellanladen bewundern und einen surfenden Pinguin im Haifischbecken. Großartig, und die Zebras präsentieren eine Kunstausstellung, die weltbekannte Gemälde auf individuelle Weise vorstellt.

Bei diesen fantasievollen Ideen werden Länder und Regionen der Erde gezeigt und Kinder lernen etwas über diese Orte und sehen, welchen Spaß die Tiere haben.

In diesem Buch/Zoo funktioniert der Zusammenhalt und die Erfüllung der Wünsche der Tiere auf besondere Weise. Ein amüsantes und kunterbuntes Weltreisebuch!