Cover-Bild Die verheimlichte Tochter
Band 3 der Reihe "Die verlorenen Töchter"
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 03.06.2024
  • ISBN: 9783426530252
Soraya Lane

Die verheimlichte Tochter

Roman
Sigrun Zühlke (Übersetzer), Hannah Freiwald (Übersetzer)

Ein tragisches Familiengeheimnis, eine malerische griechische Insel – und die große Liebe. Soraya Lane verführt auch mit ihrem dritten Familiengeheimnis-Roman zum Träumen , wenn sich die 30-jährige Ella aus London auf Spurensuche nach Griechenland begibt.

Schon lange hat Ella das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas fehlt. Es erscheint ihr wie ein Zeichen, als sie von einem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine mysteriöse Schachtel überreicht bekommt, auf der der Name ihrer verstorbenen Großmutter steht. Die Schachtel enthält lediglich ein verblichenes Foto aus Griechenland und ein altes Notenblatt.

Ella nimmt sich spontan eine Auszeit, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Bei ihren Recherchen zu dem Notenblatt lernt sie den charmanten Pianisten Gabriel kennen, der das Lied darauf erkennt. Das Foto wiederum führt Ella auf eine kleine griechische Insel. In einem malerisch gelegenen Häuschen am türkisblauen Meer entdeckt sie nicht nur ihre lange vernachlässigte Kreativität wieder: Zusammen mit Gabriel kommt Ella ihrer tragischen Familiengeschichte auf die Spur und dem Geheimnis um eine verbotene Liebe. Kann das Erbe ihrer Großmutter Ella auch einen neuen Weg in die Zukunft weisen?

»Die verheimlichte Tochter« ist der dritte Familiengeheimnis-Roman der ergreifenden Bestseller-Saga »Die verlorenen Töchter« von Soraya Lane.

Jede der geheimnisvoll-atmosphärischen Liebesgeschichten entführt an einen Sehnsuchtsort und erzählt, wie eine von sieben jungen Frauen das Erbe ihrer Großmutter ergründet – perfekte Unterhaltung für Leser*innen von Lucinda Riley oder Katherine Webb.

Die einzelnen Romane der Familiengsaga-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Die verlorene Tochter 
  • Die vermisste Tochter 
  • Die verheimlichte Tochter 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2024

Ein romantischer und bewegender Roman

0

Inhalt:
Als die 30-jährige Ella eine Holzschachtel als Erbe ihrer Großmutter überreicht bekommt, ist sie zunächst fasziniert von dem Inhalt. Ein altes Foto und ein Notenblatt führen Ella zunächst zu ihrem ...

Inhalt:
Als die 30-jährige Ella eine Holzschachtel als Erbe ihrer Großmutter überreicht bekommt, ist sie zunächst fasziniert von dem Inhalt. Ein altes Foto und ein Notenblatt führen Ella zunächst zu ihrem Jugendschwarm Gabriel und dann nach Griechenland. Und schon bald merkt Ella, was für eine tragische Familiengeschichte mit der Schachtel verbunden ist.

Fazit:
Der Roman ist unglaublich spannend und unvorhersehbar. Der Schreibstil ist schnell, aber hat trotzdem eine gewisse Tiefe und viel Gefühl.
Ich finde den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart sehr passend für diese Art des Buches. Somit enthält der Roman zwei verschiedene Geschichten, die trotzdem zusammengehören.
Ich konnte dieses Buch kaum weglegen und konnte mich extrem gut in die Charaktere hineinfühlen, weswegen ich tatsächlich ein paar Tränen lassen musste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2024

Heimweh nach Griechenland

0

Der dritte Teil der Töchter-Reihe von Soraya Lane führt erneut in ein anderes Land. Nach Italien und dem vorrevolutionären Kuba geht es dieses Mal in das Griechenland zum Ende der Monarchie.

Alexandra, ...

Der dritte Teil der Töchter-Reihe von Soraya Lane führt erneut in ein anderes Land. Nach Italien und dem vorrevolutionären Kuba geht es dieses Mal in das Griechenland zum Ende der Monarchie.

Alexandra, die wohlbehütete Tochter aus einem königsnahen Haus, verliert mit 12 Jahren ihre geliebte Mutter. Bald darauf überrollen die politischen Geschehnisse in ihrem Heimatland die trauernde Familie. Gemeinsam mit dem Vater muss sie ihr geliebtes Griechenland verlassen und wird von ihrem Vater bei ihrer Tante in London untergebracht und - vergessen!

6 Jahre später hat der Vater das ins Ausland gerettete Vermögen verprasst und besinnt sich seiner Tochter, die er nun gut verheiraten will, um auch seine eigene Existenz abzusichern. Doch Alex ist bereits schwanger von ihrer großen Liebe Bernard, einem mittellosen Musiker. Ihr Traum von einer gemeinsamen Karriere beim Londoner Luminary Ensemble platzt mit der Schwangerschaft. Wird diese Schwangerschaft auch ihre Liebe zerstören? Alex gerät ins Zweifeln und unter den Einfluss ihres diktatorischen Vaters. Sie wird ein Fall für Hopes House....

Fünfzig Jahre später erhält die Londoner Galeristin Ella ein Holzkästchen mit den Hinweisen auf die biologischen Eltern ihrer Großmutter, die anscheinend ein Adoptivkind war. Diese führen sie nach Griechenland. Auf ihrer Suche findet sie nicht nur überraschender Weise eine neue Großmutter sondern auch die Liebe ihres Lebens und ihre eigentliche Bestimmung im Leben.

Das Buch erzählt in zwei Parallelhandlungen vom Leben der Großmutter Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts und von der Suche der Enkelin in der Gegenwart. Der dritte Teil wird zum Spiegelbild einer historisch interessanten Zeit des jeweiligen Landes und gleichzeitig ein Abbild der damaligen Rechte und Probleme junger schwangerer Frauen.

Mir hat dieser Teil noch besser gefallen als die ersten beiden Teile, obwohl ich das nicht für möglich hielt. Eine Frage blieb für mich allerdings offen. Sind Alexandra und Bernard in ihren beiden "Erst"-Ehen wirklich beide kinderlos geblieben? Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Ansonsten würde Ella nach dem Unfalltod ihres geliebten Bruders ja noch Familienzuwachs bekommen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Die verheimlichte Tochter

0

Der dritte Teil der Saga "Die verlorenen Töchter" von Soraya Lane, spielt diesmal in Griechenland.

Die Kunsthändlerin Ella erhält aus dem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine Schachtel mit Hinweisen zu ...

Der dritte Teil der Saga "Die verlorenen Töchter" von Soraya Lane, spielt diesmal in Griechenland.

Die Kunsthändlerin Ella erhält aus dem ehemaligen Londoner Frauenhaus eine Schachtel mit Hinweisen zu ihrer Großmutter, die scheinbar adoptiert wurde. Die Hinweise führen Ella nach Griechenland. Dort beginnt sie Nachforschungen zu ihrer Familie anzustellen.

Auch dieser Roman ist wieder wunderschön geschrieben, auch wenn ich die ersten Seiten etwas Probleme hatte in die Geschichte hineinzukommen, so gefiel sie mir von Seite zu Seite zu besser.

Sehr dramatisch erzählt Soraya Lane von Alexandras bewegende Geschichte.

Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, ich habe mich direkt sehr gut in Alexandras Lage hineinversetzen können und mit ihr mitleiden können.

Besonders schön fand ich die Erzählungen aus Griechenland, diese waren sehr authentisch und anschaulich geschildert, so dass ich mich direkt nach Griechenland versetzt gefühlt habe,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Die verheimlichte Tochter

0

Die verheimlichte Tochter von Soraya Lane ist der dritte Teil ihrer „Die Verlorenen Töchter“ Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden.

In diesem Teil werden die ...

Die verheimlichte Tochter von Soraya Lane ist der dritte Teil ihrer „Die Verlorenen Töchter“ Reihe. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen werden.

In diesem Teil werden die Leser ins malerische Griechenland entführt. Es ist ein emotionaler, bewegender und spannender Wohlfühlroman. Er erinnert in der Art etwas an die Sieben Schwestern Reihe von Lucinda Riley.

Soraya Lane hat einen angenehmen, bildhaften Schreibstil. Sie schafft es die Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Das Buch hat Tiefe und viel Gefühl. Gerade zum Ende hin war es sehr bewegend. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. So haben wir einen Gegenwartsstrang und einen der in der Vergangenheit spielt, diese führen am Ende zusammen. Durch den Wechsel in den Zeiten bekommt das Buch seine eigene Dynamik und Spannung. Man liest quasi zwei Geschichten die am Ende zusammenführen.

Mir waren die Protagonisten alle sehr sympathisch. Sie sind authentisch und lebhaft beschrieben. So konnte ich gut mit Alexandra und Ella mitfühlen. Was mir gut gefallen hat ist, dass die Autorin diesmal nicht ganz so weit in die Vergangenheit gegangen ist. Auch der Aufbau ist diesmal etwas anders als in den ersten beiden Teilen. Dies fand ich gerade für Leser der Reihe sehr schön. Allerdings stimmt der Klapptext nicht mit dem Inhalt des Buches überein. Es gibt keinen Pianisten Namens Matthew in dem Buch.

Ich hätte mir etwas mehr zu den Beschreibungen und Hintergründen zu Griechenland gewünscht. Es gibt zwar schöne Beschreibungen aber alles in allem kam es in diesem Buch etwas kurz. In den ersten beiden Teilen waren die Länder etwas präsenter.

Ein toller Wohlfühlroman der zum Träumen einlädt und eine bewegende Geschichte hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Eine tragische und emotionale Familiengeschichte

0

Das ist nun schon der dritte Band der Reihe von Soraya Lane. Ich habe alle gelesen bis auf Teil 1 und "Die verheimliche Tochter" konnte mich wieder voll und ganz überzeugen.

In dieser Geschichte geht ...

Das ist nun schon der dritte Band der Reihe von Soraya Lane. Ich habe alle gelesen bis auf Teil 1 und "Die verheimliche Tochter" konnte mich wieder voll und ganz überzeugen.

In dieser Geschichte geht es um Ella, die eine Einladung von einem Anwalt bekommt. Sie bekommt dann eine kleine Schachtel von Hope House. Sie wird aber am Anfang so gar nicht schlau daraus. Sie findet in der Kiste ein Notenblatt und ein Foto von einer Frau mit einem kleinen Kind. Sie fragt sich, was das alles bedeuten könnte. Ella verbringt dann ihren Urlaub in Griechenland um mehr über dieses Foto zu erfahren. Dort trifft sie Gabriel wieder, den sie schon seit Jugendzeiten kennt. Als sie dann mehr über das Foto herausgefunden hat, lernt sie auch ihre Großmutter Alexandra kennen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Vor allem, weil sie in zwei Zeitebenen erzählt wird. Eine klare Leseempfehlung von mir mit 5 Sternen und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe, der dieses Jahr noch erscheinen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere