Cover-Bild This Woven Kingdom
Band 1 der Reihe "Die This-Woven-Kingdom-Reihe"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 21.02.2024
  • ISBN: 9783570166857
Tahereh Mafi

This Woven Kingdom

Der Auftakt der grandiosen Fantasyreihe von der »Shatter Me«-TikTok-Bestsellerautorin; mit wunderschönem Farbschnitt in limitierter Auflage
Barbara Imgrund (Übersetzer)

Eine verschollene Königin. Ein mächtiger Kronprinz. Eine verbotene Liebe.

In einem Reich, in dem jahrtausendelange, bittere Kämpfe zwischen den Menschen und Dschinn tiefe Gräben und Hass hinterlassen haben, verbirgt Alizeh ihre Identität als Dschinn hinter einer Fassade als Dienstmädchen. Denn nicht nur sind die Dschinn seit der Friedensschließung mit den Menschen eine unterdrückte Minderheit, Alizeh ist zudem die verschollene Königin des gesamten Dschinn-Volks. Als Alizehs Weg sich mit dem des Kronprinzen Kamran kreuzt, ist daher klar: Die beiden werden nie zusammenkommen. Doch Kamran seinerseits ist fasziniert von dem Dienstmädchen mit den seltsamen Augen und drängt sich in Alizehs Leben. Keiner der beiden ahnt, welch dramatische Folgen ihre Begegnung haben wird und dass ein ganzes Reich auf dem Spiel steht …
Band 1 der grandiosen, süchtig machenden Bestsellerreihe: voller Magie, großer Gefühle, dramatischer Verwicklungen und mit einer epischen Liebesgeschichte, von der Autorin des TikTok-Sensationserfolg »Shatter Me«. Mit hochveredeltem Schutzumschlag, gestaltetem Einband und einem wunderschönen Farbschnitt in limitierter Auflage.

Die Bände der This-Woven-Kingdom-Reihe:
This Woven Kingdom (Band 1)
These Infinite Threads (Band 2)
All This Twisted Glory (Band 3)

Ausstattung: Mit Farbschnitt

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2024

Zu Beginn langatmig, zum Ende hin jedoch eine richtige Überraschung!

0

„Alizeh saß wie so oft stickend im Licht der Sterne und des Feuers in der Küche, zusammengekauert, fast schon in der Kochstelle.“ - This Woven Kingdom (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 10)

Dann will ich jetzt auch mal meinen Senf ...

„Alizeh saß wie so oft stickend im Licht der Sterne und des Feuers in der Küche, zusammengekauert, fast schon in der Kochstelle.“ - This Woven Kingdom (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 10)

Dann will ich jetzt auch mal meinen Senf zu dem Buch dazu geben 🙈 Das Buch wird sehr zweispaltig rezensiert. Es gibt einige die es abgebrochen haben, dann die die es aufgrund des Schreibstils nicht mochten und dann die, die das Buch richtig gerne mochten. Tatsächlich habe ich auch alle 3 Stufen durchlaufen… zuerst war ich drauf und dran es nach 100 Seiten abzubrechen da ich einfach nicht rein kam, dann war ich endlich drin und hab gedacht das es ja gar nicht so mein Fall wird. Doch dann ab der Hälfte wurde es tatsächlich immer besser und das Ende ist einfach so gut! Der Schreibstil ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig, doch das Interesse an den Dschinn hat dann doch für mich überwiegt. Das Worldbuilding ist zu Beginn ein bisschen verworren und steige immer noch nicht so ganz durch die Welt. Die Handlung zog sich in der der ersten Hälfte, da man dort erst die Charaktere und das Setting kennen lernt, nimmt zum Ende hin aber deutlich an Spannung zu und es passiert ziemlich viel! Der Cliffhanger ist ziemlich fies! Alizeh finde ich als Protagonistin ganz gut, konnte auch ihre Entscheidungen und Handlungen immer gut verstehen und nachvollziehen. Kamran ist auch sehr sympatisch, was man von seinem Großvater nicht behaupten kann. Die Verstrickungen die zum Ende kommen sind schon eine Hausnummer für sich, ebenfalls die Plotts die schon vieles wieder wettgemacht haben. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und werde die Reihe weiter verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Ein interessanter Einstieg mit viel Potenzial - ich bin gespannt auf Band zwei

0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem so viele von der Shatter Me Reihe geschwärmt haben und ich gesehen habe, dass die ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem so viele von der Shatter Me Reihe geschwärmt haben und ich gesehen habe, dass die neue Reihe von Tahere Mafi von Dschinns handelt, wusste ich das ich das Buch lesen muss. Ich bin immer ein großer Fan davon, wenn sich im Fantasy Bereich auch mal an etwas neues gewagt, beziehungsweise etwas das nicht so häufig thematisiert, wird wie Dschinns, deswegen war ich auch schon sehr neugierig auf die Umsetzung in The Woven Kingdom.
Generell hat mir das World Building und die Darstellung der Dschinn sehr gut gefallen. Erst hat man das Gefühl man wird mit Eindrücken und Begriffen überschwemmt, aber nach und nach Blickt man dann durch und erkennt zusammenhänge, was ich gut fand. Nach der anfänglichen Verwirrung habe ich also gut in das Buch hineingefunden, allerdings bin ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht ganz warm geworden und ich kann nicht mal genau sagen woran es liegt. Der Schreibstil hat für mich teilweise etwas sehr komplexes, Dialoge waren ziemlich lang und teilweise wirkt die Sprache etwas gestelzt, was aber auch an dem höfischen Drumherum liegen kann.
Alizeh mochte ich als Protagonistin, sie ist mutig, stark und musste bereits viel in ihrem Leben ertragen und hat es als Dienstmädchen immer noch alles andere als einfach. Zudem ist sie ziemlich klug, aber gleichzeitig reserviert und vorsichtig, was ich gut nachvollziehen konnte. Dennoch hatte ich manchmal das Problem, dass ich Ihre Gedankengänge nicht ganz verstanden habe beziehungsweise das große Ganze sich für mich erst spät erschlossen hat.
Bei Prinz Kamran war das ganze noch ein bisschen problematischer, denn bei Alizeh hatte ich zumindest teilweise das Gefühl sie zu verstehen. Doch Kamran ist wirklich ziemlich undurchsichtig und ich konnte seinen Handlungen und Gedanken meistens nicht so recht folgen. Erst zum Schluss ergab für mich vieles Sinn, was er hinterfragt hat und was er versucht hat zu verdrängen kommen an die Oberfläche, aber bis dahin war es wirklich ein schwieriger Weg.
Was mir gut gefallen hat waren die Cinderella Vibes zwischen den beiden, Alizeh als Dienstmädchen und Kamran als Prinz. Aber es ist einen natürlich auch schnell klar, dass mehr in Alizeh steckt, weshalb eine Liebesbeziehung eher unwahrscheinlich scheint. Dennoch werden die beiden irgendwann von Feinden zu sowas wie Freunden und von Freunden dann zu etwas unbestimmten anderen, was sich nicht genau benennen oder erklären lässt, da sie dennoch beide auf unterschiedlichen Seiten stehen. Ich fand die Dynamik der beiden super interessant, aber es hat mir ein wenig an Tiefe und Emotionen gefehlt, da bin ich wirklich gespannt auf den nächsten Teil.
Insgesamt ist es ein gelungener Reihenauftakt, auch wenn einen das erst spät im Buch richtig klar wird und das ist auch so ein mein größter Kritikpunkt. Vieles an dem Buch wirkt lange undurchsichtig, für mich zu lange, weil es schwierig war dran zu bleiben. Die Zusammenhänge werden einen erst spät klar und die Handlungen und Gedanken der Charaktere sind lange verwirrend, so dass sich da Buch wie eine lange Einleitung anfühlt. Dennoch bin ich schon gespannt auf Teil zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Endlich mal etwas anderes – keine Vampire, Götter oder Fae, sondern Dschinn!

0

Endlich mal etwas anderes – keine Vampire, Götter oder Fae, sondern Dschinn!
Das hat wirklich für eine erfrischende Abwechslung gesorgt.

Der Schreibstil war beinahe schon poetisch, bildhaft und ansprechend, ...

Endlich mal etwas anderes – keine Vampire, Götter oder Fae, sondern Dschinn!
Das hat wirklich für eine erfrischende Abwechslung gesorgt.

Der Schreibstil war beinahe schon poetisch, bildhaft und ansprechend, auch wenn er zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem verleiht er dem Buch eine besondere Note.

Einige Szenen und Gespräche haben sich leider unnötig in die Länge gezogen, als ob sie im Dauerkreisverkehr festhängen. Ein bisschen mehr Kürze und Tiefe hätten der Story gutgetan.


Die Hauptprotagonistin, Alizeh, hat mich von Anfang an angesprochen – ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass ihre Entwicklung noch deutlicher herauskommt.

Aber vielleicht kommt das ja noch im 2. Band, who knows.




Kamran blieb für mich leider etwas blass und Undurchsichtig. Einerseits fand ich ihn in einigen Situationen sympathisch, andererseits aber, war er so verwöhnt, handelt ohne wirklich nachzudenken und denkt wenig über den Horizont hinaus. Da hätte ich mir definitiv mehr Tiefe und auch eine Entwicklung gewünscht. Und dennoch kann er einem auch irgendwie leid tun, wie mit sein eigener Großvater, den König, mit ihm umgeht.

Und dann ist da noch Cyrus – unser Villain. Eigentlich. Irgendwie. Der, den man eigentlich nicht mögen „sollte“. Ups.

Interessanter Charakter, Auf jeden Fall.

Die erste Hälfte des Buches war für meinen Geschmack etwas zäh, aber in der zweiten Hälfte hat die Handlung dann Fahrt aufgenommen – was Gegen Ende hin vielleicht ein bisschen zu viel war.

Obwohl das orientalische Setting spürbar war, hätte ich mir gewünscht, dass es noch präsenter und greifbarer gewesen wäre. Die Atmosphäre hätte durchaus intensiver sein können!

'This Woven Kingdom' ist zweifellos etwas Einzigartiges, auch wenn es Raum für mehr Tiefe und intensivere Ausgestaltung des Settings bietet.

Ich bin wirklich neugierig darauf, wie es im zweiten Band mit Alizeh und den anderen Figuren weitergeht!

Vielen Dank an das Bloggerportal für das
Bereitstellen des e Rezensionsexemplars!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

This Woven Kingdom - Tahere Mafi ⭐️⭐️⭐️/5

0

Ok, ich bin noch ein wenig am verarbeiten, was hier gerade am Ende von This Woven Kingdom von Tahere Mafi passiert ist. Aber lasst uns am Anfang starten. Buchclub Runde no. 2 - let's go!

Alizeh ist die ...

Ok, ich bin noch ein wenig am verarbeiten, was hier gerade am Ende von This Woven Kingdom von Tahere Mafi passiert ist. Aber lasst uns am Anfang starten. Buchclub Runde no. 2 - let's go!

Alizeh ist die verschollene Königin der in Unterdrückung lebenden Dschinn. Sie tarnt sich als einfaches Dienstmädchen, bekommt nach einem Zusammenstoß mit dem Kronprinzen Kamran mehr und mehr Schwierigkeiten, ihre Tarnung aufrecht zu erhalten. Kamran ist nach längerer Abwesenheit in den Palast zurückgekehrt und findet mehr und mehr Ungerechtigkeiten in seinem Land, die er so nicht hinnehmen möchte. Dabei spielt auch die schicksalshafte Begegnung mit einem ungewöhnlichen Dienstmädchen eine Rolle.

Die Autorin hat es mir (und eigentlich dem ganzen Buchclub) nicht einfach gemacht. Die Story war total interessant und hat mich sehr gereizt. Aber der umständlich hochgestochene Schreibstil hat mich wirklich oft ins Stolpern gebracht. Er wirkt irgendwie zu hoch, zu aufgesetzt, zu gewollt kompliziert, was das verfolgen der Story definitiv erschwert und mich des öfteren mürbe gemacht hat (ich glaube ich wollte das Buch locker 4x abbrechen). Außerdem wurde gerade in der 1. Buchhälfte so oft der Name der Protagonisten erwähnt und die Story hat so soooo gezogen. Ab der 2. Hälfte wurde es dann definitiv spannender und zum Ende hin einfach so teasernd und verwirrend, weil sich die Ereignisse einfach überschlagen. Es gab Drachen, irgendwie Magie und vielleicht ne 2. Love Interest, dann kam der Teufel und Schlangen??? Vielleicht muss ich das Ende nochmal lesen 😅

Insgesamt habe ich gerade durch das Ende den Drang, die Reihe trotz des anstrengenden Schreibstils weiterzuverfolgen. Ich muss mal sehen, ob ich es dann wirklich mache.

On to the next 💓

*unbezahlte Werbung, da selbstgekauft

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Gemischte Gefühle. Teilweise etwas langweilig, aber dann auch wieder sehr spannend.

0

Ich hab tatsächlich sehr gemischte Gefühle bei dem Buch. Zeitweise war es wirklich spannend und es gab Wendungen mit denen ich echt nicht gerechnet hätte. Auch das Ende war total überraschend mit einem ...

Ich hab tatsächlich sehr gemischte Gefühle bei dem Buch. Zeitweise war es wirklich spannend und es gab Wendungen mit denen ich echt nicht gerechnet hätte. Auch das Ende war total überraschend mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Aber andererseits war es teilweise etwas langweilig und es wurde sehr viel um, meines Erachtens, eher unwichtige Dinge geredet. Auch konnte ich mich mit der Hauptprotagonistin Alizeh nicht wirklich anfreunden. Sie war einerseits so gutgläubig, dass es schon weh getan hat und andererseits auch total verschüchtert. Andererseits hat sie aber auch ein wirklich großes Herz, was mir wirklich gut gefallen hat. Kamran fand ich dagegen wirklich toll. Man hat seine Zerrissenheit und seine Gefühle so toll mitbekommen und ich konnte total nachvollziehen wie er gehandelt hat. Aber die Geschichte an sich fand ich wirklich toll, mit den Dschinns und auch den anderen Wesen und der Magie. Fand ich eine echt tolle Idee.

Es hat mir wirklich gut gefallen, dass wir die Geschichte aus 2 Perspektiven erzählt bekommen - Alizeh und Kamran. Der Schreibstil war etwas anstrengend fand ich. Er war eher kompliziert geschrieben mit "alten" Wörtern und Ausdrucksweisen, deswegen bin ich nicht ganz so flüssig durch gekommen. Wenn man dann mal drinnen war, ging es etwas besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere