Cover-Bild Pretty Scandalous - Heißer als Rache
Band 1 der Reihe "Manhattan Elite"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 13.03.2024
  • ISBN: 9783734112638
Tami Fischer

Pretty Scandalous - Heißer als Rache

Roman - Große Gefühle treffen auf elektrisierende Spannung – der Auftakt der New-Adult-Suspense-Trilogie der SPIEGEL-Bestsellerautorin!
Nichts ist heißer als Rache – außer vielleicht der reichste Bad Boy Manhattans …

***Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Auflage begrenzt.***

Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …

Mit Playlist im Buch!

Nie war der Enemies-to-Lovers-Trope skandalöser – Die Manhattan-Elite-Reihe bei Blanvalet:
Band 1: Pretty Scandalous – Heißer als Rache
Band 2: Pretty Savage – Süßer als Verrat
Band 3: Pretty Shameless – Gefährlicher als Liebe

***Mit Farbschnitt nur in limitierter Auflage.***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2024

Superspannend!

0

„Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ...

„Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …“

Das erste, was mir direkt vor dem Lesen von „Pretty Scandalous“ ins Auge gesprungen ist, war die Dicke des Buches. Mit 608 Seiten ist es natürlich nicht gerade ein schlankes Buch, aber lasst mich Euch eins sagen: Für diese Handlung lohnen sich die vielen Seiten wirklich!
Wie anhand des Covers und natürlich des Klappentextes unschwer zu erkennen ist, befinden wir uns mit dem Setting in der New Yorker High Society und das Ganze erinnert sehr an „Gossip Girl“, hat auf jeden Fall diese Vibes und für jeden, der diese Serie mochte, wird „Pretty Scandalous“ auf jeden Fall etwas sein. Ich habe mich vor allem sehr gefreut, dass wir hier endlich mal wieder eine Handlung haben, die uns genau das gibt, was wir erwarten und wollen: Keine unnötigen Dramen und reingepressten gesellschaftlichen oder politischen Problemthemen. Versteht mich nicht falsch, selbstverständlich sind auch diese wichtig, jedoch ist mir das in letzter Zeit in vielen Büchern einfach etwas zu präsent, weshalb ich es hier einfach schön fand, dass mal wieder einfach nur eine spannende Handlung da war, die man genießen konnte und einem nicht unterschwellig irgendeine Botschaft mitgeben wollte. Gleichzeitig war auch die gesamte Handlung an sich für mich etwas vollkommen Neues, da ich sowas bisher noch nicht gelesen habe. In anderen Büchern hat man ja immer wieder mal den Eindruck, dass es sich um denselben Inhalt handelt, der nur noch einmal neu durchgekaut und ausgespuckt wurde, aber hier war es für mich etwas Unbekanntes. Die ganze Mystery-Geschichte rund um Sarahs Schwester Payton wurde für mich von Kapitel zu Kapitel immer spannender, sodass irgendwann nur noch die große Frage im Raum stand: Wem kannst du jetzt eigentlich noch trauen?!
Bezüglich der vielen Seiten kann ich entwarnen, denn diese kommen vor allem dadurch zustande, dass Tami sehr, sehr viel beschreibt, das muss einem klar sein. Ob es sich um Ortsbeschreibungen oder Handlungen der Protagonisten handelt, sie sind immer sehr detailliert und ausführlich dargelegt. Die einen, die es mögen, werden sich natürlich darüber freuen, während die anderen, die es eher nicht so gut finden, werden wahrscheinlich etwas mehr überspringen, wie ich es auch an der einen oder anderen Stelle getan habe. Das lag jedoch daran, dass ich mich mit den Bildern, die in meinem Kopf entstehen, nie so sehr nach den Beschreibungen der Autoren richte, sondern mir eher mein eigenes Bild mache. Trotzdem konnte ich die Handlung vollends mitverfolgen und wie gesagt: Von Kapitel zu Kapitel wurde es besser, bis dann dieses Ende kam! Das hat mich vollends geschockt. Ich konnte zwar ein paar Dinge in der Handlung vorhersehen, aber das Ende kam vollkommen unerwartet. Ich habe mich hier so gefreut, endlich mal wieder ein Romanende zu haben, wo man so überwältigt zurückbleibt und sich extrem auf den nächsten Band freut.
Deshalb bewerte ich „Pretty Scandalous“ mit 4 von 5 Sternen und freue mich auf den nächsten Band, in dem die Intrigen weitergesponnen werden und wir hoffentlich ein bisschen Licht ins Dunkle bringen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Catchy!

0

Seit "Burning Bridges" (- hach, Ches … -) gehört Tami Fischer für mich zur Elite der New-Adult-Autorinnen und enttäuscht einfach nie! Selbstverständlich MUSSTE der Auftaktband ihrer neuen, nach Glitzer, ...

Seit "Burning Bridges" (- hach, Ches … -) gehört Tami Fischer für mich zur Elite der New-Adult-Autorinnen und enttäuscht einfach nie! Selbstverständlich MUSSTE der Auftaktband ihrer neuen, nach Glitzer, Glamour und Geheimnissen schreienden Romantic-Suspense-Reihe bei mir einziehen - und binnen weniger Stunden hatte ich den immerhin 600+ Seiten umfassenden Schmöker durchgesuchtet.



Wow! Die Story erinnerte mich in vielerlei Hinsicht (- Spannung! Drama! Intrigen! Rache! Schockierende Enthüllungen! Heftige Twists! -) an eine meiner liebsten TV-Serien: "Revenge". Der Suchtfaktor war absolut identisch.



Ich konnte Sarahs Wut und ihre Entschlossenheit, sich an jenen Menschen zu rächen, die ihrer Zwillingsschwester das Leben zur Hölle gemacht (und potentiell ihre Zukunft zerstört) hatten, vollkommen nachvollziehen. Mit angehaltenem Atem verfolgte ich, wie sie in Paytons Rolle schlüpft und versucht, sich in dem Wirrwarr der verlogenen, heuchlerischen New Yorker High Society zurechtzufinden, ohne Verdacht zu erregen … und sich dabei ausgerechnet jener Person annähert, die sie auf jeden Fall meiden sollte. Allerdings kommt es noch schlimmer: Bald schon weiß Sarah nicht mehr, ob sie nicht auch von Payton eiskalt belogen worden ist. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Ist sie wirklich bereit, die scheinbar unantastbare Rich-Kids-Clique in diesem brisanten Spiel um die Demonstration von Macht und Status weiter zu provozieren und ihre schmutzigen Geheimnisse ans Licht zu zerren?



Zum Schreibstil brauche ich gar nicht viel zu sagen: routiniert, ausführlich, an den richtigen Stellen emotional - passt! (Und ein, zwei spicy Szenen gibt es auch.)



Was mich ein wenig gestört hat: Die permanente Erwähnung der Hautfarben. Ja, Rassismus und soziale Ungerechtigkeit werden hier thematisiert, I get it … aber mir war die Nennung in puncto Häufigkeit einen Hauch zu viel ("Alte weiße Männer […] halfen weißen Frauen", "wohlhabende[n] weiße[n] Vorstadtmütter", "ein nicht-weißes Mädchen", "PoCs", "eine weiße Elitestudentin", …). Abgesehen davon bin ich kein Fan von politischen Inhalten in Romanen dieses Genres, selbst wenn es nur ein Hinweis auf das Tragen eines "MAKE AMERICA GREAT AGAIN"-Basecaps ist, um zu betonen, welche Figur 'gut' bzw. 'böse' ist. - Hat für mich einfach einen schalen Beigeschmack. Da ich enorm viele U.S. Amerikaner:innen (aus beiden politischen Lagern) in meinem Freundeskreis habe, die charakterlich herzensgut und einfach die liebsten, hilfsbereitesten Menschen sind, finde ich pauschalisierende Andeutungen à la 'Wer die Republikaner wählt, ist automatisch rassistisch' ziemlich grenzwertig und ja, daneben.



Abschließend noch ein Lob für die tolle Aufmachung des Werkes: Farbschnitt, Covergestaltung und insbesondere das hübsche Innencover passen perfekt zu den girly Vibes der Story.



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Wie erwartet: Ein mega Auftakt, der (nicht nur aufgrund des gemeinen Cliffhangers) jede Menge Fragen aufwirft und das Warten auf Band 2 (- "Pretty Savage - Süßer als Verrat", ET: Juni 2024 -) zur echten Herausforderung macht. Klare Empfehlung für alle NA-Leser:innen und Fans von Serien wie "Pretty Little Liars", "Revenge" oder "Gossip Girl".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

mitreißend und verwirrend

0

„Es war einmal eine Hochstaplerin, die nach Coco Mademoiselle duftete, Jimmy Choos trug und kurz davor war, an ihrer Shapewear zu ersticken.“
(Sarah in Pretty Scandalous)

Worum geht’s?

Sarahs Welt ...

„Es war einmal eine Hochstaplerin, die nach Coco Mademoiselle duftete, Jimmy Choos trug und kurz davor war, an ihrer Shapewear zu ersticken.“
(Sarah in Pretty Scandalous)

Worum geht’s?

Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …

Pretty Scandalous ist Band 1 der Manhattan Elite-Reihe. Das Buch ist nicht in sich geschlossen und wird fortgesetzt.

Inhaltliche Hinweise

Das Buch wird durch Sarah in der Ich-Perspektive erzählt. Das Buch beinhaltet expliziten Content und potenziell triggernde Themen.

Meine Meinung

Nachdem das Buch das erste Mal in meinem Blickfeld aufgetaucht ist, wusste ich, dass ich es lesen muss. Rache in den vornehmen Kreisen New Yorks? Eine Freundesclique voller Skandale und Geheimnisse? Eine Mischung aus Gossip Girl, Revenge und Pretty Little Liars? Natürlich war ich sofort hyped. Aber auf das, was mich dann erwartet hat, war ich so nicht vorbereitet.

Gleich vorweg: Dieses Buch besteht aus über 600 Seiten Wahnsinn. Wahnsinnig viel Geld, eine wahnsinnige Idee, eine wahnsinnige Clique, wahnsinnig viele Fragen, wahnsinnig wenige Antworten und das Gefühl, wahnsinnig zu werden. Der Schreibstil? Wunderbar leichtfüßig mit einem Hauch Sarkasmus und einer guten Portion Scharfzüngigkeit. Die Charaktere? Wunderbar flach, eindimensional und stereotypisch, sodass es zur Thematik der oberflächlichen Clique mit ihren verborgenen Geheimnisse passt. Die Geschwindigkeit? Atemberaubend schnell und gleichzeitig wahnsinnig langsam – denn es passiert super viel, aber Antworten kriegt man kaum.

Der Grundstein der Geschichte ist einfach: Sarah und Payton sind Zwillinge, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Vor einem Jahr ging Payton nach New York, studiert dort an der Columbia und bewegt sich seitdem laut ihrer Instagram-Einträge offenbar im gehobenen Kreis der Elite. Partys, teure Klamotten, eine Top-Wohnung. Von der Familie hat sie sich entfernt, bei Sarah meldet sie sich kaum. Bis sie eines Abends vor der Tür steht, high und voller blauer Flecken, verweint und emotional gebrochen. Was genau passiert ist, damit rückt sie nicht raus, selbst in den kommenden Tagen und Wochen nicht. Sarah schwört Rache und möchte zudem Paytons Studienplatz retten, indem sie ihren Platz einnimmt. Leider hapert es hier und da am Plan und ich habe mich oft über Sarah aufgeregt, die relativ unvorbereitet nach New York geht. Natürlich macht es das für den Leser spannender, weil man mit ihr zusammen mehr erlebt, aber entsprechend wackelig ist der Plan in meinen Augen gewesen. Ich bin eigentlich ein Fan von „das muss Sinn machen“ und hier macht vieles leider nicht unbedingt Sinn, aber es hat trotzdem funktioniert und mich mitgerissen. Stück für Stück taumelt man mit Sarah auf den Stilettos durch die Geschichte, zwischen Vorlesungen, Partys und Racheplänen kommen immer mehr Fragen auf und jede Menge Geheimnisse – auch von Payton – kommen ans Tageslicht.

Ich bin ehrlich, dass hier nicht alles so ganz zusammenpasst. Gerade Sarah macht es einem manchmal schwer, ihr nicht eins runterhauen zu wollen, wenn sie mal wieder mit „das glaube ich nicht, so ist Payton nicht“ anfängt .Aber das Buch hat eine unbeschreibliche Sogwirkung, man blättert Seite um Seite, will verstehen und das wirre Knäuel aus Input entwirren. Aber das klappt natürlich nicht, denn immer wenn man ein loses Ende gefunden hat, kommen 20 weitere Knoten hinzu. Geschickt lenkt die Autorin den Leser zu immer neune Minenfelder, zu kleineren und größeren Knallern, über Stolpersteine hinweg. Manchmal dachte ich „echt jetzt“ und manchmal dachte ich „oh ja!“ – das Buch löst viel in einem aus, manchmal aber eben auch Frustration. Das große Finale mit fliegt einem dann regelrecht um die Ohren und es entstehen so viele Fragezeichen, dass man das Buch sicher mehr als einmal an die Wand klatschen möchte, weil man weiß, dass man die Antworten jetzt nicht mehr kriegen wird. So verlässt man das Buch verwirrt, irritiert und vor allem mit der Frage: Wie zum Henker möchte die Autorin das alles in Band 2 und 3 erklären und entwirren? Ich bin jedenfalls gespannt, wie es mit dieser Geschichte, bei der nicht alles Gold ist, was glänzt, weitergeht.

Mein Fazit

Pretty Scandalous ist eine mitreißende, absolut verwirrende Geschichte, die von tausend Fragezeichen und wenigen Antworten lebt. Skandalös, frustrierend und süchtig-machend, wenngleich an einigen Stellen auch etwas unlogisch oder zumindest sehr konstruiert. Ich werde aber auf jeden Fall weiterlesen.

[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

Veröffentlicht am 28.05.2024

Ein Zwilling kommt selten allein

0

Wir haben das Printexemplar und das Hörbuch von Tami Fischers neuem Reihenauftakt "Pretty Scandalous – Heißer als Rache" gelesen und gehört und einiges dazu zu sagen. Wir wurden nach einem kleinen Einstieg ...

Wir haben das Printexemplar und das Hörbuch von Tami Fischers neuem Reihenauftakt "Pretty Scandalous – Heißer als Rache" gelesen und gehört und einiges dazu zu sagen. Wir wurden nach einem kleinen Einstieg in die Thematik ziemlich rasant abgeholt und hatten im Verlauf der Story einige Theorien zu den einzelnen Protagonisten und ihren Beweggründen. Jeder scheint hier ein Täter und auch ein Opfer zu sein. Zwischendurch wurde die Geschichte allerdings ein klein wenig zäh, da die Hauptprotagonistin Sarah sowohl den von ihr ursprünglich geplanten Weg der Rache, als auch ihre innere Stärke verlor. Zudem wurde sie häufiger von ihrem schlechten Gewissen gegenüber Monroe ausgebremst. Die Story an sich trat dabei kurzzeitig auf der Stelle. Dennoch sind wir nach wie vor ausgesprochen neugierig, alle Hintergründe zu erfahren und fragen uns, wer nun die Fäden in diesem bösen Spiel innerhalb der High Society zieht und damit Sarahs Rache verdient hat.

Zitat: „Es ist nicht einfach, ein eiskaltes Miststück zu sein.“ (Tami Fischer: Pretty Scandalous – Heißer als Rache, Seite 131)

Die Autorin und die Hörbuchsprecherin:

Tami Fischer (geboren 1996) lebt mit ihrer Familie und ihren Katzen in Hessen. Sie ist gelernte Buchhändlerin und inzwischen Autorin von einigen SPIEGEL-Bestsellerromanen. Außerdem arbeitet sie als Hörbuchsprecherin, reist gerne, liebt dicke Bücher, gutes Essen und Serienmarathons.

Rebecca Veil ist eine deutsche Künstlerin und vereint Talente als Musikerin, Schauspielerin sowie Sprecherin. Ihre Reise als Straßenmusikerin durch Australien führte sie schließlich zum Studium von Gesang und Komposition in Berlin. Heutzutage ist sie besonders bekannt für ihre leidenschaftliche Stimmgebung in einer Vielzahl von Hörbuchproduktionen.

Inhalt:

„Sarahs Welt bricht zusammen, als ihre Zwillingsschwester nach einem Jahr Funkstille verängstigt und mit blauen Flecken übersät wieder auftaucht. Payton wollte sich an der Columbia University in New York ihren Traum vom Architekturstudium erfüllen, doch ausgerechnet ihre elitären neuen Freunde haben sie zugrunde gerichtet. Wutentbrannt beschließt Sarah, sich als Payton auszugeben, um den verwöhnten High-Society-Zöglingen das Handwerk zu legen. Doch in New York angekommen, häufen sich die Skandale und Geheimnisse. Und dann stolpert Sarah auch noch dem attraktiven Monroe in die Arme – und dessen Lächeln könnte weitaus mehr gefährden als nur ihre Rachepläne …“ (Produktbeschreibung)

Gedanken zum Roman:

Das Cover ist ein echter Hingucker. Wir sehen eine junge Frau, die sich einen Finger auf die Lippen legt. Ihre Accessoires lassen darauf schließen, dass sie aus wohlhabendem Hause kommt bzw. in reichen Kreisen verkehrt. Sie wirkt sehr edel, elegant und auf ihr Äußeres bedacht. Da man ihre Augen aufgrund einer Sonnenbrille nicht sieht, könnte es darauf hindeuten, dass sie etwas verstecken bzw. geheim halten möchte. Ob es sich um die Hauptprotagonistin handelt oder ihre Zwillingsschwester, kann man nicht eindeutig sagen.
Die Erstauflage besitzt außerdem einen pinken Farbschnitt mit goldenen Sprenkeln. Leider ist die Druckqualität des Buchrückens nicht sonderlich gut und beim Printexemplar löste sich der Perl-Effekt ab.

Die Hörbuchversion wird von Rebecca Veil gesprochen. Die Stimme hat uns sehr angesprochen. Sie hat einen regelrecht umhüllt, mal sanft und leise und dann auch wieder sehr emotional hin- und hergerissen oder voller Wut. Besonders die beiden Hauptprotagonisten wurden durch sie greifbar gemacht und sie hat sie lebendig werden lassen. Mit ihrer Stimme schuf sie viele gefühlvolle Momente. Sarahs Charakter und Emotionen – insbesondere ihre inneren Kämpfe – wurden überzeugend dargestellt.

Wir wurden von Beginn an ziemlich gut abgeholt und hatten Spaß an den sympathischen Charakteren, aber auch an Sarahs (alias Paytons) starkem Auftreten gegenüber der Clique der Upper Society. Tami Fischer hat eine fließende und mitreißende Art, ihre Leser in den Bann zu ziehen und so kann man der Story jederzeit gut folgen. Sie erzeugt außerdem viel Spannung, da man nur wenig aus Paytons vergangenem Jahr erfährt und somit gemeinsam mit Sarah im Dunkeln tappt. Es lässt sich also die ganze Zeit über wunderbar spekulieren, wer nun böse ist und in wem vielleicht doch ein Funke Gutmütigkeit stecken könnte.

Zitat: „Ich fühlte mich wie ein Teufel. Wie ein verdammter Marionettenspieler. Niemand sollte so ein Druckmittel besitzen. Solch ein Manipulationsmittel. Denn das war Geld doch letztendlich. Es bestimmte, wer die Puppen tanzen ließ und wer das Tanzbein schwang.“ (Tami Fischer: Pretty Scandalous – Heißer als Rache, Seite 189)

Etwas befremdlich war für uns allerdings die Tatsache, dass Sarah lange Zeit nicht jede Info (wie beispielsweise Chatverläufe und Fotos) nutzt, die sie zur Verfügung hat, um selbst mehr Sicherheit und Einblick zu haben. Verständlicherweise muss die Autorin für einen ordentlichen Spannungsbogen sorgen, weshalb nicht alles von Beginn an klar sein kann. Ein paar Häppchen hier und da hätten uns in jedem Fall aber gut getan. Zwei der sieben Personen auf Sarahs Abschuss-Liste werden recht schnell abgehakt und zunächst hatten wir Sorge, dass die Liste zu rasch schrumpfen würde. Dem war aber nicht so. Denn es ist für Sarah nicht so leicht, ihre Rachepläne, Paytons Leben und die eigenen Gefühle unter einen Hut zu bekommen. Die Aufregung steigt so mit jeder neuen Gegebenheit, die Sarah durchlebt und mit jeder neuen Person, die ins Spiel kommt.

Sogleich kamen einige Fragen bei uns Lesenden auf. Woher hat Payton all das Geld? Wer finanziert sie möglicherweise? Und ist sie damit vielleicht erpressbar, woraus Peter seinen Nutzen zieht, der scheinbar alle in seiner Hand hat? Wer spielt in Wahrheit ein falsches Spiel? Wem kann Sarah vertrauen? Und wieso recherchiert Sarah nicht weiter, wer den anonymen Brief beim Portier abgegeben hat? Dieser war schließlich nicht adressiert und es könnte sich jemand vom Personal an den Überbringer der Nachricht erinnern. An diesem Fragenkatalog zeigt sich, wie rätselhaft und undurchschaubar die Story ist und wie gut die Autorin es schafft, den Leser bei der Stange zu halten.

Zitat: „Er wollte mein Leben in Flammen aufgehen lassen? Ich würde seines in die Luft sprengen.“ (Tami Fischer: Pretty Scandalous – Heißer als Rache, Seite 286)

An einigen Stellen bekam die Geschichte etwas leicht Konstruiertes. So wird Sarah beispielsweise hin und wieder künstlich im Dunkeln gelassen und immer weiter ins Aus katapultiert, bis das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet. Wir als Leser und Hörer hätten es besser gefunden, ein paar mehr Hinweise zu erhalten, etwas seltener im Dunkeln stehen gelassen zu werden und stattdessen wenigstens hin und wieder neue Informationshäppchen zugeworfen zu bekommen. Allerdings ist die Reihe auf drei Teile ausgelegt und so muss die Dramatik noch ein wenig länger hochgehalten werden. Wir sind nun also ganz aufgeregt, ob Sarah zu ihrer alten Form zurück findet, sich vom Luxus abwendet, und wieder ihrer eigentlichen Überzeugung nachgeht.

Zitat: „Ich hätte nicht nach New York gehen sollen, Laurel. Ich verliere mich. Und es fühlt sich nicht gut an. Ich fühle mich schwach und zerbrechlich. Das bin ich nicht. Aber ich … ich kann einfach nicht mehr.“ (Tami Fischer: Pretty Scandalous – Heißer als Rache, Seite 499)

Auch das Verhältnis zwischen Payton und Sarah wird immer mysteriöser. Kaum denkt man, es kommt endlich ein Teil der Lösung des Rätsels und schon lässt Payton ihre Schwester wieder im Stich. Payton wird immer undurchschaubarer und am Ende steht zwischen den Zwillingsschwestern ein tiefer Graben. Zum Glück bleibt Sarahs beste Freundin Laurel aber stets an ihrer Seite.
Die Beziehung zwischen Sarah und Monroe blieb uns noch zu oberflächlich. Wir lesen zwar davon, dass die beiden tiefgründige Gespräche führen, sind aber tatsächlich nicht mit dabei. So bleibt die Verbindung zwischen ihnen für uns als Leser und Hörer noch durch wenig Tiefgang geprägt.

Fazit:

"Pretty Scandalous – Heißer als Rache" beinhaltet eine starke Grundidee und ist äußerst undurchschaubar und nervenaufreibend. Die leichten Schwächen in der Mitte der Geschichte, werden durch den rasanten Beginn und den spannenden Schluss wett gemacht. Die vielen Wirrungen, Ungereimtheiten und spärlichen Informationen sorgen für einige tiefgreifende Momente in der Geschichte. Für die Folgebände hoffen wir auf mehr Hintergrundwissen zu den einzelnen Charakteren und somit mehr Substanz für die gesamte Geschichte. Ein paar weniger Klischees wären – zumindest für unsere Altersklasse – ebenfalls nicht schlecht. Trotzdem möchten wir wissen, was hinter all den Lügen und Rätseln steckt und möchten allein deshalb schon die Reihe gern weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Hatte mir mehr erhofft

0

In dem Buch übernimmt Sarah das Leben ihrer Zwillingsschwester.
Für mich ist die Aktion von Anfang an sehr naiv von Sarah. Und auch dann im Leben ihrer Schwester tut sie Sachen, die ich wirklich nicht ...

In dem Buch übernimmt Sarah das Leben ihrer Zwillingsschwester.
Für mich ist die Aktion von Anfang an sehr naiv von Sarah. Und auch dann im Leben ihrer Schwester tut sie Sachen, die ich wirklich nicht nachvollziehen konnte.
Hinzu kam, dass die ganze Geschichte sich sehr zieht, da es eine Triologie ist und somit eher wenig passiert bzw. kaum Situationen aufgelöst werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere