Cover-Bild Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Band 3 der Reihe "Das kleine Bücherschiff"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Zeitgenössische Lifestyle-Literatur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 350
  • Ersterscheinung: 17.03.2025
  • ISBN: 9783458683933
Tessa Hansen

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff

Roman | Warmherzige Wohlfühl-Romance voller Humor

Frühlingsgefühle auf dem kleinen Bücherschiff

Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme der schwimmenden Buchhandlung nicht entziehen. Schnell wird Lilly Teil der Clique um Miri, Katja und Pablo, und das Angebot, auf dem »Kleinen Bücherschiff« als Aushilfe anzufangen, nimmt sie begeistert an. Doch auf dem Schiff begegnen ihr unerwartete Herausforderungen. Besonders Pablo, der seine anfängliche Zurückhaltung bald ablegt und stattdessen beginnt, intensiv mit ihr zu flirten, macht Lilly neugierig und bringt ihr Herz unerwartet stark zum Klopfen. Doch eigentlich wollte Lilly Hamburg wieder verlassen, sobald es ihrer Tante besser geht …

Eine alte Barkasse, die von zwei Freundinnen zu einer schwimmenden Buchhandlung umgestaltet wird. Ein romantischer Neuanfang in Hamburg für eine junge Frau, die wieder Vertrauen in die Liebe finden muss – Das kleine Bücherschiff ist ein unwiderstehlich charmanter Liebesroman voller Humor.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Ein Bücherschiff zum Wohlfühlen

0

Dies ist der 3. Band dieser Reihe zum Bücherschiff aus der Feder von Tessa Hansen alias Regina Mengel. Nachdem ich die vorherigen Bände bereits verschlungen habe, wurde ich auch vom neuen Band nicht enttäuscht. ...

Dies ist der 3. Band dieser Reihe zum Bücherschiff aus der Feder von Tessa Hansen alias Regina Mengel. Nachdem ich die vorherigen Bände bereits verschlungen habe, wurde ich auch vom neuen Band nicht enttäuscht. Als große Buchliebhaberin genieße ich die Zeit auf dem Bücherschiff immer sehr. Die Einrichtung dieses einzigartigen Verkaufsraums finde ich so schön, ich wünscht mir es gäbe dieses Bücherschiff auch im echten Leben und ich könnte dort regelmäßig stöbern. Gleichfalls habe ich mich wieder sehr gefreut altbekannte Charaktere wiederzutreffen und neue wie Lilly kennenzulernen. In diesen Bänden geht es um Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt und Füreinandereinstehen. Der Schreibstil der Autorin ist derart fesselnd, dass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen möchte. Das Cover ist auch beim dritten Band ganz zauberhaft und man versteht das Buch auch ohne die anderen Bände zuvor gelesen zu haben. Da allerdings alle drei Bände den Leser in seinen Bann ziehen, würde ich empfehlen auch die anderen Bände nachzuholen. Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Neue Liebe in Hamburg

0

Neue Liebe in Hamburg

• Mein Leseeindruck
Da ist er nun, der dritte, und damit letzte Teil der „Das kleine Bücherschiff“ – Reihe der Autorin Tessa Hansen. Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist freundlich ...

Neue Liebe in Hamburg

• Mein Leseeindruck
Da ist er nun, der dritte, und damit letzte Teil der „Das kleine Bücherschiff“ – Reihe der Autorin Tessa Hansen. Das Cover gefällt mir sehr gut, es ist freundlich und bunt gestaltet und darauf zu sehen ist natürlich das kleine Bücherschiff im Museumshafen Hamburg. Damit ist schon die erste Verbindung zu den Vorgänger-Bänden hergestellt.
Die altbekannten Charaktere sind genauso, wie sie mir aus den anderen Teilen so sehr ans Herz gewachsen sind. Miri und Katja, ihre Familien und die bunte Clique aus dem Hamburger Umfeld. Die Mischung an Charakteren ist überaus gelungen.
In diesem Band nun, kommt Lilly hinzu, die ihrer Großtante Floriane zur Hilfe eilt. Diese ist eine der treusten Kundinnen des kleinen Bücherschiffs. Lilly liebt Reisen und die Abwechselung, gerade kommt sie aus Mallorca und gedenkt auch nur kurz in Hamburg zu verweilen.
Pablo hingegen will sesshaft werden, da kommt ihm das Angebot, als Teilhaber in das kleine Bücherschiff einzusteigen, richtig gut gelegen. Das wird noch intensiviert, als er Lilly, ganz zufällig, in der Buchhandlung kennenlernt. Bald sind die beiden nicht nur Kollegen, sondern auch ein Paar, wenn sie es auch geheim halten wollen. Das funktioniert jedoch nur so semi gut. Diese Beziehung durchläuft viele Höhen und Tiefen, so intensiv sind die Charaktere und die Geschichte gestaltet.
• Mein Fazit.
Mit diesem Buch ist Tessa Hansen ein sehr guter Abschluss der „Das kleine Bücherschiff“-Reihe gelungen. Mann kann alle drei Bücher auch unabhängig voneinander lesen, manchmal ist es jedoch von Vorteil, wenn man die Vorgeschichte kennt.
Ich mag den Schreibstil der Autorin gerne und finde ihn sehr gut lesbar. In ihren Büchern gibt es alles, was den Leser gut gefällt, Emotionen, Liebe, Drama und eine gesunde Portion Humor.
Ich kann dieses Buch und die gesamte Buchreihe mit guten Gewissen weiterempfehlen und bin jetzt schon sehr gespannt, wohin uns die nächste Reise mit Tessa Hansen hinführt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

würdiges Ende der Trilogie um das kleine Bücherschiff

0

Das Cover des Buches ist wie bei den ersten beiden wunderschön gestaltet. Das kleine Bücherschiff sieht so anheimelnd gezeichnet aus, dass ich gleich hinmöchte.

Der Inhalt ist auch diesmal wieder verständlich ...

Das Cover des Buches ist wie bei den ersten beiden wunderschön gestaltet. Das kleine Bücherschiff sieht so anheimelnd gezeichnet aus, dass ich gleich hinmöchte.

Der Inhalt ist auch diesmal wieder verständlich ohne die ersten zwei Bände zu kennen. Miri und Katja, die Besitzerinnen des Bücherschiffs, spielen mit ihren Familien wieder mit. Pablo, bisher eher in einer Nebenrolle, wird zu Beginn des Bandes gerade als neuer Teilhaber von den beiden aufgenommen.

Lilly, die Nichte von der Stammkundin Frau Tietgen (Leser*innen der ersten zwei Bände auch bereits gut bekannt), trifft nun neu in Hamburg und auf dem kleinen Bücherschiff ein. Sie möchte sich um ihre Tante kümmern, die gesundheitliche Probleme zu haben scheint. Als sie Pablo das erstemal unter Deck in der Buchhandlung trifft, beginnt die Geschichte...

Wieder ein schöner Wohlfühlroman, der meiner Meinung nach nicht ins Kitschige abgleitet. Liest sich spannend, unterhaltsam und gut. Eine etwas traurigere Stelle ist dabei, aber das Ende hat mich zufrieden zurückgelassen - mit einer leichten Wehmut, dass die Geschichten um das kleine Bücherschiff nun anscheinend zu Ende erzählt sind.

Wer gut geschriebene Wohlfühlromane mag, der liegt hierbei richtig. 5 Sterne Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Wohlfühlroman

0

Das kleine Bücherschiff ist einfach zum Verlieben. Als Leseratte musste ich das Buch einfach lesen und es hat mich vollauf begeistert.
Tante Floriane ist sowieso einmalig. Sie hat Humor, ist aber auch ...

Das kleine Bücherschiff ist einfach zum Verlieben. Als Leseratte musste ich das Buch einfach lesen und es hat mich vollauf begeistert.
Tante Floriane ist sowieso einmalig. Sie hat Humor, ist aber auch durchaus ernst und sieht vieles einfach anders als die jüngere Generation.
Lilly ist irgendwie auf der Suche nach sich selbst. Sie kehrt zurück nach Hamburg, um sich um ihre Großtante zu kümmern. In Hamburg angekommen, findet sie schnell Freunde und fühlt sich immer wohler. Die Nachbarschaftsclique nimmt sie mit offenen Armen in ihrer Runde auf. Doch eigentlich wollte sie ja bald wieder weiterreisen.
Ein wunderschöner Roman. Einfach zum Wohlfühlen. Der angenehme Schreibstil, macht es einem leicht, in die Geschichte hineinzufinden. Dazu noch die greifbaren Charaktere und die malerische Umgebung auf dem Bücherschiff. Das Schiff ist einfach ein Traum für Lesebegeisterte. Gesellige Runden, aber auch ruhige Bereiche, um einfach in ein Buch abzutauchen. Zum Verlieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Wenn ein Zugvogel sesshaft werden soll

0

Tessa Hansen nimmt ihre Leser erneut mit in den Museumshafen Hamburgs. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitellänge ist ok. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass ...

Tessa Hansen nimmt ihre Leser erneut mit in den Museumshafen Hamburgs. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitellänge ist ok. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover passt gut zu den Vorgängerbüchern und spiegelt die Geschichte wieder.

Hauptprotagonisten sind Pablo und Lilly.
Pablo ist neu als Miteigentümer des Kleinen Bücherschiffs eingestiegen und geht nun gerne zur Arbeit. Auch weiterhin lässt sich regelmäßig die Nachbarschaftsclique auf dem Schiff sehen und seinen Kolleginnen sind glücklich verliebt. Nachdem Miri die kleine Greta geboren hat, könnten sie eine Aushilfebrauchen, denn das Bücherschiff erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Lilly ist die Großnichte von Frau Tietgen und liebt ihr unabhängiges Leben. Sie ist quasi die Stieftochter von Katja und hat keinen guten Kontakt zu ihrer restlichen Familie. Nur Floriane Tietgen liegt ihr am Herz und so hat sie auch keine Zeit verstreichen lassen, als diese sie gebeten hat nach Hamburg zu kommen, um ihr solange zu helfen bis es ihr wieder bessergeht.
Als Lilly am ersten Tag in Hamburg das Bücherschiff betritt verschlägt es Pablo die Sprache. Sonst ist er nicht schüchtern, aber Lilly hat ihn umgehauen. Beim nächsten Aufeinandertreffen ist er schon wieder ganz der alte und Lilly findet ihn sympathisch. Auch wenn sie keine feste Beziehung möchte und für sie feststeht, dass sie Hamburg wieder verlassen wird, hat sie nichts dagegen Pablo näher kennenzulernen und ein bisschen Spaß mit ihm zu haben. Auch er hat kein Interesse an einer festen Beziehung und so verabreden sie sich immer mal wieder und verbringen gemeinsam Zeit. Was wird passieren, wenn es doch zu eng wird und kann Lilly über ihren Schatten springen? Frau Tietgen geht es schlechter und Lilly kann sie dazu bewegen einen Arzt aufzusuchen. Doch wie schlimm steht es wirklich um sie und wie stellt sie sich ihren Lebensabend vor? Was wird mit ihrer Haushälfte geschehen, wenn sie einmal sterben wird und gibt es eine Hoffnung auf Versöhnung mit ihrer Familie? Wäre eine Versöhnung überhaupt im Sinne von Floriane?

Tessa Hansen schafft einen guten Abschluss für das Kleine Bücherschiff, der auch diesmal wieder ein paar schwierige Themen aufgreift und trotzdem locker wirkt. Manchmal braucht es bestimmte Umstände um den eigenen Lebensplan zu überdenken und nicht die Familie macht einen Menschen aus, sondern ganz allein das, was dieser Mensch aus sich und seinem Leben macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere