Wenn Geister ein Problem haben....
...dann ist es gut, wenn Leo Helsing Krüger in der Nähe ist. Denn so ungewöhnlich wie sein Name ist auch seine Begabung. Er kann nämlich Geister sehen. Dumm nur, dass er Angst vor ihnen hat, genauso wie ...
...dann ist es gut, wenn Leo Helsing Krüger in der Nähe ist. Denn so ungewöhnlich wie sein Name ist auch seine Begabung. Er kann nämlich Geister sehen. Dumm nur, dass er Angst vor ihnen hat, genauso wie vor der Dunkelheit. Diese schreckhafte Mischung verleiht ihm erst mal einen schweren Stand in seiner neuen Klasse. Die Nachbarin Antonia hingegen findet seine Gabe cool und zusammen versuchen sie den Geistern auf dem Friedhof zu helfen die sich von einem anderen Geist gestört fühlen.
.
Leo und Antonia lernt man bereits auf dem Cover kennen, das einen coolen Glow-in-the-Dark Effekt (Bild 3) hat, was super zu dem Buch passt, denn Leo sieht die Geister und beschreibt sie als grün leuchtend. Die Illustrationen im Buch sind schwarz-weiß, aber auch richtig schön und passend zum Text.
Die Geister fand mein Großer richtig witzig - die Mischung aus deutscher und englischer Sprache passte. Allerdings sollten die Kids schon etwas englisch können, sonst erklärt man wirklich viel. Ab 8 ist da schon eng ^^ aber okay, mein Großer kam zurecht. Dass die Geister jedoch so hinterhältig sein können, fand er dagegen nicht so schön. Auch nicht, wie manche Kinder mit Leo umgesprungen sind. Mir als Elternteil fehlte noch irgendwie der Hinweis, dass das nicht wirklich gut ist, was Leo und Antonia machen (Grabschändung und Einbruch). Es passt aber ins Buch.
Letztendlich schaffen es Antonia und Leo ihre Ängste zusammen zu überwinden und helfen einem aufgewühlten Geist seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Das stellt sich an manchen Stellen als schwieriger heraus, als es sein dürfte.
.
Ein spukig gutes Buch - wir freuen uns auf den nächsten Band und geben diesem hier 5 von 5 Stenern.