Cover-Bild Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!
Band 1 der Reihe "Die Geisterhelfer-Reihe"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 25.09.2024
  • ISBN: 9783570181218
Tina Blase

Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!

Gruseliger Reihenstart für Kinder ab 8 Jahren - Mit Glow-in-the-Dark-Effekt auf dem Cover in limitierter Auflage
Monika Parciak (Illustrator)

Auch Geister brauchen Hilfe

Leo Helsing Krüger hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Geister sehen und mit ihnen sprechen. Von alldem ahnt der schüchterne Zehnjährige allerdings nichts, bis er eines Nachts den Geisterfreunden Ferdinand, Agathe und Harry begegnet. Die drei brauchen dringend seine Hilfe. Zwar geht es bei ihnen nicht mehr um Leben und Tod, dafür aber um ihren Seelenfrieden. Und genau der ist in Gefahr, seitdem ein besonders übellauniger Quälgeist ihre Ruhe stört. Doch Leo hat vor allem eins: große Angst! Zum Glück findet er in der unerschrockenen Antonia eine Freundin, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit ihrer Hilfe geht Leo einen Deal mit den Geistern ein. Ist ihnen wirklich zu trauen?

»Traue sich, wer kann« ist der spannende Auftakt der lustigen Geisterhelfer-Reihe rund um die ungleichen Geisterhelfer Leo und Antonia. Mit Glow-in-the-Dark-Effekt auf dem Cover in limitierter Auflage.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2024

Wenn Geister ein Problem haben....

0

...dann ist es gut, wenn Leo Helsing Krüger in der Nähe ist. Denn so ungewöhnlich wie sein Name ist auch seine Begabung. Er kann nämlich Geister sehen. Dumm nur, dass er Angst vor ihnen hat, genauso wie ...

...dann ist es gut, wenn Leo Helsing Krüger in der Nähe ist. Denn so ungewöhnlich wie sein Name ist auch seine Begabung. Er kann nämlich Geister sehen. Dumm nur, dass er Angst vor ihnen hat, genauso wie vor der Dunkelheit. Diese schreckhafte Mischung verleiht ihm erst mal einen schweren Stand in seiner neuen Klasse. Die Nachbarin Antonia hingegen findet seine Gabe cool und zusammen versuchen sie den Geistern auf dem Friedhof zu helfen die sich von einem anderen Geist gestört fühlen.
.
Leo und Antonia lernt man bereits auf dem Cover kennen, das einen coolen Glow-in-the-Dark Effekt (Bild 3) hat, was super zu dem Buch passt, denn Leo sieht die Geister und beschreibt sie als grün leuchtend. Die Illustrationen im Buch sind schwarz-weiß, aber auch richtig schön und passend zum Text.

Die Geister fand mein Großer richtig witzig - die Mischung aus deutscher und englischer Sprache passte. Allerdings sollten die Kids schon etwas englisch können, sonst erklärt man wirklich viel. Ab 8 ist da schon eng ^^ aber okay, mein Großer kam zurecht. Dass die Geister jedoch so hinterhältig sein können, fand er dagegen nicht so schön. Auch nicht, wie manche Kinder mit Leo umgesprungen sind. Mir als Elternteil fehlte noch irgendwie der Hinweis, dass das nicht wirklich gut ist, was Leo und Antonia machen (Grabschändung und Einbruch). Es passt aber ins Buch.

Letztendlich schaffen es Antonia und Leo ihre Ängste zusammen zu überwinden und helfen einem aufgewühlten Geist seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Das stellt sich an manchen Stellen als schwieriger heraus, als es sein dürfte.
.
Ein spukig gutes Buch - wir freuen uns auf den nächsten Band und geben diesem hier 5 von 5 Stenern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2024

Von ängstlich zu mutig

0

Leo hat Angst vor der Dunkelheit und keine Ahnung vom Fußball. Diese beiden Herausforderungen versucht er so gut es geht zu überspielen, als er sich nun abends auf dem Bolzplatz neben dem Friedhof zum ...

Leo hat Angst vor der Dunkelheit und keine Ahnung vom Fußball. Diese beiden Herausforderungen versucht er so gut es geht zu überspielen, als er sich nun abends auf dem Bolzplatz neben dem Friedhof zum Fußballspielen verabredet.
Es kommt wie es kommen muss und Leo macht unfreiwillig die Bekanntschaft mit den Geistern des Friedhofs. Er lässt sich auf ein verlockendes Angebot ein und hat nun Einiges zu tun einen „lästigen“ Geistbewohner loszuwerden.
Die Antonia an seiner Seite übernimmt den Part, den Leo nicht ausfüllen kann oder will, und motiviert ihn dazu, über sich hinauszuwachsen. Ihre Dynamik zeigt wie wichtig Freundschaft und Unterstützung sind – gemeinsam traut man sich oft mehr.
Manche unüberlegte Entscheidungen
führen zum Erfolg, andere weniger. Es gibt einige interessante Wendungen und sympathische Charaktere.
Eine prima Geschichte für die Jüngere, das Thema Tod und der Gruselfaktor hält sich gut in Grenzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Spannend-lustige Geistergeschichte

0

Dieses bezaubernde Buch ist der Auftakt zu einem unterhaltsamen und geisterhaften Abenteuer, das man einfach lesen muss.

Hier kommen junge Gruselfans ab 9 Jahre ganz auf ihre Kosten. Und das nicht nur ...

Dieses bezaubernde Buch ist der Auftakt zu einem unterhaltsamen und geisterhaften Abenteuer, das man einfach lesen muss.

Hier kommen junge Gruselfans ab 9 Jahre ganz auf ihre Kosten. Und das nicht nur zu Halloween. Ich mag ja die Kombination aus Witz und Spannung, die hier gepaart mit kindgerechten Grusel, perfekt umgesetzt wurde.

Vor allem das Vorlesen ist dank der kurzen Kapitel und bezaubernden Illustrationen ein richtiger Spaß. Aber auch für geübte Erstleser ist das Buch ein toller Hingucker. (Hierbei darf man noch auf das Glow-in-the-dark-Cover verweisen)

In diesem Buch lernen wir Leo kennen, der es gerade nicht so leicht hat. Er hat Angst im Dunkeln und muss sich in einer neuen Schule zurechtfinden. Alles nicht so einfach. Da landet der Ball bei einem freundschaftlichen Fußballspiel auf dem Friedhof. Und genau dort trifft Leo auf drei ungewöhnliche Gestalten. Auf Geister. Natürlich glaubt Leo erst mal keiner und so tritt er zusammen mit seiner Freundin Antonia wieder vor die Gräber. Und auch die drei Geister sind wieder da. Und sie brauchen ihre Hilfe.

Diese herrliche Geschichte hat uns super gut gefallen. Das lag vor allem an den sehr gelungenen Figuren. Allen voran natürlich Leo, Antonia und den drei wundervollen Geisterfreunden Ferdinand, Agathe und Harry. SIe machen die Geschichte so richtig spannend und lebhaft. Man wird einfach gleich mitgerissen und junge Leser kommen hier ganz auf ihre Kosten. Immerhin versprichen die Geisterhelfer beste Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Auf Gruselmission

0

Hier kommt der spannende Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe für Leser:innen ab acht Jahren. Der zehnjährige Leo Helsing Krüger ist entgegen seines Namens ein eher zurückhaltender Junge und fürchtet sich ...

Hier kommt der spannende Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe für Leser:innen ab acht Jahren. Der zehnjährige Leo Helsing Krüger ist entgegen seines Namens ein eher zurückhaltender Junge und fürchtet sich vor vielen Dingen… Na, eigentlich vor so ziemlich allem. Ausgerechnet ein Hasenfuß wie er findet eines Nachts heraus, dass er Geister sehen und mit ihnen sprechen kann. Diese Entdeckung wäre ihm am liebsten erspart geblieben. Doch die drei Gespenster Ferdinand, Agathe und Harry brauchen dringend seine Hilfe und bieten Leo einen Deal an, den er nicht ausschlagen kann.

Hier kommt auch Leos Nachbarin Antonia ins Spiel: Mutig und voller Neugier für das Übernatürliche ermutigt sie Leo, seine Angst zu überwinden und die Herausforderung anzunehmen. Zusammen machen sie sich daran, den Geistern zu helfen.

Tina Blase gelingt es, Witz und Spannung perfekt auszubalancieren. Der lebendige Schreibstil passt zur Zielgruppe und die düsteren, schaurigen Momente sind genau richtig dosiert, um jungen Leser:innen wohligen Grusel zu bieten. Gleichzeitig hält die Geschichte eine wertvolle Botschaft bereit: Sie zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind und dass wahre Stärke oft darin liegt, sich seinen Ängsten zu stellen. Das Thema Tod wird auf behutsame und kindgerechte Weise eingebunden. Allerdings findet man es als Erwachsener stellenweise doch etwas befremdlich, dass sich die beiden Bücherhelden ohne elterlichen Widerspruch nachts herumtreiben können. Auch die Selbstverständlichkeit, mit der die Kinder mit Schaufel und Spaten losziehen, um nötigenfalls Gebeine auszugraben, ist nicht nur verwunderlich, sondern sogar strafbar.

Ein besonderes Extra ist das limitierte Glow-in-the-Dark-Cover, das, wie der Name sagt, im Dunkeln leuchtet. Dieser kleine Effekt macht das Buch nicht nur zum Hingucker, sondern verstärkt auch das Geisterthema auf spielerische Weise.

Neben den Abenteuern im Geisterreich steht Leos persönliche Entwicklung im Vordergrund. Letztlich wächst er über sich hinaus und zeigt, dass Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln. Das Buch vermittelt jungen Lesern, dass Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen einen stark machen – und dass es oft leichter ist, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Mit “Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!” eröffnet Tine Blase eine humorvolle und gleichzeitig spannende Kinderbuchreihe. Die lebendigen Figuren, die charmanten Geister und die gekonnte Erzählweise machen das Buch zur idealen Wahl für junge Leser:innen, die Abenteuer und eine Prise Grusel lieben. Der erste Band der Reihe überzeugt und macht neugierig auf die weiteren Geister-Abenteuer von Leo und Antonia.

Ein liebes Dankeschön an cbj für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2024

Leo und Antonia werden zu Geisternhelfern

0

Inhalt:

Erst vor kurzem ist der 10-jährige Leo in eine neue Stadt gezogen. Er ist ein schüchterner Junge, der Angst vor der Dunkelheit hat und am liebsten zu Hause ist. Eines Abends wird er zum Fußballspielen ...

Inhalt:

Erst vor kurzem ist der 10-jährige Leo in eine neue Stadt gezogen. Er ist ein schüchterner Junge, der Angst vor der Dunkelheit hat und am liebsten zu Hause ist. Eines Abends wird er zum Fußballspielen auf den Bolzplatz neben dem Friedhof eingeladen. Als der Ball über die Mauer fliegt und Leo ihn vom Friedhof holen soll, passiert etwas, dass er so nicht erwartet hätte. Plötzlich sprechen ihn drei Geister an, die seine Hilfe benötigen. Er ist überrascht und weiß nicht was er machen soll. Zum Glück unterstützt ihn die taffe Antonia und steht ihm mit Rat und Tat zur Seite.

Cover:

Das Cover mit seinem Glow-in-the-Dark Effekt ist etwas ganz Besonderes und passt wunderbar zur Geschichte.

Meine Meinung:

Tina Blase hat mit „Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann“ eine unterhaltsame und spannende Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren geschrieben, die auch wunderbar in die bevorstehende Halloween-Zeit passt.

Gleich zu Beginn der Geschichte entsteht eine schaurig-schöne Stimmung die leichte Gruselmomente enthält, welche auch schon mal zu Gänsehaut führen können, aber es gibt auch Momente die für Spaß und einige Lacher sorgen.

Die Protagonisten Leo und Antonia sind sehr sympathisch und man schließt sie schnell ins Herz. Während Leo sehr schüchtern ist und angst im dunkeln hat, ist Antonia das genaue Gegenteil von ihm. Sie ist sehr taff und liebt die Nacht. Zusammen bilden sie ein tolles Team und erreichen gemeinsam ihr Ziel.

Was mich jedoch etwas stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass Leo und Antonia alleine im Dunkeln raus dürfen und sich niemand Gedanken darüber macht, dass etwas passieren könnte. Aber vielleicht mache ich mir da als Erwachsener auch einfach zu viele Gedanken.

Etwas gestört hat mich, dass Leo in der Geschichte die Urne stiehlt und mit nach Hause nimmt. Auch wenn dies ganz witzig dargestellt wird, hat solch eine Szene in einem Kinderbuch nichts zu suchen. In meinen Augen ist es Grabschändung und die Totenruhe wird dadurch gestört.

Nichts desto trotz liest sich die Geschichte locker und leicht und es werden wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, Mobbing und der Tod angesprochen.

Fazit:

Eine Geschichte mit witzigen und spannenden Momenten, netten Geistern und ein wenig Grusel .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere