Cover-Bild Children of Blood and Bone
Band 1 der Reihe "Children of Blood and Bone"
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 27.06.2018
  • ISBN: 9783104908724
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Tomi Adeyemi

Children of Blood and Bone

Goldener Zorn | Paperback-Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt
Andrea Fischer (Übersetzer)

Sie töteten meine Mutter.
Sie raubten uns die Magie.
Sie zwangen uns in den Staub.
Jetzt erheben wir uns.
Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geistwandler schufen schillernde Träume, und Seelenfänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte versiegten und der machthungrige König von Orïsha jeden einzelnen Magier töten ließ. Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem ganzen Volk die Hoffnung.
Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurückzuholen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rachedurstige Geister lauern, und durch glühende Wüsten, die ihr alles abverlangen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Besonders dem Kronprinzen, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Magie je wieder zurückkehrt …
Der internationale Bestseller! Große Kinoverfilmung bereits in Arbeit bei Fox 2000 (»Twilight«, »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«)

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

Starker Fantasy-Auftakt, bei dem leider nicht alles nur Fantasie ist

0

Obwohl dieses Buch erstmals bereits 2018 veröffentlicht wurde, entdeckte ich es für mich kürzlich erst bei NetGalley, wo wegen der Neuerscheinung als Paperback Rezensionsexemplare angeboten wurden. Da ...

Obwohl dieses Buch erstmals bereits 2018 veröffentlicht wurde, entdeckte ich es für mich kürzlich erst bei NetGalley, wo wegen der Neuerscheinung als Paperback Rezensionsexemplare angeboten wurden. Da mich das Cover und die Inhaltsangabe sofort ansprachen, fragte ich eines davon an und freute mich, es kurze Zeit später schon auf meinen Kindle laden zu können. Nun habe ich es ausgelesen und bin begeistert.

Einst war Zélies Leben voller Magie und sie freute sich darauf, einmal eine so mächtige Seelenfängerin zu werden, wie ihre Mutter. Doch vor elf Jahren verloren alle erwachsenen Maji plötzlich ihre magischen Fähigkeiten und in der Nacht darauf wurden sie auf Geheiß des Königs Saran von Orïsha brutal abgeschlachtet. Die Kinder der Maji – die Divînés - wurden in der Blutnacht zwar verschont, aber sie leben seitdem in schlimmster Armut, ständiger Angst und ohne Hoffnung, dass ihre Magie jemals erwacht.

Die Steuern für sie werden ständig erhöht und wenn nicht mehr gezahlt werden kann, werden sie in Arbeitslager verschleppt und kehren nie wieder heim. Um ihre Familie über Wasser zu halten, begibt sich Zélie – eine junge Divîné - eines Tages, zusammen mit ihrem Bruder in die Hauptstadt, um einen von ihnen gefangenen seltenen Fisch zum Höchstpreis zu verkaufen. Allerdings währt die Freude über den erzielten Erlös nur kurz, denn noch bevor sie die Stadt wieder verlassen kann, hilft sie einem jungen Mädchen spontan auf der Flucht vor den Schergen des Königs und wird dabei selbst zur Gejagten.

Ein von dem Mädchen gestohlenes Artefakt zeigt, dass die Magie für die Divînés nicht gänzlich verloren und Zélie von den Göttern dazu bestimmt ist, diese nach Orïsha zurückzubringen. So begibt sie sich auf eine gefährliche Reise. Doch die Anhänger des brutalen Königs, allen voran der Kronprinz, die die Rückkehr der Magie mit allen Mitteln verhindern wollen, sind ihr dabei stets dicht auf den Fersen...

Dieses Buch ist der fesselnde Auftakt einer Jugendfantasy Trilogie. Geschrieben ist es in der ersten Person, abwechselnd aus den Perspektiven von drei verschiedenen Hauptfiguren. Den Schreibstil empfand ich als flüssig, temporeich und unglaublich fesselnd. Die Sprache als einfach, aber sehr bildhaft. Von Anfang bis Ende hatte ich Kopfkino und klebte regelrecht an dem Buch. Jede Leseunterbrechung, für wichtige Dinge im realen Leben, geschah nahezu widerwillig. Längen empfand ich beim Lesen nie.

Das Setting ist afrikanisch und an die nigerianischen Wurzeln der Autorin angelegt. Die Einführung der Fantasy-Welt und der Charaktere geschah jedoch situationsbedingt und kam gänzlich ohne langwierige Erklärungen aus. Die Unterdrückung der Divînés, das menschenverachtende Verhalten ihnen gegenüber und die grausamen Erinnerungen Zélies an die Blutnacht, erschütterten mich zutiefst und weckte in mir nicht nur Assoziationen zu immer noch passierenden Geschehnissen in der Gegenwart, sondern auch sofort große Sympathien für die Figur, die sich im Laufe der weiteren Handlung stark entwickelt.

Aber auch in die anderen beiden Figuren, die neben Zélie zu Wort kommen, konnte ich mich schnell ziemlich gut hineinversetzen, wobei ich mir eine von ihnen gern häufiger zur Brust genommen und sie kräftig geschüttelt hätte, so verblendet wie sie bis zum Schluss war. Auch wenn es zwischenrein einige romantische Szenen gab, würde ich dieses Buch nicht dem Romantasy-Genre zuordnen. Für mich hatten diese Szenen zwischen den aufregenden Kämpfen und dem zahlreichen Blutvergießen meist etwas eher Hoffnungsvolles.

Insgesamt hat mir dieses Buch richtig gut gefallen und auch die anschließende Anmerkung der Autorin berührte mich tief. Inzwischen bin ich fast froh, das Buch erst jetzt entdeckt zu haben, denn dadurch gibt es für mich keine Wartezeit auf die Folgeteile. Beide habe ich inzwischen ebenfalls auf meinen Kindle und werde sie in Kürze lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Jahreshighlight

0

Zélie Adebola ist eine Halbwaise. Sie lebt in Orisha, ein Land, in dem alle Bewohner mit magischen Fähigkeiten, die sogenannten „Maji“, getötet wurden. Ihre Nachfahren, die „Diviné“, deren Magie nicht ...

Zélie Adebola ist eine Halbwaise. Sie lebt in Orisha, ein Land, in dem alle Bewohner mit magischen Fähigkeiten, die sogenannten „Maji“, getötet wurden. Ihre Nachfahren, die „Diviné“, deren Magie nicht erweckt ist, erfahren dort Unterdrückung, Hass und Verachtung. Zélie ist auch eine von ihnen und  durch einen Zufall kommen ihr Bruder Tzain und sie mit der Königstochter Amari und einer magischen Schriftrolle zusammen. Die drei sind bestimmt, die Magie wieder nach Orisha zu bringen doch Amaris Bruder, Prinz Inan, ist ihnen dicht auf den Fersen und versucht, das zu verhindern um seinen Vater stolz zu machen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.

Meinung
Das Cover hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Dieses dunkle Gesicht und die wehenden weißen Haare, haben meine Neugier geweckt. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, das Spannung und Emotion so gut zusammen spielen lässt, wie hier. Jede Figur in diesem Buch hat eine Emotion ausgelöst und mit jeder konnte ich mitfühlen. Zelie die Stark sein soll, ihren Willen nicht brechen lassen will und doch, ist sie ein Kind das eine unglaubliche Verantwortung bekommt und daran fast zerbricht. Wie oft wollte ich sie während dem Lesen in den Arm nehmen. Amari stellt sich gegen ihren Vater, den König, obwohl sie ein verängstigtes kleines Prinzesschen ist. Im Laufe der Zeit wird sie eine selbstbewusste junge Frau, die für ihr Volk kämpfen will. Sie hat glaube ich sogar die größte Veränderung in dem Buch gemacht. Ganz toller Charakter der hier geschaffen wurde.
Inan ist total überfordert mit seiner Magie und dem Glauben für sein Vater und sein Land stark sein zu müssen. Er war mir trotz allem sehr sympathisch und hat einfach nur versucht, es allen recht zu machen, vorallem seinem Vater, der nichts mehr verachtet, als die Magie. Jede Figur war mir sympathisch und jede hat auf ihre Art, das Buch bereichert.
Hier wurde eine tolle Welt erschaffen, die mehr ist wie in jeder anderen Fantasy Welt. Hier geht es auch um gesellschaftliche Themen wie, Ausbeutung, Diebstahl, Misshandlung, Vergewaltigung und Mord an einem ganzen Volk. Noch nie in einem Buch habe ich sooft mit den Tränen gekämpft wie hier. Es ging mir so nahe, weil alles hier drin so gegenwärtig ist. Es ist nichts was man sich ausgedacht hat, es sind Tatsachen, die wirklich in unserer Welt passiert.
Auch die Mythologie der Afrikanischen Kultur kommt hier sehr zum Tragen und es ist einfach so erfrischend es zu lesen. Die Spannung ist allgegenwärtig und die Nerven sind bis zum Anschlag gespannt gewesen. Ich konnte kaum aufhören zu lesen.Der ganze Schreibstil ist einfach so leicht und auch wenn manche Wörter und auch Namen einem nur schwer über die Lippen kommen, war es trotzdem so einfach zu lesen und es war viel zu schnell vorbei.

Fazit
Dies ist definitiv mein Jahreshighlight und ich glaube es wird schwer, dies zu toppen. Die Autorin hat ganze Arbeit mit diesem Buch und die Tolle Welt geleistet. Ich würde immer wieder dorthin zurückkehren wollen.
Ich kann gar nicht so viele Sterne vergeben, wie dieses Buch verdienen würde, es wäre einfach nicht genug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2020

Richtig gute Geschichte

0

Meine Meinung
Da ich aktuell den zweiten Band verschlungen habe und festgestellt habe, dass ich den ersten gar nicht rezensiert habe, hole ich dies nach. Als ich das Cover gesehen habe, war ich schon sehr ...

Meine Meinung
Da ich aktuell den zweiten Band verschlungen habe und festgestellt habe, dass ich den ersten gar nicht rezensiert habe, hole ich dies nach. Als ich das Cover gesehen habe, war ich schon sehr angetan. Nach dem Klappentext, musste ich es unbedingt lesen.

„Children of Blood and Bone“ war auf jeden Fall Mal etwas anderes. Es sind nur Schwarze Protagonisten, weil es in einem alternativen Afrika spielt. Zusammen mit der Magie, eine einfach unschlagbare Fantasy Geschichte. Man kann mit den Charakteren mitfühlen und wird in eine Welt gerissen, die einfach so nicht sein sollte. Wie viel Ungerechtigkeiten den Devînés entgegengebracht wird, ist einfach furchtbar.

Die drei Hauptcharaktere Zélie, Amari und Inan, zwischen denen die Handlung wechselt, haben alle mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. Doch sind deren Schicksale unausweichlich miteinander verbunden. Sie machen während der Geschichte eine unglaubliche Wandlung durch. So wird aus der unterdrückten und ungestühmen Zélie, eine verantwortungsbewusste Anführerin. Amari die kleine Prinzessin, der man nichts zugetraut hat, eine starke und mutige Frau. Inan der einfach nur von seinem Vater akzeptiert werden wollte, hinterfragt seine eigenen Entscheidungen. Ich habe das Buch einfach geliebt.

Zur Autorin
Tomi Adeyemi ist eine nigerianisch-amerikanische Autorin und besinnt sich mit dieser Reihe auf ihre nigerianischen Wurzeln. „Children of Blood and Bone“ ist entstanden, als die Autorin Tag für Tag in den Nachrichten gesehen hat, wie unschuldige und wehrlose Schwarze in den USA von Polizisten erschossen wurden. Sie wollte mit dem Buch darauf aufmerksam machen. Damit sich das Denken ändert und die Augen nicht vor den Dingen verschlossen werden. Ich glaube, dass hat sie sehr gut rüber gebracht.

Wenn wir uns die aktuelle Lage in den USA anschauen, sehen wir Menschen die gegen die Polizeigewalt demonstrieren. Sie versuchen etwas dagegen zu tun. Leider sieht man auch an George Floyd und weiteren Fällen, dass es sich noch lange nicht geändert hat. Es ist unmöglich, wie ungerecht Schwarze immer noch behandelt werden. Wir sind in einer Zeit, in der es lange überfällig ist, dass alle die selben Rechte haben.

Wir sind alle Menschen, in unseren Adern fließt das selbe Blut. Warum muss es Hass, Gewalt und Krieg geben, wir vernichten uns damit nur selbst.
Es ist unrelevant, welche Hautfarbe wir haben.
Es ist unrelevant, welcher Religion wir angehören.
Es ist unrelevant, welche sexuelle Orientierung wir haben.
Wir sind alles Menschen!
Es ist reiner Zufall, in welchem Land, mit welcher Hautfarbe, wir auf die Welt gekommen sind. Das Schicksal hätte auch anders entscheiden können.
Ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen, ein bisschen mehr Denken und vernünftiges Handeln, erst dann sind wir bereit die Menschen zu werden, die wir sein sollten.

Fazit
Ich habe die Geschichte geliebt und in einen Rutsch durchgesuchtet. Ich musste lachen, weinen und mitfiebern, dass solltet ihr nicht verpassen. „Children of Blood and Bone“ ist so gut, dass die Geschichte sogar verfilmt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2020

Gehört zu meinen Favoriten

0

Eine wirklich gute emotionale Fantasy Geschichte mit sehr authentische Protagonisten. Kann ich nur weiter empfehlen.Tolle weibliche Heldin.

Eine wirklich gute emotionale Fantasy Geschichte mit sehr authentische Protagonisten. Kann ich nur weiter empfehlen.Tolle weibliche Heldin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Ich konnte die Magie spüren!

0

In Children of Blood and Bone geht es um Zélie und ihre Familie, diese gehören zu den Divinén. Einem Volk, dass aufgrund der Angst vor ihrer Magie unterdrückt wird. Ab dem 13. Lebensjahr können die Kinder ...

In Children of Blood and Bone geht es um Zélie und ihre Familie, diese gehören zu den Divinén. Einem Volk, dass aufgrund der Angst vor ihrer Magie unterdrückt wird. Ab dem 13. Lebensjahr können die Kinder des Volkes zu Maji werden. Da der Adel und die Königsfamilie Angst vor der Macht hatte, kam es zu der sogenannten Blutnacht. Als Zélie auf einem Markt Amari über den Weg läuft, verändert sich ihr Leben. Amari ist die Tochter des Königs und hat eine bedeutungsvolle Entdeckung gemacht und sofort ein Artefakt gestohlen, welches für die Zukunft aller bedeutungsschwer sein kann. Sie begibt sich auf die Reise zusammen mit den beiden Geschwistern Zélie und Tzain.

Ich fand die Reise wundervoll. Die verschiedenen Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Dabei war es für Tomi Adeyemi total nebensächlich, ob sie die Protagonisten sind oder unsere Helden nur mal kurz durch die Kapitel begleiten. Die Gefühle wurde so wunderbar transportiert, dass ich nicht selten mal ein Tränchen verdrückt habe. Im gesamten Buch wurde es nicht einmal langweilig. Immer wieder wurde ich von überraschenden Wendungen in den Bann gezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere