Cover-Bild A Touch of Ice
Band 2 der Reihe "Hearts on Boards"
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 18.12.2024
  • ISBN: 9783734114113
Tracy Wolff

A Touch of Ice

Roman - Coole Snowboarder und heiße Flirts – die Sports-Romance-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tracy Wolff erstmals auf Deutsch!
Anita Nirschl (Übersetzer)

Ash & Tansy – kann sie ihm dabei helfen, den Sprung zurück in sein altes Leben zu wagen?

Der schönste Tag im Leben von Profi-Snowboarder Ash Lewis verwandelt sich in einen Albtraum, als am Tag seiner Teilnahme an der Winterolympiade seine Eltern tödlich verunglücken. Er überlegt, dem Wintersport auf ewig den Rücken zu kehren. Genau da tritt die lebensfrohe und impulsive Tansy in sein Leben, die seit der Überwindung ihrer Krebskrankheit jeden neuen Tag als Geschenk ansieht. Trotz ihrer Gegensätzlichkeit sprühen zwischen den beiden sofort die Funken. Tansy ist fest entschlossen, die frostige Fassade des Profisportlers zu durchbrechen – denn schließlich weiß sie selbst am besten, wie man sein Leben aus einem Scherbenhaufen wieder aufbaut …

Sports Romance trifft auf Opposites Attract – Band 2 der »Hearts on Boards«-Reihe von Nr.-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin Tracy Wolff!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2025

Was besser als der erste Band

0

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Der erste Band konnte mich nicht so begeistern und trotzdem war ich neugierig auf den zweiten Band. Ich habe auch vorher nicht den Klappentext gelesen. ...

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Der erste Band konnte mich nicht so begeistern und trotzdem war ich neugierig auf den zweiten Band. Ich habe auch vorher nicht den Klappentext gelesen. Also habe ich mich überraschen lassen. Ich weiß nur aus dem Ende des ersten Bandes um wen es geht. Das hat mich absolut neugierig auf diesen Band gemacht, da der erste Band doch mit einem Cliffhanger endet. Es geht hierbei um Ash. Ash gehört zur Gruppe der Snowboarder rund um Z, Luc und Cam. Seit neuestem gehört auch Ophelia dazu, die mit Z ein Paar ist. Ash verliert von jetzt auf gleich seine Eltern. Diese sind bei einem Unfall gestorben. Sein Bruder Logan hat überlebt, sitzt aber seitdem im Rollstuhl. Der sonst so draufgängerische Ash nimmt sich zurück. Kein Snowboarden mehr, was ihm einst so viel Freude bereitet hat. Er bestraft sich selbst. Z, Ophelia, Luc und Cam unterstützen ihn und seinen Bruder wo es nur geht. Trotzdem verkriecht sich Ash immer mehr. Bis zu dem Moment an dem er Tansy trifft. Sie will einem kleinen kranken Jungen noch einen Wunsch erfüllen. Dieser will Ash noch einmal Snowboarden sehen. Doch Ash weigert sich zuerst und gibt dann doch klein bei. Er springt über seinen Schatten und erkennt auch gleichzeitig, das Tansy nicht die Frau für eine Nacht ist.

Ash war mir tatsächlich schon im ersten Band sympathisch. Er hatte eine lockere und draufgängerische Art an sich. Er hat Frauen gerne nur für eine Nacht in sein Bett gelockt. In diesem Band lernt man ihn viel besser kennen. Umso mehr habe ich ihn ins Herz geschlossen. Er kämpft mit sich, versucht seine Probleme so gut es geht alleine zu bewältigen. Seine draufgängerische Art kommt auch immer mal wieder zum Vorschein. Allerdings hat er auch einen Beschützerinstinkt, welches man eindeutig bei Tansy sieht. Trotzdem schlagen sich beide immer wieder die Köpfe ein, was auch ziemlich humorvoll war.
Tansy war mir auch direkt sympathisch. Sie hatte kein einfaches Leben. Sie hat erst ihren Krebs besiegt und möchte nun selbst Kindern mit Krebs helfen, ihre Wünsche zu erfüllen. Man merkt sofort das sie eine harte Zeit durch hat. Zuerst wirkt sie schüchtern und in sich gekehrt. Aber sie hat auch eine sehr schlagfertige Seite und ist ziemlich willensstark. Das hat Ash einige Male auf die Palme gebracht. Die zwei waren wie Katz und Maus, wobei ich Tansy als Katze tendiere.
Neben den beiden sind noch die anderen Nebencharakter. Es war schön wieder von der Gruppe zu lesen, die man schon kennt. Vorallem da sich die Gruppe auch weiterentwickelt hat und sich gegenseitig hilft.

Der Schreibstil war dabei flüssig und leicht zu lesen. Es wird eine wichtige Botschaft überbracht, gerade was mit der Krankheit von Tansy betrifft. Diese hat mich zum Nachdenken angeregt und hat mir auch wieder gezeigt, dass das Leben zu kurz ist um es nicht lebenswert zu machen. Mir hat die Story deutlich besser gefallen als der erste Band. Es war humorvoll, dramatisch, Spicy und auch sehr Gefühlvoll und emotional. Die Story war eindeutig tiefer und hat mich sogar manchmal zum weinen gebracht. Mir hat auch hier das Setting sehr gefallen. Man bekommt wieder eine winterliche Landschaft, die so traumhaft beschrieben wurde. Ich kann echt nur sagen das dieses Buch mir sehr gefallen hat und ich gerne noch mehr davon möchte. Dafür bin ich umso gespannter auf den dritten Band und hoffe das dieser genauso gut wie der zweite Band wird. Man kann die Bücher auch unabhängig voneinander lesen, aber da der erste Band mit einem Cliffhanger endet, würde ich doch empfehlen damit anzufangen. Das Buch hat eine klare Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Emotionen pur

0

Ash erlebt etwas, was man keinem wünscht: er verliert seine Eltern bei einem Unfall. Nur sein kleiner Bruder überlebt. Daraufhin kehrt er allem den Rücken, bis Tansy auf ihn zukommt. Er soll ein Wunsch ...

Ash erlebt etwas, was man keinem wünscht: er verliert seine Eltern bei einem Unfall. Nur sein kleiner Bruder überlebt. Daraufhin kehrt er allem den Rücken, bis Tansy auf ihn zukommt. Er soll ein Wunsch erfüllen und Tansy weiß genau, wie sie ihn dazu überreden möchte.

Nachdem mich der erste Band schon so begeistern konnte mit der Freundesgruppe, war ich nun sehr gespannt, wie Ash seine Geschichte ist. Wir konnten am Ende des ersten Bandes schon ein bisschen erleben, was Ash erleidet, doch was ihm letztendlich widerfahren ist, kann man nicht einfach wegstecken und das merkt man ihm an. Er ist so gefangen in den Schuldgefühlen, dass er nicht merkt, was er damit auslöst.

Als dann Tansy vor ihm steht, er erstmal denkt, sie sei ein Schneehäschen (Frauen, die sich einen Schneesportler angeln möchten), kommt es zu einem kleinen Missverständnis, was aber schnell aufgeklärt werden kann. Sie ist Mitarbeiterin der Make-a-Wish Organisation, die sterbenskranken Menschen noch einen Wunsch erfüllen, und Ash soll einen letzten Herzenswunsch erfüllen. Doch dieser Wunsch bringt ihn in eine Zwickmühle, denn er stand schon seit dem Unfall nicht mehr auf seinem Snowboard. Aber für was hat man denn seine Freunde, die es hervorragend verstehen, ihm das Ganze unmöglich absagen lassen können. Anfangs hätte ich ihn gerne immer wieder geschüttelt. Er braucht lange, sich einzugestehen, dass es so nicht weitergehen kann, toll wie dabei sein kleiner Bruder ihm die Augen öffnet, allerdings ist es dann schon fast zu spät.

Tansy steht voll hinter Make-a-Wish, denn sie weiß selbst wie das sein kann, nicht zu wissen, ob man lebt oder vielleicht doch stirbt. Sie hat jahrelang mit Krebs gekämpft. Als sie das Ganze ins Rollen bringt, hätte sie nicht gedacht, dass Ash ihr unter die Haut geht und Gefühle für ihn entwickelt. Auch sie versucht auf ihre Weise erst einmal sich selbst zu finden, wenn man im Krankenhaus aufwächst, gibt es einiges, dass man nicht erleben darf als Jugendliche. Aber Ash hilft ihr da und das finde ich so süß. Sie tut Ash definitiv gut, andersherum aber auch
❄️
Nachdem mir der erste Band schon gut gefallen hat, muss ich sagen, dieser hier hat noch eine Schippe draufgelegt. Vielleicht konnte ich mich auch besser hineinversetzen, weil ich eine gute Freundin hatte, die eine ähnliche Krankheit hatte. Ich habe die Geschichte auf alle Fälle sehr geleibt und bin nun sehr gespannt, was uns in Band 3 erwarten wird.

✨Lesempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Sehr emotional

0

Der erste Band hat uns ja geschockt zurückgelassen. Die Eltern von Ash sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen und sein Bruder Logan ist von nun an querschnittsgelähmt. Natürlich ist Ash nicht mehr ...

Der erste Band hat uns ja geschockt zurückgelassen. Die Eltern von Ash sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen und sein Bruder Logan ist von nun an querschnittsgelähmt. Natürlich ist Ash nicht mehr derselbe, wie in Band 1.

Er hat das Snowboarden an den Nagel gehängt und lebt sein Leben nur so vor sich hin. Ohne Sinn und Verstand. Aufopfernd ist er für seinen Bruder da. Doch dieser fühlt sich, zu recht, total missverstanden und es kracht immer wieder heftig zwischen den beiden.



Tansy hat ebenfalls eine harte Zeit hinter sich. Sie bekam als Kind Krebs und hat ihr halbes Leben im Krankenhaus verbracht. Sie weiß nur zu gut, wie es mit Überfürsorge ist und deswegen versteht sie Logan auch so gut.

Mittlerweile arbeitet sie für Make a wish und erfüllt sterbenskranken Kindern einen letzten Wunsch. Und so kommt es, dass sie mit Ash und seinen Freunden nach Chile fliegt, damit Timmy Ash einmal bei Boarden zusehen kann. Sein letzter Wunsch...



Dieses Buch ist wirklich emotional. Gerade zum Ende hin habe ich die ein oder andere Träne verdrückt. Tracy Wolff versteht es total gut ihre Leser am Herz zu packen. Ich mochte Tansy und Ash richtig gerne. Die beiden haben eine wundervolle Energie zusammen und ich habe es sehr genossen ihre Geschichte zu lesen.

Veröffentlicht am 23.03.2025

Emotionale Sportsromance

0

Profi-Snowboarder Ash Lewis verliert am Tag seiner Winterolympia-Teilnahme seine Eltern bei einem Unfall und sein Bruder ist danach querschnittsgelähmt.
Er will seine Snowboard Karriere dann eigentlich ...

Profi-Snowboarder Ash Lewis verliert am Tag seiner Winterolympia-Teilnahme seine Eltern bei einem Unfall und sein Bruder ist danach querschnittsgelähmt.
Er will seine Snowboard Karriere dann eigentlich aufgeben…
Tansy ist 19 und fängt grade an, ihr Leben zu genießen, da sie endlich krebsfrei ist. Für ihre Arbeit ist es wichtig, dass Ash nochmal Snowboard fährt.
Die beiden sind wirklich Gegensätze und können sich anfangs auch nicht leiden. Tansy ist super sympathisch und ich finde es toll, wie sie sich nichts gefallen lässt und versucht sich selbst zu finden!
Die Freundesgruppe ist total toll, ich kannte alle schon aus dem ersten Teil - den muss man nicht unbedingt gelesen haben, es ist aber gut :)
Die Charakterentwicklung von beiden ist echt toll! Auch die spicy Szenen sind gut! Das einzige was mich etwas gestört hat, ist die ständige Beschreibung, wie die Charaktere riechen 😂

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Zerbrochen. Verloren. Zuversichtlich

0

Leseerlebnis:
"A Touch of Ice" ist der zweite Band der "Hearts on Boards"-Reihe von Tracy Wolff, übersetzt von Anita Nirschl, die erstmals auf Deutsch erscheint. Die Original "Extreme Risk"- Reihe stammt ...

Leseerlebnis:
"A Touch of Ice" ist der zweite Band der "Hearts on Boards"-Reihe von Tracy Wolff, übersetzt von Anita Nirschl, die erstmals auf Deutsch erscheint. Die Original "Extreme Risk"- Reihe stammt aus dem Jahr 2014. Der Titel des zweiten Teils lautet: "Shattered".
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Ash und Tansy in der Ich-Form.
Das Hörbuch habe ich auf Audioteka entdeckt und kann es sehr empfehlen. Gesprochen werden die beiden von Franka Böhm und Thaddäus Gold.
Sowohl Ash als auch Tansy werden großartig gezeichnet. Tansy muss sich als Person erstmal finden, nachdem sie jahrelang dem Tod näher war als dem Leben und Ash versucht immernoch mit dem Verlust seiner Eltern und der Lähmung seines jüngeren Bruders klarzukommen.
Die Themen im Buch sind alle sehr schwer, doch zum Glück bringt Tansy mit ihrer positiven Sicht auf alles die nötige Leichtigkeit in die Geschichte.
Was mich immer etwas stört, ist, wenn in Büchern ein immenser Reichtum dargestellt wird, durch den die Charaktere Dinge erleben/machen können, die Normalsterblichen nicht möglich sind - Geschichte hin oder her.
Man merkt der Reihe an, dass sie im Endeffekt zehn Jahre alt ist, da auch die Art der Erzählung doch in den letzten Jahren gewandelt hat.
Nichtsdestotrotz hab ich die Geschichte gerne gelesen.
Fazit:
Eine berührende Geschichte über Verlust, Neuanfänge und den Mut Vergangenes loszulassen - alles eingebetet in ganz viel Schnee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere