Cover-Bild Der Attentäter
(61)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
  • Geschichte
  • Thema
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 27.11.2019
  • ISBN: 9783404179039
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ulf Schiewe

Der Attentäter

Historischer Thriller

Juni 1914. Es ist die Woche, die alles entscheidet. Die Woche, in der sich drei junge Serben auf den Weg nach Sarajevo machen. Dort soll Franz Ferdinand, Thronfolger Österreich-Ungarns, einem Militärmanöver beiwohnen - und sterben. Gavrilo Princip und seine Gefährten haben sich seit Monaten auf diesen Tag vorbereitet. Doch dem Geheimdienst sind Gerüchte zu Ohren gekommen, und Major Rudolf Markovic tut alles, um den Thronfolger zu retten und eine diplomatische Katastrophe zu vermeiden ...

Ulf Schiewe lässt uns diese entscheidende Woche der europäischen Geschichte hautnah miterleben - packend und extrem spannend.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2020

Präludium einer Katastrophe

0

Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz-Ferdinand war das Ereignis, das den Ersten Weltkrieg auslöste.
In seinem Roman schildert Ulf Schiewe die letzte Woche vor den tödlichen Schüssen aus ...

Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz-Ferdinand war das Ereignis, das den Ersten Weltkrieg auslöste.
In seinem Roman schildert Ulf Schiewe die letzte Woche vor den tödlichen Schüssen aus drei Perspektiven: Der von Franz-Ferdinand, der des Attentäters und der des österreichischen Geheimdienstes in Serbien. Gespickt werden die einzelnen Kapitel jeweils mit Zeitungsberichten jener Zeit, welche die allgemeine Stimmung vergegenwärtigen.
Der Ausgang der Ereignisse ist von Beginn an bekannt. Das Leseerlebnis wird dadurch aber keineswegs geschmälert. Im Gegenteil. Durch die verschiedenen Blickwickel gelingt es dem Autoren, dem Leser neue Facetten zu offenbaren, selbst eine neue Perspektive einzunehmen.
Franz-Ferdinand war nicht nur der Thronfolger, er war ebenso ein Familienvater.
Gavril Princep sah sich selbst als Freiheitskämpfer, der seine Heimat gegen eine despotische Besatzungsmacht verteidigt.
Der Geheimdienst versuchte durchweg das Leben des Kronprinzen vor einem Anschlag, der keineswegs unerwartet kam, zu schützen.
In lebendiger Sprache beschwört der Autor jene Woche im Juli 1914 erneut herauf und es gelingt ihm, seinen Leser mitten ins Geschehen zu führen.

Ulf Schiewe schildert die Begebenheiten einer Zeit an der Schwelle zwischen konservativer Tradition und dem endgültigen Schritt in die Moderne.
Auf der einen Seite steht der immer weiter verblassende Glanz alter Zeiten: Da gibt es alte Machtträger, wie das Deutsche Kaiserreich, die Habsburger Monarchie und das Osmanische Reich – sie alle wollen an ihrer alten Würde festhalten. Doch die Zeit ist eine neue – das ist die andere Seite. Es gibt neue Ideen und Strömungen, im politischen und im privaten Leben: Eine neue Vorstellung der Ordnung, neue Möglichkeiten der Technik.
Diese widersprüchliche Atmosphäre fängt der Autor ein ohne sie zu bewerten.
Es ist das Präludium zum „Krieg, den keiner wollte“, wie es viel später in der Rückschau heißen wird. Zweifellos erklang in jener Zeit lautstarkes Säbelrasseln. Auch war der Kriegswille an einigen zentralen Stellen durchaus gegeben. Aber konnte dort, wo Kriegsbegeisterung herrschte, auch das Ausmaß, welches ein solcher Krieg annehmen könnte und würde, erahnt werden? Vielleicht nicht in vollem Ausmaß, doch die Bedenken, etwas Unkontrollierbares zu beschwören, waren gegeben, zeigten sich in einer latenten Kriegsscheu.

Das fatale Ereignis – ein Anschlag auf das Leben des Thronfolgers – wird von verschiedenen Seiten befürchtet, anhand von Hinweisen sogar erahnt.
Während des gesamten Romans drängt sich dem Leser immer wieder die Fragen auf: Hätte das Attentat verhindert werden können? Und: Welchen alternativen Lauf hätte die Geschichte genommen? Oder hätte ein verhindertes Attentat nur einen „Aufschub“ des „Unvermeidlichen“ bedeutet?

Die Geschehnisse, die schließlich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges führten, mögen aus heutiger Sicht schon weit in der Vergangenheit liegen. Schiewe vergegenwärtigt sie uns jedoch, sodass sie wieder greifbar werden.
Gerade in der heutigen Zeit kann sein Roman doch sehr nachdenklich stimmen: Die Geschichte, in der verschiedene Strömungen sich gegenseitig falsch beurteilen, sich gegenseitig so lange provozieren, bis schließlich der erste Dominostein fällt, der auch das übrige Gebilde zum Einsturz bringt.
Plötzlich sind es dann nicht mehr die Schilderungen von etwas weit Zurückliegendem, sondern Ereignisse, die sich, in anderem Gewand, wieder und wieder ereignen können.


Ulf Schiewe hat einen eindrucksvollen Roman verfasst, der in jedem Fall lesenswert ist - für historisch Interessierte und auch für solche, die es werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2020

Ein historischer Thriller, der spannend ist, obwohl man das Ende kennt!

0

,,Den Erzherzog überkommt eine plötzliche Beklemmung, die mit eisiger Faust sein Herz packt. Als rase er wissentlich auf ein unbestimmtes, tragisches Schicksal zu, gegen das er machtlos ist." (S. 322)
,,Der ...

,,Den Erzherzog überkommt eine plötzliche Beklemmung, die mit eisiger Faust sein Herz packt. Als rase er wissentlich auf ein unbestimmtes, tragisches Schicksal zu, gegen das er machtlos ist." (S. 322)
,,Der Attentäter" von Ulf Schiewe spielt im Jahr 1914, in der entscheidenden Woche vom 22. bis 28. Juni.
Der junge Student Gavrilo arbeitet nur auf ein Ziel hin - den österreichischen Thronfolger zu ermorden und somit seinen Beitrag für die serbische Sache zu leisten. An seiner Seite sind seine gleichgesinnten Freunde Trifko und Nedeljko. Angeleitet werden sie von Mitgliedern der Schwarzen Hand, ohne die es wohl nie zu der Tat gekommen wäre. Mit vielen Perspektivenwechseln schildert der Autor spannungsgeladen ihren gefährlichen Weg über die Grenze bis nach Sarajevo. Ihnen dicht auf den Fersen ist der österreichisch-ungarische Geheimdienst. Zusätzlich bekommt der Leser auch einen sehr authentischen Einblick in das Leben des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand, seiner Frau Sophie und ihren drei Kindern.
Insgesamt ist der Schreibstil des Autors detailgenau und liefert dem Leser alle nötigen Informationen, sodass man auch ohne großartiges Vorwissen den Roman genießen kann. Durch den österreichischen Dialekt in den Perspektiven von Franz und Sophie hat man auch zwischendurch etwas zum Schmunzeln. Der Spannungsaufbau ist durch die fiktive Ermittlungsarbeit der Polizei und des Geheimdienstes sehr gut gelungen.
Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen für alle, die sich für Geschichtsereignisse interessieren oder einfach lesend dazulernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Thema
Veröffentlicht am 28.01.2020

Geschichtsunterricht mal spannend und sehr anschaulich

0

Historischer Roman trifft Thriller!
Es ist Juni 1914 als der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit seiner Gemahlin Sophie nach Sarajevo reist. Er wohnt einem Militärmanöver bei, während ...

Historischer Roman trifft Thriller!
Es ist Juni 1914 als der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit seiner Gemahlin Sophie nach Sarajevo reist. Er wohnt einem Militärmanöver bei, während seine sympathische Gattin die Herzen der Bewohner gewinnt. Zu dieser Zeit rumort es in den südosteuropäischen Ländern, denn sie wollen sich nicht länger von Österreich-Ungarn bevormunden lassen. Zudem steht der Gedenktag Vidovdan im Gedenken an die Schlacht auf dem Amselfeld Ende des 14. Jahrhunderts unmittelbar bevor. Drei junge Serben machen sich mit dem festen Plan, den Erzherzog zu ermorden, auf eine gefährliche und abenteuerliche Reise nach Sarajevo, den eigenen Tod wohlweislich vor Augen. Ihr Plan ist aufgegangen und zog schließlich den Ersten Weltkrieg nach sich. Doch wie konnte es soweit kommen? Haben die Behörden versagt, obwohl es Gerüchte gab?

Zu Anfang stellte sich mir die Frage, ob es möglich ist, einen historischen Thriller über ein geschichtliches, wohlbekanntes Ereignis spannend und einprägsam zu einem Roman zu verdichten. Meine Bedenken waren, dass das Buch eher langweilig und zu faktenlastig werden könnte. Doch bereits mit dem Prolog hat mich Ulf Schiewe eingefangen und in die Vergangenheit entführt. Der Fokus auf die drei jungen Attentäter und die verschiedenen Sichtweisen der vielen Beteiligten wirft ein ganz besonderes und umfassendes Licht auf diese geschichtsträchtige Woche vor dem Attentat in Sarajevo. So kann also Geschichtsunterricht aussehen, wenn er nicht nur auf kühlen Fakten, Zahlen und Eckdaten aufgebaut ist. Mir gefällt, wie von Anfang an die Atmosphäre eingefangen wird und sich die Lage immer mehr zuspitzt, so dass ich trotz Kenntnis des Endes mitgefiebert habe. Als Leserin hatte ich das Gefühl, dass dieses Attentat leicht hätte verhindert werden können. Doch die Situation war so unübersichtlich und die politischen Gegebenheiten in den slawischen Ländern so verzwickt.
Da ist auf der einen Seite die Sicht der jungen Attentäter Gavril, Nedejlko und Trifko, die aus ihrer Sicht nichts zu verlieren haben und mit einem großen „Knall“ die prekäre Situation im Balkon zum Guten wenden wollen. Mit viel Fingerspitzengefühl hat Ulf Schiewe die Gefühle, Beweggründe und das Leben der Jugendlichen – denn das sind sie mit 19 Jahren noch – eingefangen. Dann sind da der Erzherzog und seine Frau Sophie, die zutiefst menschlich dargestellte werden und ganz liebevoll miteinander umgehen. Kosenamen inbegriffen!
Ulf Schiewe hat den historischen Stoff mit fiktiven Personen und in Form eines Thrillers trotz des geschichtlich belegten Ausgangs des Attentats sehr spannend aufgearbeitet. Dazu bedurfte es sicherlich jeder Menge Recherche und eines guten Gespürs für die historisch verbürgten und die frei erfundenen Charaktere. Die Charaktere sind ihm dabei so gut gelungen, dass ich mir Major Markovic mit seinen Ermittlungen und Bemühungen um die Sicherheit des Erzherzogs und sein Anrennen gegen Widrigkeiten und sture Vorgesetzte lebhaft vorstellen konnte. Dadurch entspannt auch eine hervorragende Dynamik, die mich durch den spannenden Roman getragen hat und schließlich dem Ende entgegen fiebern ließ. Die kleine Liebesgeschichte am Rande der Ereignisse rundet meiner Meinung nach dieses besondere Geschichtsbuch sehr schön ab.
Wie ich bereits in meinem ersten Leseeindruck geschrieben hatte, finde ich die Verbindung der beiden Genres historischer Roman und Thriller allein schon interessant und meine Hoffnung auf eine sehr spannende und gut ausgearbeitete Geschichte um so ein geschichtsträchtiges und beängstigendes Ereignis wurde voll erfüllt. Ebenfalls gelungen finde ich die Verbindung zwischen Geschichte und Fiktion. Beim Lesen habe ich oft vergessen, dass manche Personen vom Autor erfunden wurden. Die Personenliste am Ende des Buches war stets hilfreich bei der Vielzahl an Personen.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Thema
Veröffentlicht am 25.01.2020

Das Attentat von Sarajevo, der Weg zur Tat, mit schrecklichen Folgen

0

Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo war der Auslöser für den Beginn des 1.Weltkriegs. Viel wurde über dieses Thema geforscht, viel darüber geschrieben. ...

Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo war der Auslöser für den Beginn des 1.Weltkriegs. Viel wurde über dieses Thema geforscht, viel darüber geschrieben. Aber wie ist es dieser Tat gekommen, wer waren die Täter, warum haben sie es getan und was ist abgelaufen, davor.
In diesem Roman bekommt man Antworten. Erzählt wird die letzte Woche vor dem Attentat, aus drei unterschiedlichen Perspektiven. Da sind einmal die Täter, drei junge Männer, alle Tbc-krank, denen ihr Leben nichts mehr wert ist und die sich opfern wollen, für eine Tat, die, wie sie meinen, in dieser Situation das Richtige ist. Zumindest versuchen sie, überzeugt auf ihr Ziel hinzuarbeiten, doch je näher der Zeitpunkt des Attentats kommt, desto mehr kommen ihnen Zweifel, aber das darf nicht sein.
Dann ist da das Persönliche des Thronfolgerpaars, in das wir als Leser Einblick erhalten; was sie so denken in ihrem Alltag, wie ihr Umfeld aussieht. Und es ist berührend, dabei zu wissen, dass ihr Leben sehr bald enden wird. Und dann gibt es da noch die Geheimdienstler Markovic und Simon, die versuchen, dem Thronfolgerpaar den nötigen Schutz zu bieten und die irgendwie 'fühlen', das hier etwas im Gange ist.
Das Ganze ist ungeheuer spannend, authentisch, unter Einbindung sehr vieler tatsächlicher Fakten, in eine Dynamik eingebunden, die letztendlich so unaufhaltsam, für den Leser manchmal kaum ertragbar, zum Ende dieser zwei Leben führt, und damit tatsächlich zum Beginn eines so gravierenden grauenhaften Kapitels der Weltgeschichte, dem 1.Weltkrieg.
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Roman und kann ihn, sehr überzeugt, nur weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Spannung
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Thema
Veröffentlicht am 25.01.2020

Perfekt - wie nicht anders zu erwarten

0

Im Juni 1914 machen sich drei Serben auf den Weg nach Sarajevo. Ihr Auftrag: Der österreichische Thronfolger Franz-Ferdinand soll während eines Militärmanövers ermordet werden. Die Attentäter sind bestens ...

Im Juni 1914 machen sich drei Serben auf den Weg nach Sarajevo. Ihr Auftrag: Der österreichische Thronfolger Franz-Ferdinand soll während eines Militärmanövers ermordet werden. Die Attentäter sind bestens vorbereitet, doch Major Markovic will den Thronfolger retten. Dessen Tod würde eine Katastrophe hinter sich her ziehen.

Wieder einmal hat Ulf Schiewe ein spannendes historisches Thema in einen historischen Roman verpackt. Er erzählt hier, was sich im Laufe der letzten Woche vor dem Attentat ereignet hat. Jeder Tag wird in einem Kapitel dargestellt, was die Geschichte wie ein Tagebuch wirken läßt und die Spannung immens erhöht. Man erfährt viel über die Gemütswelt der Akteure. Sowohl der Thronfolger und seine Familie, als auch die Attentäter werden hier sehr gut beschrieben. Mir hat es gut gefallen, daß auch die Attentäter als Menschen mit Gefühlen dargestellt werden. Ihre Zweifel an dem Vorhaben bringen auch sie dem Leser näher und man versteht ihre Beweggründe. Ulf Schiewe vermittelt hier wie gewohnt viel historisches Wissen. Man lernt bei ihm immer etwas dazu, ohne daß es langatmig wird. Denn eines sind seine Bücher garantiert: gut recherchiert und dabei sehr unterhaltsam und spannend. Geschickt läßt er fiktive und reale Charaktere miteinander agieren, die damalige Zeit wird in Lebensumständen, Problemen und Gefühlen sehr lebendig.

Dieses Buch hat zwar den "Titanic-Effekt"(man weiß, wie es endet) ist aber unendlich spannend und bekommt von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere