Cover-Bild Maybrick und die Toten vom East End
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783492507783
Vanessa Glas

Maybrick und die Toten vom East End

Kriminalroman | Historischer Kriminalroman in London zur Jahrhundertwende

Peaky Blinders trifft auf Sherlock Holmes – ein packender Krimi in den historischen Slums von London. Für Fans von Parry Ambrose 

»Whitechapel, die Arbeiterviertel um die Docks, all das Chaos und die Ruhelosigkeit im Osten der Stadt gehörten von diesem Tag an ihm. Und die Wahrheit war, dass Joseph Maybrick einen Posten erreicht hatte, den niemand außer ihm wollte: leitender Ermittler der berüchtigten H-Division des East Ends. H wie Hölle, sagten manche. Für ihn stand das H für Heimat.« 

London 1910: Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick – ein Kind der Slums – und sein Kollege Doktor Dave Roberts werden an einen Tatort in Whitechapel gerufen: ein totes Kind, abgeladen auf einem Haufen Müll, einen menschlichen Fingerknochen in der Faust fest umschlossen. Für Maybrick und Roberts steht schnell fest, dass jemand Jagd auf Kinder macht, die ständig und immer zum Straßenbild der engen Arbeiterviertel gehören, und an ihnen seine Wut auslässt. Gemeinsam wagen sie sich tief in die Gassen der Docks, um unverhoffte Verbündete und neue Feinde in der düsteren Welt eines grausamen Killers zu finden. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2024

Armut, Dreck und Gangs - Willkommen im East End

0

Die Autorin schafft es mühelos, ein düsteres Bild der Arbeiterviertel im Jahr 1910 zu zeichnen. Der harte Alltag der Menschen, geprägt von Armut und Dreck, wird ebenso anschaulich wie die Probleme der ...

Die Autorin schafft es mühelos, ein düsteres Bild der Arbeiterviertel im Jahr 1910 zu zeichnen. Der harte Alltag der Menschen, geprägt von Armut und Dreck, wird ebenso anschaulich wie die Probleme der Kinder in den Slums. Inspektor Maybrick ist selbst in den Slums aufgewachsen und weiß, wie es ist sich jeden Tag durchschlagen zu müssen. Er ist ein mitfühlender Mensch und leitet die Ermittlungen entsprechend, obwohl er mit eigenen Problemen zu kämpfen hat. Hier wurde ein vielschichtiger Charakter erschaffen, der mir direkt sympathisch war. Mein absolutes Highlight war jedoch Doktor Roberts, der immer einen herrlich zynischen Spruch auf den Lippen hat. Ein Einzelgänger, der vermeintlich immer schlechte Laune hat und unnahbar wirkt, in dem im Verlauf der Geschichte doch noch viel mehr steckt. Der Charakteraufbau ist der Autorin aus meiner Sicht sehr gut gelungen.

Trotz der Länge des Buches waren die Ermittlungen für mich durchgehend spannend. Der Schreibstil ist einfach, dialoglastig und lässt sich dadurch leicht lesen. Die Schauplätze werden detailliert beschrieben, was ein klares Bild des East End zeichnet.

Eine absolute Empfehlung an alle Fans von Kriminalromanen. Ich hoffe, Maybrick wird für weitere Fälle zurückkehren. Vielen Dank an den Piper Verlag, der mir in Kooperation mit Vorablesen ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2024

Verwickelte Ermittlungen in düsterem Milieu

0

Vanessa Glas entführt uns ins Jahr 1910 in das düstere Milieu der Slums bei den Docks von London. Hier leben nicht nur die Ärmsten der Armen, das Gebiet wird auch beherrscht von verschiedenen ...

Vanessa Glas entführt uns ins Jahr 1910 in das düstere Milieu der Slums bei den Docks von London. Hier leben nicht nur die Ärmsten der Armen, das Gebiet wird auch beherrscht von verschiedenen Gangs, die sich gnadenlos bekämpfen. Das ist das Revier des frisch gebackenen DI Maybrick. Er hat Heimvorteil, denn er stammt aus diesem Viertel und kennt sich bestens aus. Unterstützt wird er vom Pathologen Dr. Roberts. Die beiden werden maximal herausgefordert, als eine übel zugerichtete Kinderleiche auftaucht. Zur Klärung dieses Falls müssen sie tief in die Geheimnisse der Slums eintauchen.

Der Schreibstil ist ein bisschen sperrig, ich musste mich erst daran gewöhnen, dann lies sich die spannende Geschichte jedoch flüssig lesen. Bei der Vielzahl an Personen muss man aufpassen, dass man nicht den Überblick verliert. Sehr gut gefällt mir Maybrick. Obwohl er schon in alle Abgründe der Menschheit geblickt hat, hat er sich doch seine Empathie und seine Sensibilität bewahrt. Auch Roberts hat schon einiges mitgemacht, er versteckt seine Verletzlichkeit hinter einer Maske aus Zynismus und Arroganz. Auch die zahlreichen anderen Figuren sind gut ausgearbeitet und wirken authentisch.
Es gelingt der Autorin außerordentlich gut, das Leben in den Slums zu dieser Zeit glaubhaft darzustellen, ich konnte die Trostlosigkeit der bedrohlichen Umgebung sehr gut spüren. Zudem lässt sie gekonnt historische Fakten einfließen, was die Handlung noch authentischer wirken lässt. Atemlos bin ich den Ermittlungen gefolgt und hatte tatsächlich bis zur Aufklärung keinen Schimmer, wer nun der gesuchte Täter ist.
Mein Fazit: Erstklassiger historischer Krimi, unbedingt empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2024

Sehr interessanter Krimi!

0

London 1910: Joseph Maybrick ist der neuernannte Divisionsinspektor vom East End. Sein erster Tag beginnt gleich mit einem grausamen Mord. In den Slums wird eine Kinderleiche gefunden. Das Opfer wurde ...

London 1910: Joseph Maybrick ist der neuernannte Divisionsinspektor vom East End. Sein erster Tag beginnt gleich mit einem grausamen Mord. In den Slums wird eine Kinderleiche gefunden. Das Opfer wurde weggeworfen wie Müll, inzwischen von Fischresten und anderem.

Er und sein Kollege Doktor Dave Roberts machen sich auf die Jagd nach dem Täter und stoßen dabei auf weitere Kinderleichen.

Das Buch besticht durch einen guten Schreibstil und zwischendurch ist auch immer wieder Spannung enthalten. Man erlebt das London von 1910 aus verschiedenen Sichtweisen und erhält auch Einblicke in die Mafia. Stellenweise waren mir manche Kapitel zu lang und ich hätte die ganzen Nebengeschichten, wie die Banden-Kriege, nicht so stark gebraucht. Den Großteil des Buches habe ich aber wirklich „verschlungen“ und sehr genossen zu lesen.

Vanessa Glas ist es, meiner Meinung nach, gelungen, dass man sich beim Lesen fühlt, als sei man selbst mittendrin und bei den Geschehnissen live dabei.

Die meisten Personen, welche im Buch vorkommen, waren mir wirklich sympathisch und ich hab mit ihnen mitgefiebert sowie mitgelitten. Das Ende hat mir wirklich gut gefallen und gegen Ende war die Spannung auch extrem hoch. Ich bin echt glücklich, dass es für meine Lieblingspersonen so gut ausgegangen ist.

Ich kann das Buch an alle Liebhaber von historischen Kriminalromanen nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

In den Slums von London

0

Dieser Krimi führt uns mitten hinein in die Slums von London. Kinder-Leichen und dann auch noch grausam erstellt werden gefunden und Inspektor Maybrick nimmt die Ermittlungen auf..

Maybrick ist selbst ...

Dieser Krimi führt uns mitten hinein in die Slums von London. Kinder-Leichen und dann auch noch grausam erstellt werden gefunden und Inspektor Maybrick nimmt die Ermittlungen auf..

Maybrick ist selbst im Londoner East End aufgewachsen. Er kennt die Slums, das Elend ,die Not die verlorenen Kinder. Er weiß wie die Menschen hier ticken. Das hat mir richtig gut gefallen. Der Inspektor ist einer von ihnen und nicht ein Reicher der versucht die Slums zu verstehen.
Aber die Geschichte ist nicht nur auf Maybrick aufgebaut es gibt viele interessante Charaktere. So gibt sie spannende Einblicke in das Leben von damals. Vielschichtig erzählt sie vom Kampf ums Überleben im East End.

Das Buch war sehr spannend und ich wollte unbedingt wissen wer hinter den Morden steckt, allerdings waren manche Dialoge etwas langatmig und manche Beschreibungen zu ausschweifend. Aber alles in allem war das Buch spannend , interessant und gut recherchiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2024

Spannender historischer Krimi

0

Ich liebe historische Kriminalromane und dieser hat schon so ein geheimnisvolles und düsteres Cover und wir werden sofort ins London des Jahres 1910 "katapultiert" und sind mit Maybrick nervös vor seinem ...

Ich liebe historische Kriminalromane und dieser hat schon so ein geheimnisvolles und düsteres Cover und wir werden sofort ins London des Jahres 1910 "katapultiert" und sind mit Maybrick nervös vor seinem ersten Tag als Divisionsinspektor. Und wir werden gut in die Polizeiarbeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt und neben dem spannenden, düsteren und manchmal auch brutalen Krimi erfährt man eben auch so einiges über damalige Ermittlungen. Allerdings nehmen diese Fakten nicht überhand, sondern die spannende Handlung.
Maybrick war ein interessanter Protagonist, der durch seine eigene Vergangenheit aus der Unterschicht gute Arbeit geleistet hat. Zusammen mit seinem Freund dem Arzt und Gerichtsmediziner Dave Roberts versucht er tief in die Slums einzutauchen. Hilfe erhalten sie dabei von Hester und Heath, zwei Bandenkindern aus dem Slum.
Der Krimi ist nichts für Zartbesaitete und wer Probleme mit Gewalt gegen Kinder hat oder mit der Darstellung von Elendsvierteln, für den ist dieses Buch sicherlich nichts, aber mir haben diese düsteren Einblicke gefallen und die Ermittlungen von Maybrick und Roberts ebenso. Ich hoffe, es wird bald weitergehen mit dieser Reihe.