Cover-Bild Rote Sirenen
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 350
  • Ersterscheinung: 16.01.2023
  • ISBN: 9783351041809
Victoria Belim

Rote Sirenen

Geschichte meiner ukrainischen Familie
Ekaterina Pavlova (Übersetzer)

Die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

»Eine hochaktuelle ukrainische Familiengeschichte.« Die Zeit  

»Eine Hymne auf Hoffnung und Heimat, so sanft geschrieben und von so tiefer emotionaler Wahrheit, dass die Worte zu einer Kraft werden, die ich gegen Not und Schmerz einsetze. Ich liebe dieses Buch, und es wird mich noch lange begleiten.« Helen MacDonald, Autorin von »H wie Habicht«

Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn? Valentina, ihre Großmutter, will ihr verbieten, weiter Fragen zu stellen und kümmert sich lieber um ihren Obstgarten. Aber Victoria gibt sich nicht länger mit Ausflüchten zufrieden. Sie reist zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes, und zeichnet die Konturen vom Leben ihres Urgroßonkels nach. Die Vergangenheit wird dabei zu einem Schlüssel, ihre Herkunft und sich selbst zu verstehen. Ein Buch über die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau und eine emotionale autobiographische Familiengeschichte.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2023

Was bedeutet Euch Eure Heimat

0

Victoria Belim erzählt in ihrem autobiographischen Roman über Ihre Reisen zwischen 2014 und 2019 in die Ukraine, wie sie in Bereh Zeit mit ihrer Großmutter Valentina verbringt und wie sie sich auf der ...

Victoria Belim erzählt in ihrem autobiographischen Roman über Ihre Reisen zwischen 2014 und 2019 in die Ukraine, wie sie in Bereh Zeit mit ihrer Großmutter Valentina verbringt und wie sie sich auf der Suche nach den Spuren ihres Urgroßonkels begibt. Zwischendurch fügt die Autorin kurze Erläuterungen zur Politik und Geschichte der Ukraine, damit der Leser ein besseres Verständnis über das Land und dessen Bräuche bekommt.
Ich als Ukrainerin betrachte diesen Roman als ein wichtiger Beitrag in die Weltliteratur, weil die ganze Information über meine Heimat in diesem Buch angemessen, sachlich sowie vernünftig erscheint. Belims Stimme bleibt dabei objektiv, sie drängt ihre Meinung nicht auf. Sie zeigt uns, wie wichtig die Vergangenheit ist und dass ohne sie man die Gegenwart nicht vollkommen nachvollziehen kann. Während ihrer Erlebnisse in der Ukraine konnte ich mich immer wieder davon überzeugen, dass das sowjetische Apparat durchaus präsent ist. Anhand meiner persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse über mein Land kann ich diesem Punkt zustimmen. Die Denkweise und Mentalität der Ukraine haben sich seit 1991, dem Jahr, als das größte Land Europas unabhängig wurde, maßgeblich verändert. Trotzdem wurde die Sowjetunion nicht komplett aus der kollektivem Bewussten der Bevölkerung ausradiert.
Die Erzählung hat ein angemessenes Tempo und wird erst am Ende richtig spannend, weil da manche Familiengeheimnisse ans Licht kommen.
Für mich persönlich war es eine schöne Reise in meine Heimat, in der ich mich gefühlt habe, als ob ich wieder dort wäre. Der Roman hat meine Erinnerungen sowie Nostalgie geweckt. Ich habe mich mit Freude mein früheres Leben ins Gedächtnis zurückgerufen und gedacht, was für eine glückliche Zeit ich hatte.
Diesen Roman kann ich herzlichfür alle diejenigen empfehlen, die sich für andere Kulturen und Geschichte interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Ein Land vor unserer Zeit

0

Verrückt. Unfassbar. Unbegreiflich. Keine Ahnung, welche Wörter Victoria Belim durch den Kopf schossen, als sie an den letzten Wörtern von „Rote Sirenen“ saß und Russland seinen Angriffskrieg gegen die ...

Verrückt. Unfassbar. Unbegreiflich. Keine Ahnung, welche Wörter Victoria Belim durch den Kopf schossen, als sie an den letzten Wörtern von „Rote Sirenen“ saß und Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begann. Denn ihr Buch ist ihre Geschichte, ihre Familiengeschichte in der Ukraine vor den Weltkriegen und nach dem Überfall auf die Krim. Das hier und jetzt und heute ist noch gar nicht Teil dieses Buchs – es spielt in einem Land vor unserer Zeit.

Victoria, Vika, ist in den 90ern mit ihrer Familie in die USA ausgewandert, lebte dort lange, blieb mit ihrer Familie so gut es ging in Kontakt, wenige Besuche, mehr Skype-Telefonate. Als ihr Vater starb, zog sie mit ihrem Mann nach Brüssel. Und als 2014 die Krim annektiert wurde, sie sich mit ihrem Onkel zerstritt, da machte sie sich auf Spurensuche. Wer war ihre Familie? Und was ist eigentlich mit ihrem Urgroßonkel passiert – eine große, stillschweigende Leerstelle in ihrem Stammbaum.

„Rote Sirenen“ ist kein Buch, dass die Hintergründe des Überfalls auf die Krim oder gar den Angriffskrieg erklärt, wohl aber die schwierige Beziehung zwischen Russland und der Ukraine, zwischen Russen und Ukrainern beleuchtet, von der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Und die auch zeigt, dass manche Menschen in der Ukraine Russland, andere Europa näherstehen – und viele einfach ihre Ruhe wollen.

Irgendwo zwischen Biografie, Roman und Sachbuch angelegt, wirken manche Dialoge leider etwas zu konstruiert, zwischendurch hakte mein Lesefluss gewaltig, aber nicht so, dass ich das Buch aus der Hand legen wollte. Es ist eine spannende Reise in ein trotz der Nachrichtenpräsenz unbekanntes Land, eine Heimat voller Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das Tragische: Es ist völlig unklar, wie es den Menschen heute geht, abgesehen von Vikas 2021 an COVID-19 verstorbener Großmutter, die den neuerlichen Krieg nicht mehr erlebte, der die Ukraine wieder einmal veränderte und das Land aus „Rote Sirenen“ zu einem Land vor unserer Zeit machte, wieder einmal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Jeder Mensch braucht Wurzeln

0

Victoria Belim wurde in der Ukraine geboren. Als junge Frau wanderte sie mit ihren Eltern nach Kalifornien aus, später zog sie zurück nach Europa und lebt heute in Belgien. Im Jahr 2014, dem Jahr, in dem ...

Victoria Belim wurde in der Ukraine geboren. Als junge Frau wanderte sie mit ihren Eltern nach Kalifornien aus, später zog sie zurück nach Europa und lebt heute in Belgien. Im Jahr 2014, dem Jahr, in dem Russland die Krim annektierte, beschließt sie, auf Besuch in ihre alte Heimat zurückzukehren. Sie wohnt bei ihrer Großmutter mütterlicherseits, Valentina, die in der Nähe von Kiew wohnt und sich mit Hingabe um ihren Nutzgarten kümmert. So sehr, dass sich Victoria zunächst brüskiert darüber fühlt, dass Valentina mehr Zeit mit ihren Pflanzen als mit ihr verbringt.
Victoria ist auf der Suche nach ihren Wurzeln. Vor allem das ungeklärte Schicksal ihres Urgroßonkels Nikodim, der in den 1930er Jahren verschwand und in der Familie totgeschwiegen wird, hat es ihr angetan. Valentina hält nichts von diesen Plänen, sie versteht nicht, weshalb Victoria alte Wunden wieder aufreißen will. Obwohl Victoria so gut wie nichts über Nikodim weiß, lässt sie nicht locker, bis sie eine Archivarin findet, die ihr bei ihrer Suche behilflich ist.
„Rote Sirenen“ ist ein sehr persönliches Buch. Oft ist die Geschichte der weitverzweigten Familie verwirrend. Die vielen Namen der Freunde und Verwandten und der unzähligen Dörfer, die Victoria im Zuge ihrer Suche aufsucht, machen das Lesen stellenweise mühsam. Entsprechend lang habe ich für die Lektüre dieses Buchs gebraucht. Man erfährt sehr viel über die Mentalität der Menschen, die Geschichte des Landes und die Beziehung zu Russland. Ich fand es interessant zu erfahren, dass es in der Ukraine gang und gäbe ist, sich mit manchen Menschen auf Ukrainisch und mit anderen auf Russisch zu unterhalten! Obwohl dieses Buch vor dem gegenwärtigen Krieg beendet wurde, sind die Parallelen zu 2014 unübersehbar. Es ist schmerzlich zu lesen, dass Orte, die jetzt aufgrund von Greueltaten in den Nachrichten genannt werden, einst für ihre blühenden Kirschgärten berühmt waren.
Ein Buch, das vor allem für politisch und historisch Interessierte von Interesse ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Wurzelsuche

0

Warmherzig und sehnsuchtsvoll erzählt Victoria Belim in ihrem autobiographischen Debüt „Rote Sirenen“ von der Spurensuche um die Geschichte ihrer ukrainischen Familie, ihrer eigenen Wurzeln. Während ihrer ...

Warmherzig und sehnsuchtsvoll erzählt Victoria Belim in ihrem autobiographischen Debüt „Rote Sirenen“ von der Spurensuche um die Geschichte ihrer ukrainischen Familie, ihrer eigenen Wurzeln. Während ihrer Zeit in der Ukraine wohnt sie bei ihrer Großmutter Valentina, die sich in Schweigen hüllt. Sie möchte nicht über das reden, was ihren Eltern geschah, was sie selbst erlebte, zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an den Hunger, die Zeit des Holodomors, die Angst. Noch immer beobachtet Victoria, wie das Erlebte den Alltag ihrer Großmutter prägt, wie sie ihren Obstgarten, die Kirschbäume pflegt, sich um die Aussaht und Ernte der Kartoffeln sorgt. Sie kennt es nicht anders. Und sie ist nicht die Einzige: Victoria reist in die Dörfer, wo ihre Verwandten einst lebten, stößt immer wieder auf Statuen und Straßen zu Ehren sowjetischer Machthaber, lernt ukrainisches Kunsthandwerk kennen, läuft durch Museen und ihr vertraute Waldstreifen. Doch ihre Suche scheint wenig ergiebig, bis sie sich entschließt, das Haus der Roten Sirenen aufzusuchen, das frühere Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes, um Einsicht in alte KGB-Akten zu erbeten. Und überall lauert der Schmerz des Vergangenen, wabert wie ein Schleier über den Köpfen der Menschen, die sie auf ihrer Reise trifft, und sie in Schweigen hüllt. Es sei einfacher.
.
Gleichermaßen emotional wie sachlich verbindet Belim die Erfahrungen und Fragmente, die sie auf ihrer Reise sammelt, mit historischen Bildern, Aspekten der ukrainischen Kultur- und Landesgeschichte sowie politischen Entwicklungen, die ihre Familiengeschichte beeinflussten, das Leben und Lieben ihrer Urgroßeltern prägten und deren Auswirkungen sie noch heute, zurück in ihrer Heimat, auf der Datscha spürt. Sie schreibt lebendig, macht mit detaillierten Beschreibungen ihre Umwelt erfahrbar, spürbar: den Geruch frischen Gebäcks und feuchter Erde, den kalten Wind auf dem Land, die Feinheit gewebten Stoffes. Ich mochte diese Passagen sehr, das Erfahren und "Sehen" mir unbekannter Traditionen und Landschaften, eine Ahnung des Lebensgefühls zu erhalten, doch teilweise uferte es ein wenig aus, überwog der eher deskriptiven, journalistisch geprägten Stil, und fehlte es an dem gewissen Etwas, das ich noch immer mit Worten greifbar zu machen versuche. Dennoch habe ich eine Menge gelernt, gefühlt, gedacht: über die aktuelle Situation in der Ukraine, meine eigenen Wurzeln und wie sie mich prägen, über das Schweigen und wie es von Generation zu Generation weitergegeben wird, um gebrochen zu werden. Für das Leben im Heute.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2023

die geschichte einer ukrainischen familie

0

Victoria kehrt 2014 in die Ukraine zurück, die Heimat ihrer Familie. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt und möchte Antworten auf ihre Fragen haben... Wieso ...

Victoria kehrt 2014 in die Ukraine zurück, die Heimat ihrer Familie. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt und möchte Antworten auf ihre Fragen haben... Wieso ist zum Beispeil ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum ist seine Geschichte in der Familie seit fast einem Jahrhundert tabu? Valentina, ihre Großmutter spricht darüber ebenfalls nicht und verbietet Victoria weiter zu suchen. Aber Victoria gibt sich nicht mit Ausflüchten zufrieden und reist zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes um endlich Antworten zu erhalten.

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Autobiografie, die zur Zeit des Krimkrieges angesiedelt ist, also noch vor dem aktuellen Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Doch schon im Vorwort beschreibt die Autorin wie wichtig diese Zeit für die Ereignisse ist, die später eingetreten sind und wie die Ukraine und Russland schon lange Zeit ein zwiespältiges Verhältnis haben. Deshalb ist dieses Buch sehr aktuell, auch wenn es Jahre vor 2022 handelt.

Das Vorwort hat mir gut gefallen, zeigt es doch dem Leser, wieso es überhaupt zum Krieg kommen konnte und wer sich vielleicht Jahre vorher wie verhalten und zu lange gezögert hat. Die Autorin schreibt diese sehr persönliche Geschichte unaufgeregt und in leisen Tönen, es gibt hier keine großen Spannungskurven oder Überraschungen wie in einem Roman. Relativ nüchtern und sehr sachlich beschreibt die Autorin die Suche nach ihren Wurzeln. Die Geschichte ist dabei informativ und lesenswert, auch wenn die erste Hälfte des (Hör-)Buchs für mich persönlich teils etwas langatmig war.

Die zweite Hälfte des Buches beschäftigt sich dann mehr mit der ukrainischen Vergangenheit und dem Verschwinden des Urgroßonkel Nikodim. Diesen Handlungsstrang habe ich sehr gerne gehört und diese Geschichte hat mich dann auch sehr berühren können, was ich zu Anfang des Buches etwas vermisst habe. Es zeigt wieder einmal ein grausames Kapitel unserer Menschheit, dass dennoch nicht in Vergessenheit geraten sollte.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass die erste Hälfte des Buches für mich hätte gekürzt werden dürfen und etwas nüchtern war, der zweite Teil war dann aber sehr berührend zu hören und hat mir gut gefallen.

Die Sprecherin hat sehr gut zu diesem Hörbuch gepasst, hat die ukrainischen Namen und Orte schön ausgesprochen und hatte eine angenehme Stimme. Ich empfehle deshalb auch das Hörbuch gerne weiter, wenn man sich für die Ukraine und ihre Geschichte interessiert.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere