Cover-Bild Arcadia – Die Zukunft der Welt
Band 2 der Reihe "Die Arcadia-Reihe"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783570167137
Yasmin Dreyer

Arcadia – Die Zukunft der Welt

Das Finale der actionreichen Future-Fiction-Fantasy
Zwei Helden wider Willen – können sie den Untergang der Welt verhindern?

Emily und Ben wissen nun, welches Ziel auf der Elite-Akademie Arcadia tatsächlich verfolgt wird. Ohne ihr Wissen sind die Schüler darauf vorbereitet worden, nach dem bevorstehenden Klimakollaps die Entstehung einer neuen Zivilisation auf der Erde mitzugestalten. Doch bevor es so weit ist, sollen sie zuerst an einen geheimen und sicheren Ort gebracht werden, um ihr Überleben zu gewährleisten. Der Preis dafür ist allerdings hoch, denn sie werden ihre Familien nie wiedersehen. Nicht alle der jungen Tech-Genies sind bereit, ihn zu zahlen, und es formiert sich Widerstand. Emily und Ben müssen entscheiden, was ihnen wichtiger ist, ihre eigene Zukunft oder das Überleben der Menschen, die sie lieben ...
Das umwerfende Finale der hochspannenden Action-Abenteuer-Fantasy-Dilogie

Die Bände der »Arcadia«-Reihe:
Arcadia - Die Auserwählten (Band 1)
Arcadia - Die Zukunft der Welt (Band 2)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Ein wirklich gelungenes Finale (4-4,5)

0

Emily und Ben kennen nun das wahre Ziel der Arcadia, doch je mehr sie über die Elite-Akademie und ihren Leiter erfahren, desto ungereimter kommt ihnen das alles vor. Ist möglicherweise die Welt doch noch ...

Emily und Ben kennen nun das wahre Ziel der Arcadia, doch je mehr sie über die Elite-Akademie und ihren Leiter erfahren, desto ungereimter kommt ihnen das alles vor. Ist möglicherweise die Welt doch noch nicht verloren? Statt sich auf die Übersiedlung an einen sicheren Ort, der ihr Überleben und den Fortbestand der Menschheit garantieren soll, vorzubereiten, formiert sich ein Widerstand bei den jungen Tech-Genies, die nicht bereit sind, ihre Familien und die Erde einfach aufzugeben. Doch können Emily, Ben und die anderen das Ruder noch herumreißen?

Nachdem Band 1 ganz anders geendet ist, als ich es zuvor erwartet hatte, war ich extrem neugierig, was mich in Band 2, dem Finale, erwartet. Und um es gleich vorweg zu sagen: Für mich hat Band 2 nochmal zugelegt und mir besser gefallen als der Vorgänger.

Am Ende vom ersten Band sind wir nämlich mit der Info zurückgelassen worden, dass die Erde nicht mehr zu retten ist und es nur noch darum geht, einen kleinen Kreis an Menschen so unterzubringen, dass sie weiterleben können, bis der Planet wieder bewohnbar wird. Eine heftige Enthüllung, bei der wir in diesem Band direkt einsteigen. Mir hat der Spannungsbogen und die Handlung über das gesamte Buch gut gefallen. Wie die Protas damit umgehen, wie sie reagieren, was Emily und Ben planen, wo sie hereingeraten, sich ihre Wege auch kurzzeitig trennen, und unterschiedliche Personen an unterschiedlichen Stellen Infos sammeln, die hinterher zusammengetragen werden. Für mich war das ein gelungener Aufbau, schlüssig und neugierig machend. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, zu lesen, wie es weitergeht, und es blieb die ganze Zeit kurzweilig. Dabei gabs eine gute Mischung aus Gefühlen und Anliegen zwischen den Charakteren, also eher im kleineren Rahmen, und größeren Infos über die Welt, Technologien, generell das große Ganze.

Im Auftakt hatte ich noch ein wenig Probleme mit Emily und Ben bzw. ihrer Annäherung. In dieser Reihe liegt eindeutig keine Liebesgeschichte im Fokus, trotzdem hat sich da etwas entwickelt – nur wie, das hat mich nicht so überzeugt. In diesem Band konnte ich den Ausgangspunkt aber gut als gegeben hinnehmen und mochte die Interaktionen zwischen den beiden schon lieber. Es blieb weiterhin zurückhaltend, aber es hat mich nichts mehr gestört, ich fand sie ganz süß. Ihren Weg habe ich gern verfolgt und auch die anderen Charaktere waren interessante Ergänzungen, sowohl Verbündete als auch Fremde/Gegner.

Insgesamt bleibt das Buch, generell die Reihe, schon relativ oberflächlich. Die Charaktere haben nicht allzu viel Tiefe, es gab keine riesigen Überraschungen und auch beim Umwelt-/Klimathema ist man nicht so richtig tief eingestiegen. Wobei ich hierbei die Beschreibungen der Technologien sehr mochte! Aber es ist grundsätzlich eher einfach gehalten. Das ist für ein Jugendbuch aber absolut passend, gefehlt hat da nichts, es funktionierte so wie es war.

Ich bin froh, Band 2 auch noch gelesen zu haben und hatte wirklich gute Lesestunden mit diesem Buch. Aufbau, Spannungsbogen und Auflösung waren gut gemacht (nur das Ende etwas schnell). Auch wenns nicht meine liebste aus dem Genre ist, kann ich die Dilogie definitiv allen empfehlen, die gerne Jugenddystopien lesen! Gute 4 Sterne, die mehr in Richtung 4,5 als 3,5 gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Spannende Fortsetzung

0

Achtung...evtl. Spoiler, da Band 2 bzw. Finalband einer Reihe!

Nachdem ich die Geschichte im letzten Jahr gelesen und mir diese gefallen hatte, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht bzw. wie ...

Achtung...evtl. Spoiler, da Band 2 bzw. Finalband einer Reihe!

Nachdem ich die Geschichte im letzten Jahr gelesen und mir diese gefallen hatte, musste ich natürlich wissen, wie es weitergeht bzw. wie diese endet.

Die Geschichte geht rasant weiter und man wird sogleich mitten ins Geschehen geworfen. Die heikle Klimasituation zwingt die Menschheit zu neuen Technologien und zu einer Umsiedlung, aber jedoch hat diese einen hohen Preis. Emily und Ben wissen nun, dass es an der Academy nicht mit Rechten zugeht und Professur Chase seine eigenen Pläne geschmiedet hat. Doch nicht jeder ist bereit alles aufzugeben und sie wollen gegen die Neuerungen ankämpfen. Dabei müssen einige Entscheidungen getroffen werden, die die ganze Menschheit betrifft. Können Emily und Ben dem entgegentreten?

Durch den rasanten Schreibstil kam ich sehr gut durch die Handlungen. Man bekam auch alles gut vor Augen geführt, da die Geschichte aus der Sichtweise von Emily und Ben erzählt wurde. So kam man den Geschehnissen und den Charakteren ziemlich nahe und konnte diesen gut folgen.

Die Charaktere haben mir auch wieder gut gefallen. Sie gehen ihren Weg und stellen sich den Gefahren. So wirkten sie nachvollziehbar. Auch habe ich mich gefreut, als ein Charakter wieder aufgetaucht ist. Aber auch nach und nach entwickelten sich die Figuren weiter und sie ergänzten sich gut. So offenbarte sich auch eine schöne Dynamik in der Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Die Mischung aus Dystopie und Fantasy ist der Autorin gut gelungen. Es wurden moderne Technologien und auf wichtige Themen eingegangen, die sich so in der Zukunft abspielen könnten. Daher wirkte die Geschichte auch nicht so realitätsfern. Die Idee mit der Umsiedlung auf eine andere Art zu leben konnte mich aber nicht so ganz überzeugen.

Romantische Gefühle traten nur am Rande auf. Das hat mich nicht gestört und die Romanze wurde trotzdem gut in die Geschichte integriert, auch wenn das Verzeihen etwas schnell ging. Aber durch die weiteren Gefahren und die Rettung der Menschheit musste gehandelt werden und der Konflikt trat dadurch mehr in den Hintergrund. Aber so wurde kein unnötiges Drama erzeugt.

Der Verlauf der Geschichte wurde gut dargestellt und bot auch etwas Nervenkitzel. Es ergaben sich immer wieder heikle Situationen, auf die sich die Charaktere einstellen mussten. So ergaben sich spannende Szenen, die aufregend erzählt wurden.
Am Ende wurde manches etwas zu schnell aufgelöst, aber dennoch wurde eine gute Auslösung der Dilogie geschaffen. Es wirkte somit glaubwürdig und in sich schlüssig. Die Aussicht auf die Zukunft hat mir gut gefallen.

Fazit:
Der Fortgang der Handlung wurde rasant erzählt. Aber auch die Charaktere entwickelten sich weiter und dadurch ergab sich eine schöne Dynamik. Durch die wechselnde Erzählperspektive kam man den Charakteren Emily und Ben ziemlich nahe und konnte die Handlungen nachvollziehen. Die Mischung aus moderner Technologie und Neuerungen für das Klima hat mir gut gefallen. Am Ende wurde mir manches etwas zu schnell aufgelöst, aber dennoch ergaben sich spannende Handlungen.

Bewertung: 4 / 5

Vielen Dank an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere