Cover-Bild SOL. Das Spiel der Zehn
(70)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 23.05.2023
  • ISBN: 9783748802419
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Aiden Thomas

SOL. Das Spiel der Zehn

Nominiert für Buch des Jahres von Jugendbuchcouch.de | Autor nominiert für den Jugendliteraturpreis 2023 | New York Times Bestseller Autor | LGBTQ+ und Latinx Repräsentation
Sylvia Bieker (Übersetzer), Carina Schnell (Übersetzer)

Rasant, atmosphärisch, divers: Ein moderner Fantasyauftakt, den Jugendliche lieben werden!

Vor Tausenden von Jahren sind die Gottheiten auf die Erde gekommen, und noch heute leben ihre Nachfahren in Reino del Sol. Um die bösen Mächte zu vertreiben, hat sich Sol, die Sonnen-Gottheit, geopfert – und nun müssen alle zehn Jahre zehn junge Halbgötter in einem großen Wettbewerb gegeneinander antreten, um für die Ehre zu kämpfen, das Licht der Sonne zu tragen. Der siebzehnjährige Teo wird überraschend als einer von ihnen ausgewählt, obwohl er zu den Jades gehört, die auf den Wettkampf nicht vorbereitet werden. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Niya und dem Außenseiter Xio will er beweisen, dass sie das Zeug zu Ruhm und Ehre haben. Und auch ihr Leben steht auf dem Spiel - denn wer verliert, wird der Sonne geopfert.

Percy Jackson meets Encanto – eine originelle Fantasywelt voller Götter, inspiriert von der farbenfrohen Kultur Mexikos

Humorvoll, authentisch und spannend erzählt für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2023

Jade und Gold

0

Bei diesem Buch hat mich auf den ersten Blick das wunderschöne Cover neugierig gemacht und dann der Autor, von dem ich bereits Yadriel und Julian, die Cemetery Boys gelesen habe. Und auch dieses Buch ist ...

Bei diesem Buch hat mich auf den ersten Blick das wunderschöne Cover neugierig gemacht und dann der Autor, von dem ich bereits Yadriel und Julian, die Cemetery Boys gelesen habe. Und auch dieses Buch ist ein wenig mexikanisch angehaucht, ansonsten aber ganz anders. Allerdings stehen auch hier Diversität und Gendern im Vordergrund. Akzeptanz und Inklusion ist ganz wichtig und jede/r soll so geliebt werden, wie er/sie/... ist.
Vor langer Zeit hat sich die Sonnengottheit Sol geopfert und nun werden alle zehn Jahre Spiele abgehalten. Teo ist sehr überrascht, dass gerade er ausgewählt wird, denn er gehört zu den Jades, die nicht auf diese Wettkämpfe vorbereitet werden. Dennoch tritt er natürlich an, trotz seiner Außenseiterrolle. Allerdings muss er alles dafür geben, nicht zu verlieren, denn sonst wird er der Sonne geopfert. Die Goldnachfahren werden hingegen auf einer Akademie auf die Spiele vorbereitet.
Mir hat besonders gut die Vorgeschichte gefallen, um tiefer in die Welt einzutauchen.
Und nun hoffe ich, dass es bald weitergehen wird mit dieser Reihe.

Veröffentlicht am 30.06.2023

mexikanisches Göttertum trifft auf Panem

0


Meinung
Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Diologie.
Zunächst fiel mir der Einstieg aufgrund der Namensgebung der Charaktere schwer. Es war zu einem die Unterscheidung, aber ebenso auch ...


Meinung
Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Diologie.
Zunächst fiel mir der Einstieg aufgrund der Namensgebung der Charaktere schwer. Es war zu einem die Unterscheidung, aber ebenso auch die Zuordnung der Protagonisten.
Das Setting ist ähnlich der unseren Welt mit etwas mehr Technik, aber auch die Religion bzw. das Göttertum an sich spielt im Verlauf eine große Rolle.

Die Geschichte ist übrigens mit dem Neopronomen „sier“ geschrieben, da wir ein paar genderneutrale Charaktere in dem Buch haben. Daran habe ich mich aber überraschend schnell gewöhnt. Sozusagen habe ich hier auch etwas "Neues" dazugelernt, da mir dieses Pronomen bis dato fremd war.

Die Handlung aber auch das Göttertum war spannend und bildlich beschrieben. Die Prüfung brachten auch mich als Leser zum Zittern und ich litt förmlich mit den Charakteren mit.

Fazit
SOL. Das Spiel der Zehn war für mich vor allem durch Spannung geprägt. Aufgrund des etwas zähen Einstiegs für mich 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Panem meets Mexiko

0

Teo ist ein Halbgott und wird bei den Sonnenspielen als einer von 10 Teilnehmern von Sol ausgewählt. Alle 10 Jahre treten 10 Halbgötterkinder gegeneinander an. Nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch ...

Teo ist ein Halbgott und wird bei den Sonnenspielen als einer von 10 Teilnehmern von Sol ausgewählt. Alle 10 Jahre treten 10 Halbgötterkinder gegeneinander an. Nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um das Reich vor dem Untergang zu beschützen. Doch dafür muss einer geopfert werden.
Die Geschichte spielt in einer Welt die unserer sehr ähnlich ist, denn es gibt da ebenfalls Handys und Hightech, aber eben auch mexikanische Götter und Halbgötter. Für meinen persönlichen Geschmack, waren es etwas zu viele Charaktere und durch die mexikanischen Namen habe ich am Anfang ziemlich oft den Überblick verloren, welches Kind, mit welcher Fähigkeit, zu welchem Gott gehört.
Die Geschichte ist übrigens mit dem Neopronomen „sier“ geschrieben, da wir ein paar genderneutrale Charaktere in dem Buch haben. Daran habe ich mich aber überraschend schnell gewöhnt.
Ansonsten hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, besonders da wir in der mexikanischen Götterwelt waren, die ich persönlich noch nicht kannte.
Sie war sehr spannend geschrieben, die Prüfungen waren gut durchdacht und haben mich echt bibbern lassen. Es ist ein Jugendbuch und dementsprechend nicht brutal und auch nicht spicy, aber ein bisschen geknistert hat es schon, gegen Ende.
Das Buch ist der erste Band einer Dilogie und ich warte jetzt sehnsüchtig auf den zweiten Band.
Eine klare Leseempfehlung von mir an alle Fantasyfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Spannender Wettkampf unter Halbgöttern

0

Der siebzehnjährige Teo gehört nicht zu den Golds, sondern ist als Jade-Halbgott eher ein Außenseiter, der deshalb völlig unerwartet als Teilnehmer für die Spiele zu Ehren von Sol ausgewählt wird. Es ist ...

Der siebzehnjährige Teo gehört nicht zu den Golds, sondern ist als Jade-Halbgott eher ein Außenseiter, der deshalb völlig unerwartet als Teilnehmer für die Spiele zu Ehren von Sol ausgewählt wird. Es ist ein Spiel auf Leben und Tod, auf das er nicht vorbereitet ist.
Bisher habe ich alle Bücher von Aiden Thomas gelesen und ich bin wirklich jedes Mal begeistert, was die Ideen, den Handlungsaufbau und die Figuren angeht. Und das ist definitiv auch bei diesem Buch der Fall.
Man wird in eine andere Welt mit unzähligen Göttern und Halbgöttern geworfen, in der man sich erst einmal zurechtfinden muss. Wenn man aber erst einmal den Überblick hat, kann man sich voll und ganz auf Teo und die anderen Teilnehmer des Wettkampfes einlassen. Jeder Wettbewerb birgt neue Gefahren, bringt aber auch immer wieder eine veränderte Dynamik zwischen den Figuren mit sich, was unheimlich viel Spannung schafft. Teo ist ein sehr sympathischer Charakter, der im Verlauf der Geschichte eine große Entwicklung durchmacht, was mir sehr gefallen hat.
Leider hat die sprachliche Umsetzung den Lesegenuss um einiges geschmälert. Ich bin mir bewusst, dass die Übersetzung dieses Werks sicherlich nicht einfach war, aber als Leser waren manche Lösungen für mich stellenweise einfach störend, obwohl ich beispielsweise des Spanischen durchaus mächtig bin.
Abgesehen davon ist es eine unheimlich spannende Geschichte mit toll gezeichneten Figuren und der von Aiden Thomas gewohnten Diversität, die wieder wunderbar einzigartig ist.

Veröffentlicht am 20.06.2023

Magisch und voller Vielfalt

0

Mein Fazit: Das (Hör)Buch hat mir sehr gut gefallen. Die spannenden Charaktere, die Vielfalt und das Thema mit den HalbgötternHalbgöttinnen konnten mich absolut begeistern. Das Lese- bzw. Hörgefühl und ...

Mein Fazit: Das (Hör)Buch hat mir sehr gut gefallen. Die spannenden Charaktere, die Vielfalt und das Thema mit den HalbgötternHalbgöttinnen konnten mich absolut begeistern. Das Lese- bzw. Hörgefühl und die Atmosphäre in dem tolle Setting war wirklich super! Das Buch ist spannend und es gibt so einige Geheimnisse und Überraschungen. Leider habe ich etwas gebraucht, um richtig hineinzufinden und alles zu verstehen und ich hatte ein paar kleinere Kritikpunkte. Aber ich freue mich schon mega auf Band 2 und bin gespannt, wie es weitergeht. Ich vergebe 4 Sterne.

Meine Meinung zum Buch:
Mir hat der Auftakt der Dilogie sehr gut gefallen. Die Grundidee der Geschichte mag ich super gerne. Besonders toll finde ich die große Vielfalt, die sich in der Geschichte zeigt. Es gibt viele queere Personen und auch Gebärdensprache ist ein ganz nebenbei ein Thema und alles wirkt als ob es das Normalste ist, was es in der Welt gibt. Das hat mir besonders gut gefallen! Insgesamt habe ich aber leider etwas länger gebraucht um in die Geschichte einzutauschen. Das lag einmal an der Komplexität der Welt und an den Göttern/Halbgötter
Göttingen-Geschichte, die mega cool ist. Und zum anderen an der großen Zahl der Figuren, die teilweise sehr ähnliche und ausgefallene Namen haben. An der Stelle hätte ich mir eine Übersicht der Charaktere (Zumindest der 10 Spielerinnen) gewünscht mit Namen, Herkunft, Kräften und Pronomen. Sehr cool finde ich, dass in der Geschichte die Pronomen sier/sein/sies verwendet werden. Problematisch empfand ich es aber im Hörbuch, da ein Charakter, der viel vorkommt und erwähnt wird, einen ähnlich klingenden Namen hat. Das hat es etwas verwirrend gemacht. Auch fand ich es teilweise etwas schwer die Namen den Halbgöttern, Fähigkeiten/Familien zuzuordnen. Trotzdem ist die Idee sehr schön, die Geschichte spannend geschrieben und es hat Spaß gemacht zu lauschen – vor allem, als ich dann endlich richtig drinnen war. Konnte das Buch/Hörbuch kaum aus der Hand nehmen. Die Charaktere sind spannend und vielschichtig und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen. Es hat Spaß gemacht Theo zu begleiten und ihn in den Spielen zu erleben, wobei ich sein Verhalten teilweise etwas anstrengend empfand. Das Ende kam mir tatsächlich zu abrupt, finde es aber auch gelungen, da es die Spannung etwas aufbaut und Vorfreude auf Band 2 bietet. Insgesamt mag ich aber diese Aufbruchsstimmung. Ich bin sehr gespannt wie sich der ganze Plot auflöst. Ich habe da schon so einige Ideen. Insgesamt ein tolles Buch mit ganz viel HalbgötterHalbgöttingen Feeling, was mich ein wenig an Percy Jackson erinnert hat und „Spiel-Feeling“ wie bei Gameshow/Tribute von Panem. Das Buch habe ich auch als Hörbuch gehört und ich finde es super, dass es ungekürzt ist. Außerdem hat mir die Hörbuchstimme sehr gut gefallen. Ich kann euch das Buch/Hörbuch auf jeden Fall empfehlen.

Meine Meinung zum Cover:
Wie schön! Das Cover gefällt mir richtig gut mit dem metallisch glänzenden Vogel und den Steinplatten. Es wirkt richtig mystisch und passt gut zur Geschichte. Die Gestaltung im Innenteil ist sehr einfach gehalten, nur zwischendurch kommen die Glyphen am Rand vor, um die Reihenfolge zu zeigen. Schön finde ich, dass das Buch einen Farbschnitt hat, auch wenn er so einfarbig fast etwas langweilig ist im Vergleich zu den vielfältigen inzwischen. Insgesamt gefällt mir das Cover gut und es ist sehr stimmig.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit Theo und den anderen Halbgöttern. Eure MermaidKathi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere