Cover-Bild Die Tochter des Serienkillers
Band 2 der Reihe "Die Familie des Serienkillers"
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 31.01.2025
  • ISBN: 9783757700973
Alice Hunter

Die Tochter des Serienkillers

Liegt dir Mord im Blut? Thriller
Rainer Schumacher (Übersetzer)

Jane ändert ihren Namen, sobald sie ihren Eltern entfliehen kann. Ihre Mutter ist manipulativ und kontrollsüchtig und ihr Vater ein überführter Serienkiller. Nun nennt sie sich Jenny, lebt in einem fernen Ort in Devon, ist glücklich verheiratet mit Mark und glaubt, ihr altes Leben hinter sich gelassen zu haben. Bis Marks Ex-Geliebte verschwindet und vor Jennys Haustür Pakete mit grausigen Tierkadavern auftauchen. Weiß jemand von ihrer Vergangenheit? Oder versucht jemand erneut, Einfluss über sie zu gewinnen? Ihre manipulative Mutter? Oder ihr Vater, der Serienmörder? Und nach und nach wird klar, dass Mark und Jenny auch nicht ganz ehrlich zueinander waren. Beide haben ihre Geheimnisse ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Dunkle Geheimnisse und unerwartete Wendungen: Ein packender Thriller mit einem schwachen Finale

1

Das Buch hat mich von Anfang an überrascht und gefesselt, obwohl ich zunächst skeptisch war, da das Cover und der Farbschnitt mich nicht sofort angesprochen haben. Doch der Klappentext hat mich letztlich ...

Das Buch hat mich von Anfang an überrascht und gefesselt, obwohl ich zunächst skeptisch war, da das Cover und der Farbschnitt mich nicht sofort angesprochen haben. Doch der Klappentext hat mich letztlich neugierig gemacht, und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte entfaltet sich mit einem spannenden Prolog, der sofort eine intensive Abneigung gegenüber dem Protagonisten erzeugt und die düstere Atmosphäre des Buches etabliert. Der Roman stellt viele psychologische Fragen und beleuchtet die Abgründe der menschlichen Natur auf eine Art, die sowohl verstörend als auch faszinierend ist.
Die Protagonistin, deren Vergangenheit und innere Konflikte nach und nach enthüllt werden, ist tiefgründig und komplex. Besonders die Frage nach Schuld, Trauma und den Auswirkungen von Kindheitserlebnissen zieht sich durch das gesamte Buch. Der Autorin gelingt es, eine düstere Stimmung zu erzeugen, die den Leser ständig im Unklaren lässt.
Der Schreibstil ist packend und lässt den Leser nie wirklich zur Ruhe kommen. Immer wieder werden neue Fragen aufgeworfen, die das Interesse wachhalten. Besonders gelungen ist die vielschichtige Darstellung der Charaktere, bei denen niemand vollkommen gut oder böse ist. Ihre Motivationen bleiben oft undurchsichtig, was das Buch besonders spannend macht.
Leider war die Auflösung am Ende für mich etwas zu flach und zu abrupt. Während die vielen Wendungen und offenen Fragen im Verlauf der Geschichte gut aufgebaut wurden, konnte das Ende in Bezug auf Tiefe und Emotionalität nicht ganz mithalten. Es fühlte sich ein wenig gehetzt an und ließ einige der zuvor aufgebauten Spannungsbögen nicht so stark zur Geltung kommen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Trotz diesem kleinen Makel bleibt das Buch insgesamt ein fesselnder Thriller, der besonders durch seine psychologische Komplexität und die vielschichtige Charakterdarstellung überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 06.03.2025

Toller zweiter Band der Serienkiller-Reihe

0

Ich durfte nunmehr auch den zweiten Teil der Trilogie rund um die Familien eines Serienkillers, hier eben handelt es sich um "Die Schwester des Serienkillers" von Alice unter, erschienen im Bastei Lübbe ...

Ich durfte nunmehr auch den zweiten Teil der Trilogie rund um die Familien eines Serienkillers, hier eben handelt es sich um "Die Schwester des Serienkillers" von Alice unter, erschienen im Bastei Lübbe Verlag als Ebook lesen.
Zugegeben, anfangs war ich sehr verwirrt, denn es handelt sich im zweiten Band "Jenny" um eine komplett andere Familie, um eine andere Tochter eines anderen Serienkillers. Das habe ich anfangs nicht gewusst und war entsprechend doch ziemlich verwirrt, da ich immer wieder im Vorgänger nachgesehen habe, wie da noch die Namen etc. waren. In meiner Vorstellung würde die Story aus dem ersten Band nun mit einer mittlerweile erwachsenen Tochter weiter gehen.
Wie gesagt, es handelt sich jedes Mal um eine andere Storyline, davon ausgehend gefiel mir dieser Thriller richtig gut.
Wir lernen hier die junge Mutter und Tierärztin Jenny kennen, dessen richtiger Vorname Jane ist. Sie hat ihn geändert, da sie aus ihrem Elternhaus geflohen ist und nicht gefunden werden will. Ihr Vater war ein Serienkiller, der nunmehr in Haft sitzt, mit dem sie auch nichts zu tun haben will und ihre Mutter war so beherrschend und manipulativ, dass Jenny lieber floh, als dort weiterhin Kontakt zu haben.
Sie hat eine Familie, arbeitet selbstständig und alles könnte so schön sein. Doch dann beginnt es, dass sie täglich tote Tiere oder andere Sachen vor ihrer Haustür findet? Was steckt dahinter, hat ihre Mutter sie gefunden? Da Jenny übelst schlafwandelt ohne jegliche Erinnerungen daran zu haben, traut sie sich bald selbst nicht mehr.
Ich fand diesen Teil wirklich - genau wie den ersten – richtig gut. Er war von Anfang an spannend und man hat als Leser förmlich mitgebangt, was da denn jetzt wirklich los ist. Ich habe jeden in ihrem Umfeld irgendwann mal in Verdacht gehabt 😉
Wer die Reihe noch nicht kennt, dem kann ich nur eine klare Leseempfehlung geben.
Mir bleibt nur Danke zu sagen, dass ich Jennys Geschichte lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Wenn man sich selbst nicht mehr trauen kann...

0

Zum Buch: Die Tierärztin Jenny hat ein gutes Leben mit ihrem Mann Mark und ihren beiden Kindern Ella und Alfie. Ihre Vergangenheit macht ihr dennoch zu schaffen, denn ihr Vater ist ein überführter Serienmörder ...

Zum Buch: Die Tierärztin Jenny hat ein gutes Leben mit ihrem Mann Mark und ihren beiden Kindern Ella und Alfie. Ihre Vergangenheit macht ihr dennoch zu schaffen, denn ihr Vater ist ein überführter Serienmörder und ihre Mutter war sehr besitzergreifend. Das äußert sich in Stresssituationen in Albträumen und nächtlichen Blackouts. Mit dem Verschwinden von Olivia, die mal ein Verhältnis mit Mark hatte, beginnt der Stress für Jenny. Jemand legt ihr Tierkadaver vor die Tür. Weiß jemand von ihrer Vergangenheit oder ist sie es nachts selber? Kann man die Gene eines Serienmörders vererbt bekommen? Sie kann plötzlich niemandem mehr trauen, am allerwenigsten sich selbst…

Meine Meinung: Dies ist der zweite der der Reihe um den Serienkiller, wobei die Teile alle einzeln lesbar sind, da sie nicht aufeinander aufbauen und es auch völlig unterschiedliche Charaktere sind. Mir hat der erste Teil noch etwas besser gefallen, da man da wirklich von Kapitel zu Kapitel andere Meinungen hatte. Das ist hier nicht ganz so. Ich kann auch den Charakter von Jenny nicht ganz verstehen, denn teilweise reißt sie sich selber tief in den Sumpf. Mark ist in meinen Augen kein Sympathieträger, er geht für sich gerne den Weg des geringsten Widerstands und redet einfach nicht über seine Probleme. Jenny hat ihm leider auch ihre Vergangenheit geschwiegen und so kommen natürlich Gedanken bei beiden auf, die nicht hätten sein müssen.

Der ganze Plot spitzt sich dann langsam zu, bis es am Ende zu einem schon fast filmreifen Ende kommt! Insgesamt gefällt mir der Schreibstil der Autorin, die immer aus der jeweiligen Perspektive erzählt, in der Ich-Form. Nur fand ich diesmal den Plot nicht so spannend wie beim ersten Teil.

Mein Fazit: Auch, wenn mich das Buch nicht restlos begeistern konnte, empfehle ich die Reihe gerne weiter. Man kann quasi auch mit diesem Buch starten und dann den ersten Band lesen. Die Autorin baut immer tolle Twists mit ein und das macht das Lesen zum Vergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Nun ist die Tochter dran :-)

0

Die Tochter des Serienkillers ist der zweite Streich von Alice Hunter.

Mit dem Untertitel „Liegt Dir Mord im Blut?“ macht dieses Buch zusammen mit dem Cover richtig Lust zu lesen.
Die Tochter eines Serienkillers ...

Die Tochter des Serienkillers ist der zweite Streich von Alice Hunter.

Mit dem Untertitel „Liegt Dir Mord im Blut?“ macht dieses Buch zusammen mit dem Cover richtig Lust zu lesen.
Die Tochter eines Serienkillers zu sein muss man verarbeiten. Wie gelingt dies am besten? Man ändert seinen Namen und verschweigt seine Vergangenheit. Aus Jane wird Jenny. Sie hat es endlich geschafft sich von ihrer manipulativen und kontrollsüchtigen Mutter und der Vergangenheit zu trennen und ein neues Leben zu beginnen. Gemeinsam mit ihrem Mann Mark und ihrer Tochter lebt sie in einem entfernten Ort von Devon. Eines Tages wird das Glück auf eine Herausforderung gestellt. Die Ex-Geliebte verschwindet und ein Tierkadaver wird vor der Haustüre abgelegt. Was hat das zu bedeuten und wie hängen diese Zufälle zusammen? Jenny wird schnell eine Verdächtige. Sie stellt sich die Frage, ob das Böse in ihr weiterlebt und sie doch etwas mit dem Verschwinden zu tun hat.

Durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird die düstere Geschichte packend erzählt und die Wahrheit kommt Stück für Stück ans Licht.

Die Kapitel sind kurz gewählt. Die düstere Schreibweise und die Atmosphäre ist packend. Jedoch konnte mich trotz allem, die Geschichte nicht 100 % packen, so dass ich leider nur 4 Punkte vergeben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Spannende Fortsetzung

0

„Die Tochter des Serienkillers“ ist Teil 2 der Trilogie, deren Bände auch alle unabhängig voneinander gelesen werden können. Mir hatte Teil 1 „Die Frau des Serienkiller“ schon gut gefallen und daher habe ...

„Die Tochter des Serienkillers“ ist Teil 2 der Trilogie, deren Bände auch alle unabhängig voneinander gelesen werden können. Mir hatte Teil 1 „Die Frau des Serienkiller“ schon gut gefallen und daher habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Auch „Die Tochter des Serienkillers“ ließ sich leicht und flockig lesen und fesselte mich tatsächlich noch ein bisschen mehr als der Vorgänger. Hunter baute direkt durch das Verschwinden der Nachbarin Spannung auf, die sich durch das gesamte Buch zog, zum einen hinsichtlich der Ermittlungen und zum anderen auf der Vergangenheitsebene.

Bereits von Beginn an ist klar, dass Jennys Vater als Serientäter inhaftiert ist und dennoch sind die Kapitel über das damalige Familienleben richtig packend. Tatsächlich konnte ich von Anfang bis zum Ende miträtseln, habe viele verschiedene Thesen zum Geschehen aufgestellt und wurde zum Schluss dennoch überrascht.

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und war sogar von der Story noch stärker als Teil 1, lediglich im Hinblick auf den Aufbau war es für mich zu sehr an den Vorgänger angelehnt. Aber dennoch ein spannender Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere