Cover-Bild Totholz
Teil 11 der Serie "Ein Wallner & Kreuthner Krimi"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 03.06.2024
  • ISBN: 9783839820971
Andreas Föhr

Totholz

Was vergraben ist, ist nicht vergessen. Kriminalroman | Nummer 1 SPIEGEL-Bestsellerautor
Michael Schwarzmaier (Sprecher)

Michael Schwarzmaier lässt es sich auch bei diesem Fall nicht nehmen, Wallner und Kreuthner gewitzt und spannungsreich zu begleiten – auf unnachahmliche Weise bajuwarisch.

Eine Leiche im Wald, eine verschwundene Zeugin und eine antike Kanone:

Totholz ist der 11. Bayern-Krimi aus Andreas Föhrs humorvoller Krimi-Reihe um die Kult-Ermittler Wallner & Kreuthner und ihre neue Chefin Karla Tiedemann von der Kripo Miesbach.

Leo Kreuthner ist außer sich: Da wagt es doch so ein dahergelaufener Lump, ihm bei der Schwarzbrennerei Konkurrenz zu machen! Das muss selbstredend sofort unterbunden werden – wenn nötig auch mithilfe einer alten Kanone aus dem 18. Jahrhundert …

Währenddessen führt eine nicht ganz freiwillige Zeugenaussage Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach zu einer im Wald vergrabenen Leiche, die so stark verbrannt ist, dass sie nicht identifiziert werden kann. Kurz darauf ist auch noch die Zeugin wie vom Erdboden verschluckt, doch eine erste Spur weist auf drei abgelegene Anwesen. Die Gespräche mit den eigenbrötlerischen Bewohnern gestalten sich skurril bis schwierig, und Wallner ahnt bald, dass alle drei Familien dunkle Geheimnisse hüten. Aber wer hat etwas mit der Leiche im Wald zu tun?

Regio-Krimi mit Humor und Hirn : Bestseller-Autor Andreas Föhr steht für  intelligente Krimis aus Bayern , die mit einer guten Portion  schwarzen Humors  und  glaubwürdigen Figuren mitten aus dem Leben bestens unterhalten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

Der Hörbuchsprecher ist genial. Der Cosy-Crime hat mich wieder wunderbar unterhalten.

0

Andreas Föhr – Totholz

Leo Kreuthner ist genervt von seiner Rivalin Pippa Trautmann und will sie mit einem Kanonenkugelschuss einschüchtern. Das geht gehörig schief, denn die illegalen Spirituosen fangen ...

Andreas Föhr – Totholz

Leo Kreuthner ist genervt von seiner Rivalin Pippa Trautmann und will sie mit einem Kanonenkugelschuss einschüchtern. Das geht gehörig schief, denn die illegalen Spirituosen fangen Feuer und es kommt zu einer Explosion.
Als Pippa dann verhaftet wird und ganz nebenbei versucht Kreuthner zu erpressen, muss sie sich etwas einfallen lassen und zaubert Informationen zu einer Leiche im Wald aus dem Hut.
Kommissar Clemens Wallner ermittelt und schon bald finden sie tatsächlich eine männliche Leiche. Befragt werden zwei Höfe in der näheren Umgebung, doch niemand will etwas gewusst oder gesehen haben.
Nur mühsam kann Wallner die Puzzleteile zusammensetzen.

Ich habe jetzt schon mehrere Bücher von Andreas Föhr gelesen und obwohl ich eigentlich nicht so gerne Cosy Crime lese, muss ich sagen, dass ich die Hörbücher wirklich sehr gelungen finde. Michael Schwarzmaier gelingt es nämlich hervorragend die verschiedenen Charaktere zum Leben zu erwecken, dabei spricht er mal mit Dialekt, dann wieder ohne, verändert Stimmklang und Stimmfarbe, um die Figuren unterschiedlich erscheinen zu lassen und kann damit auf jeden Fall bei mir punkten. Das gekürzte Hörbuch hat eine Laufzeit von 7 Stunden. Und eins kann ich auf sagen, ich würde jederzeit wieder zu einem Hörbuch greifen, dass von Michael Schwarmaier eingelesen wird.

Der Erzählstil ist lockerleicht und fluffig, ich hatte überhaupt keine Probleme in die Geschichte zu starten. ES geht direkt turbulent los, ein kleiner Anschlag auf eine Schwarzbrennerei bringt die Geschichte ins rollen. Das Leo Kreuthner nicht der aufrichtigste Polizist ist, dass weiß ich bereits aus den vorherigen Büchern. Das er streng genommen korrupt ist, ebenfalls. Er versucht immer wieder seinen eigenen Vorteil herauszuschlagen und dabei zieht er ausgerechnet Manfred, Kommissar Wallners Opa, mit in die Gaunereien.
Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig, facettenreich und vor allem individuell. Das Figurenensemble ist extrem gut herausgearbeitet und das wiederum bedeutet, dass wir alle möglichen und unmöglichen Figuren treffen, die aber sehr gut miteinander harmonieren und die Geschichte dadurch stimmig machen.
Clemens Wallner ist der korrekte, vielleicht etwas steife Ermittler, der um das Wohl seines Opas besorgt ist und stets Gesundheitstipps bereit hält. Ich finde ihn extrem sympathisch mit seiner logischen und doch sehr nahbaren Art.
Opa Manfred ist aber der wahre Held der Geschichte. Im Kampf gegen Drogendealer mit Rollator und Waffe, hat er mich oft zum schmunzeln gebracht.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und lebendig ausgearbeitet und ich konnte mir das Örtchen sehr gut vorstellen. Die Eigenheiten der Kripo Miesbach sind sehr gut herausgearbeitet.

Ich mag den Sprecher, ich mag die Geschichte, ich mag die unterschiedlichen Figuren, die mich immer wieder aufs neue beeindrucken können. Kreuthner mit seinen Verfehlungen bringen mich zum schmunzeln, auch wenn es natürlich bedenklich ist, dass so jemand überhaupt bei der Polizei arbeitet. Ich mag die Spannung, ich mag den Humor und vor allem mag ich die Leidenschaft, mit der Michael Schwarzmaier die Story einliest.
Ich persönlich empfehle sehr gerne die Hörbücher, denn gerade die, sind zusätzlich ein Genuss für die Ohren.

Das Cover ist hübsch gestaltet.

Fazit: Der Hörbuchsprecher ist genial. Der Cosy-Crime hat mich wieder wunderbar unterhalten. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.06.2024

Kriminelle Machenschaften

0

Totholz: Was vergraben ist, ist nicht vergessen (Band 11) von Andreas Föhr, gesprochen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 3. Juni 2024.

Leo Kreuthner ...

Totholz: Was vergraben ist, ist nicht vergessen (Band 11) von Andreas Föhr, gesprochen von Michael Schwarzmaier, erschienen im Argon Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 3. Juni 2024.

Leo Kreuthner will seiner Konkurrenz beim Schwarzbrennen was heimzahlen. Das geht dermaßen daneben, dass er versuchen muss seine Spuren zu verwischen. Kommissar Wallner erfährt bei einer Zeugenaussage von einer vergrabenen Leiche, die nach kurzer Suche gefunden wird. Leider ist der Tote nicht einfach zu identifizieren, und die Zeugin, die sie zur Leiche gebracht hat, ist verschwunden.

Ich muss zugeben, das Buch ist so vollgepackt, dass ich am Ende nochmals reinhören musste, um mich daran zu erinnern, wie da eins zum anderen geführt hat. Der Autor hat wieder ganze Batterien an Nebelkerzen gezündet und mit der Aufteilung in zwei Erzählstränge Kreuthner vs Wallner geht die Geschichte zwar in einem atemberaubendem Tempo voran, aber einige Steinchen hat mein Gehirn da offensichtlich fallen lassen.

Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten von einer Geschichte die wie eigentlich immer, wenn Kreuthner auftaucht völlig aus dem Ruder läuft und insgesamt eher unwahrscheinlich ist, aber Wallners Großvater ist ein Garant dafür, dass nichts normal läuft, es sich, aber wunderbar anfühlt beim Zuhören. Das mit dem Wunderbar hat man Michael Schwarzmaier zu verdanken, der diesen Regional-Krimi mit einem so leichten Bayerisch versieht, dass es klingt wie Urlaub, ohne schwer verständlich zu sein. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Raffiniert und unterhaltsam

0

"Totholz" von Andreas Föhr ist der elfte Band der Krimiserie um die Ermittler Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbach in Oberbayern. Trotz der vielen Jahre hat die Serie für mich ...

"Totholz" von Andreas Föhr ist der elfte Band der Krimiserie um die Ermittler Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbach in Oberbayern. Trotz der vielen Jahre hat die Serie für mich nichts von ihrem Reiz verloren und ich habe mich sehr auf das Hörbuch gefreut.
Die Geschichte beginnt mit Kreuthners Versuch, eine Konkurrentin im Schwarzbrennen auszubremsen. Erwartungsgemäß geht einiges schief und Kreuthner gerät durch ein belastendes Video in ernsthafte Schwierigkeiten. Während der Zeugenbefragung der betroffenen Frau erfährt die Polizei von einer im Wald vergrabenen Leiche. Um wem handelt es sich bei der toten Person? Und welche Geheimnisse haben die eigenwilligen Bewohner der beiden Höfe in der Nähe des Fundortes? Die Kripo Miesbach unter Leitung von Kommissar Wallner beginnt die Ermittlung, die sich wegen der fehlenden Identität des Toten schwierig gestaltet. Parallel muss Kreuthner sein eigenes Problem auch noch aus der Welt schaffen.
Andreas Föhr hat einen interessanten und raffinierten Mordfall erschaffen, bei welchem in viele Richtungen ermittelt werden muss. Die Erzählweise ist spannend und mit der richtigen Dosis an schwarzem Humor versehen. Besonders viel Freude machte mir das Hören des Hörbuches, da Michael Schwarzmaier ein toller Sprecher ist und durch die Stimmen die Charaktere unverwechselbar sind. Neben vielen bekannten Mitarbeitenden der Kripo Miesbach mochte ich sofort die neue und junge Kollegin Toni. Sie hat mit ihrer Begeisterung für die Arbeit und ihrer unbekümmerten Art für Elan gesorgt. Kreuthner und seine zwielichtigen Kameraden in der Mangfall-Mühle sind wie immer sehr kreativ bei ihren diversen Tätigkeiten am Rande der Legalität.
Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen und ich habe das Hörbuch in kurzer Zeit angehört. Die Kombination der schrägen Aktionen von Kreuthner mit der ruhigen und überlegten Arbeitsweise von Wallner ist sehr unterhaltsam und macht viel Freude.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

ein großartiger und unterhaltsamer neuer Band

0

„Totholz“ ist bereits der elfte Band aus der Krimiserie um Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbsch, doch auch im Laufe dieser Jahre hat die Reihe nichts von ihrem Esprit verloren.
Zu ...

„Totholz“ ist bereits der elfte Band aus der Krimiserie um Leo Kreuthner und Clemens Wallner von der Polizei in Miesbsch, doch auch im Laufe dieser Jahre hat die Reihe nichts von ihrem Esprit verloren.
Zu Beginn der Geschichte versucht Kreuthner einer Konkurrentin auf dem Gebiet der Schwarzbrennerei in die Schranken zuweisen, doch wie man es von ihm kennt, geht bei dieser Aktion einiges schief. Als Pippa, Ziel seines Anschlags, ein ihn belastendes Video vorweisen kann, gerät er in ernsthafte Schwierigkeiten. Eine nicht ganz freiwillige Zeugenaussage rückt jedoch bald den Fund einer Leiche in den Vordergrund. Der Tote wurde einJahr zuvor im Wald vergraben, seine Identität ist unklar, es ist niemand vermisst gemeldet, auf den seine Beschreibung passt. Die weiteren Verwicklungen sowie Kreuthners parallel laufende Aktionen wiederzugeben, das überlasse ich lieber Andreas Föhr, der die Ereignisse wieder einmal gekonnt mit vielen Wendungen und viel schwarzem Humor in Szene setzt. Ein I-Tüpfelchen ist der Krimi als Hörbuch vorgetragen von Michael Schwarzmaier, der auf unnachahmliche Weise den Figuren individuelle Stimmen verleiht. Wer einmal einen Band der Reihe als Hörbuch genossen hat, wird Opa Manfred beim Lesen immer im Ohr haben, ich stimme Clemens Wallner bei, dass sein Opa noch mindestens bis zu seiner Pensionierung durchhalten muss.
Neben vielen bekannten Charakteren sorgt die junge, neue Kollegin Toni für frischen Wind in der Mordkommission und trägt mit ihrem Enthusiasmus sowie ihrer Hartnäckigkeit entscheidend zur Auflösung des Falles bei. Leo Kreuthner sorgt mit seinen unorthodoxen Ermittlungsmethoden mehr als einmal für kritische Situationen, er darf in diesem Band aber auch eine andere Seite zeigen mit philosophisch anmutenden Bemerkungen und Erkenntnissen.
Mir hat auch dieser Fall wieder ausgesprochen gut gefallen, Kreuthners risikofreudige Bauernschläue ergänzt sich gut mit Wallners besonnen rationaler Art. Die Geschichte ist spannend, wendungsreich und ausgesprochen unterhaltsam erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

So herrlich absurd und unterhaltsam wie eh und je

0

Ich bin tatsächlich als Berlinerin ein totaler Fan von Andreas Föhrs Wallner & Kreuthner Krimis! Diesmal wars eher ein Kreuthner & Wallner Krimi, aber mit schwarzem Humor vom Feinsten wie immer. Wer oder ...

Ich bin tatsächlich als Berlinerin ein totaler Fan von Andreas Föhrs Wallner & Kreuthner Krimis! Diesmal wars eher ein Kreuthner & Wallner Krimi, aber mit schwarzem Humor vom Feinsten wie immer. Wer oder was da vergraben wurde, warum und wieso, wer da so alles seine Finger im Spiel hatte und wer ab und zu eins auf die Mütz' kriegt, das verrate ich nicht. Mir hat das Zuhören Spaß gemacht, Michael Schwarzmaier ist die perfekte Stimmbesetzung für diese bayerischen Texte, das schreibe ich wohl bei jeder Rezension zu diesen Wallner & Kreuthner Krimis, aber es ändert sich zum Glück auch nicht. Gerne mehr davon!
Fazit: Unterhaltsame Krimilektüre, unvermutete Auflösung und zwischendurch herzhaftes Lachen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere