Cover-Bild Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
Band 1 der Reihe "Die Glücksfrauen-Saga"
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 29.09.2023
  • ISBN: 9783751748155
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Anna Claire

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit

Roman

Die große Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Drei beste Freundinnen - jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

Luise und ihr Geheimnis

0


Mein Lesefazit:

Wir werden in diesem historischen Roman in zwei Zeitzonen versetzt. Und zwar in das Jahr 1936 nach Berlin, dort leben Luise, Maria und Anni kennen. Die gerne aus Deutschland fliehen ...


Mein Lesefazit:

Wir werden in diesem historischen Roman in zwei Zeitzonen versetzt. Und zwar in das Jahr 1936 nach Berlin, dort leben Luise, Maria und Anni kennen. Die gerne aus Deutschland fliehen möchten, aber mit so einigen Hindernissen zu kämpfen haben, weil sie ein wenig aufmüpfig gegen das Regime sind, jüdischer Herkunft oder mit einem Soldaten der Partei angebandelt sind. Derer Traum war es ein Restaurant in Amerika zu eröffnen. Luise ist als erstes geflohen und hat Gelder von ihren Freundinnen bekommen, damit sie zusammen schon mal ein gutes Auskommen haben, wenn sie später folgen.

Und dann habe wir 2023 die Amerikanerin June, die das Testament der Großmutter Luise erfüllen soll und die verbleibenden Freundinnen oder ihre Nachkommen suchen soll um mit ihnen das Erbe. Das Geld was Luise die Jahre über erwirtschaftet hat. Welches seinerzeit Maria und Anni ihr anvertraut haben an die Freundinnen oder Nachkommen zu verteilen. Dadurch erfährt June, was für Strapazen ihre Großmutter auf sich genommen hat. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, man ist gut im Fluss gewesen obwohl es wechselnde Zeiten wahren. Und man sich gar nicht vorstellen kann wie schwierig die Reise oder auch das Ankommen in einem fremden Land ist. Auch zu damaliger Zeit die Sprachbarrieren. Daher möchte ich diesem wundervollen Roman ❤❤❤❤❤ dalassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Mega Saga

0

Ich bin ja bekannt dafür, Reihenfolgen nicht so wirklich zu beachten. So, hab ich natürlich auch bei den Glücksfrauen von @annaclaire (ein Pseudonym von @anjasaskiabeyer) gemacht und ich kann euch sagen, ...

Ich bin ja bekannt dafür, Reihenfolgen nicht so wirklich zu beachten. So, hab ich natürlich auch bei den Glücksfrauen von @annaclaire (ein Pseudonym von @anjasaskiabeyer) gemacht und ich kann euch sagen, macht es nicht. Man kommt trotzdem in die Geschichte rein, aber der richtige Lesespaß ist, wenn ihr von vorne beginnt. Besonders lohnt es sich, jetzt die Reihe anzufangen, denn am 31. Januar kommt der letzte (dritte) Teil raus.

Die besondere Saga spielt auf 2 Zeitebenen, in der Gegenwart und 1936 incl. Folgejahre.
June erbt nach dem Tod der Großmutter ihr ganzes Vermögen, aber die diese hat außergewöhnliche Bedingung, ihre Enkelin soll ihren 2 besten Freundinnen, oder deren Angehörigen finden. Diese musste sie damals zurück lassen, als sie in die USA immigriert ist und aus irgendeinem Grund, fühlt sie sich schuldig und hat nie darüber gesprochen, dass sie eigentlich aus Deutschland stammt.
Natürlich begibt sich June auf die Suche, dabei helfen die Notizbücher der Großmutter und 2 Herren , was natürlich für Gefühlswirrwarr sorgt. Bei den Nachforschungen lernt June nicht nur ihre Großmutter besser kennen, sondern auch sich selber. Denn ihr Leben macht sie schon länger nicht glücklich.

Ich finde schon alleine das Cover ruft, kauf mich, aber die Kurzbeschreibung müsste auch den letzten überzeugen.
Denn besonders in dieser Zeit wo Fremdenhass solche hohen Wellen schlägt, sollte man nicht vergessen, was die Geschichte einen eigentlich gelehrt haben müsste.

Nein, ich gehöre nicht zu den Menschen, für die Bösewichte immer die Deutschen sind und man sich schämen sollte, aus dem Land zu kommen. Es waren schreckliche Straftaten, die im dritten Reich vollbracht wurden, aber diese Generation, die jetzt hier leben, haben damit nix zu tun. (Wenige leben noch, aber der Teil ist winzig). Wir DÜRFEN es aber NIE vergessen, zu welche Grausamkeiten Menschen fähig sind so was, DARF sich NIE wiederholen.

Keine Sorge, man hat nicht das Gefüh, die Autorin steht die drohenden Finger hinter einen und will einen belernen.
Das Buch ist eher eine spannende Reise, es zeigt die Schattenseiten, aber auch die schönen Momente, denn es gab immer noch die Liebe und den Zusammenhalt, in dieser fürchterlichen Zeit.

Das Buch ist mega spannend und ich kann mich auch nicht entscheiden, welche Zeitebene mir besser gefiel. Ich war total in der Geschichte gefangen und kann euch versprechen, ihr werdet die Geschichte lieben und mitfiebern, denn so viele Geheimnisse gibt es noch zu lüften.

🌟🌟🌟🌟🌟 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2024

Starker Auftakt

0

Drei beste Freundinnen jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, ...

Drei beste Freundinnen jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?

Dieses Buch ist der Auftaktband rund um die "Glücksfrauen" Reihe und dieser konnte mich sofort in seinen Bann ziehen! Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen der Gegenwart und eben 1963 was den Roman sehr abwechslunsreich und interessant zu lesen macht. Der Autorin ist es sehr gut gelungen die kälte und härte Nazideutschlands einzufangen aber auch die Hoffnung auf ein besseres Leben jenseits des Meeres in den USA. Da ich selbst schon im Bremerhaven im Auswandererhaus war und einige reale Schicksale mitbekommen habe, hat mich das Thema nicht mehr losgelassen denn es ist wahnsinnig interessant, spannend, manchmal schlimm aber auch hoffnungsvoll das Leben zu ändern und alle Hoffnung und Kraft mitzunehmen und aufzubrechen.

Die Charaktere wurden sehr authentisch und stark gezeichnet und so konnte ich absolut mit Luise mitfiebern und habe ihr sehr die Daumen für ein besseres Leben gedrückt! Ich werde auf jeden Fall die anderen Bände der Reihe noch lesen, da dieser Auftakt mir sehr gefallen hat!

Fazit: Starker Auftakt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

Luise

0

Berlin, 1936: Drei Freundinnen, Luise als Widerstandskämpferin, Maria als Jüdin und Anni als Freundin eines Gestapo-Mannes halten zwar eng zusammen, denken aber ganz unterschiedlich über die Auswirkungen ...

Berlin, 1936: Drei Freundinnen, Luise als Widerstandskämpferin, Maria als Jüdin und Anni als Freundin eines Gestapo-Mannes halten zwar eng zusammen, denken aber ganz unterschiedlich über die Auswirkungen des Nazi-Regimes. Luise entscheidet sich, nach New York auszuwandern und möchte dort, mit Anteilen ihrer Freundinnen, ein Restaurant eröffnen. Erst rund 85 Jahre später erfährt ihre Enkelin June von Maria und Anni und begibt sich aufgrund von Luises Testament auf Spurensuche.

In unregelmäßiger Abfolge wechselt die Geschichte zwischen dem Zweiten Weltkrieg und 2023. Beide Zeitstränge sind wunderbar zu lesen, werden Anna Claires warmherzige Worte zu lebendigen Erinnerungen an Geschehnisse, welche sich tatsächlich so ähnlich ereignet haben und die Autorin bei ihrer intensiven Recherche inspiriert haben. Ihre Figuren legt die Autorin vielschichtig an, stets sind diese glaubwürdig in ihren Gedanken und Handlungen. Sehr schön kann der Leser auch mitverfolgen, wie sich durch verändernde Situationen die jeweilige Person verändert, wie sich jede für sich arrangiert mit den neuen Gegebenheiten. Der Fokus liegt dabei zum Glück nicht auf detaillierten Nazi-Gräueltaten, sondern auf der Hoffnung, auch wieder eine bessere Welt und schönere Zeiten zu erleben.

Ein sehr herzlicher und lebensbejahender Roman mit vielen sympathischen Figuren, ich bin gespannt, wem ich in Brasilien (Band 2 der Trilogie) begegnen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Die Glücksfrauen - Der Geschmack der Freiheit

0

Inhalt
Drei beste Freundinnen, die in Nazi-Deutschland leben, jede von ihnen in großer Gefahr. Ihre Freundschaft zerstörte ein unverzeihlicher Fehler. Rund 85 Jahre später erfährt die junge Amerikanerin ...

Inhalt
Drei beste Freundinnen, die in Nazi-Deutschland leben, jede von ihnen in großer Gefahr. Ihre Freundschaft zerstörte ein unverzeihlicher Fehler. Rund 85 Jahre später erfährt die junge Amerikanerin June, dass Luise, ihre verstorbene Großmutter, 1936 aus Deutschland in die USA immigrierte. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan. Allerdings gehört ihr dies aber nur zu einem Drittel. Die anderen Restaurant-Anteile soll June zurückgeben an die verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter beziehungsweise ihren Erben. June macht sich ohne zu zögern auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?

Fazit
Sehr gut geschriebener Roman, der mich auch nach Beendigung des Buches noch eine Weile beschäftigt hat. Vorallem die Schilderungen aus der Sicht von Luise waren sehr faszinierend und spannend. Ich freue mich jetzt schon auf die nachfolgenden Bände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere