Cover-Bild Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo
Band 1 der Reihe "Cosy-Krimi aus dem Piemont"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 14.08.2024
  • ISBN: 9783734930768
Anna Merati

Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo

Kriminalroman
Sofia Dalmasso betreibt ein kleines Café in einem Bergdorf unweit des Lago Maggiore. Während die einen wegen ihres Risottos bei ihr einkehren, kommen die anderen, um sich die Zukunft voraussagen zu lassen. Denn Sofia hat von ihrer Großmutter das Kaffeesatzlesen gelernt. Als eines Tages ein Fremder ihr Café betritt und auf ihrer Kunst besteht, sieht sie zum ersten Mal das Symbol für den Tod. Am Tag darauf wird der Mann leblos aufgefunden. Von Schuldgefühlen geplagt, beginnt Sofia sich im Dorf umzuhören.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2025

Spannung bis zur letzten Minute

0

Reell.
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

Rezension zu "Tod im Piemont - (Trüffel, Nougat und Barolo) von Anna Morati ❤️❤️❤️❤️❤️

Spannung bis zur letzten Minute😃

Sofia ist eine Wahrsagerin und führt mit ihrer Großmutter ...

Reell.
🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

Rezension zu "Tod im Piemont - (Trüffel, Nougat und Barolo) von Anna Morati ❤️❤️❤️❤️❤️

Spannung bis zur letzten Minute😃

Sofia ist eine Wahrsagerin und führt mit ihrer Großmutter ein gemeinsames Café, wo es meist gemütlich zugeht. Das besondere an diesem Café ist das Lesen von Sofia aus dem Mokkasatz. An einem Tag kommt Gianluca zu ihr und sie liest ihm die Botschaft aus dem Satz. Zwei Tage später findet man ihn leblos.

Wer hat ihn auf dem Gewissen?

Auf mich wirkt es wie ein sehr spannender Krimi. Den man nicht aus der Hand legen kann. Einfach einzigartig, kann ich Euch sagen. Sofias Café finde ich sehr gut und auch traumhaft schön.

Da kann man durchaus auch gut Buchplausch haben und anregende Gespräche führen. 😃Und Piemont erst ist ein herrlicher Ort in meinen Augen, ich habe mich dort wirklich sehr wohlgefühlt. Eine Urlaubsreise dahin lohnt sich.

Es ist ein Wohlfühlkrimi der mittleren Art, der schon sehr sehnsüchtig auf Euch Alle wartet. Ich lade Euch hiermit herzlichst und liebevoll ein, es zu lesen.

🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Der Mokka zeigt die Zukunft

0

Ich lese zwischendurch gerne solche Art von Krimis, vor allem, wenn sie in Italien oder Frankreich spielen. Das ist ein bisschen wie Urlaub.

Der erste Band der cosy crime Reihe führt direkt ins beschauliche ...

Ich lese zwischendurch gerne solche Art von Krimis, vor allem, wenn sie in Italien oder Frankreich spielen. Das ist ein bisschen wie Urlaub.

Der erste Band der cosy crime Reihe führt direkt ins beschauliche Piemont, in das Dorf Corazzo. Dort trifft man auf Sofia, die voller Leidenschaft ein Café betreibt und ab und zu auch aus dem Kaffeesatz liest.

Diese Geschichte erinnert mich an einige andere, die ähnlich aufgebaut sind. Eine Hobbydetektivin, die mit einem Commissario zusammen an der Aufklärung des Mordfalls arbeitet. Jede lebt von ihrem Fall, den Charakteren und dem Handlungsort.

Diese hier ist verströmt italienisches Flair und hat auch ihre spannenden Momente. Die Bewohner des Ortes sind sympathisch und reihen sich perfekt ins Geschehen ein. Sofia und Alessandro Ranieri, der Commissario aus Verbania, geben ein interessantes Gespann ab, dem ich gerne gefolgt bin. Ein bisschen wird der Mord zur Nebensache, aber diese Geschichte ist sehr unterhaltsam und besticht durch das ganze drumherum.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Alte Geschichten

0

Im kleinen Bergdorf Corazzo, nahe dem Lago Maggiore, betreibt Sofia ein kleines, feines Café. Wer einen Blick in die Zukunft wünscht, bestellt einen Mokka. Diese „Dienstleitung“ hinter dem Holzvorhang ...

Im kleinen Bergdorf Corazzo, nahe dem Lago Maggiore, betreibt Sofia ein kleines, feines Café. Wer einen Blick in die Zukunft wünscht, bestellt einen Mokka. Diese „Dienstleitung“ hinter dem Holzvorhang ist aber nur Einheimischen bekannt, weshalb Sofia sehr verwundert ist, als ein Fremder danach fragt. Wenig später findet man ihn tot an einem Baum hängen, ein sympathischer Commissario aus Verbania, Alessandro Ranieri, übernimmt die Ermittlungen und stößt auf alte Geschichten.

Begleitet von vielen kulinarischen Details aus Sofias Küche geht es durch diesen Kriminalroman, der neben einem Toten auch eine Verbindung ins Jahr 2001 liefert. Im Mittelpunkt steht die junge Cafébetreiberin mit köstlichen Haselnusstorten und hausgemachten Nudelspezialitäten. Darum herum entspinnt sich wie nebenbei ein interessanter Mordfall. Sympathische Charaktere, duftende Küchenaromen und eine malerische Landschaft werden immer wieder von einer Oktobernacht dreiundzwanzig Jahre zuvor unterbrochen, wodurch sich ein gewisses Maß an Spannung aufbaut und den Leser miträtseln lässt, wie alles zusammenhängen mag. Auch Anna Meratis flüssiger Schreibstil trägt zum Spaß beim Lesen bei, sodass man flott durch die Kapitel kommt und Sofia dabei begleitet, wie sie selbst in ihrer Nachbarschaft nachforscht und dabei noch Sympathien für den Kommissar entwickelt.

Ein schönes Buch, weniger für Krimifreunde, welche zielstrebige Ermittlungen bevorzugen, sondern eher für jene, die nach Unterhaltung und regionalem Flair suchen. Bei einem weiteren Fall bin ich gerne wieder dabei.

Veröffentlicht am 24.09.2024

Toller erster Fall

0

„Tod im Piemont“ Trüffel, Nougat und Barolo ist der erste Krimi von Anna Merati und er hat mir total gut gefallen und Lust auf mehr (nicht nur auf Trüffel, Nougat und Barolo😂) gemacht.
Sofia Dalmasso betreibt ...

„Tod im Piemont“ Trüffel, Nougat und Barolo ist der erste Krimi von Anna Merati und er hat mir total gut gefallen und Lust auf mehr (nicht nur auf Trüffel, Nougat und Barolo😂) gemacht.
Sofia Dalmasso betreibt nicht nur ein gemütliches Café in der Nöhe vom Lago Maggiore, nein, sie beherrscht auch die Kunst des Kaffeelesens. Wenn man einen Mokka bei ihr bestellt, wird man in ihre Privatküche gebeten, bekommt einen Mokka gekocht, der Kaffeesatz wird gedeutet und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Als eines Tages ein fremder Mann diesen Dienst in Anspruch nimmt, sie seinen Tod sieht und er kurz darauf tot aufgefunden wird, kann sie gar nicht anders, sie nimmt die Ermittlungen, neben einem sehr sehr attraktiven Kommissar, auf.
Sie wirbelt dadurch sehr viel Staub im Dorf (auch in dessen Vergangenheit) auf.

Was hat mich dieser Krimi gefesselt und viele viele Kalorien gekostet😂. Bei den vielen Genussmomenten, die sich Sofia und ihre Freundin gegönnt haben, hat es die Autorin durch ihren bildhaften Schreibstil geschafft, dass ich dann immer auf Suche nach Nougat oder einem Glas Wein gegangen bin😂.
Ich konnte mitfühlen mit den liebenswerten und lebensnahen Protagonisten und habe mich in die Handlungsorte rund um den Lago Maggiore verliebt. (Und das leckere Essen🥰).
Die Handlung ist spannungs- und geheimnisvoll, was will man mehr?
Fazit: ein atmosphärischer Piemont-Krimi der leicht und flüssig geschrieben ist und viel Wohlfühlcharakter verströmt
Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Toller Krimi

0

Mein Fazit:
Das Cover stimmt wunderbar auf die Geschichte ein. Man fühlt sich sofort wie im Urlaub... wunderschönes Setting, leckeres Essen, Romantik und viel Amore …

"Tod im Piemont" ist ein seichter, ...

Mein Fazit:
Das Cover stimmt wunderbar auf die Geschichte ein. Man fühlt sich sofort wie im Urlaub... wunderschönes Setting, leckeres Essen, Romantik und viel Amore …

"Tod im Piemont" ist ein seichter, spannender und unterhaltsamer Krimi, den ich an einem Tag gelesen habe. Ich bin jetzt noch ganz verzaubert, da ich ein riesengroßer Italien-Fan bin. Themen wie: Mord, Verrat, Vertrauen und große Gefühle bereiten dem Leser mit Sicherheit Vergnügen und bescheren Emotionen und Glücksgefühle.

Sofia ist ein wunderbarer Charakter, der mich von Anfang an begeistert hat. Ihr kleines Café, das sie in einem malerischen Bergdorf führt, ist mit viel Liebe eingerichtet und bei den Dorfbewohnern sehr beliebt. Sofia selbst wird geliebt … aber als sie unbequeme Fragen stellt ausgegrenzt. Da läuft ein Film in Gedanken ab, dem man sich nicht entziehen kann. Ich würde so gerne mit Sofia tauschen, denn mein Traum als junge Frau war es, ein kleines Café zu besitzen. Sie ist ein herzlicher, sehr empathischer, sehr gefühlvoller Mensch und man begleitet sie gerne auf ihrem Weg, denn sie hilft bei den Ermittlungen im Mordfall eines jungen Mannes. Auch die anderen Protagonisten sind hervorragend gewählt, sehr authentisch beschrieben und die Handlung gut durchdacht. Man wird mehrmals aufs Glatteis geführt bei der Mördersuche, da die Autorin unvorhersehbare Wendungen eingebaut hat. Wunderbar geschrieben!

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern gehalten, die Handlung spannend gestaltet und gut nachvollziehbar und sehr gefühlvoll formuliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere