Cover-Bild Fighting Hard for Me
Band 3 der Reihe "Was auch immer geschieht"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 24.11.2021
  • ISBN: 9783736316539
Bianca Iosivoni

Fighting Hard for Me

Nichts geht über diese Freundschaft. Nichts. Erst recht keine blöden Gefühle.

Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte ...

"Die Geschichte von Sophie & Cole hat mir Schmetterlinge in den Bauch und ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Ein absolutes Herzensbuch." MARIESLITERATUR

Die WAS AUCH IMMER GESCHIEHT -Reihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Bianca Iosivoni:

1. Finding Back to Us
2. Feeling Close to You
3. Fighting Hard for Me

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2021

Eine tolle Geschichte, die meine Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte.

1

ch kam wirklich gut in das Buch hinein und flog nur so durch die Seiten. Die Handlung hat mir gut gefallen, aber mich hat das hin und her manchmal etwas gestört. Der Humor jedoch hat mir sehr gefallen ...

ch kam wirklich gut in das Buch hinein und flog nur so durch die Seiten. Die Handlung hat mir gut gefallen, aber mich hat das hin und her manchmal etwas gestört. Der Humor jedoch hat mir sehr gefallen und hat dem Buch das gewisse etwas gegeben. Die Charaktere mochte ich in „Feeling close to you“ schon total, habe sie aber jetzt so richtig in mein Herz geschlossen. Was mir auch sehr gefallen hat, ist dass man soviel von den anderen Charakteren erfahren hat. Das habe ich sehr genossen. Cole und Sophie sind einfach toll und ich liebe Sophies Tollpatschigkeit.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und es ließ sich alles super leicht und flüssig lesen. Geschrieben wurde es aus der Sicht von Sophie und Cole. So bekam man einen perfekten Einblick in beider Leben und Gefühlswelten. Dadurch konnte man auch die Handlung beider besser verstehen und nachvollziehen. Bloß Gefühlstechnisch konnte mich dieses Buch leider nicht komplett abholen. Ich habe zwar mit den Charakteren mitgelacht, mehr aber auch nicht. Mir hat oft einfach etwas Tiefgang gefehlt und manches fand ich einfach etwas nervig. Dazu gehörte auch dieses ganze hin und her. Auch hat mir einfach der „Oha“ Moment gefehlt. Es war einfach keine wirkliche Spannung vorhanden und man konnte einfach die ganze Zeit erahnen was als Nächstes kommt.
Der Handlungsort hat mir sehr gefallen. Auch die bildhafte Beschreibung war super gewesen. Man konnte sich alles wirklich super leicht und einfach bildlich vorstellen. Die WG habe ich ja schon im Vorgänger Buch geliebt und tue es immer noch. Ich habe den kleinen verrückten Sims Haushalt total in mein Herz geschlossen. Trotzdem hatte ich mir mehr erhofft. Vielleicht waren meine Erwartungen aufgrund von „Feeling close to you“ auch einfach zu hoch. Nichtsdestotrotz kann ich euch dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Wunderschön – mal etwas anderes

0

Inhalt
Sophie hat es geschafft, über ihren besten Freund Cole hinwegzukommen, in den sie längere Zeit verliebt gewesen ist. Doch kaum ist sie sich dessen bewusst geworden, bittet Cole sie um ein Gespräch ...

Inhalt
Sophie hat es geschafft, über ihren besten Freund Cole hinwegzukommen, in den sie längere Zeit verliebt gewesen ist. Doch kaum ist sie sich dessen bewusst geworden, bittet Cole sie um ein Gespräch und gesteht ihr, dass er in sie verliebt ist. Sophie fällt aus allen Wolken und beschließt daher, Cole dabei zu helfen, über sie hinwegzukommen. Dabei soll ihr der Plan helfen, der auch ihr geholfen hat, sich zu entlieben. Doch je mehr Punkte sie abarbeiten, desto mehr melden sich ihre eigenen Gefühle wieder...

Meine Meinung
Die Geschichte hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Sie war mal erfrischend anders und konnte mich damit auch überzeugen. Allerdings hat mir ein bisschen etwas gefehlt, um fünf Sterne geben zu können.

Die Idee der Geschichte rund um den zwölf-punkte-plan fand ich sehr originell und hat mir gut gefallen. Dass das nicht so funktionieren wird, wie Emilia es sich wünscht, war natürlich von Anfang an klar. Dennoch war meine Neugier darauf geweckt, wie es sich entwickeln wird. Zudem haben sowohl Emilia als auch Cole noch eigene, private Probleme, die für Spannung in der Geschichte gesorgt haben. Die Kombination aus Beidem hat mir gut gefallen, zumal man dadurch auch einmal die Leichtigkeit, als auch die Ernsthaftigkeit aufgrund der Probleme hatte.
Doch irgendwie hat mir hier etwas gefehlt, was ich leider auch nicht so richtig benennen kann. Es war zwar alles da, was ich mir für die Geschichte gewünscht hätte, aber, bis auf bei dem Humor, hatte ich das Gefühl, dass bei den ernsten Themen und deren Ausarbeitung zum Teil ein bisschen an der Oberfläche gekratzt wurde und das Ganze schnell durch die Leichtigkeit wieder ersetzt wurde.
Trotzdem fand ich aber auch, dass die ernsteren Dinge ihren nötigen Raum bekommen haben und man dahingehend auch ein gutes Verständnis entwickeln konnte, aber diese hatten trotzdem nicht die Stärke, sich genügend durchzusetzen, vor allem, wenn ich an die beiden Vorgängerbände denke. Zudem blieben am Ende auch noch Fragen offen, was ich schade fand.

Sophie fand ich einfach nur toll. Ich mochte ihre tollpatschige Art richtig gerne, vor allem, das sie nicht nur einmal für viel Humor in der Geschichte gesorgt hat. Auch Cole war mir direkt sympathisch und ich fand seine direkte Art toll.
Generell fand ich, dass die Beiden eine tolle Dynamik und Harmonie inne hatten und der Geschichte viel Leben eingehaucht haben.
Schön fand ich auch, das Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern und zu erfahren, wie es ihnen so ergangen ist.
Und die WG ist natürlich einfach nur großartig und sehr lebendig, was für viel Humor gesorgt hat. Der Vergleich mit den Sims in einem der Vorgängerbänden trifft es einfach komplett.

Auch dieser Band ließ sich wieder sehr angenehm lesen und hatte eine tolle Leichtigkeit und mich daher auch gut unterhalten können. Dementsprechend war auch die Atmosphäre von Lockerheit und Leichtigkeit geprägt, was mir gut gefallen hat. Dennoch bekamen auch die ernsteren Themen und Dinge – zumindest in wahrnehmbaren Maßen - ihren Raum und haben für eine entsprechende Stimmung gesorgt. Auch die Gefühle und Emotionen kamen gut rüber, sodass ich auch gefühlsmäßig abgeholt wurde.

Insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen. Allerdings hat mir im Vergleich zu den ersten Bänden etwas gefehlt, sodass diese Geschichte da nicht ganz mithalten konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Tolle Fortsetzung

0

Ich habe dieses Buch so genossen. Die Protagonisten waren super. Ich habe so mit den beiden mit gefiebert. Eine tolle Friends to lovers Geschichte. Die einfach so viel zu bieten hat. Der Schreibstil ist ...

Ich habe dieses Buch so genossen. Die Protagonisten waren super. Ich habe so mit den beiden mit gefiebert. Eine tolle Friends to lovers Geschichte. Die einfach so viel zu bieten hat. Der Schreibstil ist super angenehm. Was ich auch sehr toll fand war das man auch alte Bekannte wieder trifft.

Veröffentlicht am 04.12.2021

Süße Friends-to-Lovers NA

0

Sophie hat es geschafft! Nach ihrem 12-Punkte-Plan ist sie nicht mehr in ihren besten Freund Cole verliebt. Alles könnte perfekt sein, doch dann gesteht ausgerechnet er ihr, dass er sich in sie verliebt ...

Sophie hat es geschafft! Nach ihrem 12-Punkte-Plan ist sie nicht mehr in ihren besten Freund Cole verliebt. Alles könnte perfekt sein, doch dann gesteht ausgerechnet er ihr, dass er sich in sie verliebt hat...

Ich mag diese Reihe und die NA Romane der Autorin recht gerne. Sie sind ganz niedlich und haben eine schöne Prise Humor. Auch hier fehlt es an nichts. Die WG, die bereits aus Band zwei bekannt ist, ist wieder in Bestform. Und Cole, als heimlicher Liebling bekommt nun gemeinsam mit Sophie eine Geschichte.
Wie der Vorgänger wird man hier gut unterhalten und bekommt was man erwartet. Es ist süß, humorvoll und mit etwas Drama gespickt. Aber auch die Ängste und Lernkurven der beiden Protagonisten werden dem Leser deutlich. Cole hinterfragt sich und Sophie erkennt was sie wirklich will.
Aus Angst die Freundschaft nicht zu zerstören gehen sie einen langen Weg und werden beide ein wenig erwachsener.

Alles in allem war es eine wirklich schöne Geschichte, die wie von der Autorin zu erwarten echt toll zu lesen ist. Es gab keine großen Überraschungen, aber man bekommt genau das geboten, was man erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Me = Fangirl (vor allem bei der ersten Hälfte)

0

Titel: Fighting Hard For Me
Autor*in: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Reihe: Was auch immer geschieht #3
Erschienen am 24.11.2021
Meine Bewertung: 4 Sterne

In dem Buch geht es um Sophie und Cole, Studenten ...

Titel: Fighting Hard For Me
Autor*in: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Reihe: Was auch immer geschieht #3
Erschienen am 24.11.2021
Meine Bewertung: 4 Sterne

In dem Buch geht es um Sophie und Cole, Studenten und Mitbewohner der Chaos-WG (welche man schon im zweiten Band kennenlernt). Cole gesteht Sophie, dass er sich in sie verliebt hat, gerade als diese über ihn hinweggekommen ist. Deshalb schlägt sie ihm vor, sich mit ihrem 12-Punkte-Plan zu entlieben.

Von Anfang an klang der Klappentext schon super ansprechend und ich wollte das Buch sofort lesen. Vor allem die Exposition der Geschichte mochte ich sehr, es hat mich direkt eingesogen. Cole als Figur fand ich ab Kapitel 2 (das erste Kapitel aus seiner Sicht) total toll (v.a. zu Anfang gab es viele Fangirl-Momente von meiner Seite). Der Katalysator der Geschichte (den ich nicht verraten werde) hat das Ganze noch nach oben gepusht.
Sophies inneren Konflikt bezüglich Cole konnte ich gut nachvollziehen, er war verständlich und hat mich auf das weitere Geschehen gespannt gemacht - auch mit Blick auf Coles Figur, seinem Charakter und seinen inneren Konflikten.
Ein bisschen random, aber das muss jetzt auch sein: die eine Szene zu Sophie und ihrer Periode war ungeschönt und ohne blumige Umschreibungen gezeigt, was das ganze irgendwie realer und… frischer gemacht hat. Hat mir gut gefallen.

Ein paar Probleme hatte ich aber mit der Art, wie ihre Freundschaft dargestellt wurde, da sie für meinen Geschmack etwas zu wenig eingebunden wurde. Eine Sache, die ich an friends-to-lovers so toll finde, ist, dass es als Basis Vertrauen, Intimität und Vulnerabilität voraussetzt, was einen Übergang zu einer romantischen Beziehung mehr oder weniger erleichtert. Das war meiner Meinung nach hier aber ein bisschen zu wenig. Ich spreche hier von random aber auch ernsten Gesprächen, von Umarmungen und anderen Berührungen aber vor aller Affinität, dass sie zeigen, dass sie immer füreinander da sind. Für einen großen Teil der Geschichte waren sie aber eher auf Distanz (vielleicht kommt mir das im nachhinein nur so vor, aber so habe ich das in Erinnerung). Das Ganze war schon größtenteils vorhanden und die beiden sind füreinander da aber ich hätte mir einfach mehr davon gewünscht.

Die Sprache war etwas ungewohnt für mich, so gar nicht wie mein alltäglicher Sprachgebrauch, aber das kann auch daran liegen, dass ich in den letzten Wochen nur englische Bücher gelesen habe.

Im Großen und Ganzen finde ich das Buch sehr empfehlenswert, da die beiden Hauptfiguren sympathisch und dreidimensional waren (und sie besaßen eine tolle Charakterentwicklung); die inneren und äußeren Konflikte waren gut rübergebracht und allgemein finde ich, das Buch ist vom Handwerk her sehr gelungen.

Folgendes kann Spoiler enthalten:
Triggerwarnungen: Tod eines Familienmitglieds (leicht)
Tropes: Friends-to-Lovers
Moodsongs: gerade Taylor Swift Phase also… “You Belong With Me (Taylor’s Version)”, “‘tis the damn season”, “Mine”, “Enchanted” und mehr

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere