Cover-Bild Sweet Sorrow
(87)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 27.12.2019
  • ISBN: 9783550200571
David Nicholls

Sweet Sorrow

Weil die erste Liebe unvergesslich ist
Simone Jakob (Übersetzer)

Weil die erste Liebe unvergesslich ist

Manches im Leben strahlt so hell, dass es nur aus der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache, die immer noch leuchtet, auch wenn sie längst verglüht ist. Genauso ist es Charlie Lewis ergangen. Nichts an ihm ist besonders. Dann begegnet er Fran Fisher, und seine Welt steht Kopf. In den langen, hellen Nächten eines unvergesslichen Sommers macht Charlie die schönsten, peinlichsten und aufregendsten Erfahrungen seines Lebens. Und steht zwanzig Jahre später vor der Frage, ob er sich traut, seine erste große Liebe wiederzutreffen.

»Nicholls schreibt mit ungemein zärtlicher Präzision über die Liebe.«
THE TIMES

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2020

es fehlt mir das Besondere

0

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover ist durch die schillernden Elemente und den dezenten Hintergrund optisch sehr ansprechend und hochwertig. Ich habe leider vorher noch kein Buch von David Nicholls gelesen ...

Meine Meinung zum Buch:
Das Cover ist durch die schillernden Elemente und den dezenten Hintergrund optisch sehr ansprechend und hochwertig. Ich habe leider vorher noch kein Buch von David Nicholls gelesen und das Buch wurde in den Leseforen ziemlich gehyped, deshalb hatte ich relativ hohe Erwartungen an das Buch. Zu Beginn fand ich die Erzählweise von Charlie Lewis als Teenager sehr authentisch und unterhaltsam, aber mit der Zeit wiederholten sich gewisse Episoden und mir fehlte „das Besondere“, auf das ich gehofft hatte. Gleich wie Charlie Lewis sich als durchschnittlich bezeichnet, würde ich auch die Anbahnung der Liebesgeschichte zwischen Charlie und Fran bezeichnen. Zwar waren immer wieder interessante Anekdoten aus dem Theateralltag und aus Charlies traurigen Familiengeschichten dabei, die mich sehr angesprochen haben, allerdings waren auch wieder zu detaillierte Schilderungen über Nebensituationen dabei, die für mich zu viel Raum beansprucht haben. Ich hätte mir mehr von Charlies späterem Leben gewünscht, auch vom Kennenlernen seiner jetzigen Liebe und aktuelle Geschehnisse, die sind mir in Relation zu seinen Jugendjahren zu kurz gekommen.

Veröffentlicht am 13.01.2020

Nur ein Rückblick in die Vergangenheit

0

Nachdem der Autor, mit dem Buch "Zwei an einem Tag", eine wahnsinnig tolle Liebesgeschichte geschrieben hat, die ich aber nur als Film geschaut habe, stand für mich fest, dass ich nun sein neuestes Werk ...

Nachdem der Autor, mit dem Buch "Zwei an einem Tag", eine wahnsinnig tolle Liebesgeschichte geschrieben hat, die ich aber nur als Film geschaut habe, stand für mich fest, dass ich nun sein neuestes Werk lesen wollte.

In "Sweet sorrow" geht es um die erste große Liebe, an die sich jeder wahrscheinlich noch gut erinnern kann. So auch Charlie, der Hauptprotagonist dieser Geschichte.

Er steht kurz vor seiner Hochzeit und seine zukünftige Frau schlägt ihm vor, doch zum Ehemaligentreff zu gehen, um Francis, seine erste große Liebe nochmal zu treffen.

Nun erfährt der Leser aus Charlies Vergangenheit. Vom Schulabschluss über seine Freunde, seinem Schülerjob, seine Familie, die Schattenseiten seines Lebens, den ersten Kuss, bis hin zum ersten Mal.

Was habe ich erwartet:
Dass Charlie natürlich seine erste Liebe wieder trifft und der Umstand, dass er kurz vor seiner Hochzeit mit Niamh steht, ihn das in einen Konflikt bringt. Ich hatte mir also ziemlich viel Herzschmerz und Gefühlschaos erhofft.

Was ich hingegen bekomme habe:

Einen sehr detailreichen Rückblick in Charlies Jugend, die zwar manchmal durch Ironie recht witzig war, aber auch nicht gerade spektakulär. Dabei ist der Funke für dieses Gefühl der ersten großen Liebe bei mir auch nicht übergesprungen. So plätscherte die Geschichte halt die ganze Zeit vor sich hin.

Noch kurz vorm Ende hatte ich wirklich noch mit einem Wow-Erlebnis gerechnet, als Entschädigung fürs Durchhalten, aber das kam leider auch nicht.

Besonders langatmig zu lesen fand ich die Kapitel in der Theatergruppe, wo Charlie einTeil von war. Das Theaterstück um Romeo und Julia hat für mich einfach einen zu großen Raum in diesem Buch eingenommen.

Fazit:
Ein sehr ausführlicher Rückblick eines heute erwachsenen Mannes, der seine erste große Liebe nochmal treffen will. Mehr leider nicht! Gefühle und Spannung blieben dabei auf der Strecke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2020

Willkommen in Charlie Lewis' Übergedächtnis … und trotzdem müsste ich anscheinend er sein, um alles zu verstehen

0

Persönliche Meinung
Ab 52% bin ich dazu übergegangen, die besagte Hochzeit zu suchen. Wodurch ich dann auch erkannt habe, dass ich Sweet Sorrow abbrechen muss. Endlich das zu häufig aufkommende Gefühl ...

Persönliche Meinung


Ab 52% bin ich dazu übergegangen, die besagte Hochzeit zu suchen. Wodurch ich dann auch erkannt habe, dass ich Sweet Sorrow abbrechen muss. Endlich das zu häufig aufkommende Gefühl loswerden, von Insider zu Insider gezerrt zu werden. Sicher kann ich von einem Autor nicht erwarten, dass er den Lesefluss hemmt, indem er wirklich alles erläutert … aber in dieser ohnehin vorhandenen Informationsfülle hätten sich diese Erläuterungen bestimmt doch unterbringen lassen. Oh, und von einem gehemmten Lesefluss muss ich leider sowieso sprechen, weil ich Charlie dementsprechend nicht immer folgen konnte.
An dieser Stelle kann ich doch etwas positives sagen: die Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind für mich kein Problem gewesen (gleichzeitig denke ich aber, dass David Nicholls Schreibstil ohne die Zeitsprünge besser zu beurteilen wäre).Außerdem denke ich, dass mir Charlie, seine Familie und seine Freunde doch irgendwo ans Herz gewachsen sind, aber … es ist einfach alles zu viel.

Vielleicht hätte es der Geschichte gut getan, wenn sich die Erinnerungen auf seine erste große Liebe Fran konzentrieren und das (damals?) problematische Familienleben in der Gegenwart deutlich geworden wäre. Ich weiß es nicht.


Fazit


Ich rate allen, die Sweet Sorrow lesen oder noch lesen möchten, das mit Pausen zu tun. Lasst die Kapitel oder feste Abschnitte erst auf euch wirken. Charlie Lewis verdient es nämlich durchaus, dass man ihm zuhört

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2020

Nett, mehr aber auch nicht.

0

Der sechzehn-Jähriger Charlie ist einer durchschnittlicher Junge, nichts an ihm ist besonders. Doch als seine Mutter mit seiner Schwester die Familie verlässt und er bei seinem zunehmend depressiven und ...

Der sechzehn-Jähriger Charlie ist einer durchschnittlicher Junge, nichts an ihm ist besonders. Doch als seine Mutter mit seiner Schwester die Familie verlässt und er bei seinem zunehmend depressiven und arbeitslosen Vater bleiben musste, bricht Charlies Leben zusammen. Er vernachlässigt die Schule, verhaut seiner Prüfungen und er weiß ohnehin, dass er nicht ins College gehen kann. Um möglichst wenig Zeit zu Hause mit sein Vater zu verbringen, fährt er täglich stundenlang mit seinem Fahrrad um die Gegend herum. Eines Tages findet er einen schönen Acker zum Lesen und dabei stößt er auf Fran, schönste und interessanteste Mädchen der er je gesehen hat. Um ihr näherzukommen, beschließt Charlie in ihre Theatergruppe einzutreten und langsam erwacht eine zarte Liebe zwischen den beiden.

„Grandios komisch und schmerzhaft traurig“ schreibt Daily Mirror
„Hinreißend komisch und bewegend“ schreibt Literary Review

Ganz ehrlich?! Ich habe hier weder ein komisches oder trauriges noch bewegendes Geschichte gelesen!! Die Story plätschert für sich hin, in einigen Stellen zieht sich unnötig in der länger und in den anderen Stellen uninteressant. Das soll bewegend sein?
Komisch? Ist das komisch, wenn einer sechzehn-jähriger Junge aus seinem gewohnten Familienrhythmus ausgerissen wird und Los Scheine klaut, damit etwas Geld in der Tasche hat? Ich finde hier rein gar nichts was Komisches! Aber wer über die Situation lachen kann, bitteschön! Ich verstehe dieser Humor da hinter nicht.
Diese Aussagen irritieren die Leser, mehr steckt da hinter nicht!

Erzählt wird die Geschichte aus Ich-Perspektive, wie eine Autobiografische Erinnerungen. Charlie ist heute Mitte 30 Jahre alt aber erinnert sich vor 20 Jahren ganz genau und die ganze wirkte mir unrealistisch. Der Schreibstil ist sehr detailreich, manchmal überflüssig detailreich, sodass die Story unnötig in der Länge zieht. Auch die Liebesgeschichte zwischen Charlie und Fran hat mich nicht erreicht, irgendwie plätschert die ganze gefühllos vor sich hin.

Ob das an den Schreibstil oder an dem Charaktere liegt, kann ich nicht so richtig beurteilen aber die Geschichte ist Zäh und war leider nicht so meins. Kann man lesen, ein muss ist es aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2020

Schön, aber kein Muss

0

Charlie Lewis ist sechzehn, das letzte Jahr der Highschool liegt gerade hinter ihm und ein langer Sommer vor ihm, bevor er sich entscheiden muss, was danach kommen soll – das College oder doch lieber ein ...

Charlie Lewis ist sechzehn, das letzte Jahr der Highschool liegt gerade hinter ihm und ein langer Sommer vor ihm, bevor er sich entscheiden muss, was danach kommen soll – das College oder doch lieber ein Job, in Anbetracht dessen, dass er ohnehin in fast allen Fächern durchgefallen ist. Es war und ist eine schwere Zeit für Charlie, da seine Eltern sich getrennt haben und er bei seinem arbeitslosen, zunehmend depressiveren Vater lebt. Um möglichst wenig Zeit zu Hause zu verbringen, fährt er den ganzen Tag mit seinem Fahrrad in der Gegend herum, dabei stößt er eines schönen Tages auf Fran Fisher und ihre Schauspieltruppe, die „Romeo und Julia“ inszenieren. Da Charlie Fran unbedingt wiedersehen möchte, stößt er kurzerhand zu der Truppe und langsam beginnen die zarten Triebe der ersten großen Liebe zu keimen.

David Nicholls gelingt es einwandfrei die Gedanken- und Gefühlswelt eines Sechzehnjährigen in seinem Roman „Sweet Sorrow“ einzufangen. Die Unsicherheit, der Wunsch nach Akzeptanz und Zugehörigkeit, die Sehnsucht nach Stabilität und die Suche nach dem Sinn des Lebens und der großen Liebe – das alles hat der Autor anschaulich und überzeugend in Worte gefasst. Die Situation bei Charlie zu Hause, sein Verhältnis zu seinen drei Kumpels aus der Schule, die sich langsam entwickelnde Liebe zu Fran, die Gruppendynamik in der Schauspielertruppe – das alles bringt der Autor in seiner ganzen Komplexität sprachlich vollendet zum Ausdruck, ohne dabei ins Klischeehafte abzudriften.

„Sweet Sorrow“ liest sich wie eine Autobiographie und das ist gleichzeitig auch das etwas Problematische an dem Roman: Was in einer Autobiographie funktioniert, funktioniert nicht zwangsläufig in einem Roman. Der Ich-Erzähler, der zum Zeitpunkt der Niederschrift um die 30 ist, erinnert sich an seine Jugend zurück. An den Stellen, wo er von der Gegenwart in die Vergangenheit übergeht, bleibt er zunächst vage in der Art „ich erinnere mich, dass...“, um kurz darauf alles auf unmittelbare Weise – wie eine Art Bewusstseinsstrom – mit exakt wiedergegebenen Dialogen und Details, an die sich niemand tatsächlich erinnern könnte, zu erzählen. Der Leser ist unmittelbar im Geschehen der Vergangenheit drin. Da sich Erinnerungen im Laufe der Zeit ändern, ist vieles davon, an was sich der Autobiograph zu erinnern glaubt, tatsächlich als Selbstsuggestion zu verstehen. Eine entstandene Erinnerungslücke wird durch Erfindung, durch eine Plausibilitätsüberlegung oder durch das, was dramaturgisch passt, geschlossen. Entstandene Lücken werden somit entweder automatisch oder bewusst gefüllt. Das weiß der Leser und es wird aufgrund der übergeordneten autobiographischen Wahrheit akzeptiert. Da es sich bei „Sweet Sorrow“ allerdings um einen Roman handelt, funktioniert dies nicht wie bei einer tatsächlichen Autobiographie. Es wirkt unauthentisch. Das war es, was ich bei „Sweet Sorrow“ vermisst habe. Das Erzählte kann ja absolut glaubhaft sein – und ist es auch – aber authentisch ist es allein deswegen trotzdem nicht.

Insgesamt stellte sich „Sweet Sorrow“ als eine zähe Lektüre für mich dar. Obwohl ich das Talent des Autors, sich so fehlerfrei in die Gedanken- und Gefühlswelt eines Sechzehnjährigen (zurück-)zuversetzen, bewundert habe, hat es mir an Authentizität und Leben gefehlt. Wie ich auch von Anfang an vermutet habe, dient der autobiographische Ansatz auch viel mehr dem Zweck, kein ‚richtiges‘ Ende für den Roman finden zu müssen. Und mal ganz ehrlich: Ist es außerdem nicht auch so, dass jeder von uns in der Erinnerung der eigenen ersten großen Liebe schwelgen möchte, anstatt über die erste große Liebe eines anderen zu lesen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere