Cover-Bild Dunkle Momente
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 26.02.2025
  • ISBN: 9783103976694
Elisa Hoven

Dunkle Momente

Roman

»Jede Tat hat eine Geschichte«

Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert – zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.
»Dunkle Momente« ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2025

Grauzonen

0

Eva Herbergen hat als Strafverteidigerin schon viele Menschen vor ihrer Strafe bewahrt, doch manche Fälle lassen sie auch Jahre später nicht los. Eva berichtet von neun Fällen, in denen die Grenze zwischen ...

Eva Herbergen hat als Strafverteidigerin schon viele Menschen vor ihrer Strafe bewahrt, doch manche Fälle lassen sie auch Jahre später nicht los. Eva berichtet von neun Fällen, in denen die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt und das moralische Dilemmata zum Vorschein kommt.

Dunkle Momente von Elisa Hoven ist ein fiktionaler Roman, dessen Inspirationen sich in der Realität finden, sodass einem die Ähnlichkeit zu wahren Fällen durchaus auffallen kann. Doch die fiktionalen Erweiterungen sind auffällig und sorgen für spannende Gedankengänge, denn die Autorin erschafft Grauzonen und zeigt, wie schnell sich die Meinung ändern kann und wie wenig es benötigt, um das Bild nicht mehr nur ‚schwarz‘ oder ‚weiß‘ zu sehen.

Neben diesen moralischen Fragen, die sich ganz automatisch aufwerfen, bekommt man durch Dunkle Momente auch einen Einblick in das Rechtswesen und in die Arbeit einer Strafverteidigerin. Eva Herbergen ist eine durchaus sympathische Protagonistin, deren Handlungen ich nachvollziehen, wenn auch nicht immer gutheißen - aber genau hier kommen wieder die moralischen Dilemmata ins Spiel - konnte.

Jeder der neun Fälle ist in sich abgeschlossen, der letzte Fall ist jedoch derjenige, der den Spannungsbogen hoch hält, da er immer wieder angesprochen wird. Wobei ich auch ohne diese Erwähnungen einen Sog verspürt habe, der mich das Buch innerhalb kürzester Zeit durchlesen ließ.

Dunkle Momente hat mich komplett überzeugt und ist ein Buch, das mich sicherlich gedanklich noch einige Zeit begleiten wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Jedes Verbrechen hat seine Geschichte - über die Hintergründe einer Tat

0

Eva Herbergen ist Strafverteidigerin, engagiert, fachlich versiert, glücklich verheiratet mit dem Literaturprofessor Peter. Die neun Fälle von denen in diesem Roman berichtet wird, zeigen, wie ihre Arbeit, ...

Eva Herbergen ist Strafverteidigerin, engagiert, fachlich versiert, glücklich verheiratet mit dem Literaturprofessor Peter. Die neun Fälle von denen in diesem Roman berichtet wird, zeigen, wie ihre Arbeit, die vermeintliche Gewissheit von Recht und Unrecht, Wahrheit und Lüge immer wieder auf den Prüfstand stellt, ein Drahtseilakt, der Eva rückblickend, trotz bester Intentionen nicht immer gelingen mag, ihr Verhalten darin zuweilen grenzwertig und grenzüberschreitend.

Die beleuchteten Fälle sind sehr vielfältig von Wirtschaftskriminalität über Erbmorde, Vergewaltigung, Tötungen aus Eifersucht und/oder Angst. Was sie eint ist der aufmerksame Blick in die Hintergründe der Straffälle und die Biografien der Täterinnen und Täter, zuweilen ein Verschwimmen von Täter und Opfer. Dabei blickt die Autorin nicht nur in die Tiefen der menschlichen Psyche sondern auch von gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, einfach und eindeutig, so wird nach wenigen Fällen deutlich, gibt es im wahren Leben und so auch Kriminalfällen kaum.

Der Roman ist kurzweilig und gut geschrieben. Die Fälle wirken jedoch teilweise skizzenhaft, im Fokus stets die Wendung und Überraschung. So liefert der Roman trotz überraschender Entwicklungen der Fälle oft mehr (ethische) Fragen als (juristische) Antworten. Ein gelungener juristischer Roman, der zum Nachdenken über Recht und Gerechtigkeit anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Weiblicher von Schirach

0

Ich habe mich gefragt, ob es fair ist, die Überschrift "Weiblicher von Schirach" für meine Rezension zu wählen. Aber man kommt nicht daran vorbei, diesen Vergleich anzustellen. Nicht nur, weil die schwarzweiße ...

Ich habe mich gefragt, ob es fair ist, die Überschrift "Weiblicher von Schirach" für meine Rezension zu wählen. Aber man kommt nicht daran vorbei, diesen Vergleich anzustellen. Nicht nur, weil die schwarzweiße Covergestaltung von "Dunkle Momente" an die einschlägigen Bücher von Schirachs erinnert, sondern auch weil es die einzigen mir bekannten deutschsprachigen Werke sind, in der ein juristisch ausgebildeter Schriftsteller, eine Sammlung von Kriminalfällen literarisch aufarbeitet.

Elisa Hoven macht es dann doch etwas anders als ihr berühmter Kollege
Sie hat sich dazu entschieden, die Kriminalfälle in eine Romanhandlung einzubetten. In "Dunkle Momente" dienen sie als Mosaiksteine, und erzählen zusammengenommen die berufliche Biographie der Rechtsanwältin Eva Herbergen. Jeder einzelne Fall für sich ist sehr unterschiedlich. Gemein haben sie, dass sie alle mit einem unerwarteten Twist daherkommen. Meistens handelt es sich um eine Art Kniff, oft auch eine juristische Eigenartigkeit, die der Erzählung eine neue Wendung gibt, und dafür sorgt, dass die Geschichte anders endet, als man zwischenzeitlich vermutet hat. Das macht das Lesen sehr spannend und kurzweilig. Ich habe jede einzelne Erzählung sehr gerne gelesen, die letzte, eigentlich das große Finale, finde ich jedoch tatsächlich am schwächsten.
Die Art und Weise, wie die großen Fälle im Leben der Eva Herbergen ineinander greifen und miteinander verstrickt sind, hat mir sehr gut gefallen. Das ist für mich eine der großen Stärken des Buchs. Leider bleibt die Protagonistin als Mensch hinter ihren Fällen dann doch recht eindimensional. Anfangs erschien sie mir vor allem selbstgerecht, im Verlauf wurde mir klar, dass das wahrscheinlich ihr innerster Konflikt ist, dieser wurde für meinen Geschmack zu wenig ausgearbeitet.

Fazit:
"Dunkle Momente" ist ein Pageturner. Es muss sich keinesfalls vor von Schirachs Fallsammlungen verstecken! Das Buch will keine Geschichtensammlung, sondern ein Roman sein. Diese selbsterlegte Aufgabe meistert es, auch wenn die Protagonistin eher blass bleibt, technisch ziemlich bravourös.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

hochinteressant

0

Ich lese ausnehmend gerne Bücher, in denen Anwälte oder Richter und ihre Arbeit für das Gesetz eine Hauptrolle spielen. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und hat an diversen Universitäten über ...

Ich lese ausnehmend gerne Bücher, in denen Anwälte oder Richter und ihre Arbeit für das Gesetz eine Hauptrolle spielen. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und hat an diversen Universitäten über Recht und Gesetzt geforscht. In ihrem ersten belletristischen Werk, „Dunkle Momente“, fasst sie nun anhand von 9 Präzedenzfällen ihre Erfahrungen und Rückschlüsse zusammen.

Die Strafverteidigerin Eva Herbergen steht im Mittelpunkt der verschiedenen Fälle. Es werden anhand sehr unterschiedlicher Strafdelikte ihre Werte- und Rechtsanschauung beleuchtet, aber auch der Tathergang, die Motive und Hintergründe der Täter, die diversen Rechtsmittel und Gesetzeslagen erklärt.

Ein Roman, der auch ein Sachbuch sein könnte. Aber eines, dass sehr unterhaltsam und logisch in den Kontext zum Leben der Anwältin gebracht wird. Hochinteressantes Thema mit viel Realitätsgehalt. Nicht belehrend aber erklärend und komplexe Gesetze und Urteile verständlich beschreibend.

Veröffentlicht am 11.03.2025

Taten, die teils an den Rand des Erträglichen gehen: zum Nachdenken, beunruhigend und nachhallend

0

Elisa Hoven verbindet in ihrem Roman „Dunkle Momente“ Straftaten, die an realen Fällen angelehnt sind, mit der fiktiven Geschichte der Protagonistin Eva Herbergen. Die Protagonistin ist seit über dreißig ...

Elisa Hoven verbindet in ihrem Roman „Dunkle Momente“ Straftaten, die an realen Fällen angelehnt sind, mit der fiktiven Geschichte der Protagonistin Eva Herbergen. Die Protagonistin ist seit über dreißig Jahren Strafverteidigerin, als die sie auch in jedem der im Buch vorgestellten neun Verbrechen fungiert. Mit Leidenschaft widmet sie sich der Verteidigung, um für ihre Mandantin oder ihren Mandanten einen Freispruch oder ein möglichst geringes Strafmaß zu erwirken. Dabei ist es nicht einfach, sich für jemanden einzusetzen, den nach eigener Meinung vermutlich schuldig ist.

Die Autorin ist Professorin für Strafrecht und Richterin an einem Verfassungsgerichtshof. Durch ihre genaue Kenntnis der auf die beschriebenen Straftaten angewendeten Gesetze wirken diese authentisch. Sie hat Fälle ausgewählt, die in besonderem Maße berührend sind oder von der Rechtsprechung her überraschen. Von einigen hat man eventuell in den Nachrichten gehört oder durch Social Media erfahren. Sie handeln von Kindersoldaten und Kannibalismus. Es geht aber auch um alltäglichere Vergehen, wenn beispielsweise eine Frau das Kind ihres Geliebten bestraft und ungeahnte Folgen sie zur Täterin machen oder ein Einbrecher selbst zum Opfer wird.

Eva Herbergen als Hauptfigur des Romans bleibt als Charakter recht blass. Ihre Rolle dient fast nur als Bindeglied zwischen den Fällen. Dennoch gelingt es der Autorin durch ihre Protagonistin Fragen der Moral aufzuwerfen und zu verdeutlichen, wie gering der Unterschied zwischen Verantwortung und Schuldlosigkeit vom Gesetz her ist. Sind Handeln auf Befehl und Unwissenheit strafmildernd? Kann ein unbescholtenes Leben mit vielen Wohltaten sich gegen ein einziges Verbrechen aufwiegen lassen? Gelingt es stets, hinter die Fassade zu schauen? Elisa Hoven lässt dem Lesenden die Möglichkeit, sich selbst mit dem Begriff der Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Manchmal ist ein einzelnes Wort des Gesetzestextes entscheidend für das Urteil.

Es zeigt sich jedoch auch immer wieder, dass Menschen Fehler machen. Die Protagonistin bedauert eine ihrer Entscheidungen, die zwar bereits jahrelang zurückliegt, deren Folgen sie aber nicht vergessen kann. Schon auf den ersten Seiten des Buchs nennt sie den Namen des damals Angeklagten. Auf die Vorstellung des Falls muss man bis zum Ende hin warten, was eine hintergründige Spannung aufkommen lässt. Ein dunkler Moment im Leben kann eines Menschen von seinem angedachten Weg abbringen.

Die von Elisa Hoven in ihrem Roman „Dunkle Momente“ beschriebenen Taten, die teils an den Rand des Erträglichen gehen, bringen den Lesenden zum Nachdenken, sie beunruhigen und hallen lange nach. Gerne empfehle ich den Roman weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere