Grauzonen
Eva Herbergen hat als Strafverteidigerin schon viele Menschen vor ihrer Strafe bewahrt, doch manche Fälle lassen sie auch Jahre später nicht los. Eva berichtet von neun Fällen, in denen die Grenze zwischen ...
Eva Herbergen hat als Strafverteidigerin schon viele Menschen vor ihrer Strafe bewahrt, doch manche Fälle lassen sie auch Jahre später nicht los. Eva berichtet von neun Fällen, in denen die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt und das moralische Dilemmata zum Vorschein kommt.
Dunkle Momente von Elisa Hoven ist ein fiktionaler Roman, dessen Inspirationen sich in der Realität finden, sodass einem die Ähnlichkeit zu wahren Fällen durchaus auffallen kann. Doch die fiktionalen Erweiterungen sind auffällig und sorgen für spannende Gedankengänge, denn die Autorin erschafft Grauzonen und zeigt, wie schnell sich die Meinung ändern kann und wie wenig es benötigt, um das Bild nicht mehr nur ‚schwarz‘ oder ‚weiß‘ zu sehen.
Neben diesen moralischen Fragen, die sich ganz automatisch aufwerfen, bekommt man durch Dunkle Momente auch einen Einblick in das Rechtswesen und in die Arbeit einer Strafverteidigerin. Eva Herbergen ist eine durchaus sympathische Protagonistin, deren Handlungen ich nachvollziehen, wenn auch nicht immer gutheißen - aber genau hier kommen wieder die moralischen Dilemmata ins Spiel - konnte.
Jeder der neun Fälle ist in sich abgeschlossen, der letzte Fall ist jedoch derjenige, der den Spannungsbogen hoch hält, da er immer wieder angesprochen wird. Wobei ich auch ohne diese Erwähnungen einen Sog verspürt habe, der mich das Buch innerhalb kürzester Zeit durchlesen ließ.
Dunkle Momente hat mich komplett überzeugt und ist ein Buch, das mich sicherlich gedanklich noch einige Zeit begleiten wird!