Cover-Bild Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
Band 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193165
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2024

Was werden die Nachbarn sagen?

0

Fentjes Anwaltskanzlei beginnt besser zu laufen: sie bekommt inzwischen mehr Anfragen von Mandanten und ihre letzten beiden Fälle tragen eindeutig dazu dabei, da sie weitererzählt werden. So bekommt sie ...

Fentjes Anwaltskanzlei beginnt besser zu laufen: sie bekommt inzwischen mehr Anfragen von Mandanten und ihre letzten beiden Fälle tragen eindeutig dazu dabei, da sie weitererzählt werden. So bekommt sie eines Abends einen Anruf von einem vermeidlich neuen Mandanten, welcher jedoch jäh unterbrochen wird. Als sie am nächsten Tag erneut Kontakt aufnehmen möchte, muss sie feststellen, dass der Anrufer tot aufgefunden wurde. Auf den ersten Blick sieht alles nach erweitertem Suizid aus. Doch als kein Abschiedsbrief entdeckt wird, kommen dringende Zweifel auf... Natürlich kann Fentje es nicht lassen eigene Vermutungen und Nachforschungen anzustellen. Gemeinsam mit dem Journalisten Niklas John, der zudem Undercover-Einsätze der Polizei bekommt begeben sich die beiden auf Spurensuche. Doch das ist nicht so einfach, da die Dorfgemeinschaft jeglichen Nachforschungen aus dem Weg geht und alle Kontaktversuche abblockt. Es scheint eine eingeschworene Gemeinschaft zu sein, getreu nach dem Motto: ich darf auf keinen Fall mit Leuten reden, die Unruhe ins Dorf bringen. Was würden außerdem die Nachbarn dazu sagen?" Insofern ist das Unterfangen für Fentje und Niklas sehr mühevoll.
Auch scheinen die beiden wieder Interesse aneinander zu finden. Doch keiner scheint einen ersten entscheidenden Schritt gehen zu wollen. Und dann erzählt Gretje, Fentjes Großmutter, dass Fentje demnächst heiraten wird. Darüber hinaus "erwischt" Fentje Niklas bei einem Kuss mit der Witwe ihres Beinahe-Mandanten...

Der Band schließt nach einer kurzen Pause an die Geschehnisse des zweiten Teils an. Der Fall ist interessant skizziert und bis kurz vor Schluss wenig vorhersehbar, was mir sehr gut gefallen hat. Wie immer ist Eva Almstädts Schreibstil sehr angenehm. Nur diese wahnsinnig langatmige Anbahnung einer möglichen Liebesgeschichte zwischen Fentje und Niklas treibt mich langsam in den Wahnsinn. Ansonsten ist es wieder ein sehr lesenswerter Kriminalroman, der auch gut vor dem Schlafengehen gelesen werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2024

Ein neuer Fall für Fentje

0

Wie immer ist Eva Almstädt auch in diesem Krimi “Das schweigende Dorf” ein Garant für unterhaltsame und spannende Lesestunden, obwohl ich diesmal tatsächlich ein bisschen gebraucht habe um “reinzukommen”.
Fentje, ...

Wie immer ist Eva Almstädt auch in diesem Krimi “Das schweigende Dorf” ein Garant für unterhaltsame und spannende Lesestunden, obwohl ich diesmal tatsächlich ein bisschen gebraucht habe um “reinzukommen”.
Fentje, die abenteuerlustige, aber auch sehr familiäre Anwältin hat sich mit ihrer Kanzlei auf dem Hof ihrer Großeltern eingerichtet; diese läuft allerdings mehr schlecht als recht und so ist sie sofort bereit loszulegen, als mitten in der Nacht ein Anruf kommt und ein vermeintlich neuer Klient ihre Hilfe erbittet.
Leider fällt dieser kurz darauf einem Verbrechen zum Opfer und Fentje versucht alles ebendieses aufzuklären. Zur Hilfe kommt ihr mal wieder Niklas, der neugierige und charmante freiberufliche Journalist, der froh und dankbar ist, seine Katze Blofeld aus seiner früheren Beziehung gerettet zu haben.
Welche Verwirrungen, falschen Spuren und Verwicklungen diese beiden durchleben, was der Tierarzt Onno und Fentjes Oma Grete damit zu tun haben, solltet ihr unbedingt selber herausfinden. Es ist einfach herrlich mitanzusehen welche Gelegenheiten beide doch sehr oft ungenutzt verstreichen lassen und nebenbei ist der Fall (als er an Fahrt aufnimmt) auch noch Mega durchdacht, mit falschen Spuren durchzogen und den Schluss hatte ich so nicht auf dem Schirm.
Fazit: natürlich bin ich auf den 4. Fall der beiden sehr gespannt und frage mich wie im Vorgängerband, ob die beiden eine Zukunft haben?😂 Auf jeden Fall erwarten jeden Regionalkrimiliebhaber sympathische Charaktere und ein durchdachter Plot.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2024

Solider Krimi

0

Als Rechtsanwälting Fentje Jacobsen mitten in der Nacht einen verstörenden Anruf erhält, ist sie mehr als verwirrt. Ein Mann namens Sascha bittet sie um Hilfe, da er glaubt, einen Mann umgebracht zu haben. ...

Als Rechtsanwälting Fentje Jacobsen mitten in der Nacht einen verstörenden Anruf erhält, ist sie mehr als verwirrt. Ein Mann namens Sascha bittet sie um Hilfe, da er glaubt, einen Mann umgebracht zu haben. Mitten im Gespräch legt er auf und am nächsten Tag wird im Nachbardorf gleich 2 Leichen gefunden wurden, eine davon ausgerechnet dieser ominöse Sascha. Fentje, die ihre Kanzlei auf dem Hof der Großeltern betreibt und eigentlich gar kein Mandat hat, wird neugierig und beginnt nachzuforschen. Dabei erhält sie wieder einmal Unterstützung des Reporters Niklas John. Die Dorfbewohner allerdings sind alles andere als begeistert von den Nachforschungen der Beiden und plötzlich sind sie selbst in Gefahr.

Mit Das schweigende Dorf erschien der bereits dritte Fall der Krimireihe Akte Nordsee. Ich bin hier wieder einmal mitten in der Reihe eingestiegen, allerdings empfand ich das gar nicht als so schlimm, da der Fall an sich abgeschlossen ist. Das düstere Cover passt hier perfekt zu dem Krimi und macht neugierig auf die Geschichte.
Der Einstieg allerdings machte es mir nicht ganz so leicht, denn auch wenn Eva Almstädt einen wirklich guten Schreibstil hat, mit dem man schnell Handlung und Charaktere vor Augen hat, war es für mich etwas zu ruhig gestaltet. Ich wurde in diesem Moment einfach noch nicht so angefixt, dass ich unbedingt mehr von der Geschichte lesen wollte. Das besserte sich dann aber mit dem Fortschreiten der Ereignisse. Die Handlung ist ganz schön verzwickt und gerade auch weil Fentje ohne wirkliches Mandat nachforscht, sind die Ermittlungsansätze zunächst noch schleppend und der rote Faden nur schwer zu erkennen.
Das Setting hat mir gut gefallen, Eva Almstädt schafft es sowohl die Atmosphäre als auch die Landschaft hervorragend mit Worten einzufangen. Man schnuppert hier förmlich die Nordseeluft.
Der Fall in dem der Besitzer dreier Restaurants und dessen Koch ermordet werden, bleibt für mich ein bisschen hinter meinen Erwartungen, dafür stehen hier eher Fentje und auch Niklas im Fordergrund.
Auch wenn sich die beiden Ermittler, bzw. die Rechtsanwältin und der Journalist bereits kennen, fand ich es doch gut und leicht verständlich, die Beziehung der Beiden untereinander zu folgen.
Die Perspektive wechselt zwischen den Beiden, so dass man Gelegenheit hat, beide etwas näher kennenzulernen. Fentje mit all ihren Unsicherheiten, vor allem ihrer Beziehung zu Niklas, kann ich gut nachvollziehen. Auch Niklas mochte ich hier sehr gerne, auch wenn ich persönlich eine bessere Beziehung zu Fentje aufbauen konnte.
Die Bewohner des Dorfes fand ich gut beschrieben und irgendwie konnte ich es mir auch sehr gut vorstellen, wie diese in Schweigen verfallen. Auch Fentjes Großmutter Gretje, die mit ihrem Dialekt bei mir für Schmunzler sorgte, mit aber mit ihrer ständigen Hoffnung Fentje an den Mann zu bringen etwas nervte, ist ein echte Unikat.

Mein Fazit: Insgesamt hätte ich mir für die Handlung etwas mehr Tempo und Spannung erhofft. So blieb es ein eher ruhiger Krimi, der auch immer wieder in den Hintergrund rückte. Dafür punktet dieser Krimi mit lebendigen Charakteren, viel Lokalkolorit und einem gelungenen Schreibstil. Auch wer die Reihe noch nicht kennt, dürfte sich hier trotzdem gut zurechtfinden. Für mich ein grundsolider Krimi.

Veröffentlicht am 16.06.2024

Ein neuer Fall für Fentje und Niklas

0

Anwältin Fentje Jacobsen erhält mitten in der Nacht einen Anruf von einem Mann, der ihr erklärt, er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Fentje kennt den Mann nicht, möchte der Sache jedoch nachgehen ...

Anwältin Fentje Jacobsen erhält mitten in der Nacht einen Anruf von einem Mann, der ihr erklärt, er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Fentje kennt den Mann nicht, möchte der Sache jedoch nachgehen und erfährt am nächsten Tag, dass es in einem Nachbardorf zwei Tote gab. Daraufhin fährt sie nach Helenendeich und erfährt, dass ihr mutmaßlicher Klient ebenfalls tot ist. Mit dem Journalisten Niklas John beginnt sie daraufhin private Nachforschungen anzustellen. Leider sind die Zeiten der gemeinsamen Ermittlungen in dieser Geschichte recht rar, was ich sehr schade fand. Dafür gibt es jedoch rund um die Ermittlungen der Morde wieder viele Szenen aus dem Privatleben von Fentje und Niklas. Fentje versucht immer wieder vergebens in Helenendeich etwas zu erfahren. Doch wie der Titel schon sagt: Das Dorf schweigt. Niklas hingegen erfährt aufgrund seiner Beziehungen zu einem Staatsanwalt ein wenig mehr und wird hierdurch stärker in die Ermittlungen involviert. Doch erst im letzten Drittel des Romans treffen sich Fentje und Niklas öfter und auch die Geschichte nimmt etwas mehr an Fahrt auf, was in einem rasanten Finale endet. Der Roman hat mir wieder sehr gut gefallen und besonders die Szenen mit Fentje und Niklas mochte ich sehr. Leider kamen diese in diesem Roman ein wenig zu kurz. Daher verlief der erste Teil des Romans auch sehr ruhig und zog sich ein wenig in die Länge. Dennoch wurde es nie langweilig, da es diverse Schauplätze und Personen, sowie die beiden Protagonisten gab. Dazu kamen die sehr gut gezeichneten Nebenfiguren, wozu insbesondere Fentjes Großmutter Gretje gehörte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 16.06.2024

Ein gerne gelesenes Buch

0

Vorweg muss man sagen, dass dies der 3. Band einer Reihe ist.
Ich habe bereits die beiden vorherigen Bände gelesen und denke, dass auch ohne das Wissen dieser beiden Bände gut gelesen werden kann.
Vorab ...

Vorweg muss man sagen, dass dies der 3. Band einer Reihe ist.
Ich habe bereits die beiden vorherigen Bände gelesen und denke, dass auch ohne das Wissen dieser beiden Bände gut gelesen werden kann.
Vorab möchte ich noch diese Empfindung teilen: Die Autorin "bespielt" 2 verschiedene Reihen, einmal um eine Kommissarin in der Ostsee-Reihe, hier die um eine Anwältin in der Nordsee-Reihe. Ich denke, dass es nicht leicht ist beide Reihen gleich gut zu bespielen und sicherlich unterscheiden sich da die Empfindungen auch sehr stark. Ich persönlich lese die Ostsee-Reihe etwas lieber, als diese Reihe hier.

Nun zum eigentlichen Buch:
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und bildlich.
Es macht Spaß die Anwältin Fentje auf ihren Abenteuern zu begleiten. Ich mag die Lokalität von ihrer Kanzelei auf dem Schafhof der Großeltern und finde die Familie sehr herzlich beschrieben.
Sie bekommt nachts einen mysteriösen Anruf und am nächsten Tag werden die Leichen von 2 Männern nur wenige Orte weiter gefunden. Fentje und ihr Bekannter, der Journalist Niklas, beginnen gemeinsam nachzuforschen.
Das Dorf Helendeich ist seltsam verschwiegen und an Infos kommt man nicht wirklich. Hierbei kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es wirklich solch schweigsame Dörfer gibt, in denen ganz sehr viel im Argen liegt.
Bei ihren Nachforschungen stoßen beide immer wieder auf Sackgassen. Nun endlich ergibt es sich doch, dass jemand anfängt auszupacken, was über Jahre verschwiegen und zurückgehalten wurde... aber begeben sich Niklas und Fentje auf ihrer neuen Fährte in große Gefahr? Immerhin sind es nicht die ersten Toten in diesem Ort und um die Getöteten herum gibt es doch recht viele verschwundene oder toten Personen...

Alles in allem ein gutes Buch, auch wenn es mir in manchen Momenten etwas langatmig erschien. Ich habe bei der Reihe "Akte Nordsee" immer ein paar Problemchen zu beginn des Buches reinzufinden, das legt sich aber nach einer Weile.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung