Cover-Bild Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
Band 3 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193165
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden: Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen und wurde auf grausame Weise in seinem Haus stranguliert. Obwohl sie kein gültiges Mandat hat, beginnt Fentje mit dem Journalisten Niklas John Nachforschungen anzustellen. Doch als sie in dem kleinen Dorf zu tief graben, wird es auch für sie lebensgefährlich ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Privates Ermittlerduo trifft bei Spurensuche auf wortkarge nordfriesische Dorfgemeinschaft

4

Eva Almstädts Kriminalroman „Das schweigende Dorf“ ist der dritte Teil ihrer „Akte Nordsee“-Reihe rund um die Hobbyermittler Fentje Jacobsen und Niklas John. Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen ...

Eva Almstädts Kriminalroman „Das schweigende Dorf“ ist der dritte Teil ihrer „Akte Nordsee“-Reihe rund um die Hobbyermittler Fentje Jacobsen und Niklas John. Wer bereits die ersten beiden Bände gelesen hat, darf sich auf ein Wiedersehen mit einigen Charakteren freuen. Wer mit dem dritten Band, so wie ich, neu in die Reihe einsteigt, kann aber ebenso problemlos folgen und sich vielleicht sogar noch ein bisschen mehr an Fentjes uriger Großmutter und Nicks divenhafter Katze erfreuen.

Ein verzweifelter nächtlicher Anruf und ein zwei Tote im Nachbardorf – unter ihnen der Anrufer – veranlassen die Anwältin Fentje auf eigene Faust zu ermitteln. Gemeinsam mit dem Journalisten Niklas, der ebenfalls Nachforschungen anstellt, beißen sie in der eingeschworenen Dorfgemeinschaft zunächst auf Granit. Doch nach und nach setzen sich die winzigen Puzzleteilchen zusammen und weitere Verbrechen kommen ans Tageslicht. Und auch privat hält das Leben nicht nur für Fentje und Niklas einige Turbulenzen bereit.

Eva Almstädts Schreibstil lässt sich wie gewohnt flüssig lesen und macht es schwer, das Buch beiseitezulegen. Ihre Schilderungen wirken ausgesprochen authentisch und gut recherchiert: die eingeschworene Dorfgemeinschaft, in die ein Außenstehender nicht eindringen kann, die typische Eiderstädter Tracht und der beleidigte Stubentiger sind nur einige Beispiele. Letzterer konnte mir oftmals ein Lächeln ins Gesicht zaubern und gehört zweifelsfrei zu meinen Lieblingscharakteren. Genau so sind unsere verwöhnten Samtpfoten eben einfach. Der friesische Dialekt, der von Oma Gretje hin und wieder eingestreut wird, unterstreicht noch einmal den Lokalkolorit des Krimis.
Sehr interessant sind die beiden Hauptfiguren. Statt gewöhnlicher Polizisten bemühen sich in der „Akte Nordsee-Reihe“ mit Fentje Jacobsen und Niklas John eine Anwältin und ein Journalist darum, Kriminalfälle aufzuklären. Natürlich schmälert diese Tatsache ihre ermittlungstechnischen Möglichkeiten. Durch ihre enorme Abenteuerlust, die manchmal die Grenze der Legalität überschreitet und die meist effiziente Zusammenarbeit gleichen die beiden diese Einschränkungen jedoch um ein Vielfaches wieder aus. Auch privat knistert es zwischen Fentje und Niklas heftig. Eine Tatsache, die beide allerdings weder sich selbst und erst recht nicht einander eingestehen. Kein Wunder also, dass es zu Missverständnissen kommt und Fentje den Hoffnungen ihre Großmutter auf eine Heirat mit dem gutherzigen neuen Tierarzt Onno weiteren Nährboden liefert. Überhaupt ist Großmutter Gretje ein echtes Original und schießt mit ihren schlitzohrigen Verkupplungsversuchen so manches Mal deutlich übers Ziel hinaus. Klar ist jedoch auch, dass sie ihrer Familie nur das Beste wünscht, weshalb man ihr nicht so recht böse sein kann. Zusätzlich leidet auch noch Fentjes Nichte Sofia in ihrer Schule unter dem Mobbing ehemaliger Freundinnen. Fentje ist somit familiär ebenso eingespannt, wie bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen. Im Gegensatz dazu, spielt in Niklas Leben hauptsächlich die divenhafte Rassekatze Blofeld eine entscheidende Rolle. Je mehr hingegen im Laufe der Ermittlungen über die beiden Toten bekannt wird, desto abstoßender wirken sie. Kein großer Verlust also.
Da Fentjes und Niklas Nachforschungen eine ganze Weile in einer Sackgasse stecken – der Name „Das schweigende Dorf“ ist Programm - und die neuen Erkenntnisse sich in Grenzen halten, kommt die wirkliche Spannung erst im letzten Drittel des Buches. Hier geht es dann aber wirklich ordentlich zur Sache. Vorher stehen die Todesfälle nicht unbedingt allgegenwärtig im Zentrum des Buches. Mir persönlich sagt das ausgeglichene Verhältnis zwischen familiärem Alltag auf dem Schafshof, romantischen Verbindungen und Mordermittlungen absolut zu. Für Leser, die von Anfang bis Ende in Atem gehalten werden wollen sicher nicht die erste Wahl. Meine klare Leseempfehlung aber für jeden der sich über gut recherchierte Hintergrundinformationen, interessante Charaktere und eine gelungene Handlung mit einem ordentlichen Krimianteil freut.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.06.2024

Eine verschworene Gemeinschaft

5

„Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt ist bereits der dritte Band der Akte Nordsee-Krimi-Reihe mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John als private Ermittler.

Worum geht ...

„Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt ist bereits der dritte Band der Akte Nordsee-Krimi-Reihe mit der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John als private Ermittler.

Worum geht es?
Fentje wird mitten in der Nacht von einem Mann angerufen, der Hilfe benötigt. Tags darauf stellt sich heraus, dass ihr neuer Klient und ein weiterer Mann ermordet wurden. Gemeinsam mit Niklas beginnt Fentje im Nachbarort zu recherchieren.

Bereits das Cover stimmt auf das Nordseeumfeld ein, insbesondere auf den Leichenfundort. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart in einem fiktiven Dorf auf der schleswig-holsteinischen Halbinsel Eiderstedt. Lokalkolorit ist unaufdringlich aber gut spürbar in die Handlung verwoben, vor allem das hie und da verwendete Eiderstedter Platt unterstreicht die Regionalität.

Für mich war es das erste Buch dieser Reihe. Ich hatte als Quereinsteigerin keinerlei Probleme, in den Fall hineinzukommen und den relevanten Personenkreis zu überblicken. Soweit erforderlich, sind Hinweise auf frühere Ereignisse vorhanden. Dennoch ist es sicherlich ratsam, die Bücher der Reihe nach zu lesen, um die private Entwicklung der Protagonisten verfolgen zu können. Nichtsdestotrotz möchte ich die Vorgängerbände nachholen.

Das Buch zog mich von der ersten Seite an in seinen Bann, als ich mich fragte, wessen Leiche der pensionierte Polizist wohl suchte. Zwar stand bald darauf der Doppelmord im Zentrum der Nachforschungen, doch letztlich fügte sich auch dieser lose Faden schlüssig in die Handlung ein. Die Handlung entwickelt sich primär aus zwei Blickwinkeln – einerseits verfolgt man Fentjes Recherchen, andererseits jene von Niklas. Durch die Perspektivenwechsel gestaltet sich der Fall abwechslungsreich. Die Ermittlungen, sowohl seitens der Polizei, als auch seitens des Duos erweisen sich als stockend und mühsam, denn die Dorfbevölkerung mauert. In mühevollen kleinen Schritten mehren sich dennoch Hinweise, sind Zusammenhänge erkennbar, helfen Hintergrundinformationen aus der Vergangenheit weiter. Es liest sich interessant, die Spannung köchelt stets, auch ohne außergewöhnlicher Action oder Gefahrenmomente. Zudem sorgt die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin fliegen; ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es mangelt nicht an Motiven und Verdächtigen, denn die Opfer waren keine liebenswerten Zeitgenossen, betrieben zwielichtige Machenschaften und hatten sich auch Feinde gemacht. Letztlich verdichten sich Hinweise, das kollektive Schweigen wird gebrochen, Verborgenes gelangt ans Tageslicht. In einem dramatischen Showdown werden nicht nur die Mörder der beiden Männer entlarvt, sondern auch ein Cold Case gelöst.

Ob Haupt- oder Nebenfiguren, alle Charaktere sind sehr gut vorstellbar und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Fentje und Niklas, beide sympathisch, engagiert, unerschrocken und wissbegierig, sowie Fentjes liebenswerte Familie, allen voran Großmutter Gretje. Fentje ist ein Familienmensch, arbeitet am Bauernhof tatkräftig mit und kümmert sich auch verantwortungsvoll um ihre Nichte Sofia. Auch Niklas hat seine weiche Seite: die Katze Blofeld. Die schwelende Liebesbeziehung zwischen Fentje und Niklas bzw. ihre Affäre mit Onno bringt etwas Romantik in die Handlung. Es wird interessant, inwieweit die beiden in Zukunft zueinander finden werden.

„Das schweigende Dorf“ hat mir fesselnde Lesestunden beschert und Lust auf weitere Fälle dieses Ermittler-Duos gemacht. Ich spreche eine unbedingte Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.06.2024

Ein Dorf, zwei Morde und das große Schweigen

6

Die sympathische Anwältin Fentje Jacobsen wird zu nachtschlafender Stunde von einem Mann angerufen, der sich lediglich als Sascha vorstellt und behauptet, er hätte einen Menschen umgebracht. Danach endet ...

Die sympathische Anwältin Fentje Jacobsen wird zu nachtschlafender Stunde von einem Mann angerufen, der sich lediglich als Sascha vorstellt und behauptet, er hätte einen Menschen umgebracht. Danach endet das Gespräch. Am nächsten Tag erfährt Fentje von einem doppelten Todesfall in dem nahegelegenen Örtchen Helenendeich. Einer der Männer hat dem Anschein nach den anderen ermordet und sich selbst aufgehängt. Und der zweite Tote heißt Sascha Janssen. Schon bald wird klar, dass es sich in Wahrheit um zwei Mordfälle handelt. Der Journalist Niklas John, mit dem Fentje bereits zwei Morde aufklären konnte, hat aufgrund seiner Beziehungen Zugang zum Tatort, und die beiden beschließen, wieder gemeinsam Nachforschungen anzustellen. Aber da haben sie die Rechnung ohne die braven Bürger von Helenendeich gemacht, deren Lippen verschlossen bleiben.

Auch dieser dritte Band der Reihe Akte Nordsee unterhält auf liebenswerte Weise, ohne blutige Details und Langeweile. Eigentlich mögen Fentje und Niklas sich trotz ihrer gegensätzlichen Charaktere ganz gerne, aber immer wieder kommt es zu amüsanten Missverständnissen, und sie kommen in ihren privaten Ermittlungen nicht wirklich voran. Aber dann folgt ein interessanter Hinweis dem nächsten. Die Spannung und die Gefahr steigern sich von Kapitel zu Kapitel und münden in einem atemlosen Showdown, ohne dass der Humor dabei zu kurz kommt.

Trotz einiger inhaltlicher Schwächen und Ungereimtheiten ist dieser dritte Band der Akte Nordsee lesenswert und unterhaltsam. Es macht einfach Freude, mit Fentje und Niklas auf Ermittlungstour zu gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.06.2024

Angenehm unblutiger Krimi mit sympathischen Protagonisten

4

Anwältin Fentje Jacobsen erhält einen nächtlichen Anruf. Der Anrufer nennt nur seinen Vornamen Sascha und meint, er bräuchte Fentjes Hilfe, denn er habe wohl gerade jemanden umgebracht, dann bricht das ...

Anwältin Fentje Jacobsen erhält einen nächtlichen Anruf. Der Anrufer nennt nur seinen Vornamen Sascha und meint, er bräuchte Fentjes Hilfe, denn er habe wohl gerade jemanden umgebracht, dann bricht das Gespräch ab. Am nächsten Morgen erfährt Fentje aus dem Internet, dass im nahegelegenen Helenendeich etwas passiert sein muss, was Polizeieinsatz erfordert. Vor Ort angekommen muss Fentje feststellen, dass es zwei Tote gibt. Einer von ihnen ihr neuer Mandant! Fentje versucht herauszufinden, was in der Nacht passiert ist, dabei unterstützt von dem Journalisten Niklas John, der ebenfalls seine Zweifel bezüglich der Umstände hegt.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen. Eva Almstädt ist eine meiner Lieblingsautorinnen, ihre Ostseereihe lese ich schon seit Jahren gern. Aber die Reihe um Fentje Jacobssen gefällt mir noch ein wenig besser. Das Ermittlerteam Fentje und Niklas ist erfrischend anders, geht auch ganz anders vor als die Polizei. Das Setting mit viel Lokalkolorit gefällt mir gut, ebenso wie die Protagonisten, inkl. der verwöhnten Katze Blofeld. Der Schreibstil ist bildhaft, humorig und gut zu lesen, man hat gleich Kopfkino, kann sich alles gut vorstellen. Der Fall ist spannend und geschickt aufgebaut, so dass man bis zum Schluss nicht weiß, was vorgefallen ist in der Mordnacht. Die Auflösung war plausibel. Ein rundum gelungener Krimi, ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.06.2024

Lesenswerter Nordseekrimi

1

Im neuen Krimi der „Akte Nordsee“ von Eva Almstädt ist der Titel Programm. „Das schweigende Dorf“ ist der dritte Band der Reihe, in dem Anwältin Fentje Jacobsen ermittelt. Auf dem Schafshof lebt sie mit ...

Im neuen Krimi der „Akte Nordsee“ von Eva Almstädt ist der Titel Programm. „Das schweigende Dorf“ ist der dritte Band der Reihe, in dem Anwältin Fentje Jacobsen ermittelt. Auf dem Schafshof lebt sie mit ihren Großeltern, ihrem Bruder und dessen Tochter. Mühsam versucht Fentje sich mit kleinen Aufträgen über Wasser zu halten. Eines Nachts erhält sie einen mysteriösen Anruf und wird gebeten einen Mann zu vertreten, der demnächst des Mordes verdächtigt wird. Sie legt einfach auf, macht sich am nächsten Tag aber doch auf die Suche nach dem Mann. Im Nachbardorf wird sie fündig, allerdings ist nicht nur sein Kumpel erschlagen, sondern auch der Anrufer stranguliert und Tod aufgefunden worden. Fentje fühlt sich verantwortlich und beginnt zu ermitteln.
Das Cover des Buches finde ich traumhaft schön. Es lädt zum Träumen ein. Ein kleines Dorf ist versteck von Schilfpflanzen zu erkennen. Mit dunklen Wolken am Himmel erscheint es einem direkt geheimnisvoll. Klein aber fein ist auch etwas Sonnenlicht zu erkennen, ich denke von der untergehenden Sonne.
Die Charaktere und auch die Landschaft sind im Buch sehr herzlich beschrieben. Viele Einblicke in das private Leben um Fentje lassen sie fast wie eine Bekannte auf mich wirken und man ist Teil ihrer Familie. Das Buch lässt sich dank des flüssigen Schreibstils so weg lesen. Dabei vergeht die Zeit wie im Flug. Es gibt immer mal wieder heikle Situationen und spannende Stellen.
Ich habe alle Bücher von Eva Almstädt gelesen und bin großer Fan. Auch dieses dritte Band war wie ankommen zu Hause und ich sofort mittendrin. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und musste immer wissen wie es weitergeht. Riesige Spannung kam nur kurz auf aber trotzdem war es wie ein Kurzurlaub an der Nordsee und ich gebe eine klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung