Cover-Bild Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
Band 1 der Reihe "Honesty-Trilogie"
(75)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Themenbereich: Belletristik - Dystopische und utopische Literatur
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2024
  • ISBN: 9783737359771
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt

Der Auftakt der neuen Dystopie von Franzi Kopka! Spannende Jugendbuchreihe ab 14
Charly Kopka (Illustrator)

Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt. 

Der Auftakt der emotionalen und hoch spannenden »Honesty«-Trilogie von Franzi Kopka


Perfekt für Fans von Dystopien wie »Gameshow« oder »Tribute von Panem«. Voller Spannung, Rebellion und Romantik! Eine neue hochspannende Jugendbuchreihe ab 14 Jahren. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2024

~ durchweg spannend und mitfiebernd geschrieben ~

0

Zum Cover:

Die Gestaltung ist einfach wundervoll. Ich mag die Schlichtheit und die Farbgestaltung von Schwarz und Gold sehr gerne. Es verrät nichts zum Inhalt und macht es dadurch geheimnisvoll. Der schwarze ...

Zum Cover:

Die Gestaltung ist einfach wundervoll. Ich mag die Schlichtheit und die Farbgestaltung von Schwarz und Gold sehr gerne. Es verrät nichts zum Inhalt und macht es dadurch geheimnisvoll. Der schwarze Buchschnitt und die glänzende Beschichtung der Elemente auf dem Cover geben dem ganzen etwas Besonderes. Nicht zu vergessen, die Innengestaltung mit der Karte der 8. Ringen und dem Center und einigen Zeichnungen. Ein Eyecatcher im Bücherregal.

Meine Meinung:

Mit großen Erwartungen auf den KI-SciFiktion Jugendroman "Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" von Franzi Kopka begann ich zu lesen und fand mich in einer ganz neuen Welt wieder, die gar nicht so abwegig erscheint. Ein äußerst gelungener Auftakt zur neuen Reihe mit Suchtfaktor!

Wir befinden uns im Jahr 2306 in dem die allgegenwärtige KI für die Bevölkerung sorgt. Emotionen der Menschen, wie zB. Wut, Misstrauen und Eifersucht oder Lügen sind durch die Einname von den VeriTabs Medikamenten durch die Regierung unmöglich. Bis auf Mae, die all die Emotionen fühlt und unter keinen Umständen auffallen darf, um nicht in Ring 8 zu gelangen - der Ring der Tot bedeutet und alle sogenannten Liars landen. Gefährlich wird es für Mae, als sie durch die Regierung in das neue Partnerschaftsprogramm gesteckt wird. Acht Wochen lang in einem Champ zu leben mit der ständigen Angst entlarvt zu werden durch täglichen Tests, um denjenigen zu finden, der für sie auserkoren wird, eine Familie unter Beobachtung der Regierung zu gründen und um in einen höheren Ring zu gelangen. Doch was steckt wirklich hinter dem neuen Programm und kann Mae den überwachenden AISS ihre Emotionen weiterhin verstecken?

Franzi Kopka hat hier ein äußerst spannendes und komplexes System erschaffen, was mich nach nur wenigen Seiten komplett in eine neue Welt gezogen hat, die realistisch gesehen zu einigen Teilen nicht abwegig sind. Die KI gegenwärtige Kontrolle lässt kaum Raum für eigene Gedanken und Freiräume. Alles wird genauestens kontrolliert und überwacht. Nur ein Fehler und es kommt zur Kontrollierung mit fatalen Folgen für die Menschen. Das ganze Gerüst dieser Welt hat mich hoch begeistert und interessiert. Ich sog förmlich jede kleinste Information zu dem System in mir auf und machte mir zu all dem permanent Gedanken, was für Folgen es haben könnte. Mein Gehirn war wie in einem unaufhaltbaren Strudel gefangen. Einfach nur phänomenal!

Die Charaktere sind lebendig beschrieben mit Stärken & Schwächen und entwickelten sich zunehmend weiter im Geschehen. Einige eroberten sofort mein Sympathiegefühl und andere waren so undurchsichtig, wie ein weißes Blatt Papier, was mich teilweise durchdrehen ließ in meinem Gedankenkarusell. Besonders Maes Bruder Nick, hinterließ bei mir mehrere Fragezeichen und so sympathisch er mir ist, durch seinen Beschützerinstinkt und seinen Handlungen, ließ er mich noch nicht in seine Karten blicken. Grayson war mir zuerst etwas zu frostig dargestellt, doch sehr schnell hat mich genau dass und seine azurblauen Augen zum schmelzen gebracht. Therese, die ohne Punkt und Komma spricht und sich nach und nach an Maes Seite stellt, mochte ich auf Anhieb.

Zu Beginn hat mich die Gendersprache etwas befremdlich empfangen, was sich aber schnell eingespielt hat. Besonders interessant fand ich die Gesetzestexte am Anfang einiger Kapitel, wovon mich einige der Regeln der Regierung schockierten aber offen gegenüber stand.

Ganz besonders empfand ich die Atmosphäre in der Geschichte, die mich mit voller Wucht traf und mitfühlen und mitfiebern ließ. Die verschiedenen Untersuchungen und Tests der Menschen wurden hoch interessant geschildert und beschrieben. Einige davon waren grausam und schmerzhaft und ich befürchtete, Albträume würden mich einholen. Was zum Glück nicht eintraf, jedoch war ich so von der Story begeistert, dass ich den ganzen Tag über darüber nachgedacht habe und dem Weiterlesen entgegenfieberte.

Die Spannungskurve brachte mich teilweise in den Schnappatmungsmodus. Diese verlief mit Aufs und Abs ohne in irgendeiner Form gänzlich abzubrechen. Es taten sich immer mehr Fragen auf und verschiedenste Überlegungen zerschellten zu feine Splitter. Obwohl es mich sonst eher frustriert, am Ende nur mit offenen Fragen zurückgelassen zu werden, hat mich das hier nicht überrascht, dass ein fieser Cliffhanger auf mich wartete - und es machte mich nur noch gespannter auf die Fortsetzung, die im Herbst 2024 erscheinen soll. Ich kann es kaum erwarten.

Fazit:

"Honesty - Was die Wahrheit verbirgt" ist der neue Auftakt einer Trilogie von Franzi Kopka und ich durchlebte ein grandiöses Verwirrspiel zwischen Lüge und Wahrheit und dem spannendem Thema der KI in der Zukunft spielend. Ein interessantes System und eine neue Welt, welche mich gefangen genommen hat.

~ durchweg spannend und mitfiebernd geschrieben ~ eine Welt, die von KI überwacht und kontrolliert wird ~ fieser Cliffhanger ~ Suchtgefahr und Gedankenkarusell garantiert ~

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Toller Auftakt

0

Was wäre eine Welt in der man keine negativen Gefühle zeigen darf? Oder in nicht gelogen werden darf? In diesem Buch begleitet man Mae. Sie lebt im Ring 5. Wo alles kontrolliert wird, gerade auch ihre ...

Was wäre eine Welt in der man keine negativen Gefühle zeigen darf? Oder in nicht gelogen werden darf? In diesem Buch begleitet man Mae. Sie lebt im Ring 5. Wo alles kontrolliert wird, gerade auch ihre Gefühle. Da die Gefühle von allen kontrolliert werden, müssen Sie Medikamente nehmen. Da Mae noch zu viel fühlt könnte Sie zu einer Aussätzigen werden. Also muss sie ihre Gefühle weiter & besser verbergen. Dann verlässt sie auch noch ihr Freund & sie wird zu dem Partnerprogramm rekrutiert. Hier lernt sie dann Grayson besser kennen. Grayson ist heiß & hat so schöne frostblaue Augen, das er mit einem Satz ihre ganze Welt zum Einsturz bringt. Lest dieses mega Buch.
Als ich angefangen habe zu lesen, habe ich nicht mit so einer wahnsinnig tollen Geschichte gerechnet. Eine Geschichte, die mich so in seinen Bann gezogen hat, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Mae hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, sie muss ihre Gefühle verstecken & die Emotionen anderer spüren. & doch darf sie sich nichts anmerken lassen. Manchmal wäre eine Welt, in der nicht gelogen werden darf, schon was Gutes. Der Schreibstil ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & kurzweilig. Beim Cover muss ich ausnahmsweise mal sagen, dass es mir nicht so gut gefallen hat. Dafür war die Geschichte umso besser.
Ganz klare Kauf - & Leseempfehlung! Freu mich schon auf Band 2

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Suchtpotenzial!

0

In einer Welt, in der die Menschen nicht mehr lügen können und keine zu starken negativen Emotionen wie Wut oder Eifersucht haben, muss Mae immer auf der Acht sein. Ihre Gefühle sind nicht abgestumpft ...

In einer Welt, in der die Menschen nicht mehr lügen können und keine zu starken negativen Emotionen wie Wut oder Eifersucht haben, muss Mae immer auf der Acht sein. Ihre Gefühle sind nicht abgestumpft und diese Tatsache könnte ihr teuer zu stehen können. Und obwohl sie es bisher immer geschafft hat, nicht aufzufallen und selbst die allgegenwärtige KI zu überlisten, bringen ein Partnerschaftsprogramm und ein blauäugiger junger Mann ihr Leben plötzlich ins Wanken..

Okay Wow. Franzi Kokpa gehört damit offiziell zu meinen liebsten Autor:innen. Ich mochte Gameshow schon gerne und mit diesem Buch hat die Autorin nun endgültig bewiesen, dass sie grandiose Bücher schreiben kann. Ich liebe die Settings, die einen zum Nachdenken und Hinterfragen anregen und ihre Protagonistinnen, die über sich hinaus wachsen. Ihr Schreibstil zieht einen total in den Bann und als ich das Buch nach kürzester Zeit beendet hatte, war ich absolut sprachlos. Das Ende ist grandios und gemein gleichzeitig und ich bin schon gespannt, was uns im zweiten Band erwartet. Große Empfehlung!

Veröffentlicht am 03.03.2024

Dystopie von Franzi Kopka ? Ohhjaaa

0

Die Queen of Dystopie ist back und das wieder mit einem atemberaubenden neuen Trilogie !!

Als Franzi Kopka angekündigt hat dass sie eine weitere Dystopie rausbringt, war ich Feuer und Flamme diese zu ...

Die Queen of Dystopie ist back und das wieder mit einem atemberaubenden neuen Trilogie !!

Als Franzi Kopka angekündigt hat dass sie eine weitere Dystopie rausbringt, war ich Feuer und Flamme diese zu lesen.

Sie hat das Talent spannende, individuelle und Einfallsreiche aus ihrer Fantasy für uns Leser zu schaffen.

Mit Honesty hat sie uns eine weitere tolle Dystopie Reihe erschaffen.

Der erste Band beginnt etwas ruhiger als ihre vorherige Reihe, wir bekommen jedoch eine ausführliche Einführung in die Welt von Honesty.
Und Ohman was dass wir eine Welt ist 😍!
Eine KI die jeden Mensch oder eher gesagt die Menschheit kontrolliert und bewacht, ein regelrechtes Stufensystem das eine Wohlstandsscherre aufweist und ein neues Partnerprogramm das die Regierung aufgestellt hat.
Eine Kombination die es noch nicht gab, aber so unglaublich gut umgesetzt wurde.
Mittendrin Mae. Sie lebt mit der Gefahr dass sie zu viel und zu intensiv fühlt, was einen Gesetzesbruch aufweist. Durch Tabletten versucht sie diese zu blockieren. Den sie will nicht als „Liar“ identifiziert werden. Eine von der Regierung ernannte Verbrecher/Rebellionsgruppe, da sie die noch die Fähigkeit besitzen zu lügen.
Ganz zu ihrem Missfallen wird sie für das neue Partnerschaftsprogramm der Regierung auserwählt.

Dort beginnt auch nun die Liebesgeschichte. Diese nur Enemies - to- Lovers schreit. Das Knistern konnte man zwischen den beiden komplett spüren. Aber auch Mae Gefühle in jeglichen Situationen, ihr Zwang ihre Gefühle nicht preiszugeben sind so greifbar.
Ich hatte keine Ahnung in welche Richtung es mit dem Buch gehen wird. Die verschiedenen Plottwist haben mich überrascht und erstaunt zurückgelassen.
Die letzten Kapitel haben dann nochmal an Spannung aufgebaut. Ich kam überhaupt nicht mit dem Cliffhanger am Ende klar und brauch so dringend Band 2!

Von mir eine Leseempfehlung 🤍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2024

Der Auftakt der neuen Trilogie von Franzi Kopka ist wie erhofft absolut episch!

0

In einer dystopischen Version von Deutschland existiert nur noch die Wahrheit. Nur Mae hat ein Geheimnis, dessen Aufdeckung schlimme Konsequenzen nach sich zeihen könnte. Sie spürt Emotionen, die es eigentlich ...

In einer dystopischen Version von Deutschland existiert nur noch die Wahrheit. Nur Mae hat ein Geheimnis, dessen Aufdeckung schlimme Konsequenzen nach sich zeihen könnte. Sie spürt Emotionen, die es eigentlich gar nicht mehr geben sollte. Als wäre es nicht sowieso schwer genug ihr Geheimnis zu verbergen, muss sie auch noch an einem Partnerschaftsprogramm der Regierung teilnehmen, bei dem sie streng überwacht wird. Uns als würde das noch nicht reichen kommt sie da auch noch Grayson näher. Dem Jungen, der all die verbotenen Gefühle in ihr weckt.
Die Autorin zeichnet ein spannendes Bild der toll durchdachten Welt, die nach einem Krieg stark von der Politik kontrolliert wird. Neben der Einteilung in verschiedene Ringe gelten nicht nur strenge Regeln und Verknappungen, sondern auch eine schlichte Trennung der Gesellschaften. Protagonistin Mae kommt aus dem fünften von acht Ringen. Durch ihren Bruder, der u.a. im Center als Aufsehender tätig ist, ihre Schwester, die in Ring zwei eingeheiratet hat und ihre eigene Arbeit im selbigen als Archivarin bekommt man beim Lesen einen detailreichen Eindruck von dem vorherrschenden Klassensystem. Dieser wird vor allem durch das Partnerschaftsprogramm und die kommenden Ereignisse noch einmal ausgebaut. Damit bekommt „Honesty“ zusätzlich eine politische Note, mit der die Autorin beim Erzählen immer wieder spielt. Gerade das Thema Wahrheit hat in der Geschichte einen wichtigen Stellenfaktor, da die Bewohnenden der Welt aufgrund eines Serums nicht Lügen können. Ein Erzählelement, welches sowohl auf sozialer als auch auf der Spannungsebene sehr gelungen Spielraum auskostet.
Uff, also wenn das nicht mal ein spannender Auftakt war. Ich habe das Buch förmlich inhaliert und konnte es kaum mehr zur Seite legen. Franzi Kopkas Geschichten haben wirklich immer eine enorme Sogwirkung und lassen sich weg lesen wie ein Kinoblockbuster. Auch „Honesty“ bietet wieder eine wilde Mischung aus Dystopie, Romance, Spannung und unglaublichen Twists. Natürlich bekommt man auch einen superfiesen Cliffhanger am Ende, der die Spannung auf Band 2 noch einmal steigen lässt. Das war wirklich ein fantastisches Leseerlebnis und ich freue mich schon extrem auf die Fortsetzung der Reihe. Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere