Felicitas und der Kampf um Selbstbestimmung
Die Geschichte führt uns ins Berlin 1888. Eine Zeit, in der die Zweiräder die Straßen eroberten. Die junge Felicitas Louisburg ist 19 und besitzt kein eigenes Geld, obwohl ihr Vater ein schwerreicher ...
Die Geschichte führt uns ins Berlin 1888. Eine Zeit, in der die Zweiräder die Straßen eroberten. Die junge Felicitas Louisburg ist 19 und besitzt kein eigenes Geld, obwohl ihr Vater ein schwerreicher Eisenbahnunternehmer ist. Persönliche Freiheit wird ihr ebenso verweigert wie eigenes Geld. Sie darf sich nur leisten, was ihrem Vater gefällt. Es sei denn, sie darf sich ihr Ballkleid selbst aussuchen. Und auf dem Sommerball soll sie sich einen Heiratskandidaten aussuchen, nichts ahnend, dass ihr Vater sie schon einem reichen Grafensohn versprochen hat. Das Imperium muss gerettet werden. Also soll es auf dem Ball eine Verlobung geben.
Felicitas fühlt sich als Teil eines finanziellen Handels. Wegen einer Trauerfeier muss der Ball verschoben werden. In dieser Zeit lernt sie Lorenz einen jungen Maschinenbaustudenten kennen.
Insgeheim bringt er ihr das Radfahren bei und Felicitas erlebt zum ersten Mal, was es heißt, ungezwungen zu leben. Dieses Privileg will sie auf keinen Fall mehr hergeben. Sie hat auch große Pläne mit Lorenz, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Sie beginnt sich zur Wehr zu setzen, aber die Zeit drängt. Dann kommt eine unerwartete Nachricht von der Bank.
Das Buch zeigt uns mal wieder, wie schwer es den Frauen damals im Kaiserreich gemacht wurde. Es war normal, dass die Männer über sie bestimmten. Ich habe Felicitas so in mein Herz geschlossen und bewundert, wie sie sich aus reiner Menschenliebe für die Armen stark gemacht hat. Und Lorenz hat sich auch in mein Herz geschlichen. Die Geschichte ist spannend mit vielen abwechslungsreichen Vorkommnissen. Ehrgeiz, Stolz und Drama wechseln sich ab. Sentimentale Flausen gibt es bei Egidius nicht. Wie kann man sich nur über das Glück der Kinder stellen?
Die Autorin hat eine Meisterleistung publiziert, was historische Geschichten betrifft. Die politische und militärische Aufsicht wurden gut in die Geschichte eingefangen. Ich habe einiges über Fahrräder von damals erfahren, die zu dieser Zeit für Frauen als sehr zweideutig betitelt wurden. Man befand das als dreiste Provokation gegen die höher gestellte Gesellschaft. Vom Schreibstil bin ich begeistert, kurzweilig und flüssig mit kurzen Kapiteln. Das hat mir sehr gefallen. Zum Ende hin hatte ich eine Ahnung, die sich bewahrheitet hat. Ich bedanke mich für die sehr gute Unterhaltung liebe Autorin. Ich empfehle diesen sehr lesenswerten und spannungsgeladenen Roman gerne weiter.