Cover-Bild Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch
Band 2 der Reihe "Polizeiärztin Magda Fuchs-Serie"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 20.10.2021
  • ISBN: 9783423439244
Helene Sommerfeld

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch

Roman
Starke Frauen in harten Zeiten
Berlin 1922. Polizeiärztin Magda Fuchs wird zu einem grausamen Verbrechen gerufen: Die junge Mutter hat sich zu ihrem Kind geschleppt und ist kurz darauf ihren Stichverletzungen erlegen. Magda und Kommissar Kuno Mehring stellt sich die Frage, ob dieser sinnlos erscheinende Mord zu einer Serie brutaler Überfälle auf junge Frauen gehört. Sie alle haben auf der Straße ihre Gunst verkauft. Denn die Zeiten sind schwer: Die unvorstellbar rasch voranschreitende Inflation frisst das Geld für das tägliche Leben auf.
Magda braucht ebenfalls eine Arbeit, von der sie leben kann. In Charlottenburg eröffnet sie ihre eigene Praxis. Frisch verheiratet stellt sie sich ebenso wie ihre Patientinnen die große Frage: Kann man ausgerechnet jetzt an eine Zukunft mit Kind glauben? Auch Medizinstudentin Celia liebt ihren Edgar. Aber will sie für ihn die Freiheit aufgeben, die sie so hart erkämpft hat? Ist Anwältin Ruth dafür die richtige Ratgeberin? Schauspielerin Doris genießt die Liebe wie im Rausch. Plötzlich wird daraus bitterer Ernst …
 
Polizeiärztinnen gab es ab 1900 in Berlin. Diese standen zwar im Dienst der Polizei, führten jedoch keine polizeilichen Arbeiten aus, sondern waren zuständig für die medizinische Betreuung der Opfer von Gewaltverbrechen, insbesondere an Frauen und Kindern. Zusätzlich kümmerten sie sich um die gesundheitliche Versorgung der zahlreichen Prostituierten in den Zwanzigerjahren. Das Amt einer Polizeiärztin wurde für eine geringe Entlohnung nur nebenberuflich bekleidet.
»›Die Polizeiärztin‹ entführt einen in die 1920er Jahre nach Berlin. Man spürt die Atmosphäre, ist mittendrin im Geschehen. Gierig saugt man das Leben und die spannende Geschichte auf.«
Alex Dengler denglers-buchkritik.de 28.06.2021

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2021

Das Leben, ein großer Rausch

0

Berlin in den 1920 zigern. Die Geschichte: ein Krimi? - ja auch - ein Buch über starke Frauen? - unbedingt - und ein Buch mit viel Zeit- und Gesellschaftskolorit.
Anders als der Titel vermuten lässt, ...

Berlin in den 1920 zigern. Die Geschichte: ein Krimi? - ja auch - ein Buch über starke Frauen? - unbedingt - und ein Buch mit viel Zeit- und Gesellschaftskolorit.
Anders als der Titel vermuten lässt, ist es nicht nur die Geschichte der Polizeiärztin Magda Fuchs und des damit verknüpften Falles, den es zu lösen gilt. Fast zu gleichen Anteilen ist es auch die Geschichte mindestens einer weiteren starken Frauenfigur, der Celia Farland, die hier Medizin studiert. Beeindruckend geschildert, die damaligen Möglichkeiten der Medizin und auch des Studiums für Frauen, mit sämtlichen Hindernissen durch Stand, Ehe und Vorurteile. Ebenso sehr realistisch die Zustände in den ärmeren Stadtvierteln und die damit einher gehenden Krankheiten, körperlicher und psychischer Natur. Toll verknüpft wird dies mit dem Kriminalfall und den politischen Hintergründen zu dieser Zeit, etwa der Ermordung Walther Rathenaus oder der Übergriffe auf Juden und Kommunisten.
Durch den flüssigen Schreibstil lässt sich das Buch gut lesen, endet aber leider mit einem ganz fiesen Cliffhanger.
Fazit:
Ein toll geschriebenes Buch, bei dem ich sehnsüchtig auf den nächsten Teil warte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

Wenn der hippokratische Eid stärker ist, als der Wunsch zu helfen

0

Magda Fuchs arbeitet in Jahr 1922 als Polizeiärztin sowie als Gynäkologin und Kinderärztin. Ein Zusammenschluss mehrerer Facetten des Berufes, die sie moralisch öfter an die Grenzen ihrer Gefühle bringt. ...

Magda Fuchs arbeitet in Jahr 1922 als Polizeiärztin sowie als Gynäkologin und Kinderärztin. Ein Zusammenschluss mehrerer Facetten des Berufes, die sie moralisch öfter an die Grenzen ihrer Gefühle bringt. Sie hat die Praxis von dem verstorbenen Dr. Fahrland übernommen, der es mit dem hippokratische Eid nicht so eng gesehen hat. Somit muß sie jetzt des Öfteren Patientinnen abweisen, die von ihr wünschen, gegen den §218 zu verstoßen. Auch als Ärztin im Polizeidienst wird sie mit Prostitution, Mord und Misshandlungen konfrontiert. Doch mit dem Kommissar Kuno Mehring verbindet sie mehr, als nur der Beruf. Gemeinsam versuchen sie Fälle zu lösen und ihre Beziehung zu legalisieren.

Schon das Cover des Buches hat mich sofort angesprochen, genauso wie der Klappentext. Dieses Buch ist der zweite Band einer Trilogie. Ich kenne den ersten Band nicht, aber dass hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch beschert. Ich konnte sofort in die Handlungen eintauchen und mich in den goldenen Zwanzigern wohlfühlen. Der sehr flüssige Schreibstil hat mich von Anfang an gefesselt, so dass es mir schwer viel, das Buch aus der Hand zu legen. Die Protagonistin wurde sehr anschaulich und bildlich dargestellt, so dass mein Kopfkino alles in den schönsten Farben funktioniert hat. Auch alle anderen Personen konnte ich mir bildlich vorstellen, charakterlich ebenso wie von aussehen her. Durch eine sehr gute Recherche seitens der Autoren wurde auch der geschichtliche Aspekt (Inflation, Armut, Hunger) sehr anschaulich dargestellt. Ich gebe diesem Buch 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung. Der dritte Band wird sein Weg auf jeden Fall in meinem Regal finden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Frauen im Berlin der 20er

0

Berlin, 1922. Magda Fuchs hat es geschafft: sie hat ihre eigene gynäkologische Praxis im vornehmen Charlottenburg eröffnet und arbeitet zudem als Polizeiärztin. Auch einen liebenswerten Mann gibt es in ...

Berlin, 1922. Magda Fuchs hat es geschafft: sie hat ihre eigene gynäkologische Praxis im vornehmen Charlottenburg eröffnet und arbeitet zudem als Polizeiärztin. Auch einen liebenswerten Mann gibt es in ihrem Leben. Dennoch muss sie wieder Not, Leid und Verbrechen hautnah miterleben. Tänzerin Doris und andere junge Frauen werden niedergestochen, Kinder misshandelt, in sogenannte Klubs verkauft, Frauen diskriminiert und gezwungen, sich Männern unterzuordnen und Kinder auszutragen, die sie nicht versorgen können.
Celia, durch den Selbstmord ihres reichen Gatten wieder ledig, zieht entschlossen ihr Studium durch, zeigt sich mutig, tritt emanzipiert auf. Engagiert und unerschrocken handelt Fürsorgerin Ina, eine zupackende Frau mit Herz.
Helene Sommerfeld hat wieder einen spannenden historischen Roman mit engagierten Frauen im Mittelpunkt geschrieben. Mutig setzt sich besonders die Polizeiärztin mit ernsthaften Gewissenskonflikten auseinander, macht es sich nicht leicht, handelt aber auch emphatisch und liebevoll.
Die Autorin zeigt die enormen Gegensätze zwischen arm und reich und setzt die Handlung gekonnt im turbulenten Berlin der 20er Jahre um. Interessant, unterhaltsam, packend - gelungener 2. Teil der Geschichte um Polizeiärztin Magda Fuchs.
Verlegt von dtv.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2021

Es geht super weiter

0

Das Leben, ein großer Rausch ist der zweite Band aus der Reihe um Polizeiärztin Magda Fuchs. Das Buch schließt direkt an den Vorgängerband an, daher ist es ratsam den ersten Band auch gelesen zu haben. ...

Das Leben, ein großer Rausch ist der zweite Band aus der Reihe um Polizeiärztin Magda Fuchs. Das Buch schließt direkt an den Vorgängerband an, daher ist es ratsam den ersten Band auch gelesen zu haben. Doris wurde am Silvesterabend schwer verletzt und Kuno beginnt sofort zu ermitteln. Doch das Ganze ist deutlich komplizierter als erwartet. Im Großen und Ganzen begleiten wir gerade Magda und Celia durch ihr Leben in den Jahren 1922 bis 1924. Doris und weitere vor allem weibliche Nebenfiguren sind auch schon aus dem Vorgängerband bekannt.

Mich hat das Buch wieder mitgerissen. An sich passiert gar nicht so viel, aber das Leben dieser Frauen ist so interessant, dass man nicht dauernd das Gefühl haben muss, von Ereignis zu Ereignis zu eilen. Viele Themen, die Frauen damals beschäftigt haben werden angesprochen, gerade das Thema ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Dinge, die Magdas Leben bestimmen. Zusammen mit der Fürsorgerin Ina versucht sie hier Dinge zu verändern, was nicht so einfach ist, wie gedacht.

Auch privat entwickeln sich Magda und Celia weiter. Magda und Kuno kommen sich näher und erproben die gemeinsame Zukunft. Celia ist mit Edgar Hinnes liiert und will aber eigentlich ihre Freiheit nicht aufgeben. Doch eins kommt zum anderen und manchmal hilft alle Planung nicht.

Auch dieses Buch endet mit einem Cliffhanger, der einige Fragen offenlässt. Glücklicherweise folgt am Ende eine Leseprobe aus dem dritten Band, der im Frühjahr erscheinen wird.

Ich war wieder sehr begeistert von dem Buch, das mich regelrecht in einen Lesefluß gezogen hat. Ich war immer gut unterhalten und am Ende über die Lösung im Fall von Doris Angreifer durchaus überrascht. Ich kann das Buch nur empfehlen, Fans historischer Romane werden hier sicher eine gute Lesezeit verbringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Die Schattenseiten der wilden 20er Jahre in Berlin

0

"Das Leben, ein großer Rausch" ist der zweite Teil einer Trilogie um die jung verwitwete Frauen- und Kinderärztin Magda Fuchs, die nach der Ermordung ihres Mannes von Hildesheim nach Berlin kam, um dort ...

"Das Leben, ein großer Rausch" ist der zweite Teil einer Trilogie um die jung verwitwete Frauen- und Kinderärztin Magda Fuchs, die nach der Ermordung ihres Mannes von Hildesheim nach Berlin kam, um dort als Polizeiärztin zu arbeiten. Sie als Frau ist dabei für Kinder und Frauen zuständig, die Opfer von Gewalttaten wurden und für die regelmäßige Untersuchung der vielen Prostituierten der Stadt. Da sie von dieser Arbeit nicht leben kann, eröffnet sie in diesem zweiten Teil, der im Jahr 1922 beginnt, nun eine eigene Praxis in den Praxisräumen des verstorbenen Mannes ihrer Pensionswirtin. Auch deren Tochter Celia träumt nach einer unglücklichen Ehe davon, nun endlich Medizin studieren zu können und doch noch in die Fußstapfen ihres Vaters treten zu können, obwohl sie wieder frisch vergeben ist und verheirateten Frauen das Studium damals meist versagt blieb.

Magda ist ebenfalls neu liert, mit dem Polizeikommissar Kuno Mehring, mit dem sie auch beruflich viel zu tun hat. Besonders beschäftigt beide aktuell ein unbekannter Angreifer, der Frauen mit Stichverletzungen in den Bauchraum schwer verletzt, unter anderem auch Magdas Nachbarin in der Pension.

Ich fand die Lektüre dieses zweiten Bandes wieder genauso spannend und interessant, wie die des ersten Teils. Die Mischung aus Kriminalroman und historischem Roman und auch etwas Medizingeschichte ist sehr gut gelungen. Man erfährt viel über das Leben im Berlin der 20er Jahre, sowohl Glanzvolles als auch viel Unschönes und die Schilderungen wirken sehr authentisch und dadurch natürlich auch erschütternd. Aus der Perspektive verschiedener Frauen kann man miterleben, unter welchen Problemen und Einschränkungen sie damals zu leiden hatten. Zugleich handelt es sich aber (meist) auch um starke Frauenpersönlichkeiten, die für das kämpfen, was ihnen wichtig ist. Besonders Magda Fuchs ist mir dabei sehr ans Herz gewachsen, wie sie versucht, auch unter erschwerten Bedingungen bestmöglich zu helfen und trotz des vielen Leids und Elends nicht anzustumpfen. Ich freue mich jetzt auf jeden Fall schon auf den dritten und letzten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere