Cover-Bild State of Terror
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 12.10.2021
  • ISBN: 9783749903184
Hillary Rodham Clinton, Louise Penny

State of Terror

Thriller
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben – State of Terror . Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021

Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.

Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.

Dieser Thriller über die hohen Einsätze im internationalen Intrigenspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des globalen Dramas, der Details preisgibt, die nur eine Insiderin kennen kann.

»Mit Louise Penny zusammen zu schreiben, ist ein wahr gewordener Traum. Ich habe jedes ihrer Bücher und ihre Figuren ebenso genossen wie ihre Freundschaft. Jetzt vereinen wir unsere Erfahrungen, um die komplexe Welt der Diplomatie mit hohen Einsätzen und des Verrats zu erkunden.« Hillary Rodham Clinton

»Als meiner Freundin Hillary und mir vorgeschlagen wurde, gemeinsam einen Politthriller zu schreiben, konnte ich nicht schnell genug ja sagen. Bevor wir begannen, sprachen wir über ihre Zeit als Außenministerin. Was war ihr schlimmster Albtraum? State of Terror ist die Antwort.« Louise Penny


»[…]Hillary Rodham Clinton und Louise Penny [erobern] das Genre des Polit-Thrillers für die weibliche
Leserschaft.« Doris Kraus, Die Presse , 12.10.2021

»Feiner Humor gepaart mit viel Feminismus und Disziplin durchzieht das Buch.« Michael Wurmitzer, Der Standard, 15.10.2021

»Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Krimi-Autorin Louise Penny einen spannenden Thriller geschrieben.« Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung , 15.10.2021

»"State of Terror" ist ein [...] raffiniertes Buch voller klug ausgedachter Wendungen.« »[...] spannend und amüsant.« Wolfgang Höbel, Spiegel Online , 16.10.2021

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2021

Der Polit-Thriller des Jahres

0

Nach einer turbulenten Zeit in der amerikanischen Politik wurde gerade eine neue Regierung vereidigt. Die frisch gebackene Außenministerin Ellen Adams ist entschlossen, ihrem Land zu dienen und bemüht ...

Nach einer turbulenten Zeit in der amerikanischen Politik wurde gerade eine neue Regierung vereidigt. Die frisch gebackene Außenministerin Ellen Adams ist entschlossen, ihrem Land zu dienen und bemüht sich, das geschädigte Ansehen der Vereinigten Staaten auf der internationalen Weltbühne zu beheben. Doch ihr begegnet ordentlich Gegenwind. Der neue Präsident würde sie lieber heut als Morgen schon zurücktreten sehen und wenig hilfreich, wird Ellen's erste große Auslandsreise direkt zum Reinfall.
Doch als sie plötzlich mit einer schrecklichen internationalen Bedrohung konfrontiert wird, verliert all das jede Bedeutung. Nach drei verheerenden Anschlägen auf europäische Großsstädte, ergeben sich Hinweise, dass auch die USA zum Ziel werden sollen - und Ellen muss auf einmal alles riskieren, um das zu verhindern.

Das Autorinnen Duo Penny und Clinton hat hier einen wirklich herausragenden Polit-Thriller geschrieben, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite absolut in Atem hält.

Der Schreibstil ist temporeich, prägnant und absolut fesselnd. Dabei sind es besonders die vielen Perspektivwechsel, die zusätzlich sowohl Spannung als auch Tempo erhöhen und dieses Buch zu einem unglaublichen Page-Turner machen. Bereits nach wenigen Kapiteln nimmt die Geschichte Fahrt auf und ab da kann man sich aufgrund der Wendungen, Erkenntnisse und Enthüllungen nicht mehr losreißen. Man merkt auf jeden Fall, dass dieses Buch mit sehr detailliertem Insiderwissen geschrieben wurde. Im Großen und Ganzen wirkt die Storyline aufgrund dessen wirklich glaubhaft und realistisch.

Mit Ellen Adams haben die Autorinnen auch eine sehr starke, weibliche Protagonistin geschaffen. Ellen ist eine Frau der Tat, lässt sich von ihrer Männer dominierten Umgebung nicht unterkriegen, auch wenn diese sie häufig unterschätzt und belächelt und beeindruckt mit Scharfsinnigkeit und messerscharfer Kombinationsgabe. Entgegen dem typischen Bild einer eiskalten, abgeklärten Politikerin, besticht Ellen besonders durch ihr toughes, aber allzeit sehr menschliches Auftreten.

Etwas weniger begeistert war ich davon, dass sich doch das ein oder andere Klischee in die Geschichte geschlichen hat. Ein bisschen weniger von dem üblichen "USA als die großen Weltretter" hätte es nach meinem Geschmack auch getan, nur um ein Beispiel zu nennen. Wie in jedem Amerika-rettet-die-Welt Action Film aber auch, funktioniert es dramaturgisch allerdings gut, daher hat mich das insgesamt nicht allzu sehr gestört.

Sehr schön war zum Schluss auch das Nachwort der Autorinnen, in denen sie über ihre gemeinsame Arbeit und die Entwicklung der Geschichte schreiben. Das sollte man definitiv nicht überlesen.

Insgesamt hat mir "State of Terror" sehr gefallen. Das rasante Tempo der Geschichte, die toll konzipierten Charaktere und raffinierten Wendungen machen dieses Buch zu einem ausgezeichneten Thriller und daher absolut Lesenswert. Für mich war "State of Terror" wirklich Der Polit-Thriller des Jahres.


Veröffentlicht am 24.11.2021

Erwartungen übertroffen

0

Ein Polit-Thriller der Extraklasse haben die beiden Autorinnen Hillary Rodham Clinton und Louise Penny geschrieben.

Ellen Adams neu im Amt als Aussenministerin hat an vielen Fronten zu kämpfen. Erschwerend ...

Ein Polit-Thriller der Extraklasse haben die beiden Autorinnen Hillary Rodham Clinton und Louise Penny geschrieben.

Ellen Adams neu im Amt als Aussenministerin hat an vielen Fronten zu kämpfen. Erschwerend für sie ist, dass der neue Präsidident der Vereinigten Staaten sie so gar nicht leiden kann.
In London, Frankfurt und Paris gehen Bomben hoch-der Terror ist da und dies in einem unerahnten Ausmass. Nach einer kryptischen Warnung per mail, ist klar, auch die USA wird Ziel dieser Terroristen sein. Können sich der Präsident und Ellen zusammen raufen um das Schlimmste zu verhindern?

Von Anfang an passiert sehr viel in dem Buch, viele Personen werden vorgestellt und ich benötigte eine Weile die Personen, als auch die Zeitsprünge zuzuordnen. Der ehemalige Präsident der USa trägt ganz klar die Züge von Donald Trump, in soweit stellt sich die Frage, wieviel ist in der Geschichte in BEzug auf Hilary Clinton autobiographisch. Der Blick hinter die Kulissen der Politik ist super gut gelungen, die Machtgefüge gut herausgearbeitet.

Der Schreibstil ist rasant und ich meine des öfteren Louise Penny heraus zu lesen. Die unterschiedlichen Handlungsorte in der Welt machen das Buch zu einem tollen Pageturner, den man nicht mehr aus HAnd legen mag.
Ellen Adams als Protagonistin ist dermassen gut charakterisiert, dass ich sie quasi vor mir sehen konnte. Eine starke Frau mit einer tollen Freundin an ihrer Seite.

Meine Erwartungen an das Autoren-Duo waren sehr hoch und sie wurden nicht enttäuscht-eher übertroffen.

Veröffentlicht am 21.11.2021

Spannender Blick hinter die Kulissen

0

Ellen Adams, die Außenministerin der USA, kommt direkt von Südkorea, ihrer ersten Auslandsreise, die nicht gut verlaufen ist. Nach vier beinahe führungslosen Jahren will der neue Präsident die Vereinigten ...

Ellen Adams, die Außenministerin der USA, kommt direkt von Südkorea, ihrer ersten Auslandsreise, die nicht gut verlaufen ist. Nach vier beinahe führungslosen Jahren will der neue Präsident die Vereinigten Staaten von Amerika wieder zu alter Stärke führen. Er weiß genau, warum er ihr, seiner Konkurrentin, dieses Ministerium anvertraut.

Eine Reihe von Anschlägen versetzt die Welt in Alarmbereitschaft, ein geheimnisvoller Code wird entschlüsselt, es ist beinahe zu spät ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, die Anschläge sind noch nicht vorbei.

Hillary Rodham Clinton kennt den Politbetrieb in- und auswendig, nicht nur ihr Amt als Außenministerin gewährte ihr den Zugang zum innersten Zirkel. Mit ihrer Freundin Louise Penny, einer bekannten Schriftstellerin, die leider nicht mehr unter uns weilt, erschuf sie einen äußerst rasanten Thriller. Beide wagten sich an neues, ihnen unbekanntes Terrain. Hillarys schreibende Heimat waren bis dahin Sachbücher, während Louise dem Krimi-Genre verhaftet war. Und nun sollte es ein Politthriller sein, eine Herausforderung, der sie sich zunächst zögernd, dann voller Zuversicht stellten. Genügend Stoff für einen Roman war allemal da.

Die neue Außenministerin Ellen Adams als zupackende Frau, die auch mal zu außergewöhnlichen Methoden greift, weiß sich unter der noch immer männerdominanten Politikerriege zu behaupten. Die Wirklichkeit ist immer nah dran am Geschriebenen, den fiktiven Elementen. Sei es Afghanistan, den von der Vorgängerregierung bereits geplanten Truppenabzug, sei es das wenige Monate nach Amtsantritt von Präsident Dunn (man erkennt den Amtsvorgänger) zurückgezogene Atomabkommen – der Leser weiß, wovon die Rede ist. Ein Blick hinter die Kulissen, all die Komplotte und Intrigen werden spannend und gut lesbar aufbereitet, man ist beim Lesen dicht dran und verurteilt oder befürwortet deren agieren.

„State of Terror“ ist ein kluges Stück Zeitgeschichte aus der Sicht einer Insiderin, der politische Verbindungen aufzeigt und den Kampf gegen den Terror erschreckend nachbildet. Um Terror und Angst, um Intrigen und Lügen, Skrupellosigkeit und Machtdenken, aber auch um Tapferkeit und Liebe rankt sich dieser sehr lesenswerte Thriller.

Hillary Clintons Schlusswort fasst das Gelesene treffend zusammen: „Dieses Buch ist Fiktion, aber die Geschichte, die darin erzählt wird, trifft den Nerv der Zeit. Es ist an uns, dafür zu sorgen, dass sie fiktiv bleibt.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

die Folgen politischer Entscheidungen

0

Wer meint, das Politiker sich auf ihren Stühlen sitzend ausruhen und von dort mehr oder weniger gute Entscheidungen treffen, wird hier eines Besseren belehrt. Jedenfalls kann man das von der neuen Außenministerin ...

Wer meint, das Politiker sich auf ihren Stühlen sitzend ausruhen und von dort mehr oder weniger gute Entscheidungen treffen, wird hier eines Besseren belehrt. Jedenfalls kann man das von der neuen Außenministerin der USA Ellen Adams nicht behaupten. Aufgrund von falschen politischen Entscheidungen der Vorgängerregierung werden fatale Ereignisse ausgelöst. Und der neue Präsident der USA und sein Team werden vor große Herausforderungen gestellt. Aber an vorderster Front kämpft sich Ellen durch die schwierigen Probleme und das auf einer hauchdünnen Decke der Sicherheit. Denn es geht um weltweite Verschwörungen, deren Anfänge teilweise schon sehr weit zurück liegen und durch die internationalen Verflechtungen der Staaten ziemlich verworren sind. Alle sind involviert - Politiker, aber auch kriminelle Persönlichkeiten, die alle hinter Macht / Geld / Einfluss her sind. Es ist schon ziemlich verzwickt und man muss aufpassen, das man die vielen verschiedenen Personen immer richtig einordnet. Interessant sind natürlich die politischen Seitenhiebe in dieser Geschichte, in denen man real lebende Personen erkennen kann. Die Geschichte zeigt einen politischen Alltag, den man als Außenstehender nicht hat. Ich fand es sehr interessant. Bewundert habe ich die Handlungen von Ellen, die ja eigentlich ständig unterwegs war, um wichtige Personen in diesem Drama aufzusuchen. Die vielen Personen zeigen eine große Bandbreite an Charakteren und ihrer Motivationen. Das war sehr aufschlußreich und man konnte durch die klaren Beschreibungen ihre Handlungen nachvollziehen. Jedenfalls kann man die schlechten wie auch guten Eigenschaften von Menschen hier erleben. Die Handlung ist abwechslungsreich, spannend und die Ereignisse geschehen immer schnell hintereinander. Man kommt kaum zur Ruhe... immer passiert wieder etwas und man gerät in die nächsten Turbulenzen. Und es ist nicht immer so, wie es zu sein scheint. Es sind wirklich die Intrigen und verdeckten Tätigkeiten, die es so spannend machen. Man wird in die Irre geführt und von den Ereignissen überrollt. Aber das über 500 Seiten starke Buch ist schnell durchgelesen, denn man kann einfach nicht aufhören. Man muss weiterlesen, weil man unbedingt wissen will, was jetzt wieder passiert. Mir ist es jedenfalls so ergangen. Langweile kommt hier jedenfalls nie auf. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und fand es besonders spannend, es aus dieser Perspektive heraus zu lesen. Aber es waren nicht nur die politischen Ereignisse die mir gefallen haben, sondern auch die menschlichen Tragödien und privaten Erlebnisse haben mich sehr angesprochen. Hinter den Ereignissen stehen auch immer menschliche Schicksale, die zerstört werden, obwohl sie eigentlich nichts dafür konnten. Das war für mich auch immer ein wichtiger Aspekt, man leidet mit den Protagonisten und ihren persönlichen Problemen. Es war ein sehr unterhaltsames und manchmal erschreckendes Buch, aber wer sich für die weltweite Politik und die entsprechenden Verpflechtungen interessiert, ist bei diesem spannenden Thriller jedenfalls gut aufgehoben. Ich kann das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2021

Page-Turner

0

Mit zahlreichen Verweisen auf das aktuelle politische Geschehen inszenieren Hillary Clinton und Louise Penny in diesem Polit-Thriller ein Bedrohungsszenario für die amerikanische Demokratie. Geschickt ...

Mit zahlreichen Verweisen auf das aktuelle politische Geschehen inszenieren Hillary Clinton und Louise Penny in diesem Polit-Thriller ein Bedrohungsszenario für die amerikanische Demokratie. Geschickt werden die typischen Elemente des Genres eingesetzt, so dass die Story ein echter Page-Turner ist. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Entwicklungen verfolgt und eingeordnet. Bis zur letzten Seite ist nicht klar, welchen Personen aus ihrem Umfeld die Hauptakteurin - die amerikanische Außenministerin Ellen Adams - vertrauen kann. Die zahlreichen Seitenhiebe auf die Vorgängerregierung von Präsident Dunn sparen aber auch nicht mit Satire. An vielen Stellen bekommt man Einblicke in die innersten Zirkel der Regierung (leider wird aber nicht geklärt, wieviel davon reale Bezüge aus der Zeit der Außenministerin Clinton hat).
Die hohe Spannung ist aber niemals unangemessen hart oder mit Horrorelementen, was wir sicherlich der Co-Autorin Louise Penny zu verdanken haben, die mit ihren Krimis über Inspektor Gamache auch in Deutschland viele Fans gefunden hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere