Cover-Bild Die List der Grafentochter
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.05.2024
  • ISBN: 9783404193318
Isabel Voss

Die List der Grafentochter

Historischer Roman. Recht und Aufstand, Liebe und Verrat - ein spannender Roman aus der Zeit Karls des Großen

Eine junge Frau kämpft um Freiheit und Selbstbestimmung

Thüringen, 785. Wie es die Tradition vorsieht, dient Gunhild ihrem Vater, dem Grafen Hardrad, als rechte Hand und Schildmaid. Ihr Stammesgebiet ist Teil des fränkischen Reichs unter Karl dem Großen, und Vater und Tochter sind treue Gefolgsleute Karls, der als Garant für Frieden und Wohlstand gilt. Nur eines ist ihnen ein Dorn im Auge: König Karl verlangt, dass Gunhild einen fränkischen Grafen heiratet. Aus Sicht der Thüringer darf allein der Vater entscheiden, mit wem seine Tochter eine Verbindung eingeht. Doch König Karl lässt die widerspenstige Gunhild kurzerhand entführen. Kann sie sich befreien und ihr Recht durchsetzen?

Recht und Aufstand, Liebe und Verrat - ein spannender Roman aus der Zeit Karls des Großen


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Mutige Frauen

0

Wir schreiben das Jahr 785, in dem es üblich ist, Ländereien und Herrschaftsansprüche durch Heirat zu begünstigen. Das Letzte, was man in dieser Zeit erwarten durfte, war eine rebellische, mutige junge ...

Wir schreiben das Jahr 785, in dem es üblich ist, Ländereien und Herrschaftsansprüche durch Heirat zu begünstigen. Das Letzte, was man in dieser Zeit erwarten durfte, war eine rebellische, mutige junge Frau, die dafür eintritt, ihren Lebensweg selbst zu bestimmen.
Gunhild ist ihrer Zeit weit voraus, denn in einer Männerdominierten Welt stellt sie sich herausfordernden Situationen. Und…ganz weiblich…sind ihre Lösungswege oft voller herrlicher List.
Ein schöner Roman, der in den geschichtlichen Hintergrund um Karl den Großen eingebunden ist und sich leichtfüßig wegliest.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 09.06.2024

Interessanter Historischer Roman

0

Die List der Gräfentochter ist ein gut recherchierter Roman mit unerwarteten Handlungen und viel Abenteuer.
Die junge Gudrun muss taktisch verheiratet werden. Es stehen aber mehrere Männer zur Wahl und ...

Die List der Gräfentochter ist ein gut recherchierter Roman mit unerwarteten Handlungen und viel Abenteuer.
Die junge Gudrun muss taktisch verheiratet werden. Es stehen aber mehrere Männer zur Wahl und durch unglückliche Umstände kommt es dadurch zu ihrer Entführung. Der verschmähte Kandidat raubt das Mädchen kurzerhand und die Ereignisse überschlagen sich.
Mir hat dieser historische Romane sehr gut gefallen, es gab viel Hintergrundinformationen und voller Überraschungsmomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.06.2024

Mittelalterliche Geschichte aus der Perspektive einer starken, jungen Frau

0


Gunhild die Tochter von Hardrad, dem die Erphesburg gehört und der im Verlauf der Geschichte von König Karl zum Herzog von Thüringen ernannt wird, ist eine selbstbewusste und gut ausgebildete junge Frau. ...


Gunhild die Tochter von Hardrad, dem die Erphesburg gehört und der im Verlauf der Geschichte von König Karl zum Herzog von Thüringen ernannt wird, ist eine selbstbewusste und gut ausgebildete junge Frau. Sie lebt mit ihren zwei Brüdern und den Eltern zusammen in der Erphesburg. Das damalige Leben im frühen Mittelalter ist geprägt von kämpferischen Auseinandersetzungen verschiedener kultureller Gruppen und Länder. Die Männer ziehen in den Krieg und die Frauen sorgen zu Hause für den Haushalt und die Familie.
Hardrad hat seine Tochter einem anderen Mann versprochen, aber Karl, dem er treu ergeben ist, fordert dass er seine Tochter mit Autkar, einem seiner engsten Vertrauten verheiratet. Das gibt Ärger, da Hardrad dem Stamm der Thüringer angehört, die für sich das Recht beanspruchen selbst auszuwählen wer die Tochter heiraten soll. Durch eine List kann Gunhild, die gleichberechtigt mit den Männern kämpft und respektiert wird, in das Schicksal eingreifen.

Meine Meinung:
Man taucht völlig in die Zeit des frühen Mittelalters ein und erlebt die spannende Geschichte aus der Perspektive einer mutigen jungen Frau. Eine spannende Geschichte mit historischem Hintergrund,
die sehr flüssig geschrieben ist und damit als unterhaltsame Lektüre bestens geeignet ist. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.06.2024

Gunhilds List

0

Die List der Grafentochter von Isabel Voss ist ein Roman, der ins frühe deutsche Mittelalter unter der Herrschaft von Karl dem Großen entführt. Der Klappentexte stimmt nur bedingt mit dem tatsächlichen ...

Die List der Grafentochter von Isabel Voss ist ein Roman, der ins frühe deutsche Mittelalter unter der Herrschaft von Karl dem Großen entführt. Der Klappentexte stimmt nur bedingt mit dem tatsächlichen Inhalt des Buches überein. Eine Verschwörung bedroht die Regentschaft von Karl dem Großen. In diese Intrige werden auch der bedeutende thüringische Fürst Hardrad und seine Tochter Gunhild mit hineingezogen. Während Gunhild von einem fränkischen Grafen entführt wird, ersinnt sie eine List zur Rettung ihres Vaters und des Königs.

Das Erzähltempo ist recht hoch und enthält sehr viele unterschiedliche Perspektiven. Insgesamt liegt der Fokus der Geschichte weniger auf Gunhild, sondern eher auf der Verschwörung gegen den König. Gerade das Ende ist von der Autorin besonders spannend gestaltet. Die im Buch enthaltene Liebesgeschichte kommt allerdings etwas zu kurz. Gunhild selbst hat mir als Figur sehr gut gefallen. Sie ist intelligent, stark, kämpferisch und kann sich durchsetzen. Wirkt fast schon modern. Auch der alternde Berater Alkuin, der im Gegensatz zu Karl dem Große, besonnen und vorausschauend agiert, war ein Sympatieträger.

Das Buch erscheint historisch sehr gut recherchiert, wenn auch die Begebenheiten rund um Hardrad in Wahrheit einen weniger guten Ausgang nahmen. Es gibt einen anschaulichen Einblick in die politische Situation in Thüringen und Sachsen unter der Herrschaft von Karl dem Großen und über das zum Teil doch sehr jähzörnige Herrscherpaar. Mich hat das Buch überzeugt. Wer allerdings einen leichten, im Mittelalter spielenden Liebesroman erwartet, wird enttäuscht sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.06.2024

Historischer Roman in einer spannenden Zeit - mit einer starken Protagonistin

1

„Du hast mir gar nichts zu sagen, du bist nur eine Frau. Du musst mir gehorchen. Ich bin ein Mann.“


Der neue Roman der Autorin Isabel Voss spielt im Reich Karls des Großen am Ende des 8. Jahrhunderts ...

„Du hast mir gar nichts zu sagen, du bist nur eine Frau. Du musst mir gehorchen. Ich bin ein Mann.“


Der neue Roman der Autorin Isabel Voss spielt im Reich Karls des Großen am Ende des 8. Jahrhunderts und verbindet historische Realität bis ins kleinste Detail mit spannender Fiktion. 


Die Protagonistin Gunhild, Tochter eines mächtigen Thüringer Grafen, soll einen Mann heiraten, den ihr Vater für sie bestimmt hat. Doch zu dieser Hochzeit kommt es nicht, denn Karl mischt sich in die Pläne der ihm eigentlich loyalen Thüringer ein: Gunhild soll Autkar, einen engen Vertrauten Karls heiraten. Nach der Weigerung ihres Vaters, dieser Ehe zuzustimmen, entführt Autkar Gunhild kurzerhand in der Nacht vor ihrer Hochzeit. Dies führt dazu, dass sich die thüringischen Adeligen in ihren Rechten beschnitten fühlen und beschließen einen Aufstand gegen Karl den Großen anzuzetteln, in dem sie diesen entführen und einen eigenen Usurpator einsetzen wollen. 
Doch eine List Gunhilds und ihr mutiges und beherztes Eingreifen, sowie die Nähe und das Vertrauen, das sich zwischen Gunhild und Autkar aufbauen, sollen die Lage im Reich retten.

Ich hatte das Gefühl, dass ich super schnell durch das Buch gekommen bin und dass ich es am liebsten gar nicht aus der Hand gelegt hätte, was denk ich auch viel an dem angenehmen Schreibstil, dem Lesefluss und den interessanten Charakteren liegt. Ich finde persönlich, dass die Dialoge unheimlich gut gelungen sind: Wortwahl/ Ausdruck passen perfekt zum restlichen Stil des Buches und auch gut zu der Zeit. 


Dabei spielt der Roman in einer sehr spannenden Ausgangssituation noch vor der Kaiserkrönung Karls (also seiner theoretisch größten Machtausdehnung). Und damit eben auch in einer sehr spannenden Zeit mir riesigen Entwicklungen und politischen Machtkämpfen, mit denen man in dem Buch konfrontiert wird. Die Darstellung und Erklärung dieser politische Situation geschieht auf eine sehr angenehme Weise: Man kann als Leser gut folgen und die Zusammenhänge überblicken. Es gibt keine Flut an Informationen, die es schwierig machen den historischen Kontext zu greifen.

Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet und man kann leicht Sympathien oder auch Antipartien entwickeln.
Auch die Entwicklungen, die Charaktere in dem Buch durchleben sind stimmig und konsequent. 

Gunhild ist eine unheimlich starke, selbstbewusste und intelligente Frau, die in dem (politischen) Rangeln der Männer reflektiert und mutig agiert, um ihre Familie zu schützen. Sie wirkt toll, obwohl sie im historischen Kontext von teils sehr dominatenten und historisch bedeutsame Männer wie Karl dem Großen oder Alkuin (die hier meiner Meinung nach gut und sympathisch umgesetzt sind) in diesem Buch erscheint. Auch Autark ist ein gelungener Charakter: In ihm wird der Konflikt sehr deutlich zwischen der Treue zu seinem König und seiner Vorstellung von Moral. Er hat völlig falsch gehandelt, als der Gunhild entführt hat. Das steht außer Frage, aber er ist eben in einer sehr schwierigen Situation und ein wenig konnte man von Anfang an mit ihm fühlen. Wer also Chataktere mag, die ein bisschen konfilkreich sind, wird ihn mögen.

Historisch gesehen, ist der Roman auch richtig stark. Ich weiß, dass historische Romane keine Sachbücher sind und auch nicht diesen Anspruch haben. Trotzdem liebe ich es, wie viel Arbeit die Autorin in die kleinen Details und die historische Korrektheit gesteckt hat.

Also alles in allem ein sehr gelungener historischer Roman aus einer super spannenden Zeit mit einer starken weiblichen Hauptfigur, die in der politischen Situation ihrer Zeit mutig und beherzt agiert! Nur zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre