Cover-Bild Wo das Meer auf Hoffnung trifft
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 378
  • Ersterscheinung: 13.05.2024
  • ISBN: 9783758388026
Jani Friese

Wo das Meer auf Hoffnung trifft

Ein Norderney Roman
Eine Geschichte wie ein Sturm auf dem Meer. Man weiß nie, wohin er uns treibt und wann sich die Wogen glätten, doch die Hoffnung kommt mit jeder einzelnen Welle zu uns zurück.

Es bleibt noch immer Norderney, denkt sich Romy. Weiße Dünen und Meeresrauschen - das ist genau das, was sie jetzt braucht, um endlich wieder durchatmen zu können. Doch als sie dem attraktiven Jakob begegnet, ist es mit der Ruhe vorbei. Grund dafür ist nicht nur seine charmante Art, der Romy schlecht widerstehen kann, sondern ebenso ein siebzig Jahre alter Brief, der eines Tages unverhofft in den Briefkasten ihrer Ferienunterkunft flattert. Als wenig später weitere Briefe auftauchen, wissen Romy und Jakob, dass sie den Schlüssel zu einem Geheimnis in den Händen halten, das all die Jahre im Verborgenen geschlummert hat. Was haben die beiden Freundinnen aus den Briefen mit Norderney zu tun, und wer ist der Mann, der die blau-weißen Fliesen in der alten Mühle angebracht hat? Jakob und Romy stoßen auf ein dunkles Kapitel aus der Vergangenheit, das ihnen unter die Haut geht und ihr eigenes Leben für immer verändert.

Diese ergreifende Geschichte erzählt von einer unerwarteten Liebe und einer außergewöhnlichen Freundschaft im Schatten des Krieges. Von Freundinnen, dessen Geheimnis sie über stürmische Zeiten hinweg verbindet, und die alles riskieren, um das Unmögliche möglich zu machen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

Lesehighlight

0

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, doch

𝑾𝒐 𝒅𝒂𝒔 𝑴𝒆𝒆𝒓 𝒂𝒖𝒇 𝑯𝒐𝒇𝒇𝒏𝒖𝒏𝒈 𝒕𝒓𝒊𝒇𝒇𝒕
Von @janifrieseautorin

Ist für mich ein wahres Meisterwerk. Warum? Es bringt einfach so unglaublich viel mit, dass ...

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, doch

𝑾𝒐 𝒅𝒂𝒔 𝑴𝒆𝒆𝒓 𝒂𝒖𝒇 𝑯𝒐𝒇𝒇𝒏𝒖𝒏𝒈 𝒕𝒓𝒊𝒇𝒇𝒕
Von @janifrieseautorin

Ist für mich ein wahres Meisterwerk. Warum? Es bringt einfach so unglaublich viel mit, dass es sich kaum in Worte fassen lässt. Daher habe ich auch ein paar Tage gebraucht um eine Rezension zu schreiben. Sogar jetzt fällt es mir noch schwer die passenden Worte zu finden.

Auf der einen Seite treffen wir auf Romy und Jakob.
Romy ist mir auf Anhieb sehr sympathisch aber vor allem sehr authentisch dargestellt.
Der einfühlsame und charmante Jakob ist Romy eine große Stütze, lässt ihr alle Zeit die sie braucht und drängt sie zu nichts.

In der Vergangenheit dürfen wir eine unglaublich starke Freundschaft zwischen Marianne und Else begleiten.
Was die beiden erleben mussten ist leider nicht ausgedacht, sondern Realität.

Die Übergänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit sind der Autorin mehr als nur gelungen. Die beiden Zeitebenen greifen perfekt ineinander, wobei ich sogar sagen muss dass mir die Vergangenheit noch ein Ticken mehr gefallen hat.
Die besondere Freundschaft zwischen Marianne und Else hat mich tief im Herzen berührt.

Ein ergreifender Roman, der sehr schön darstellt wie wichtig nicht nur die Liebe, sondern vor allem auch wahre Freundschaft, Mut und Hoffnung sein kann. "Wo das Meer auf Hoffnung trifft" ist für mich ein klares Lesehighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Absolutes Herzensbuch, das in Erinnerung bleibt!

0

Glaube bedeutet Hoffnung!

Inhalt:⁣
Die Journalistin Romy Schmitt möchte eine Auszeit auf Norderney nehmen und am Meer durchatmen. Mit der Ruhe ist es jedoch schnell vorbei, als sie auf den attraktiven ...

Glaube bedeutet Hoffnung!

Inhalt:⁣
Die Journalistin Romy Schmitt möchte eine Auszeit auf Norderney nehmen und am Meer durchatmen. Mit der Ruhe ist es jedoch schnell vorbei, als sie auf den attraktiven Jakob Rass trifft. Gemeinsam erkunden sie nicht nur die Insel, sondern begeben sich durch alte Briefe auf eine Reise in die Kriegszeit, auf der sie viele Geheimnisse lüften.⁣

Meine Meinung:⁣
„Wo das Meer auf Hoffnung trifft“ ist ein Liebesroman, der in sich abgeschlossen und unabhängig lesbar ist. ⁣
Die Autorin entführt mich auf die Nordseeinsel Norderney und ich fühle mich von Beginn an wohl an diesem Ort, den ich direkt vor meinem geistigen Auge gesehen habe. ⁣
Ich erlebe eine Geschichte auf zwei Zeitebenen, die tief in meinem Herzen bleibt. Jani spricht wieder ernste Themen an und schafft es, diese perfekt in das Buch einzuarbeiten. Es tut weh, über die Leiden der Kriegszeit zu lesen und es geht mir immer noch nah, wie Liebe und Freundschaft durch den Krieg zerstört wurden. ⁣

Ich lerne starke und mutige Charaktere in diesem Buch kennen, sowohl in der Gegenwart, als auch in den Abschnitten aus der Vergangenheit. Charaktere, die nicht die Augen verschließen, die sich für andere einsetzen und da sind, wenn sie gebraucht werden.⁣
Die Liebe kommt dabei auch nicht zu kurz, denn Romy und Jakob entwickeln durch ihre intensive gemeinsame Zeit immer stärkere Gefühle füreinander. ⁣
Durch ihre verständnis- und liebevolle Art finden beide einen Weg in mein Herz. ⁣
Doch was passiert, wenn Romys Zeit auf Norderney endet? ⁣

Ich kann Euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen. Es ist emotional, tiefgehend, spannend und bleibt in Erinnerung❣️⁣

Fazit:⁣
Manchmal klinkt sich das Schicksal in unser Leben ein und oft hat es etwas Gutes❣️⁣

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Lesehighlight!

0

Darum geht es:
Romy braucht dringend Ruhe und Erholung, um wieder durchatmen zu können. Sie flüchtet nach der Trennung ihres kontrollsüchtigen Freunds auf die Nordseeinsel Norderney. Gleich zu Beginn lernt ...

Darum geht es:
Romy braucht dringend Ruhe und Erholung, um wieder durchatmen zu können. Sie flüchtet nach der Trennung ihres kontrollsüchtigen Freunds auf die Nordseeinsel Norderney. Gleich zu Beginn lernt Romy den attraktiven und charmanten Jakob kennen. Ihre Auszeit wird nicht nur von Jakob auf den Kopf gestellt. Auch ein siebzig Jahre alter Brief, der in dem Briefkasten ihrer Ferienunterkunft flattert, macht sie neugierig. Auf dem Dachboden tauchen noch weitere Briefe auf. Romy und Jakob kommen einem dunklen, entsetzlichen Geheimnis aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges auf die Spur.

Mein Leseeindruck:
Jani Friese gibt ihrem Roman „Wo das Meer auf Hoffnung trifft" mit einem Tabuthema eine sehr wichtige Stimme. Die Autorin hat es geschafft, mich innerhalb weniger Seiten mit einer beeindruckenden Lebendigkeit in die Geschichte eintauchen zu lassen. Somit war ich direkt gefangen und gefesselt. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart begleiten wir Romy und Jakob. Das Rätsel um die mysteriösen alten Briefe war spannend und entsetzlich. Gleichzeitig war es herzerwärmend, das Knistern zwischen den beiden zu spüren. In der Vergangenheit treffen wir auf Marianne und Else, zwei Freundinnen und ihre tiefe, verbundene Freundschaft. Beide Zeitstränge fügen sich perfekt aneinander. Frau Friese hat authentische, einmalige und sehr besondere Protagonisten skizziert. Das Schicksal von Else wird beim Lesen lebendig und hat mich sehr berührt. Mir sind die Tränen geflossen. Die Geschichte ist bis zur letzten Seite spannend und von hoher literarischer Qualität. Ein emotionaler Roman, der mir unheimlich naheging. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut, wenn ich darüber nachdenke, was Menschen (eigentlich sind es Unmenschen) anderen Menschen angetan haben.

Fazit:
5/5 ⭐️ Ein Lesehighlight! Große Leseempfehlung für ein hochinteressantes und wichtiges Thema über Grausamkeiten im Zweiten Weltkrieg. ♥️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

"Schwester im Herzen"

0

Auf den neuen Roman von Jani Friese habe ich mich sehr gefreut :) Schon das atmosphärische Buchcover hat mich neugierig gemacht...Wohin führt der Weg der jungen Frau mit dem Koffer ?...Umgehend möchte ...

Auf den neuen Roman von Jani Friese habe ich mich sehr gefreut :) Schon das atmosphärische Buchcover hat mich neugierig gemacht...Wohin führt der Weg der jungen Frau mit dem Koffer ?...Umgehend möchte ich sie begleiten,auf die schöne Nordseeinsel Norderney und die Geschichte,die mich dort erwartet....

Die Journalistin Romy braucht nach einer Beziehungskrise eine Auszeit...die erhofft sie sich,für zwei Monate,in einem reetgedeckten Häuschen auf der Insel Norderney.Das der charmante Inselbewohner Jakob,ihr Leben dort gleich turbulent aufmischt und doch wieder recht schnell,Schmetterlinge im Bauch flattern lässt,das hätte Romy nie für möglich gehalten.Als eines Tages in ihrem Ferienhäuschen ein siebzig Jahre alter Brief im Briefkasten liegt und auf dem Dachboden ein Koffer mit vielen weiteren,ahnen beide nicht, was für eine bedeutende und berührende Geschichte sie erwartet... Die Briefe erzählen von den Freundinnen Marianne und Else,ihrer schönen,unbekümmerten Kindheit auf Norderney und der später tragischen Trennung der Beiden,in den Wirren des 2. Weltkrieges.Romy und Jakob gehen die Briefe aus der Vergangenheit unter die Haut und erleben mit den Zweien eine Geschichte,die man nicht so schnell vergessen kann...

Berührend,emotional und sehr ergreifend,erzählt Jani Friese die Geschichte von Marianne & Else,zweier Freundinnen in den schweren Kriegszeiten.Abwechselnd konnte ich mit Jakobs und Romys Liebesgeschichte der heutigen Zeit,richtig aufatmen...Was guttat,denn Elses und Mariannes Geschichte hat mich sehr berührt und die harte Kriegszeit schockiert. Der Zeitenwechsel war sehr abwechslungsreich und spannend... für mich flogen die Buchseiten nur so dahin.Jani Friese hat fabelhaft recherchiert und einfühlsam erzählt...trotzdem hat mich die Geschichte sehr berührt und auch das ein oder andere Tränchen ist geflossen...Mit Jakob und Romy habe ich mich über das neue Liebesglück gefreut und mit den beiden innigen Freundinnen Else & Marianne, gezittert und gehofft... Eine absolute Leseempfehlung meinerseits , für eine Geschichte,die ich so noch nicht kannte und nie wieder stattfinden darf !... Ein wundervoller Roman, den ich sehr gerne & überzeugt zu meinen Lesehighlights 2024 einreihe ! :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Starke Frauen und tiefe Freundschaft

0

Darum geht es:

Romy braucht dringend Ruhe und Erholung, damit sie wieder frei durchatmen kann. Was könnte sich da besser eignen als Norderney? Erholung pur. Doch dann taucht der charmante Jakob auf und ...

Darum geht es:

Romy braucht dringend Ruhe und Erholung, damit sie wieder frei durchatmen kann. Was könnte sich da besser eignen als Norderney? Erholung pur. Doch dann taucht der charmante Jakob auf und schon bald ist es vorbei mit der Ruhe, denn zum einen kann sie dem attraktiven Mann kaum widerstehen, und zum anderen taucht ein 70 Jahre alter Brief auf. Es tauchen noch mehr Briefe auf und Romy und Jakob wird klar, dass sie einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur kommen. Wer sind die beiden Freundinnen? Was haben sie mit Norderney zu tun? Fragen über Fragen…

Meine Meinung:

Ich muss zugeben, dass ich eher zufällig auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, was unter anderem daran liegt, dass es gar nicht mein Beuteschema ist. Doch als ich bei einer lieben Bloggerkollegin die Rezension gelesen habe, wurde ich neugierig und habe dann doch zugeschlagen… zum Glück. Dieses Buch hat es einfach in sich.

Für mich war es das erste Buch von Jani Friese und ich „befürchte“, dass ich Lust auf mehr habe 😊
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man beginnt zu lesen und direkt spürt, dass es gut werden muss? So ging es mir bei diesem Schätzchen hier. Der Schreibstil hat so eine Wärme, die mir schon auf den ersten Seiten so ein wohliges Gefühl geschenkt hat. Somit war ich auch direkt in der Story gefangen.

Diese Geschichte ist so bewegend und emotional, Wahnsinn. Ich weiß gar nicht so recht wo ich da anfangen soll. In jedem Punkt hat mich die Autorin abgeholt und mir eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschenkt. Die Einblicke in die Vergangenheit haben mich so tief berührt. Manches mal war ich einfach wütend, manches mal bekam ich feuchte Augen und ein anderes mal fühlte ich großen Respekt für ganz starke Frauen und ihre bedingungslose Freundschaft. Wenn man kämpft, hofft und glaubt, kann man mehr schaffen, als man selbst je erwartet hätte.
Dieses Buch zeigt wie stark man sein kann und eine so tiefe, innige Freundschaft, bei der man alles für den anderen riskiert.

Das Thema, was die Autorin gewählt hat, ist an sich schon sehr hart, aber gleichzeitig interessant etwas darüber zu erfahren. Fassungslosigkeit und Traurigkeit haben mich immer wieder überrollt. Um im nächsten Moment wieder die Hoffnung zu spüren. Es ist wirklich ein auf und ab.

Durch die Zeitsprünge, die sehr gut gewählt wurden, liest man sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.

Mit jedem weiteren Kapitel, das ich gelesen habe, stieg auch meine Neugierde. Ich wollte, nein, ich musste unbedingt wissen, wie es weitergeht und konnte das Buch irgendwann gar nicht mehr aus den Händen legen. So sehr hat mich diese Story an die Seiten gefesselt.

Mit Romy und Jakob hat Jani Friese zwei tolle Protagonisten erschaffen, die mir beide sehr schnell ans Herz gewachsen sind. Gerade Jakob hat mit seinem Charme und seiner ganzen Art alles ein wenig aufgelockert, sodass ich nie zu tief im Mitgefühl und Traurigkeit versunken bin. Er hat es geschafft mir zwischendurch immer mal wieder ein Lächeln zu entlocken. Ja, ich muss zugeben, Jakob hat schon was von einem Traummann 😉

Fazit:

Ein wahnsinnig bewegendes und emotionales Buch, was mir unter die Haut ging. Wichtige Themen, eine wundervolle starke Freundschaft, unglaublich starke Frauen, eine gefühlvolle Romanze und Norderney Flair gepaart in einem Buch. Mich hat diese Geschichte von Anfang bis Ende sehr bewegt und ich bin froh, dass ich dieses Buch entdeckt habe. Von mir gebt es eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere