Cover-Bild An Optimist's Guide to Heartbreak
Band 1 der Reihe "Heartsong Duet"
(72)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: reverie
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 22.03.2024
  • ISBN: 9783745704242
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Jennifer Hartmann

An Optimist's Guide to Heartbreak

Die TikTok Sensation endlich auf Deutsch! | Exklusiver Farbschnitt in limitierter Erstauflage
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

Wie Sonnenschein an einem verregneten Tag

Lucy Hope ist eine echte Optimistin. Mit ihrer heiteren und aufgeschlossenen Art begegnet sie jeder dunklen Wolke mit einem Lächeln, selbst wenn es sich dabei um ihren ehemals besten Freund Cal handelt. Nachdem ein traumatisches Ereignis die beiden vor Jahren auseinandergerissen hat, wünscht sich Lucy nichts sehnlicher, als die Freundschaft zwischen ihnen wieder aufleben zu lassen. In der Hoffnung, dass die Nähe sie wieder zusammenschweißt, bewirbt sich die junge Frau kurzerhand als Aushilfe in Cals Werkstatt. Doch wie kann sie den sturen Pessimisten davon überzeugen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und mit ihr in eine gemeinsame Zukunft zu blicken – auch wenn diese schneller zu Ende sein könnte, als beiden bewusst ist…

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2024

Emotional

0

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes und nun weiß ich auch, warum es den TikTok Hype schon bei der englischen Ausgabe gab.

Aber ich möchte erst einmal mit dem Cover beginnen, dass alleine schon durch ...

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes und nun weiß ich auch, warum es den TikTok Hype schon bei der englischen Ausgabe gab.

Aber ich möchte erst einmal mit dem Cover beginnen, dass alleine schon durch die Farbwahrnehmung besticht. Das Sommergelb, das den Charakter der Protagonistin Lucy spiegelt, mit den rosafarbenen Blüten, deren Staub sich verbreitet. Hinzu kommt der Titel, der so wunderbar passt. Auch der Farbschnitt mit den Wörtern am Rand ist toll abgestimmt. Tatsächlich mag ich sogar die Haptik des Buches.

Nun zum Inhalt: Lucy’s Nachname Hope ist Programm. Ihr strahlender Charakter hat mich sofort überzeugt. Und steht im Gegensatz zu ihrem Kindheitsfreund Cal, dem sie nun nach langer Pause wiederbegegnet, als sie ein neues Haus in ihrer alten Umgebung kauft und zudem in seiner Werkstatt aufschlägt.
Die Vergangenheit kommt toll erzählt ans Licht. Hier ist wirklich alles dabei, Emotionen, Herzschmerz, Humor und Witz, Prickeln und authentische Figuren.
Das Ende sorgt dafür, dass ich schnell den nächsten Teil lesen möchte… also Achtung, wenn man wenig Geduld hat, vielleicht erst lesen, wenn der nächste Band erscheint.
Der Schreibstil ist so erfrischend, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin. Ich freue mich schon auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Taschentücher bereithalten

0

Darum geht's:

Lucy Hope ist eine echte Optimistin. Mit ihrer heiteren und aufgeschlossenen Art begegnet sie jeder dunklen Wolke mit einem Lächeln, selbst wenn es sich dabei um ihren ehemals besten Freund ...

Darum geht's:

Lucy Hope ist eine echte Optimistin. Mit ihrer heiteren und aufgeschlossenen Art begegnet sie jeder dunklen Wolke mit einem Lächeln, selbst wenn es sich dabei um ihren ehemals besten Freund Cal handelt. Nachdem ein traumatisches Ereignis die beiden vor Jahren auseinandergerissen hat, wünscht sich Lucy nichts sehnlicher, als die Freundschaft zwischen ihnen wieder aufleben zu lassen. In der Hoffnung, dass die Nähe sie wieder zusammenschweißt, bewirbt sich die junge Frau kurzerhand als Aushilfe in Cals Werkstatt. Doch wie kann sie den sturen Pessimisten davon überzeugen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und mit ihr in eine gemeinsame Zukunft zu blicken – auch wenn diese schneller zu Ende sein könnte, als beiden bewusst ist…

Meine Meinung:

Das Cover ist außergewöhnlich und durch die hellen Färben ein absolutes Highlight, da es einfach perfekt die innere Gefühlswelt der Protagonistin Lucy widerspiegelt!

Lucys Art ist nämlich nicht nur sonnenscheinhell, sondern dabei auch noch super authentisch. Von Anfang an konnte sie mich mit ihrer fröhlichen, unvoreingenommene Art von sich einnehmen, ohne dass es dabei gezwungen gewirkt hätte. Natürlich spielen Liebesgeschichten auch immer mit Rollenbildern, aber dadurch, dass sie so eine große Charakterentwicklung hingelegt hat, war ich vollkommen überzeugt.

Und was wäre ein Liebesdrama ohne den grumpy Cal?? Die Art, wie seine Persönlichkeit mit der Lucys kontrastiert, hat mir sehr gut gefallen, genau so wie das Tempo, mit dem sich die Geschichte der beiden mit jeder Seite weiterentwickelt hat.

Auch der Schreibstil der Autorin hat sich wunderschön flüssig lesen lassen. Dadurch, dass die tiefgründige, oft auch sehr traurige Handlung auch noch durch so gefühlvolle Worte erschaffen wurde, konnte ich mich kaum von den Seiten losreißen - es war ein wahres Gefühlswirrwart zwischen purer Freude und Verzweiflung. Und ja das Ende... puhh, ich glaube, da brauchte ich erst einmal ein paar Stunden, um über alles hinwegzukommen und mir irgendwie einen Plan zurechtlegen, wie ich es nur zum Erscheinungstermin von Band 2 aushalten soll...

Insgesamt ist "An Optimist's Guide to Heartbreak" ein vor Gefühlen überlaufendes Buch, dass sich zwar noch an einigen Klischees bedient, aber definitiv noch viel mehr hinter seinem Sonnenschein-Cover als man zunächst denken mag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Ein Auf und Ab

0

Das braucht wirklich seine eigene Bewertung. Was war das für ein Buch bitte?!
Nicht ganz einfach reinzufinden weil Lucy- ihres Zeichens Hauptorotagonistin- eine etwas spezielle Art hat.
Dazu viele wirre ...

Das braucht wirklich seine eigene Bewertung. Was war das für ein Buch bitte?!
Nicht ganz einfach reinzufinden weil Lucy- ihres Zeichens Hauptorotagonistin- eine etwas spezielle Art hat.
Dazu viele wirre Gedanken, die auch so kommuniziert werden.
Sie trifft nach langer Zeit Cal, den Bruder ihrer besten früheren Freundin und eigentlich damit auch einen sehr guten Freund von ihr selbst früher wieder.
Zwischen den beiden ist eine unfassbare Spannung.
Cal, der wie wir erfahren Emma- seine Schwester- verloren hat ist so verschlossen und eigenbrötlerisch das es für Lucy unsagbar schwer ist an ihn heranzukommen. Und doch lässt sie nicht locker, obwohl klar ist das auch sie ein Geheimnis mit sich rumträgt. Das Buch war so voller Gefühl, Spannung und Leidenschaft mit durchaus auch lustigen Momenten- eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die letzten 40 Seiten aber haben mir den Boden unter den Füßen weggerissen und ich nur so:
WIESO??!? Boah, dieses Wechselbad war so aufwühlend, nach 2/3 des Buches war ich kurz davor hinzuschmeißen, ein ewiges Hin und Her und ich hab’s nicht verstanden warum die beiden nicht zusammen sein können.
Durch einige Rückblicke klärt sich zwar nach und nach die Situation, trotzdem ist es mit der Auflösung schon hart an der Grenze des Erträglichen. Aber, nach diesem Ende MUSS ICH WISSEN wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Voller Gefühl und schön zu lesen

0

Vor zehn Jahren waren Lucy, Emma und deren Bruder Cal unzertrennlich, doch dann passierte etwas, das Lucy und Cal traumatisiert zurückließ. Die Familien zogen weg und die beiden verloren sich aus den Augen. ...

Vor zehn Jahren waren Lucy, Emma und deren Bruder Cal unzertrennlich, doch dann passierte etwas, das Lucy und Cal traumatisiert zurückließ. Die Familien zogen weg und die beiden verloren sich aus den Augen. Nun kauft die stets optimistische Lucy ein Haus in der Stadt ihrer Kindheit und möchte unbedingt ihre Freundschaft mit Cal wieder aufleben lassen. Sie bewirbt sich um einen Job in seiner Autowerkstatt, doch an dem stets mürrischen jungen Mann beißt sie sich mit ihrer stetig guten Laune die Zähne aus. Trotzdem versucht sie ihm über die Verluste der Vergangenheit hinwegzuhelfen und bohrt sich immer tiefer in seine raue Schale. Doch Lucy hat ein Geheimnis, welches das eine gemeinsame Zukunft einschränkt.

Das Cover von "An Optimist's Guide to Heartbreak" ist wunderschön, auffällig, aber gleichzeitig so zart wie die Gefühle zwischen Cal und Lucy. Es hat etwas gedauert, bis ich mich in Lucy etwas einfühlen konnte, fragte mich aber auch später, warum sie ausgerechnet im Ort ihrer Kindheit genau dieses Haus kauft. Nach 10 Jahren versucht sie plötzlich Kontakt zu ihrem alten Freund aus Kindertagen aufzunehmen, mit dem sie auch ein traumatischer Verlust verbindet. Warum gerade jetzt? So ganz verständlich ist das für mich nicht. Trotzdem ist die Geschichte vor allem am Anfang reizvoll. Hinreißend, wie die beiden alten Freunde sich gegenseitig manchmal zur Verzweiflung bringen. Lucy lässt sich jedenfalls von Cals Miesepetrigkeit nicht aufhalten. Sie möchte, dass er die Vergangenheit hinter sich lässt. Eigentlich habe ich schnell ein Happy End erwartet, doch dann erlebt man als Leser*in auch Momente, in denen man vor allem Cal schütteln möchte, weil er wie ein Elefant im Porzellanladen agiert. Auch Lucy verschweigt wichtige Dinge und so endete die Geschichte ganz anders, als gedacht.

Geschrieben ist diese Romance mit grumpy and sunshine Trope sehr berührend, eine tolle slow burn Beziehung inklusive. Doch so ganz verstehe ich den Hype trotzdem nicht. Dafür ist mir der Plot zu gleichförmig, zu lahm. Es passiert kaum etwas. Das, was mich am Ball bleiben ließ, war, dass ich wissen wollte, was mit Emma, deren Tagebucheinträge immer Flashbacks hervorrufen, passiert ist und was das mit den beiden jungen Menschen gemacht hat. Lucy ist für mich auch nicht der Sonnenschein schlechhin, so wie es der Titel vermuten lässt. Sie ist oft sehr kritisch gegenüber sich selbst und erlaubt sich nicht wirklich viele schöne Momente. Zeitweise empfand ich die Beziehung als leicht deprimierend, weil beide keine Zukunft für sich zu sehen scheinen. Wie kann ich da als Leser hoffen? Insgesamt also eine gefühlvolle Lektüre, aber vollkommen vom Hocker gerissen hat mich das Buch dann auch nicht. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2024

schöne Geschichte

0

Das Cover und der Buchschnitt zum Buch sind wunderschön und passen für mich sehr gut zur Geschichte.
In der geht es um Lucy, die an ihren alten Heimatort zurückkehrt. Dort hatte sie eine wunderschöne Kindheit ...

Das Cover und der Buchschnitt zum Buch sind wunderschön und passen für mich sehr gut zur Geschichte.
In der geht es um Lucy, die an ihren alten Heimatort zurückkehrt. Dort hatte sie eine wunderschöne Kindheit zusammen mit ihren besten Freunden, den Nachbarskindern Cal und Emma. Durch ein traumatisches Ereignis verloren Cal uns Lucy sich aus den Augen. Aber Lucy heisst nicht ohne Grund mit Nachnamen Hope. Sie möchte Cal wiedersehen und so bewirbt sie sich in seiner Werkstatt.
Cal ist auf den ersten Blick das Gegenteil von der fröhlichen lebenslustigen Lucy. Er ist introvertiert und verschlossen.

Mir hat das Buch gut gefallen. Ich mochte Lucy`s fröhliche Art. Manchmal wirkte sie aber ziemlich naiv. Dadurch sind im Buch für mich Längen entstanden, die ich nicht gebraucht hätte.

Insgesamt hat es mir viel Spaß gemacht das Buch zu lesen. Der Cliffhanger ist wirklich böse, aber umso mehr freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere