Cover-Bild Coup
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Benevento
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Polit und Justiz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 23.09.2021
  • ISBN: 9783710901201
Johann Palinkas

Coup

Roman

Was wäre, wenn? Ein temporeicher Politthriller mit düsterem Zukunftsszenario

Wie stabil ist die politische Lage in Deutschland und in Europa wirklich? Ist unsere Demokratie in Gefahr? In „Coup“ denkt Thrillerautor Johann Palinkas aktuelle politische Themen weiter und stellt ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht?

Ein abgeschossener Kampfjet über der Ostsee stürzt die Europäische Union ins Chaos. Während die NATO-Bündnispartner streiten, wie auf den drohenden militärischen Konflikt reagiert werden soll, planen zwei korrupte Politiker, den ungeliebten deutschen Kanzler loszuwerden. Was sie nicht ahnen: Der Chef der Bundeswehr hat längst alle Fäden für einen Militärputsch in der Hand, um die Schaltzentralen der Macht an sich zu reißen.

- Erschreckend realistisch: Wie viel Wahrheit steckt in diesem dystopischen Roman?

- Fesselnd und authentisch: Der Autor lässt Erfahrungen aus seiner Wehrdienst-Zeit bei der Bundeswehr einfließen

- Klug konstruierter Politthriller für Fans von Robert Harris

- Hohes Erzähltempo durch kurze Kapitel und rasche Perspektivenwechsel – Lesevergnügen für Krimi-Liebhaber!

Gesellschaftskritisch und kühl analysiert: packender Zukunftsroman mit Weitsicht

Johann Palinkas nimmt das Selbstverständnis des Militärs und seine Rolle in der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Er spürt vertuschten Skandalen und korrupten Machenschaften nach und offenbart die wahren Motivationen seiner Figuren: Macht, Geld, Einfluss.

Obwohl es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ist das Buch kenntnisreich recherchiert und greift Tendenzen des gesellschaftlichen Klimas auf. Wie steht es um die Zukunft Deutschlands und Europas? Was wird aus unserer demokratischen Gesellschaft? In »Coup« beschreibt Johann Palinkas eine beunruhigende Zukunftsvision, die wachrüttelt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2021

Politisch, brisant, spannend

0

"Coup" von Johann Palinkas, ist ein rasanter Politthriller mit authentisch und düsteren Zukunftszenarien, über Korruption, Machtmissbrauch und einen militärischen Staatsstreich in Berlin.


Ein russischer ...

"Coup" von Johann Palinkas, ist ein rasanter Politthriller mit authentisch und düsteren Zukunftszenarien, über Korruption, Machtmissbrauch und einen militärischen Staatsstreich in Berlin.


Ein russischer Kampfjet wir über der Ostsee abgeschossen und stürzt damit die Europäische Union ins Chaos. Während der Kanzler sich nicht durchzusetzen weiss, die NATO-Bündnispartner über das weitere Vorgehen uneinig sind, nutzen zwei korrupte Politiker die Lage aus und spielen mit dem Feuer. Doch der Chef der Bundeswehr hat längst die Fäden für einen Militärputsch in der Händen, um die Macht an sich zu reißen.

Johann Palinkas hat einen packenden Politthriller der Extraklasse geschrieben, der von Anfang bis Ende bestens unterhält. Die Charaktere sind authentisch mit Ecken und Kanten beschrieben die gut zum Gesamtbild der Geschichte passen. Mit seinem sehr fliessend, locker und einnehmenden Schreibstil, weiss er wie er seine Leser in den Bann der Geschichte zieht. Man ist gefesselt von dem authentisch geschildert und gut ausgeklügeltem Putschversuch und dem konstant straff gespannten Spannungsbogen. Stellenweise ist man so von der erschreckend realen Handlung und den überraschenden Wendungen eingenommen, das man sich durchaus die Frage stellt, ob dieses Szenario nicht auch bei uns einmal so oder so ähnlich eintreten könnten. Auch fragt man sich während dem lesen wie viel Wahrheit in der Geschichte steckt.

Für mich ein mega spannend, fesselnd und raffiniert ausgearbeitet Politthriller der seinen Namen durchaus gerecht wird und verdient.

Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2021

Spannend und erschreckend zugleich

0

MEINE MEINUNG
Es wird ein russischer Kampfjet von einer polnischen Fregatte abgeschossen. Der Jet stürzt in die Ostsee und der Pilot wird von zwei russischen Hubschraubern gerettet.

Graf war der Adjutant ...

MEINE MEINUNG
Es wird ein russischer Kampfjet von einer polnischen Fregatte abgeschossen. Der Jet stürzt in die Ostsee und der Pilot wird von zwei russischen Hubschraubern gerettet.

Graf war der Adjutant des Generalinspektors und bei der brisanten Versammlung eher stiller Zuhörer.
Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium arbeiten hier nicht gerade miteinander. Jeder versucht hier sein eigenes Süppchen zu kochen.
Der Bundeskanzler hat seine eigene Meinung zum Geschehen und er möchte einen Krieg verhindern,das können und wollen nicht alle so akzeptieren.
Der Journalismus lebt von den Verfehlungen bei solchen Entscheidungen und sucht dann nur noch das Haar in der Suppe.

Der Autor hat uns hier ein super spannendes und auch aufregendes Werk kreiert, indem man von Korruption, von Machtgier und von falschen Ehrgeiz liest.
Das was man hier alles zum lesen bekommt, hat man doch schon das ein oder andere Mal gehört oder gar mitbekommen. Da gab es doch schon auch den ein oder anderen Kanzler, der in irgendwelche Affären verwickelt war, was ihm dann auch zum Verhängnis wurde.

Der Putsch von dem man hier dann auch liest, macht das ganze dann auch so aufregend, aber auch identisch. Das sind Dinge, die in der Regierung, bei der Bundeswehr und auch bei den Journalisten tatsächlich genau so passieren. Oft ist es das Streben und die Hoffnung nach einer großen Karriere, das man sich auf so fragwürdige Deals einlässt.

Von mir gibt es hier gerne die vollen 5 Sterne, da ich doch angenehm überrascht war, mit was wir hier konfrontiert wurden. Das sollte wirklich jeder gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2021

Erschreckend in der Vorstellung, aber grandios in der Inszenierung

0

Ein militärischer Zwischenfall bringt die Europäische Union in eine bedrohliche Lage. Während Kanzler Neubauer sich zu keiner klaren Position durchringt, versuchen zwei seiner machtbesessenen Minister ...

Ein militärischer Zwischenfall bringt die Europäische Union in eine bedrohliche Lage. Während Kanzler Neubauer sich zu keiner klaren Position durchringt, versuchen zwei seiner machtbesessenen Minister diese Schwäche für sich auszunutzen. Währenddessen brodelt es auch bei der Bundeswehr und ein hoher General beginnt seine eigenen Machtspielchen….!


„Coup“ der Debüt-Roman des jungen Autors Johann Palinka ist ein gnadenlos fesselnder Polit-Thriller, der dem Leser ein Gänsehautfeeling verpasst, so real ist die Inszenierung dargestellt!
Als Leser erinnert man sich im Laufe der Geschehnisse des Öfteren an bekannte reale Ereignisse, die so oder ähnlich im politischen Kontext schon einmal vorkamen. Dennoch steht dieses Szenario etwas konträr zu unserem heilen Weltbild, mir ging es jedenfalls so;). Beim Lesen rebellierte deshalb schon mal mein Freiheitsdenken und schlägt Purzelbäume, so schockierend vorstellbar wurde letztendlich der Ablauf der Handlung im Roman.

Mein Fazit: Eine raffiniert gestrickte Geschichte und spannungsvolle Inszenierung mit vielen überraschenden Wendungen, die mich sehr gefesselt hat. Mit diesem Debüt-Roman ist dem Autor wahrlich ein großartiger Coup gelungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

Politisch, brisant, nachdenklich machend

0

„Coup“ des Autoren Johann Palinkas ist ein Politthriller der Extraklasse. Am Anfang baut sich die Handlung eher langsam auf und gibt so den Leser:innen Zeit die zahlreichen Protagonist:innen in Ruhe kennenzulernen. ...

„Coup“ des Autoren Johann Palinkas ist ein Politthriller der Extraklasse. Am Anfang baut sich die Handlung eher langsam auf und gibt so den Leser:innen Zeit die zahlreichen Protagonist:innen in Ruhe kennenzulernen. Dabei hat es durchaus eine Weile gedauert, bis ich alle unterscheiden konnte. Die verschiedensten Charaktere sorgen andererseits aber auch für einen äußerst vielfältigen Blick auf die Geschehnisse. Hier wird nicht nur die Seite der Putschisten beleuchtet, sondern auch die von Politiker:innen und Journalist:innen. Je mehr Intrigen und Informationen schließlich ans Licht kommen, desto aufregender liest sich die Geschichte, bis die Spannung im letzten Drittel kaum noch auszuhalten ist. Erschreckender weise gelingt es dem Autor ein Szenario zu erschaffen, welches in seiner Ungeheuerlichkeit, dennoch nicht abwegig erscheint. Unter bestimmten Bedingungen scheint ein Putsch gar nicht so weit von unserer derzeitigen Lebensrealität entfernt zu sein, wie ich ursprünglich dachte. Der Schreibstil wurde passend zum Setting sachlich und kurz gehalten, transportiert aber dennoch genug Emotionen, um uns Leser:innen mitfühlen zu lassen. Wer sich einmal auf das Gedankenexperiment eines Putschs in Deutschland einlassen möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig. Ein packendes Leseerlebnis ist auf jeden Fall garantiert. Ich zumindest habe mich durchgehend gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung für diesen außergewöhnlichen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2021

Packender Roman mit einer düsteren Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt

0

Bei seinem Debüt legt der Autor Johann Palinkas gleich ein hochspannendes, ziemlich komplexes und atmosphärisch dichtes Werk vor, das mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Auf dem Cover ...

Bei seinem Debüt legt der Autor Johann Palinkas gleich ein hochspannendes, ziemlich komplexes und atmosphärisch dichtes Werk vor, das mich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Auf dem Cover wird das Buch schlicht als Roman angepriesen, die Bezeichnung Polit-Thriller trifft die Sache aber eigentlich viel besser.

Als über dem polnischen Luftraum der Ostsee ein russischer Kampfjet abgeschossen wird und sich dieser Vorgang zu einem militärischen Konflikt auszuweiten droht, löst dies innerhalb der EU und bei der NATO schnell Krisenstimmung aus. Durch das zögerliche und widersprüchliche Verhalten des amtierenden Bundeskanzlers wird daraus auch eine innenpolitische Krise, die zwei machthungrige und skrupellose Politiker mit allen Mitteln für sich nutzen wollen. Doch im Hintergrund wird längst an einer wesentlich radikaleren Lösung gearbeitet, die die politischen Verhältnisse in Deutschland auf den Kopf stellen würde und weitreichende Konsequenzen hätte. Lässt sich das Verhängnis noch aufhalten ?

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie mit einem hohen Erzähltempo, das beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, konsequent auf den scheinbar unvermeidbaren Schlusspunkt zu, an dem endgültig das Chaos ausbricht. Dabei beleuchtet er das Geschehen aus wechselnden Erzählperspektiven, die für einen umfassenden Blick auf die Abläufe sorgen. Getragen wird diese düstere Zukunftsvision, die erschreckend realitätsnah rüberkommt, von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Wer auf komplexe und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Diesen Autoren sollte man auf jeden Fall im Blick behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere