Cover-Bild Du bist mein Lieblingsgefühl
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Ebooks in Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 26.01.2023
  • ISBN: 9783843728065
Kyra Groh

Du bist mein Lieblingsgefühl

Roman | Unschlagbar witzig, gefühlvoll und authentisch - ein romantische Komödie wie sie sein muss!

Verliebt, nicht verlobt und schon gar nicht verheiratet

Max ist auf der Suche nach der großen Liebe. Nela nicht. Max möchte heiraten. Nela nicht. Als sich die zwei ausgerechnet in einem Geschäft für Brautmoden das erste Mal sehen, schlägt jedoch bei beiden unwiderruflich der Blitz ein. Das Problem ist nur: Nela trägt bei dieser Begegnung ein Hochzeitskleid. Und Max ist gerade dabei, einer Frau in ein Outfit fürs Standesamt zu helfen. Völlig klar also, dass beide voneinander denken, sie träten demnächst vor den Traualtar – dabei könnte das von der Wahrheit nicht weiter entfernt sein. Als Max’ IT-Firma über Nelas Plattenladen einzieht, sprühen die Funken immer heftiger. Aber können sie das Heiratsmissverständnis jemals aufklären? Und selbst wenn – wären ihre grundverschiedenen Lebensentwürfe überhaupt vereinbar? 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

Eine romantische und witzige Komödie mit kleinen Schwächen

0

Du bist mein Lieblingsgefühl von Kyra Groh erschien im Januar 2023 im Ullsteinverlag.
Romantiker Max trifft im Brautladen auf Nela. Nela möchte ihre Freiheit nie aufgeben und heiraten.
Der Blitz schlägt ...

Du bist mein Lieblingsgefühl von Kyra Groh erschien im Januar 2023 im Ullsteinverlag.
Romantiker Max trifft im Brautladen auf Nela. Nela möchte ihre Freiheit nie aufgeben und heiraten.
Der Blitz schlägt bei ihnen ein, aber beide denken, dass der andere heiraten wird.
Dies war mein erstes Buch von Kyra Groh. Ihr Schreibstil ist wirklich einzigartig und witzig. Ich musste oft laut loslachen. Die Verwechslungskomödie wird abwechselnd aus der Sicht von Nela und Max erzählt, so dass man in beide Seiten Einblicke auf die Protagonisten und ihren Freundeskreis erhält. Das ist der Autorin gut gelungen. Ich mochte vor allem Max sehr gerne. Auch seinen trockenen Humor habe ich geliebt.
Das Missverständnis im Brautladen war ein guter Auftakt, wurde mir nur zu sehr in die Länge gezogen. Das ewige Hin und Her hat dann doch irgendwann genervt, was schade war.
Trotzdem eine kurzweilige und lustige Romance und ich werde auf jeden Fall noch die Alles Reihe von der Autorin lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Romantische Geschichte mit Schwachstellen

0

Darum geht’s:
Als Nela und Max sich das erste Mal treffen, steckt sie gerade in einem Brautkleid und er hilft einer Frau mit ihrer Corsage. Und das alles in einem Brautladen. Für beide ist klar, dass der ...

Darum geht’s:
Als Nela und Max sich das erste Mal treffen, steckt sie gerade in einem Brautkleid und er hilft einer Frau mit ihrer Corsage. Und das alles in einem Brautladen. Für beide ist klar, dass der jeweils andere tabu ist. Doch als der Zufall sie wieder zusammenführt, werden sie auf eine harte Probe gestellt. Werden sie doch noch zusammenkommen? Und warum steckt Nela in einem Hochzeitskleid? sein Geheimnis zu entschlüsseln. Kann das gut gehen? Und wird sie ihren Bericht filmen?

Meine Meinung:
„Du bist mein Lieblingsgefühl“ ist nicht der erste Roman, den ich von Kyra Groh gelesen habe. Das Großstadtsetting hat mir gut gefallen und wird ausführlich und detailreich beschrieben. Auch das Cover passt super zum Inhalt. Der Schreibstil von ihr ist leicht, emotional und humorvoll. Mir wurde das ein oder andere Mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So ließ sich die Geschichte gut lesen und nachvollziehen. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Nela und Max erzählt.
Nela ist eine junge und selbstständige Frau, die nicht viel von der Liebe hält und nicht so richtig weiß wo sie im Leben steht und was sie will. Sie zweifelt sehr an sich selber und will ihre Freiheit nicht aufgeben. Das fand ich an manchen Stellen etwas nervig. Ihre Freunde wissen dies scheinbar besser als sie und versuchen sie in die richtige Richtung zu schubsen. Max hingegen ist sehr verschlossen, ehrgeizig und hat schon das ein oder andere hinter sich. Was bei Letzterem der Grund ist, wird in der Geschichte gut erklärt. Der erste Eindruck zwischen den beiden im Brautladen und das daraus resultierende Missverständnis, wurde meiner Meinung nach zu langgezogen und überdauerte fast das ganze Buch. Das hätte nicht sein müssen.

Fazit:
Das Buch „Du bist mein Lieblingsgefühl“ hat mich einige Male zum Lachen gebracht. Allerdings war es für mich etwas langatmig, weswegen ich aus Hörbuch umgestiegen bin. Für mich ist es ein gutes Buch für Zwischendurch, was aber auch Schwächen hat. Daher konnte mich diese Geschichte, auf die ich mich so gefreut hatte, nicht ganz überzeugen. Trotzdem werde ich sicherlich nochmal einen Titel von Kyra Groh lesen. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an die vorablesen. Eine Bewertung fällt mir etwas schwer und ich schwanke etwas. Deshalb vergebe ich diesmal 3,5-4/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Humorvolle Geschichte

0

Leseerlebnis
„Du bist mein Lieblingsgefühl“ von K. Groh ist eine schöne Liebesgeschichte, die humorvoll beginnt und emotional endet.

Nelas und Max Geschichte wird im Wechsel aus der Perspektive der beiden ...

Leseerlebnis
„Du bist mein Lieblingsgefühl“ von K. Groh ist eine schöne Liebesgeschichte, die humorvoll beginnt und emotional endet.

Nelas und Max Geschichte wird im Wechsel aus der Perspektive der beiden Hauptprotagonisten in der ICH-Form erzählt. Der Schreibstil ist locker, leicht und auch humorvoll. Ich bin gut reingekommen. Die Kapitellänge ist angenehm. Den Handlungsverlauf mochte ich gerne – allerdings hatte ich stellenweise das Gefühl, dass beide Charaktere eine lange Zeit auf der Stelle treten und es nur sehr langsam vorwärts geht... So kamen beim Lesen Längen auf, die in meinen Augen nicht unbedingt sein mussten. Die Kommunikation zwischen den beiden war zeitweise wirklich mangelhaft... :) Nicht selten dachte ich, JETZT finden die zwei es endlich raus... JETZT sprechen die endlich miteinander... aber es war lange nicht der Fall.
Insgesamt fand ich den Roman unterhaltsam, auch wenn es sich, wie bereits erwähnt, stellenweise in die Länge zog. Die Charaktere mochte ich gerne, wobei auch diese für mich nicht immer komplett greifbar waren. Dennoch gibt es von mir eine Leseempfehlung, für alle Leser, die humorvolle Romane mögen und die es nicht stört, wenn die Protagonisten es nicht so mit der Kommunikation miteinander haben...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Kurzweilige Unterhaltung

0

Nachdem ich in die Alles Reihe so verliebt war musste ich natürlich auch das neue Buch von Kyra Groh lesen.
Die Zielgruppe ist erwachsener und so kommt auch das Buch daher. Dem Buch fehlt es an lockerheit ...

Nachdem ich in die Alles Reihe so verliebt war musste ich natürlich auch das neue Buch von Kyra Groh lesen.
Die Zielgruppe ist erwachsener und so kommt auch das Buch daher. Dem Buch fehlt es an lockerheit und Spritzigkeit. Es wurden die typischen Klischees bedient. Was ich sehr schade fand, weil Kyra Groh auch anders kann.
Ich fand das Buch eher was für zwischendurch mit dem man sich nicht groß beschäftigen braucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Für Sommer, Sonne, Strand

0

Leider hat auch dieser Roman für mich das „Mittleres-Drittel-Problem“, das ich persönlich seit wenigen Jahren beim Gros der romantischen Erzählungen wahrnehme und mit dem ich einen entsprechend platzierten ...

Leider hat auch dieser Roman für mich das „Mittleres-Drittel-Problem“, das ich persönlich seit wenigen Jahren beim Gros der romantischen Erzählungen wahrnehme und mit dem ich einen entsprechend platzierten Teil der Geschichte meine, in dem nicht wirklich groß etwas passiert, und bei dessen Anfang man bereits das Gefühl hat, die Geschichte wäre im Grunde genommen längst auserzählt.
In diesem Falle fasst die Buchbeschreibung das erste Drittel bereits weitgehend zusammen: Nela und Max lernen sich in einem Brautmodengeschäft kennen; bei keinem von beiden steht eine eigene Hochzeit an, aber nun denken sie das vom jeweils Anderen, den sich beide nicht aus dem Kopf schlagen können und bis dann Max‘ Firma kurz darauf zufällig neue Räumlichkeiten genau über Nelas Geschäft bezieht, haben beide ihrem engsten Umfeld schon genug was vorgeschmachtet, dass es für ihre Freundinnen schon ein running gag ist, wie voll verknallt sie jeweilig sind… tja, Max‘ Geschäftspartner Chris nahm nun nie ein Blatt vor den Mund, wollte immer alles ganz genau wissen, wurde von Anfang an als eher extrovertierter Mensch dargestellt, dem eher nichts peinlich ist und der sich nicht scheute, in jedes Fettnäpfchen auf seinem Weg voller Elan hineinzuspringen – aber als er Nela kennenlernte, sprach er sie nicht auf ihre vermeintliche Hochzeit an? Auch dass sonst niemand der Freundinnen, die wussten, wo Nela und Max sich zum ersten Mal begegnet waren, nachhakte, „wann ist es eigentlich bei dir soweit?“, fand ich extrem unglaubwürdig, zumal diese Ignoranz auch einfach zu keiner der Figuren zu passen schien. Und nach dem ersten Drittel dachte ich wirklich, es solle einfach mal jemand bloß ganz kurz die Hochzeitsplanung ansprechen, dann könnten sich Nela und Max in die Arme fallen und sich fortan ganz direkt gegenseitig anschmachten; Roman vorbei.
Da war ich wirklich drauf und dran, dieses Buch für mich einfach für beendet zu erklären, weil ich keine Lust hatte, nu womöglich mehr als ein halbes Buch zu lesen, in dem die Hauptfiguren einander heimlich anhimmeln würden, während sie sich verfluchten, sich in wen Verlobtes verkuckt zu haben, bis endlich mal aufgeklärt werden würde, dass keiner von ihnen bzgl. seiner eigenen baldigen Hochzeit im Laden gewesen war. Dabei fand ich den Einstieg bis dahin tatsächlich sehr unterhaltsam und kurzweilig, aber die Geschichte gelangte da eben an diesem Punkt an, bei dem ich nicht erwartete, dass nun noch irgendetwas passieren würde. Bis zur Auflösung des Missverständnisses war mir „Du bist mein Lieblingsgefühl“ im Mittelteil einfach zu zäh und langatmig, ehe die Geschichte dann doch wieder etwas an Fahrt aufnahm, denn auch wenn Nela (Musik) und Max (IT) in ihren Bereichen beide als ziemliche Nerds durchgehen können, sind sie ansonsten eben doch grundverschieden; Pragmatikerin vs. Romantiker; und diese Diskrepanz zwischen oberflächlicher Anziehungskraft und „wie gut können wir wirklich miteinander klarkommen?“ hätte man meines Erachtens schon deutlich früher fokussieren können anstatt erst noch ewig dieses Missverständnis weiter totzureiten versuchen, als es im Prinzip eh schon leblos dalag.

Letztlich stellte sich dieser Roman für mich nun als eine der leichten Lektüren heraus, die ich im Sommer gerne mal am Strand lese, aber deren gedruckte Ausgabe ich nach dem Auslesen dann auch dort im Offenen Bücherschrank zurücklassen und nicht wieder mitheimnehmen würde.