Cover-Bild Our Infinite Fates
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 01.03.2025
  • ISBN: 9783423400275
Laura Steven

Our Infinite Fates

Michelle Landau (Übersetzer)

Was dich liebt, vernichtet dich. In jedem deiner Leben.
Evelyn kann sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern. Auch daran, dass sie in jedem einzelnen davon vor ihrem 18. Geburtstag getötet wurde – ausgerechnet von großen Liebe, der sie auf unerklärliche Weise nicht entrinnen kann. Nur dass sie ihr aktuelles Leben ganz besonders mag und, noch wichtiger, dass ihre Schwester sie für eine Knochenmarktransplantation braucht. Wenn sie ihre Schwester retten und den tragischen Verlauf ihrer Zeit und Raum überdauernden Liebesgeschichte aufhalten will, muss Evelyn:

- die Person finden, die sie seit Jahrhunderten in jedem Leben jagt, 
- herausfinden, warum sie überhaupt gejagt wird, um den Fluch endlich zu brechen, und
- um jeden Preis verhindern, dass sie sich wieder ineinander verlieben …

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Eine interessante Idee

0

Evelyn wird in jedem Leben von ihrer großen Liebe getötet - aber in diesem Leben muss sie unbedingt lange genug durchhalten, um ihre Schwester zu retten.

Mich hat die Idee hinter dem Buch direkt total ...

Evelyn wird in jedem Leben von ihrer großen Liebe getötet - aber in diesem Leben muss sie unbedingt lange genug durchhalten, um ihre Schwester zu retten.

Mich hat die Idee hinter dem Buch direkt total angesprochen und auch während des Hörens habe ich hin und wieder über die Idee der Wiedergeburt nachgedacht.

Die Sprecherin fand ich gut, man konnte ihr gut zuhören und sie hat sehr toll vorgelesen.
Die Geschichte spielt auf vielen verschiedenen Zeitebenen (die verschiedenen Leben von Evelyn), aber dadurch, dass es eigentlich immer nur um sie und Arden geht, kann man der Geschichte sehr gut folgen - es sind definitiv nicht zu viele Charaktere in der Geschichte.

Während man mit Evelyn relativ gut mitfühlen kann, war Arden bis zum Schluss eher flach und wirkte nicht richtig ausgebaut, insgesamt war der Antagonist nicht so ganz präsent.
Die Handlung beginnt sehr rasch und der Anfang hat mir sehr gut gefallen. Leider hat die Geschichte ab dem Mittelteil für mich immer mehr an Fahrt verloren und sich etwas gezogen. Das Ende kam dann aber etwas sehr plötzlich und wirkte auf mich ein wenig gerusht. Vieles hat sich gefühlt leider auch mehrfach wiederholt - vielleicht war das aber auch Absicht, denn Evelyns Geschichte hat sich ja auch in jedem Leben wiederholt.

Insgesamt hat mir zwischendrin etwas die Spannung gefehlt und ich konnte bis zum Schluss Ardens Verhalten nicht wirklich nachvollziehen. Das Buch hat mich aber, auch dank der Sprecherin, dennoch gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Zehnhundert Jahre

0

Sie dürfen sich nicht lieben weil sie sich töten müssen. Immer wieder, tausende Jahre lang.
Evelyn hat schon viele Leben gelebt; sie kennt unterschiedliche Orte und Lebensweisen, war oft ein Junge, oft ...

Sie dürfen sich nicht lieben weil sie sich töten müssen. Immer wieder, tausende Jahre lang.
Evelyn hat schon viele Leben gelebt; sie kennt unterschiedliche Orte und Lebensweisen, war oft ein Junge, oft ein Mädchen, hat viele Familienangehörige geliebt und verloren und durfte nie älter als 18 werden.
Faszinierend, interessant und erschreckend. Evelyn kann das akzeptieren, aber nicht, dass ihre derzeitige geliebte Schwester stirbt, bevor sie sie mit einer Knochenmarkspende retten kann.
Laura Steven beschreibt das mitnehmend, zeigt ihre Heldin als clevere und engagierte junge Frau, fürsorglich, hilfs- und opferbereit.
Steven lässt verschiedene Leben aufblitzen, zeigt viele Varianten auf. Die abwechslungsreichen historische Orte hätten mehr Aufmerksamkeit verdient, hier hätten mehr Abenteuer passieren können. Passend zum Rahmen aber müssen diese Leben immer wieder tödlich enden. Die jeweiligen Abschnitte, die kurz vor dem entscheidenden Moment spielen, wiederholen sich. Die beschriebene Liebe der Protagonisten hat mich zunächst nicht überzeugt, Arden blieb lange eindimensional und auf das Töten fixiert.
Die Idee ständig anderer Leben hat Potenzial, langweilte aber durch Wiederholungen. Auf Aufklärung des Hintergrunds muss man lange warten. Und dann ist er auch noch bizarr. Hat mich nicht gecatcht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Hörbuchrezi!

0

Evelyn kann sich an all ihre Leben erinnern und jedes endet kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Ihre große Liebe, die immer wieder zu ihr findet, beendet ihr Leben jedes Mal. Doch dieses Mal muss sie länger ...

Evelyn kann sich an all ihre Leben erinnern und jedes endet kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Ihre große Liebe, die immer wieder zu ihr findet, beendet ihr Leben jedes Mal. Doch dieses Mal muss sie länger überleben, denn ihre Schwester braucht sie für eine Knochenmarkspende.

Man durfte mit Evelyn und Arden durch die Zeiten reisen und auch einige Zeit in der Gegenwart erleben. Sie wurden nach ihrem Tod immer wieder geboren, doch sie waren nicht immer Evelyn und Arden, teils wurden die Geschlechter getauscht oder sie waren Freundinnen, doch immer wieder haben sie zueinander gefunden. Sehr zum Leidwesen der Evelyn in der Gegenwart, denn sie muss leben für ihre Schwester, die ihr Knochenmark benötigt. Die Zeit läuft beiden davon und sie hofft darauf, Arden dieses Mal zu entkommen.
Sie weiß nie, warum er sie immer wieder kurz vor ihrem 18. Geburtstag umbringt und auf diese Idee wäre ich auch nie gekommen.
Die Idee mit den Zeitreisen und der Wiedergeburt fand ich super, die Umsetzung hat für mich ein paar Tücken beinhaltet. Für mich war die Gegenwart am interessantesten, doch wurde man immer wieder aus dem Konzept gebracht, wenn man in die Vergangenheit wechselt. Im Buch mag das vielleicht einfacher sein, da man die Kapitelüberschrift hat. Beim Hörbuch habe ich manchmal das Problem, dass ich durch die Umgebung abgelenkt bin und so mal den Anfang eines Kapitels verpasse und das dann zu Verwirrtheit führt, wenn ich auf einmal in einer ganz anderen Zeit gelandet bin.
Die Rückblicke waren wichtig und auch interessant, da sie erklären, wie die Zwei zu den Menschen von heute geworden sind und was sie bisher zusammen erlebt haben, doch hat es mich eben immer etwas aus der Story gekickt.
Als dann zum Ende hin die Aufklärung kommt, wurde es nochmals richtig spannend und man wurde wieder mehr in das Geschehen hineingezogen.
Die Sprecherin Lisa Cardinale hat eine angenehme Stimme und ich fand sie passend für Evelyn ausgewählt. Sie konnte die Stimmungen gut einfangen.

Ein gutes Hörbuch, das mich zwischendurch leider auch immer mal kurzzeitig verloren hat, da der Wechsel in die Vergangenheit sehr häufig und unvermittelt kam, so dass ich es beim Hörbuch ab und zu verpasst habe und so der Hörgenuss etwas getrübt worden ist. Das Ende hat einen nochmal gepackt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Schicksal, Liebe und Wiederholungen

0

„Our Infinite Fates“ hat mich von der ersten Seite an fasziniert – eine Geschichte über Wiedergeburt, unerklärliche Liebe und einen Wettlauf gegen die Zeit. Evelyn und Arden sind auf mysteriöse Weise über ...

„Our Infinite Fates“ hat mich von der ersten Seite an fasziniert – eine Geschichte über Wiedergeburt, unerklärliche Liebe und einen Wettlauf gegen die Zeit. Evelyn und Arden sind auf mysteriöse Weise über Jahrhunderte miteinander verbunden, doch ihr Schicksal ist grausam: Immer kurz vor ihrem 18. Geburtstag endet Evelyns Leben – und immer ist es Arden, der sie tötet. Aber dieses Mal ist alles anders. Dieses Mal kämpft Evelyn gegen das Schicksal, denn sie muss überleben, um ihrer kleinen Schwester das Leben zu retten.

Das Buch spielt mit Vergangenheit und Gegenwart, springt durch verschiedene Epochen und zeigt, wie unterschiedlich – und doch gleich – Evelyns Leben immer wieder verläuft. Diese Rückblicke sind wunderschön geschrieben, manchmal herzzerreißend und oft voller Poesie. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr zur Lösung des großen Rätsels beitragen, denn einige Passagen fühlten sich etwas wiederholend an.

Evelyn als Protagonistin hat mich mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut überzeugt. Sie ist klug, kämpferisch und lässt sich nicht unterkriegen. Arden dagegen blieb für mich lange ein Rätsel – seine Motive, seine Gedanken, seine Gefühle waren schwer zu greifen, und ich hätte mir mehr Einblicke in seine Sicht gewünscht. Dadurch fiel es mir schwer, die große Liebe zwischen den beiden wirklich nachzuempfinden.

Was mich jedoch komplett abgeholt hat, war die Atmosphäre. Der Schreibstil ist bildhaft, manchmal fast lyrisch, und bringt die Sehnsucht, das Schicksal und die unaufhörliche Suche nach Antworten wunderschön rüber. Besonders das Ende hat mich dann doch noch überrascht – auch wenn ich mir vielleicht einen etwas emotionaleren Höhepunkt gewünscht hätte.

Fazit: Eine berührende Geschichte über Liebe, Schicksal und den Wunsch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Zwar hätte die Liebesgeschichte noch etwas mehr Tiefe vertragen können, aber die Idee und der Schreibstil haben mich mitgerissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Die Idee ist nicht so schlecht, leider aber die Umsetzung...

0

Das Cover und der Klappentext haben mich direkt sehr angesprochen. Der Anfang des Buches fing für mich auch erst mal sehr gut an. Die Kapitel sind kurzgehalten und dadurch war man super im Lesefluss. Der ...

Das Cover und der Klappentext haben mich direkt sehr angesprochen. Der Anfang des Buches fing für mich auch erst mal sehr gut an. Die Kapitel sind kurzgehalten und dadurch war man super im Lesefluss. Der Schreibstil der Autorin ist auch flüssig und verständlich.
Allerdings ging es dann nicht so gut weiter. Ich habe leider keine wirkliche Verbindung zu den Charakteren aufbauen können. Gerade Arden´s Beweggründe habe ich bis dato nicht verstanden. Evelyn war nur geringfügig besser.
In dem Buch springt man nach jedem Kapitel aus der Gegenwart in ein Kapitel aus einem vergangenen Leben. Grundsätzlich eine gute Idee. Aber man hat im kompletten Mittelteil nicht wirklich was erfahren, wodurch der Leser den Sinn des Ganzen langsam versteht. Man erfährt jedes Mal welches Geschlecht der jeweils andere hatte und wie sie in dem Leben gestorben sind. Das ist ja alles schön und gut. Aber ich hätte gerne verstanden, wieso sich die beiden ineinander verliebt haben etc.
Ein Plot war überhaupt nicht vorhanden. Das Ende war so nach dem Motto: Jetzt muss man sich irgendetwas ausdenken, wieso die beiden immer wieder geboren werden.

Ich kann leider gar keine Leseempfehlung geben. Schade, ich fand die Grundidee echt gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere