Cover-Bild Mordscoach
Band 1 der Reihe "Mordscoach-Serie"
(56)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 31.10.2024
  • ISBN: 9783548069098
Lilli Pabst

Mordscoach

Kriminalroman | Manche Leute kann man therapieren - andere muss man leider umbringen.

Manche nennen es tot, ich nenne es austherapiert

Sophie Stach, Coachin und Psychoanalytische Supervisorin, führt mit ihrem Ehemann Jakob seit Jahren eine scheinbar harmonische Ehe. Sie nehmen sich Zeit für Paargespräche und Achtsamkeitsrituale, gemeinsames Wachstum steht für beide an erster Stelle. Bis Sophie überrascht herausfindet, dass Jakob nebenher mit einer anderen Frau ins Bett geht. Was sie noch mehr überrascht: dass sie im Affekt imstande ist, Jakobs Affäre zu ermorden. Leider löst das nicht ihr Problem, sondern führt zu einigen neuen. Dabei ist Sophie gar keine Serienmörderin. Oder doch?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2025

Vergnügliche Verkettung unglücklicher Umstände

0

Sophie Stach ist Coachin und Psychoanalytische Supervisorin. Ihre Praxis führt sie ganz erfolgreich. Auch in ihrer Ehe hat sie die erlernten Methoden eingeführt, mit ihrem Ehemann Jakob führt sie Paargespräche ...

Sophie Stach ist Coachin und Psychoanalytische Supervisorin. Ihre Praxis führt sie ganz erfolgreich. Auch in ihrer Ehe hat sie die erlernten Methoden eingeführt, mit ihrem Ehemann Jakob führt sie Paargespräche und Achtsamkeitsrituale. Ihre Ehe scheint ganz harmonisch zu sein. Doch dann kommt Jakobs Affäre in ihre Sprechstunde. Sophie reagiert für sie selbst völlig überraschend, sie ist rasend eifersüchtig – und plötzlich ist Amelie tot. Die Leiche muss weg, und niemand hat das beobachtet. Und was wenn doch?

Sophies Veränderung von der korrekten Therapeutin zur Serienmörderin entwickelt eine ganz eigene Komik. Sophie ist nämlich das perfekte Abziehbild der perfekten Therapeutin – zunächst mal. Sie scheint alles im Griff zu haben. Das ist wunderbar überzeichnet geschildert, ein Seitenhieb auf alle Therapeuten, die ihr Leben so scheinbar im Griff haben. Damit überrascht Sophie nicht nur sich selbst, wie schnell sie sich verändert, sondern auch den Leser. Hier reiht sich eine Verkettung unglücklicher Umstände an die andere. Das ist richtig vergnüglich zu lesen, man kichert immer wieder vor sich hin und freut sich auf die nächste überraschende Wendung, die Sophie zu bewältigen hat.

Dieser humorvolle Krimi ist ein Must-have für alle Therapeuten, um sich selber nicht allzu ernst zu nehmen, aber auch für alle, die eine vergnügliche Auszeit haben wollen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Veröffentlicht am 21.01.2025

... Wenn eines zum anderen kommt.

0

Psychotherapeutin Sophie Stach empfängt eine neue Patientin, die junge Frau ist ihr sofort sympathisch. Weniger sympathisch ist, was die junge Frau nach der Sitzung verrät: Sie ist die Affäre von Sophies ...

Psychotherapeutin Sophie Stach empfängt eine neue Patientin, die junge Frau ist ihr sofort sympathisch. Weniger sympathisch ist, was die junge Frau nach der Sitzung verrät: Sie ist die Affäre von Sophies Ehemann Jakob.

Im Affekt ermordet Psychotherapeutin Sophie Stach die junge Frau und es gelingt ihr den Mord zu vertuschen. Glück gehabt, denkt sich Sophie.

Doch weit gefehlt, denn die Ermordung zieht weitere Vergehen nach sich und Sophie weiss nicht mehr, wo ihr der Kopf steht.




Die Autorin, die unter dem Pseudonym Lilli Pabst schreibt, arbeitet wie ihre Protagonistin als Psychotherapeutin. Den psychologischen Slang hat sie drauf, es wird jedoch nie trocken oder zu theoretisch. Tatsächlich habe ich einige Ausdrücke aus der psychotherapeutischen Behandlung kennengelernt. Ausdrücke wie "Emetophobie" oder "dissoziiere" waren mir nicht geläufig. Solche Wörter werden kurz erklärt. Dass die Autorin ein Pseudonym gewählt hat, kann ich komplett verstehen. Denn ihre Patienten im realen Leben sollen sich ja sicher fühlen. Schliesslich mutiert ihre Protagonistin direkt von der Behandlungscouch zur Serienmörderin. Ihre Taten geschehen eher unabsichtlich und zufällig und machen die Mörderin nicht unsympathisch.

Ja, ganz ehrlich, ich konnte bei einigen Opfern nachvollziehen, weshalb Sophie diese umbringt. Es kommt eines zum anderen und Sophie, die grundsätzlich ein friedliebender Mensch ist, gerät in Bredouille und muss weitermorden.

Viel Raum nehmen die Passagen ein, in denen Sophie ihre Patienten behandelt. Einblick in die verschiedensten Krankheitsbilder inklusive!

Ich habe mich mit Mordscoach sehr amüsiert und gut unterhalten. Es ist faszinierend zuzusehen, wie eines zum anderen kommt und Sophie schlussendlich zur Serientäterin wird. Der Schluss gestaltet sich als offenes Ende und lässt Raum für einen nächsten Teil, zudem dieses Buch mit "Teil 1" gekennzeichnet ist.

Das Cover erinnert an die Achtsam morden von Karsten Dusse. Damit hat es sich auch schon, denn der Humor in Mordcoach ist viel feiner, schwärzer und ansprechender, der Plot interessanter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2025

Schmunzelkrimi

0

" Mordscoach" ist ein fesselnder Krimi, der den Leser in die Welt des Couchings führt, wie der Titel ja schon andeutet.
Die sympathische Protagonistin wächst einem schnell ans Herz, obwohl ihre Handlungen ...

" Mordscoach" ist ein fesselnder Krimi, der den Leser in die Welt des Couchings führt, wie der Titel ja schon andeutet.
Die sympathische Protagonistin wächst einem schnell ans Herz, obwohl ihre Handlungen nicht immer rechtskonform sind. Vor allem die unterhaltsamen , tollen Dialoge u, die ünerraschenden Wendungen und die witzigen Couchingszenen, lassen das Buch nicht nur zu einem spannenden, sondern auch zu einem witzigen Lesevergnügen werden.
Allerdings ist es ein Krimi und so geshehen natürlich auch Dinge, die weniger schön sind, nämlich Morde. Teilweise aus dem Affekt heraus, aber eben auch, weil " sie sein müssen"..

Als dann noch ein attraktiver Kriminalkommissar die Bühne betrifft, ist das Chaos perfekt.

Der schreibstil dieses Krimis ist leicht, locker und vor allem spannend und witzig, was sich nicht gegenseitig ausschließt, das wird hier gut bewiesen.
Das lose Ende deuteet ein bisschen auf einen Nachfolger hin, was mich natürlich sehr gefreut hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Gute Story mit abruptem Ende

0

In den ersten Kapiteln erfährt der Lesende einiges über die Psychotherapeutin Sophie Stach, ihren Klienten und ihren Ehemann. Lange dauert es nicht und sie begeht den ersten Mord an einer jungen Frau, ...

In den ersten Kapiteln erfährt der Lesende einiges über die Psychotherapeutin Sophie Stach, ihren Klienten und ihren Ehemann. Lange dauert es nicht und sie begeht den ersten Mord an einer jungen Frau, die vorgab sie aufgrund eines Erstgesprächs aufzusuchen. Im Gegensatz zu den folgenden Morden ist dies mehr eine Übersprungshandlung als eine geplante Tötung. Die Klientin brachte die Psychotherapeutin aufgrund einer privaten Verstrickung zu sehr aus dem Konzept. Sophie beginnt nun den begangenen Mord zu vertuschen, dies führt aber zu weiteren Morden. Ehe sie sich versieht hat sie vier Menschen auf dem Gewissen. Die Autorin verfügt über einen sehr flüssig und angenehm zu lesenden Schreibstil. Auch der Einstieg ist weder zu lang noch zu kurz, sodass man sich ein gutes Bild von der Psychotherapeutin und ihrem Umfeld machen kann. Das Ende der Story wurde für meinen Geschmack etwas zu schnell auf recht wenigen Seiten abgehandelt. So würde sich aber eine Fortsetzung der Story anbieten.
Definitiv eine Leseempfehlung (auch für Fans von „Achtsam Morden“)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2024

Gut geschrieben

0

Schon das Cover zeigt, bei dieser Coachin/Psychoanalytikern geht es blutig zu. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, schlicht und elegant.
Hauptperson des Buches ist Sophie Stach, Coachin und ...

Schon das Cover zeigt, bei dieser Coachin/Psychoanalytikern geht es blutig zu. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, schlicht und elegant.
Hauptperson des Buches ist Sophie Stach, Coachin und Psychoanalytische Supervisorin. Sie lebt mit ihrem Mann Jakob in einer harmonischen Ehe, denkt sie. Bis eines Tages die junge und schöne Amelie in ihrer Praxis auftaucht. Sie hat eine Affäre mit Jakob. Im Affekt erschlägt sie Amelie. Leider kann sie es nicht bei der einen Leiche lassen. Die Ereignisse überschlagen sich.
Ich fand das Buch sehr amüsant. Es hat sich flott und kurzweilig gelesen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Abgründe der menschlichen Seele tun sich auf. Es ist teilweise schon recht brutal und auch ein bisschen unrealistisch. Aber auf seine Art wahnsinnig unterhaltsam. Auf so eine Geschichte muss man als Autor erst mal kommen.
Von mir eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere