Cover-Bild The Surf House
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783423264242
Lucy Clarke

The Surf House

Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Urban Hofstetter (Übersetzer)

Du glaubst, du bist im Paradies gelandet. Doch das Paradies ist tödlich.

Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Spannend

0

Bea arbeitet als Model und kann sich aber nicht richtig mit ihrem Job anfreunden. In Marokko legt sie eine spektakulären Abgang hin, indem sie mit einem teuren Kleid in ein Wasserbecken steigt. Sie stürmt ...

Bea arbeitet als Model und kann sich aber nicht richtig mit ihrem Job anfreunden. In Marokko legt sie eine spektakulären Abgang hin, indem sie mit einem teuren Kleid in ein Wasserbecken steigt. Sie stürmt Hals über Kopf aus ihrem Hotel und findet sich in einer engen Gasse wieder, wo sie von zwei Männern bedroht wird. Da stürmt ihr Marnie mit einem Messer zur Hilfe. Am Ende ist wahrscheinlich ein Mann Tod und ihr Rucksack und ihr Pass sind weg. Marnie nimmt Bea mit in ihr Surf House an der Küste. Zusammen mit ihrem Freund Ped betreiben sie ein Surfhotel. Ein wahres Paradies für Surfer. Bea hilft im Hotel und genießt ihre Freiheiten. Dann taucht Seth auf, der auf der Suche nach seiner Schwester Savannah ist, die vor einem Jahr von hier verschwand. Außerdem braucht Bea dringend Geld, um ihren Pass wieder zu bekommen.
Das Cover gefällt mir sehr gut und der Titel ist sehr passend, da sich alles um das Surf House dreht. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Die Handlung ist spannend und nimmt ständig neue Wendungen. Das kenne ich schon von der Autorin und so kommt es am Ende noch zu einigen unvorhersehbaren Ereignissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Grossartig

0

Ein toller Thriller.

The Surf House ist ein grossartiger Thriller. Während des Lesens habe ich mich gefühlt, als wäre ich mit Bea in Marokko.
Ich konnte die Sonne, den Strand und das Meer richtig fühlen. ...

Ein toller Thriller.

The Surf House ist ein grossartiger Thriller. Während des Lesens habe ich mich gefühlt, als wäre ich mit Bea in Marokko.
Ich konnte die Sonne, den Strand und das Meer richtig fühlen.
Auch habe ich mit Bea mitgelitten und mitgerätselt.

Auch alle anderen Charaktere sind ausgezeichnet beschrieben.

Die Geschichte ist super spannend und fesselnd, so dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
Auch bietet die Story tolle Wendungen.

Für mich ein tolles Lesevergnügen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Packender Thriller mit einem sehr schönen Setting

0

The Surf House ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Mir gefällt ihr Schreibstil und ihre Art den Leser mit der Geschichte zu fesseln. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und das ...

The Surf House ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Mir gefällt ihr Schreibstil und ihre Art den Leser mit der Geschichte zu fesseln. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und das Buch hat sich dadurch sehr gut lesen lassen. Das Cover gefällt mir sehr gut. Tolle Farben und absolut passend zu der Story. Die Blutspritzer lassen bereits erahnen, dass es keine heitere Urlaubslektüre ist. Für mich war der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sehr gut erkennbar.

Es ging gleich spannend los. Bea hat ihren Job als Model gekündigt, da ihr alles zu viel wurde und nun irrt sie in den Straßen von Marrakesch herum. Dann wird sie überfallen. Nun steht sie ohne Geld und Ausweis da. Als sie von zwei Männern verfolgt wird, kommt ihr Marnie zu Hilfe. Sie nimmt sie mit in ihr Surf House. Alles scheint zu Beginn wunderbar. Nette Leute, surfen und einen Aushilfsjob hat sie auch. Bis der Amerikaner Seth auftaucht und nach seiner Schwester sucht. Savannah wurde das letzte Mal im Surf House gesehen. Die Idylle im Paradies scheint zu trügen. Ist auch Bea in Gefahr?

Die Autorin schafft es, dass man beim Lesen das Gefühl hat mit in Marokko zu sein. Das Surfen und das Gefühl im und auf dem Wasser zu sein, wird sehr gut beschrieben.

Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Die Geschichte hat mich absolut gefesselt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Mein Favorit

0

The Surf House von Lucy Clarke

Nach den beiden Thrillern, die von Lucy Clarke bereits erschienen sind, musste ich auch "The Surf House" unbedingt lesen.
Auch dieses Mal hat mich ihr Schreibstil und die ...

The Surf House von Lucy Clarke

Nach den beiden Thrillern, die von Lucy Clarke bereits erschienen sind, musste ich auch "The Surf House" unbedingt lesen.
Auch dieses Mal hat mich ihr Schreibstil und die Entwicklung der Geschichte sofort wieder in den Bann gezogen.
Von Anfang bis Ende war es spannend und ich habe mit Protagonistin Bea mitgefiebert, wie sie der Geschichte und den Geheimnissen des Surf House auf den Grund gegangen ist.
Dabei hat sie viel Unerwartetes aufgedeckt und keine Figur war am Ende das, wofür man sie zunächst gehalten hat und an Plottwists hat es gerade gegen Ende auch nicht gemangelt.
Auch das Setting hat mich wieder absolut überzeugt. Es ist fast ein bisschen schade, dass man das fiktive Dorf Mallah nicht wirklich bereisen kann, denn das Camper- und Sufer-Leben in Marokko hat definitiv zum Träumen angeregt.
Auf Lucy Clarkes Recherche-Reisen bin ich wirklich neidisch!
Alles in allem wieder einmal ein wirklich guter Thriller und wahrscheinlich sogar mein liebster Band von ihr bisher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Spannende Mischung aus Thriller und Drama mit einer wendungsreichen Spurensuche vor malerischer Kulisse, die sehnsüchtig macht

0

Nach einem Fotoshooting in Marrakesch schmeißt das unglückliche britische Model Bea Williams ihren Job hin und wird anschließend in den Gassen der marokkanischen Stadt von zwei Männern überfallen. Eine ...

Nach einem Fotoshooting in Marrakesch schmeißt das unglückliche britische Model Bea Williams ihren Job hin und wird anschließend in den Gassen der marokkanischen Stadt von zwei Männern überfallen. Eine fremde Frau kommt ihr zu Hilfe und bietet ihr einen Unterschlupf in ihrem Guest House an der Küste des Atlantiks in Mallah an. Ohne Reisepass und ungewiss über ihre Zukunft ist Bea froh, in dem Surf House unterzukommen und fühlt sich dort am Meer frei wie nie. Gegen Kost und Logis hilft Bea Marnie mit den Gästen aus, doch der Überfall zieht weitreichende Folgen nach sich.
Als sich ein solventer Amerikaner in einem Studio des Gästehauses einquartiert, der auf der Suche seiner Schwester ist, die vor einem Jahr bei Marnie gewohnt hatte, beschließt Bea ihm zu helfen. Gemeinsam fördern sie Ungereimtheiten über Savannahs Aufenthalt und anschließende Abreise zutage, die zeigen, dass Bea niemandem hier trauen kann.

Der Roman handelt in der Gegenwart ab September in Marrakesch und dem fiktiven Küstenort Mallah, der sich als Surf Hotspot für Urlauber und Aussteiger entpuppt hat. Darüber hinaus gibt es einzelne Rückblenden in das Jahr zuvor, als sich die amerikanische Tramperin Savannah am selben Ort wie Bea aufgehalten hat und letztlich spurlos verschwand.

Bea hat unter dem Druck ihrer Mutter erfolgreich gemodelt, ist um die Welt gereist und hat keinen Ort, den sie Zuhause nennen kann. In Mallah fühlt sie sich geborgen, nicht mehr eingeengt in ein Leben, das nicht zu ihr passt und liebt es, die Meeresluft zu atmen und auf den Wellen zu reiten. Das Surferparadies ist für sie der Inbegriff von Freiheit, doch der Friede ist trügerisch. Bea wird erpresst, eine Frau in ihrem Alter wird vermisst und einer der Gäste kommt beim Surfen ums Leben. Die Polizei erscheint korrupt und auch in dem Gästehaus, wo Surfer aus aller Welt ein- und ausgehen und abends feiern, weiß Bea bald nicht mehr, wem sie trauen kann.

Die Geschichte ist eine Mischung aus Thriller und Drama vor malerischer Kulisse. Durch die bildhaften Beschreibungen wird man unmittelbarer nach Marokko versetzt, hat das Meer und die Wüstenlandschaft vor Augen, spürt die Sehnsucht der Figuren nach selbst bestimmten Leben in Freiheit und den Adrenalinrausch beim Surfen.
Geschildert wird eine Spurensuche, wobei Vergangenheit und Gegenwart durch offenkundige Parallelen geschickt miteinander verbunden werden. Es entsteht eine andauernde unterschwellige Spannung und das Gefühl einer drohende Gefahr bei der Suche nach Wahrheit.
Neben der Erpressung, die Bea zwingt zu bleiben und ihre selbst gewählte Freiheit doch wieder begrenzt, sind es die Nachforschungen zu der vermissten Amerikanerin und die Geheimnisse, die Beas neue Freunde bergen, die fesseln.

Die gefährliche Spurensuche ist wendungsreich und gipfelt in einem Drama, das eine Verkettung falscher und verzweifelter Entscheidungen entschlüsselt und aufzeigt, wozu Menschen bereit sind, um ihre Träume und Geheimnisse zu schützen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere