Cover-Bild The Surf House
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783423264242
Lucy Clarke

The Surf House

Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Urban Hofstetter (Übersetzer)

Du glaubst, du bist im Paradies gelandet. Doch das Paradies ist tödlich.

Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Wenn Urlaubsidylle und Bedrohung ineinander fließen.

0

Handlungsüberblick:

Bea wirft in Marokko ihre Model-Karriere hin und möchte noch einmal neu beginnen. Als sie allerdings in den engen Gassen überfallen wird, sind ihr Geld und ihr Reisepass weg. An eine ...

Handlungsüberblick:

Bea wirft in Marokko ihre Model-Karriere hin und möchte noch einmal neu beginnen. Als sie allerdings in den engen Gassen überfallen wird, sind ihr Geld und ihr Reisepass weg. An eine Ausreise ist erstmal nicht zu denken. Zum Glück wird sie von Marnie mit offenen Armen in ihr idyllisches Surfhotel direkt am Meer aufgenommen. Doch bald schon gerät Bea in Schwierigkeiten und auch Gerüchte über eine im letzten Jahr verschwundene Urlauberin trüben die Idylle...
Mein Bucheindruck:

Auch, wenn ich persönlich ein großer Fan der alten bunt gemusterten Lucy Clarke Cover bin, muss ich sagen, dass das Cover von »The Surf House« durch die unregelmäßige rote Schrift und die Blutspritzer vor der malerischen Strand-Szenerie die im Buch enthaltene Mischung aus Bedrohlichkeit und Idylle perfekt nach außen kehrt.

Mein Leseeindruck:

Beim Lesen konnte ich mich schon auf den ersten Seiten unfassbar gut in Bea hineinversetzen, weil ich seit 2012 in meiner Freizeit und seit 2022 nebenberuflich model. So oft habe ich schon überlegt, ob das für mich auch hauptberuflich in Frage käme, trotzdem hat mich immer wieder etwas zurückgehalten. Und das, was mich zurückhält, sind all die negativen Aspekte des Model-Daseins, die auch von Lucy Clarke auf den ersten Seiten von "The Surf House" verhandelt werden. Ich konnte total verstehen, was Bea zu viel und dass sie aus ihrem Arbeitsleben derart ausgebrochen ist, hat mir sehr imponiert. Sie ist eine starke Frauenfigur, mit der ich nur zu gern mitgefiebert habe!

»The Surf House« besitzt die für Lucy Clarke so typische in Wellen kommen und gehende Spannung, bei der sich Urlaubsidylle und Bedrohung abwechseln und ineinander fließen. So steht das gemütliche Surf House am Meer von Marnie in krassem Kontrast zu den Geschehnissen in den Gassen von Marrakesch. Ich liebte es!

Diese besondere Spannung hielt für mich bis zum Ende an. Ab irgendeinem Punkt verdächtigte ich so viele verschiedene Personen und war dennoch am Ende von der Auflösung überrascht. Meine Beziehungsperson kann bezeugen, wie ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte und ab dem letzten Drittel geradezu fieberhaft die Seiten umblätterte, laut Vermutungen anstellte und meiner Überraschung Luft machte. »The Surf House« war für mich ein echt intensives Leseerlebnis!

Ich fand es außerdem super interessant, dass sich Lucy Clarke in »The Surf House« einer neuen, so ganz anderen Stadt als in ihren bisherigen Büchern widmet, und ich so Marrakesch etwas näher durch die Buchseiten kennenlernen konnte.

Mein Eindruck vom Schreibstil:

Lucy Clarkes Schreibstil ist einfach wie ein Sog. Ich weiß nicht, wie man die Lektüre über mehrere Tage verteilen können sollte!

Mein Abschlussfazit:

»The Surf House« wartet mit einer für Lucy Clarke so typischen in Wellen kommen und gehenden Spannung auf, bei der Urlaubsidylle und Bedrohung ineinander fließen und das Geheimnis erst ganz zuletzt freigeschwemmt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Richtig, richtig gut

0

Mit Büchern von Lucy Clarke ist das für mich immer so eine Sache: die letzten beiden beim dtv-Verlag erschienenen Bücher fand ich sehr durchwachsen, während die aus dem Piper Verlag richtig stark waren. ...

Mit Büchern von Lucy Clarke ist das für mich immer so eine Sache: die letzten beiden beim dtv-Verlag erschienenen Bücher fand ich sehr durchwachsen, während die aus dem Piper Verlag richtig stark waren. Aber dieses hier? Oh mein Gott, so gut. Für mich vielleicht sogar eines der besten die ich bisher von der Autorin gelesen habe.

Zum Inhalt: Bea will eine Auszeit von ihrem stressigen, durchgetakten Leben als Model nehmen und beschließt, sich eine Auszeit in Marokko zu gönnen. Doch als sie in den Straßen von Marrakesch überfallen wird, steht sie plötzlich ohne alles da. Zum Glück hilft ihr eine Fremde und bietet ihr an, in ihrem Surfhouse zu bleiben. Was sich paradiesisch anhört, entpuppt sich schnell als ein Ort voller Geheimnisse.

Die Geschichte baut sich eher langsam auf, ist aber von Beginn an unterschwellig aufgeladen und vielschichtig. Das ganze Umfeld in Marokko ist, obwohl landschaftlich idyllisch, eher unangenehm aufgeladen. Und schnell bahnt sich an, dass an diesem wilden, schönen Ort nicht alles so sorglos und friedlich ist, wie es scheint.

Ich fand super, dass es Rückblenden in die Zeit vor einem Jahr gibt, in denen die Ereignisse rund um Savannahs mysteriöses Abtauchen näher beleuchtet werden. Die sind wirklich stimmungsvoll angelegt und tragen viel zur besorgniserregenden Atmosphäre bei. Generell gab es in dieser Geschichte nicht unbedingt einen Sympathieträger, alle Figuren sind sehr Ich-fokussiert und auf ihren persönlichen Vorteil bedacht. Selbst Bea habe ich nicht unbedingt als ansprechend empfunden, aber zumindest ihren Drang zu helfen und Licht ins Dunkel der Ereignisse zu bringen, fand ich sehr interessant und ansprechend.

Die letzten circa 100 Seiten waren absolut nervenaufreibend. Hier wurde ja nochmal unfassbare Spannung aufgebaut. Die Auflösung und Erklärung fand ich insgesamt richtig stimmig und absolut mitreißend. Hat mir richtig gut gefallen. So Showdown sind normalerweise nicht unbedingt mein Ding, aber hier hast echt gut reingepasst.

Toller Urlaubs-Thriller!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Mysterien an der Küste

0

Der Thriller "The Surf House" wurde von Lucy Clarke geschrieben und erschien am 28. März 2025 beim dtv Verlag. Das Buch umfasst 432 Seiten und das passend zum Titel gewählte Cover weist auf etwas Mysteriöses ...

Der Thriller "The Surf House" wurde von Lucy Clarke geschrieben und erschien am 28. März 2025 beim dtv Verlag. Das Buch umfasst 432 Seiten und das passend zum Titel gewählte Cover weist auf etwas Mysteriöses hin. Die Geschichte beginnt mit Bea, die nach Marokko reist um ihr Leben neu zu ordnen. Nach einer schockierenden Begegnung in Marrakesch bleibt sie ohne Geld und Ausweis zurück und findet einen Job in einem Surfhotel an der malerischen Küste. Die idyllische Umgebung wird jedoch schnell von Gerüchten über eine verschwundene Urlauberin und der Entdeckung einer Leiche überschattet. Bea gerät in ein Netz aus Geheimnissen und Misstrauen und die Frage wem sie noch vertrauen kann, wird immer drängender. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Die Kapitel sind eher kurz gehalten, was dazu beiträgt die Spannung durchweg hoch zu halten. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da jede Wendung neue Fragen aufwirft und die Geschichte stets unerwartete Richtungen einschlägt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und übersichtlich. Besonders Bea war mir sympathisch und ich habe mit ihren Herausforderungen gerne mitgefiebert. Schon früh spürt man, dass in Mallah etwas Merkwürdiges vor sich geht, was die Atmosphäre zusätzlich verdichtet. Insgesamt ist das Buch ein sehr guter kurzweiliger Thriller, der mit überraschenden Wendungen überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Trügerische Idylle

0

Ein neuer Thriller von Lucy Clarke, der mich wie immer begeistern kann. Ich lese die Bücher von Clarke sehr gerne, weil ihr Schreibstil kurzweilig und packend ist und gute Unterhaltung verspricht.

Dieses ...

Ein neuer Thriller von Lucy Clarke, der mich wie immer begeistern kann. Ich lese die Bücher von Clarke sehr gerne, weil ihr Schreibstil kurzweilig und packend ist und gute Unterhaltung verspricht.

Dieses Mal geht es um Bea, ein erfolgreiches Model, das aus ihrem Leben ausbrechen will. Nachdem sie ihren Job in Marrakesch an den Nagel hängt und sich allein auf reisen begibt, gerät sie in eine Notlage, aus der eine andere Frau sie rettet. Die Umstände machen beide zu Freundinnen und Bea erlebt ein paar Tage im Paradies. Doch die Idylle ist trügerisch.

Das Buch wird hauptsächlich aus der Sicht von Bea erzählt. Der Leser erhält einen guten Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken. Auch das Ende habe ich so nicht kommen sehen und rundet das Leseerlebnis gut ab. Die Bücher von Clarke sind immer sehr ähnlich aufgebaut, aber das stört mich überhaupt nicht. So weiß man, was man bekommt und ich wurde noch nie enttäuscht.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Sehr spannend

0

Zum Inhalt:
Nachdem Bea beschlossen hat ihren Modeljob an den Nagel zu hängen, will sie in Marokko über ihr neues Leben nachdenken. Doch durch eine bedrohliche Begegnung sind ihre Sachen samt Ausweis weg. ...

Zum Inhalt:
Nachdem Bea beschlossen hat ihren Modeljob an den Nagel zu hängen, will sie in Marokko über ihr neues Leben nachdenken. Doch durch eine bedrohliche Begegnung sind ihre Sachen samt Ausweis weg. Dabei begegnet ihr Marnie, die ihr eine Unterkunft und schließlich einen Job bietet. Doch das idyllische Leben bekommt Risse. Wem kann Bea noch trauen?
Meine Meinung:
Das Buch nimmt einen gleich gefangen. Erst die brandgefährlich Begegnung in Marrakesch, dann scheinbar die Lösung im Surf House, die Marnie Bea bietet. Kaum fühlt Bea sich einigermaßen wohl, kommt die Erpressung, eine verschwundene Frau, ein Bruder, der seine Schwester sucht und auch noch für Aufregung sorgt. Das Ganze gipfelt dann in einem Showdown, den zumindest ich nicht habe kommen sehen. Das Buch war eine gelungene Mischung aus Sonne, Sand und Meer, gemischt mit Spannungselementen. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Sehr spannend