Cover-Bild Forever Never
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 27.06.2024
  • ISBN: 9783958187986
Lucy Score

Forever Never

Roman | Die spannende Small-Town-Romance von der Autorin von "Things We Never Got Over"
Ina Streich (Übersetzer)

Man verliebt sich nicht in die Ex-Freundin des Bruders oder die Tochter vom Chef. Erst recht nicht, wenn es sich um ein und dieselbe Frau handelt. 

Brick Callan ist ein standfester Typ – nur wenn es um die eine Frau in seinem Leben geht, die, die er nie haben kann und die doch für immer seine Nummer eins ist, gerät seine Welt ins Wanken. Ihn und Remi Ford verbindet eine lange und komplizierte Geschichte von Streit und Anziehung, Freundschaft und Familie. Als Remi plötzlich wieder auf Mackinac Island auftaucht, jede Menge Geheimnisse im Schlepptau und in großen Schwierigkeiten steckend, kann Brick nicht anders, als sich ihrer anzunehmen. Selbst wenn es für ihn bedeutet, sich unwiderruflich in das eine Mädchen zu verlieben, über das er nie hinwegkommen wird … 

Eine herzerwärmende und spicy Kleinstadt-Romance mit einem Hauch Suspense - TikTok made me buy it!

Von der Autorin von "Things We Never Got Over"

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2024

Gut mit Abstrichen für mich...

0

Ich mochte die Things we.. Reihe von Lucy Score und das klang echt gut.

War es an sich auch mit Abstrichen für mich...

Die Insel Mackinac. Lucy hat sie so schön beschrieben, dass ich sie mir lebhaft ...

Ich mochte die Things we.. Reihe von Lucy Score und das klang echt gut.

War es an sich auch mit Abstrichen für mich...

Die Insel Mackinac. Lucy hat sie so schön beschrieben, dass ich sie mir lebhaft vorstellen konnte. Die Menschen auf dieser Insel haben einen ein gutes Gefühl gegeben, für eine Kleinstadt Romance .

Brick und Remi kennen sich schon lange. Bis zu ihrer Teenagerzeit. Die Chemie zwischen ihnen war schon damals spürbar.

Als sie sich wiedersehen, ist es offensichtlich, dass die Zeit ihre Chemie oder Verbindung nicht zerstört hat. Sie ist stärker als je zuvor. Sie liefern sich ein tolles Hin und Her. Sie testen und necken sich gegenseitig. Remi sagt sehr deutlich, was sie von Brick will, aber er hält sich immer noch zurück. Die Hälfte des Buches war es slow burn. Ja, das Hin und Her zwischen ihnen wurde ein wenig repetitiv, aber die Spannung zwischen ihnen machte das definitiv wett. Auch die Rückblicke in ihre Vergangenheit und das Aufdecken von immer mehr fand ich super.

Zudem kommt der Spannungsaspekt, warum Remi zurück ist, dass hat der Geschichte einen tollen Drive gegeben!!

Die zweite Hälfte des Buches ist eine andere Sache. Ich habe nix gegen Spice. Leider wurde es hier einfach zu viel. Nachdem Brick Remi schließlich nachgegeben hatte, hatten sie viel Sex. Wenn sie sich unterhielten, führte das zu Sex. Wenn sie kurz alleine waren führte es zu Sex. Am Ende Gipfelte es in einem für mich total absurden Gespräch während dem Sex, aber ich lasse das mal so stehen, um nicht zu Spoilern.. Ich brauchte mehr Tiefe. Zu ihnen als Paar, besonders nach diesem erstaunlichen ersten Teil des Buches und angesichts ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Leider hatte ich das Gefühl, dass das nicht vorhanden war und mein Gesamterlebnis dieser Geschichte beeinflusste.

Brick war mein Typ Mann. Mürrisch und äußerst beschützerisch. Er beherrscht auch Dirty Talk und lieb Remi über alles. Was mich aber auch sehr gestört hat, ist die Tatsache wie oft er sich erstmal von sich schiebt, und seine Begründung... ich an ihrer Stelle hätte ihm schon längst in den Wind geschossen... bei aller Liebe, wie viele Chancen gibt man einem Mann?

Remi war nicht meine Lieblingsheldin. Ich mochte, sehr, dass sie Künstlerin war mit Synästhesie habe gleich mal die Künstlerin gegoogelt auf der die Idee basierte.

Es wäre in Summe ein echt tolles Buch werden können, wegen dem Setting, der tollen Spannung und ich habe den Epilog geliebt weil er mal nicht nur in die Zukunft sonder in die Vergangenheit hüpft und eine Geschichte erzählt, die der Leser am Ende unbedingt wissen will :) .

Aber wegen dem zweiten Teil und auch manches Verhalten der Protagonisten kann ich nur 3 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Mehr Spice als erwartet!

0

Die Bücher von Lucy Score standen schon länger auf meiner Liste, aber ich hatte bisher nie die Gelegenheit, eines zu lesen. Als ich dann das schöne und doch schlichte Cover mit den Bäumen im Hintergrund ...

Die Bücher von Lucy Score standen schon länger auf meiner Liste, aber ich hatte bisher nie die Gelegenheit, eines zu lesen. Als ich dann das schöne und doch schlichte Cover mit den Bäumen im Hintergrund sah, musste ich es einfach direkt in die Hand nehmen. Der Klappentext ließ eine leichte Smalltown-Romance mit ein paar Geheimnissen vermuten, doch das Buch bietet weit mehr.

Lucy Score hat es mit ihrem Schreibstil geschafft, mich sofort in ihren Bann zu ziehen. Die Atmosphäre ist deutlich düsterer und spannender als erwartet. Das Setting auf Mackinac Island passt hervorragend zu den vielen Geheimnissen um Remi. Selbst das raue Winterwetter trägt zur Stimmung des Buches bei. Die Autorin beschreibt die Kleinstadt auf der Insel so detailliert, dass man das Gefühl hat, selbst dort zu leben.

Bei den Charakteren bin ich etwas zwiegespalten. Remi gefällt mir sehr gut. Man erfährt viel über ihre Vergangenheit und Gefühle. Besonders fasziniert mich ihre Fähigkeit, Farben bei der Musik zu sehen und diese als Kunstwerke zu verewigen. Ich wäre sehr neugierig, wie solch ein Bild aussieht. Auch ihr Leben außerhalb der Insel ist spannend und führt zu einem packenden Ende, bei dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Brick hingegen empfand ich als eher flachen Charakter. Man erfährt wenig über ihn oder seine Gefühle, und er wirkt allgemein sehr kalt und distanziert. Lediglich in Bezug auf Remi taut er manchmal ein wenig auf, aber man lernt ihn nie vollständig kennen.

Die Beziehung der beiden entwickelt sich mit einigen Umwegen, und die Anziehungskraft zwischen ihnen ist deutlich spürbar. Das Buch enthält definitiv mehr "Spice" als ich erwartet hätte, und an einigen Stellen war es mir einfach zu viel. Dadurch rückte die Handlung manchmal zu sehr in den Hintergrund.

Insgesamt ist es eine wirklich spannende Geschichte. Für Leser, die gerne sehr viel "Spice" in ihren Büchern haben, ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

Keine gute Erzählung

0

Ein Erotikroman der ohne eine schöne Handlung auskommt. Auch die spannenden Szenen wirkten lieblos dargestellt. Denn die beiden Personen sind von der Beschreibung her eigentlich etwas feinfühliger ...

Ein Erotikroman der ohne eine schöne Handlung auskommt. Auch die spannenden Szenen wirkten lieblos dargestellt. Denn die beiden Personen sind von der Beschreibung her eigentlich etwas feinfühliger und vielschichtiger dargestellt. Brick kümmert sich um die Gemeinde und sorgt für Ordnung, Remi ist liebenswert und in jungen Jahren war sie Brick eine Stütze um in dieser Gemeinde Fuß zu fassen. Der Anfang wird freundlich erzählt, dann in der Gegenwart wirkt alles hölzern nebeneinander abgehakt und ohne emotionalen Zusammenhang erzählt. Sie verschweigt etwas und er gibt sich kaum Mühe es von ihr zu erfahren warum. Immer dieser Widerspruch ich will aber darf nicht, das ist einfach unlogisch. Die erotischen Szenen waren für mich wie Lückenfüller ohne Gefühl, einfach es passt in die Zeit also muss darin.

Diese Geschichte wirkte wie ein Fachwerkhaus in dem man vergessen hat die Felder auszumauern. Das Holz sieht sehr schön aus aber das Haus ist nicht dicht und keiner kann darin wohnen.
Dazu wurden einige Elemente in den kleinen Ort transportiert die eher in die Stadt passten. .Sie waren fehl am Platz da hätte weiter ausgeholt werden müssen um eine Verbindung zu schaffen.