"Marc Raabe gelingt es meisterhaft, immer ganz dicht an seinen Figuren zu bleiben." Volker Kutscher
In der Kuppel des Berliner Doms hängt eine grausam zugerichtete Tote mit schwarzen Flügeln: Es ist die prominente Dompfarrerin Dr. Brigitte Riss. Um den Hals trägt sie einen Schlüssel. In den Griff ist die Zahl 17 geritzt. Tom Babylon vom LKA will diesen Fall um jeden Preis. Denn mit diesem Schlüssel verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester Viola. Doch Tom bekommt eine unliebsame Partnerin für die Ermittlungen. Die Psychologin Sita Johanns fragt sich schon bald, wer in diesem Fall mehr zu verbergen hat: Tom oder der Mörder, der sie beide erbarmungslos vor sich hertreibt.
Der erste Fall für Tom Babylon!
"Süchtig machendes Kopfkino." Kölner Stadt Anzeiger über Heimweh
Im Berliner Dom wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden und um ihren Hals hängt ein Schlüssel mit der Zahl 17 drauf. Ein Schlüssel, den der Ermittler Tom Babylon nur allzu gut kennt, denn damit ...
Im Berliner Dom wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden und um ihren Hals hängt ein Schlüssel mit der Zahl 17 drauf. Ein Schlüssel, den der Ermittler Tom Babylon nur allzu gut kennt, denn damit verschwand vor vielen Jahren seine kleine Schwester.
Das Buch macht immer mal wieder Sprünge in die Vergangenheit und zu anderen Charakteren, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und andere Blickwinkel zu beleuchten. Nach und nach kommt der Fall immer näher an den Ermittler heran und erinnert ihn an seine Vergangenheit. Das Buch war bis zur letzten Seite absolut spannend und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Das war bestimmt nicht mein letztes Buch zu Tom Babylon.
" Schlüssel 17 " ist der neue Triller von Marc Raabe, den er mit einem neuen Ermittlerteam startet.Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns , fahnden nach dem Mörder der Dompfarrerin Dr. Brigitte Ries, ...
" Schlüssel 17 " ist der neue Triller von Marc Raabe, den er mit einem neuen Ermittlerteam startet.Tom Babylon und die Psychologin Sita Johanns , fahnden nach dem Mörder der Dompfarrerin Dr. Brigitte Ries, die grotesk drapiert in der Kuppel des Berliner Dom hängt, um den Hals einen Schlüssel mit der Nummer 17. Genau diesen Schlussel sieht Tom Babylon sofort, als er an den Tatort kommt und ist wie elektrisiert, denn genau so einen Schlüssel hatte seine zehnjährige Schwester Viola an dem Tag von ca. 20 Jahren , an dem sie verschwand. Obwohl man ihm eine Leiche gezeigt hat, glaubt er nicht an den Tod seiner kleinen Schwester. Und es bleibt auch nicht bei einem Mord und alle Opfer haben so einen Schlüssel um. Wo ist die Verbindung und hat es etwas mit dem Verschwinden seiner kleinen Schwester zu tun ?
Marc Raabe ist ein Garant für spannende Thriller, dies habe ich schon öfter feststellen dürfen und so enttäuscht er auch nicht mit diesem Buch, dessen Spannungsbogen von Anfang an hoch ist. Es gibt viele Wendungen im Geschehen und immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die aber erst am Ende Klarheit schaffen. Zu keinem Zeitpunkt ist man sich sicher, wer der Mörder ist und warum er mordet. Geschickt fädelt der Autor seine Geschichte ein und treibt den Leser mit einem hohen Adrenalinspieglel durch das Buch.
Wenn weitere Fälle von Tom Babylon auf den Buchmarkt kommen, bin ich mit Sicherheit derjenige , der sie liest.
Worum geht’s?
Im Berliner Dom hängt die Leiche einer Frau, drapiert wie ein schwarzer Engel. Doch nicht die Tote ist es, die Tom Babylon zusammenfahren lässt. Es ist der Schlüssel um ihren Hals. Ein Schlüssel ...
Worum geht’s?
Im Berliner Dom hängt die Leiche einer Frau, drapiert wie ein schwarzer Engel. Doch nicht die Tote ist es, die Tom Babylon zusammenfahren lässt. Es ist der Schlüssel um ihren Hals. Ein Schlüssel mit der Nummer 17 darauf. Ein kleiner Gegenstand, der sofort die Schatten seiner Vergangenheit heraufbeschwört.
Meine Meinung:
Mit „Schlüssel 17“ startet Marc Raabe in seine Thrillerserie um Tom Babylon. Dabei entführt uns der Autor in zwei Zeitebenen, zum einen spielt das Buch in der Vergangenheit 1998, zum anderen in der Gegenwart, hier 2017. Zwei Jahre, die untrennbar miteinander verbunden sind. Dann der Schreibstil: Wie ich es von dem Autor kenne wieder schnörkellos direkt und absolut packend. Man nimmt das Buch in die Hand und kann es nicht mehr zur Seite legen!
Dies ist Tom Babylons erster Fall. Und zugleich ein sehr persönlicher Fall, denn er ist eng mit seiner Vergangenheit und seiner kleinen Schwester Viola verbunden. Tom ist, wie oft die Hauptprotagonisten in den Thrillern, ein Ermittler, der Alleingänge macht und es nicht immer ganz so genau nimmt. Doch obwohl er fast klischeehaft dargestellt wird, wächst er einem im Laufe des Buches immer mehr ans Herz. An seiner Seite erleben wir die Psychologin und Fallanalytikerin Sita, die auch eine dunkle Vergangenheit hat, von der wir allerdings nur Bruchstücke erahnen aber sicher noch mehr erfahren werden. Die anderen Charaktere, Kollegen und Beziehungen, sind ebenso perfekt besetzt und das Zusammenspiel der Personen untereinander ist einfach spannend zu verfolgen.
In dem Buch selbst haben wir dann eigentlich zwei Fälle, wenn nicht sogar drei. Wir bekommen nämlich am Rande auch ein bisschen aus der DDR-Zeit mit und von Zwangsadoptionen, ein Thema, das mir bisher nicht wirklich bekannt war, das aber sehr spannend ist und über das ich mich noch weiter informieren werde. Und natürlich die Morde und Violas Verschwinden. Wobei der Fall in der Vergangenheit genauso spannend ist, wie die aktuellen Fälle, in dem Tom ermittelt. Und es ist einfach genial, wie der Autor uns durch die 1998er-Kapitel immer mehr Bröckchen hinwirft und wir Lesenden langsam ein Bild bekommen, wie alles zusammenhängt. Dadurch lässt er die Spannung immer mehr anwachsen. Die Tatorte und die Inszenierungen sind perfekt grausam und detailliert dargestellt. Starke Nerven sind ein Muss! Der Schlüssel, die Hinweise, ich hatte so viel Spaß am Miträtseln! Die Kapitel in der Psychiatrie waren teilweise wirklich unheimlich. Der finale Showdown auf dem Berliner Dom war spannend und das Ende – ein Cliffhanger, der Lust macht, direkt den zweiten Teil zu lesen! Ein wirklicher Thriller-Hochgenuss und in meinen Augen ein Buch, das man gelesen haben muss!
Fazit:
Mit „Schlüssel 17“ legt Marc Raabe den perfekten Start in seine Thrillerserie um Tom Babylon hin. Wir wechseln von der Vergangenheit in die Gegenwart. Es geht um Zwangsadoptionen zu DDR-Zeiten. Um Morde. Um verschwundene Leichen. Um Heimlichkeiten und um Rätsel. Kurzum: Dieses Buch hat alles, was ein Thriller braucht. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Zu erfahren, wie Vergangenheit und Gegenwart verbunden sind. Toms Hoffnung, Viola zu finden. Die Szenen in der Psychiatrie. Die grauenvoll genial inszenierten Tatorte. Wirklich ein Thriller, der Lust auf mehr macht!
5 Sterne und ich brenne schon darauf, den zweiten Band zu lesen!
Eine grausam zugerichtete Leiche wird im Berliner Dom gefunden. Das Opfer trägt einen Schlüssel um den Hals mit der Nummer 17. Tom vom LKA will diesen Fall sofort betreuen, denn seine Schwester Viola ist
vor ...
Eine grausam zugerichtete Leiche wird im Berliner Dom gefunden. Das Opfer trägt einen Schlüssel um den Hals mit der Nummer 17. Tom vom LKA will diesen Fall sofort betreuen, denn seine Schwester Viola ist
vor Jahren verschwunden und es besteht ein Zusammenhang.
Zusammen mit der Psychologin Sita wird ermittel. Doch der Mörder scheint immer einen Schritt voraus zu sein.
Der Fall strotzt nur so vor Brutalität und Grausamkeiten. Als Leser ist man gefesselt und schockiert gleichzeitig.
Einige Schock Momente rauben einem fast den Atem. Ein nervenaufreibender Thriller, nichts für zarte Gemüter.
Für Fans von diesem Genre auf alle Fälle empfehlenswert.
Dieses Buch bietet einen Auftakt mit Paukenschlag. Eine ermordete Frau wurde in einer Kirche aufgehängt. Wer tut so etwas und was will der Täter damit sagen oder erreichen? Das bietet Spannung gleich von ...
Dieses Buch bietet einen Auftakt mit Paukenschlag. Eine ermordete Frau wurde in einer Kirche aufgehängt. Wer tut so etwas und was will der Täter damit sagen oder erreichen? Das bietet Spannung gleich von Anfang an. Umso mehr, weil der Ermittler Tom Babylon selbst in den Fall involviert ist. Die Leiche trägt einen Schlüssel um den Hals, den er ganz genau kennt – aus seiner Vergangenheit. Das letzte Mal, als er den Schlüssel gesehen hat, das war genau der Tag, an dem er auch seine jüngere Schwester zum letzten Mal sah... Was mit ihr geschehen ist, weiß bis heute keiner. Er aber hat sich der Suche nach ihr ganz verschrieben und richtet sein ganzes Leben da-nach aus.
Mir hat dieses Buch unglaublich gut gefallen, weil es temporeich, packend und spannend ist. Ge-schickt spielt der Autor mit den Ängsten des Lesers und lässt Gegenwart und Vergangenheit in einander fließen. Nach und nach erfährt man die tragische Geschichte, die sich in Toms Jugend ereignet hat, und die ihn für immer verändert hat. Aber nicht nur ihn... Und auch das aktuelle Ge-schehen schreitet voran und die beiden Erzählstränge verbinden sich immer mehr, ein Strudel, der so manchen mit in den Abgrund reißt. Das hat mir richtig gut gefallen. Genauso wie die Tatsache, dass man Tom sowohl privat als auch dienstlich kennen lernt. Er ist eine starke Hauptfigur und man darf sich noch auf weitere Romane mit ihm freuen, denn „Schlüssel 17“ ist der Auftakt zu einer neuen, packenden Serie dieses talentierten Autors.