Cover-Bild Das zweite Kind
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 672
  • Ersterscheinung: 17.10.2024
  • ISBN: 9783471360811
Marco De Franchi

Das zweite Kind

Thriller | Der düstere Krimi-Bestseller aus Italien
Verena von Koskull (Übersetzer)

Düster, wendungsreich und verstörend – der Bestseller aus Italien 

Mitten in der Nacht wird in der toskanischen Provinz ein kleiner Junge aufgegriffen, nackt, unterkühlt und vollkommen verängstigt. Der Junge erzählt, dass er in der Gewalt eines fremden Mannes war, aber entkommen konnte. Kurz darauf wird in Bologna ein weiterer Junge entführt. Beide verbindet nichts, bis auf die Tatsache, dass sie einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Zufall scheint ausgeschlossen, aber warum sollte jemand identisch aussehende Kinder entführen? Valentina Medici, eine junge, zielstrebige Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit, wird aus Rom nach Bologna geschickt, um den Fall zu untersuchen und den Entführer zu stoppen. Sie stößt auf eine Reihe von cold cases und einen grauenvollen Zusammenhang.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Der grinsende Mann

0

Das ist mein Überraschungsbuch.
Zwar war der Klappentext ansprechend, aber die Seitenzahl eher abschreckend. Aufgrund der positiven Rezensionen, habe ich doch dazu gegriffen und wurde nicht enttäuscht.

Es ...

Das ist mein Überraschungsbuch.
Zwar war der Klappentext ansprechend, aber die Seitenzahl eher abschreckend. Aufgrund der positiven Rezensionen, habe ich doch dazu gegriffen und wurde nicht enttäuscht.

Es fängt klein und recht unscheinbar an. Von Anfang an ist die Stimmung düster und melancholisch. Ein Junge soll entführt worden sein. Doch ist das wirklich passiert oder entspringt dies seiner Fantasie? Was folgt sind detaillierte und genaue Beschreibungen wodurch es nur langsam Fortschritte und Entwicklungen gibt. An der Stelle muss man durchhalten und dabeibleiben. Denn je länger ermittelt wird, umso größer wird der Fall. Wie sich die Ermittlungen ausweiten ist toll beschrieben. Je mehr man über den Täter, seine (möglichen) Taten, seine Motivation und seine potentiellen Opfer erfährt umso grauenvoller wird es. Und das Grauen steigt ganz langsam von Seite zu Seite bis es mich nicht mehr losließ. Das Buch war nicht im klassischen Sinne spannend, aber die Situation spitzt sich zu und entwickelt eine Sogwirkung.

Gegen Mitte des Buches scheint alles geklärt. Und man fragt sich ernsthaft was nun noch kommen soll. Als Leser hätte man sich wohl mit dieser Auflösung zufriedengegeben, aber nicht so die Ermittler. Der Spannungsbogen muss nun wieder neu aufgebaut werden. So widmen sich die ersten 100 Seiten eher der persönlichen Situation der Ermittler und deren Umgang mit den bisherigen Ermittlungsergebnissen. Da es die ein oder andere Ungereimtheit gibt, folgt eine erneute Aufnahme der Ermittlung. Doch wo beginnen? Wo kann man ansetzten? Was wurde vielleicht übersehen? Es sind die wiederholten Überprüfungen und die kleinen unbedeutenden Details bei denen angesetzt werden kann und die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Die Morde sind grausam und die Ansichten des Täters absolut unbegreiflich. Aber das ist es nicht, was in den Bann zieht. Sondern die Hartnäckigkeit der Ermittler, auch wenn sie teilweise keinerlei Unterstützung erfahren, hat mich überzeugt. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch ausgearbeitet. Der Druck auf die Ermittler ist fühlbar. Aber auch der unbedingte Wille der lückenlosen Aufklärung.

Veröffentlicht am 10.01.2025

Must have für Thriller-Fans

0

"Das zweite Kind" von Marco de Franchi gibt schon auf dem Cover eine düstere, unheimlich angehauchte Stimmung wider, welche sich auch im Innenteil fortsetzt.

Anfangs war ich ja skeptisch, ob der Thriller ...

"Das zweite Kind" von Marco de Franchi gibt schon auf dem Cover eine düstere, unheimlich angehauchte Stimmung wider, welche sich auch im Innenteil fortsetzt.

Anfangs war ich ja skeptisch, ob der Thriller aufgrund des hohen Seitenumfangs zu langatmig sein könnte, aber nein, es sind tatsächlich über 600 Seiten pure Spannung. Insbesondere zur Mitte hin hatte ich nochmal Sorge, dass sich der Spannungsbogen bereits schließt, doch dank gutem Plotttwist ging es auch in der zweiten Hälfte aufregend weiter, wenn nicht sogar noch besser.

Der Autor hat hier glaubhafte, interessante und lebendige Charaktere geschaffen, die nicht nur sympathisch sind, sondern auch ihre Ecken und Kanten haben, sowie innere Dämonen bekämpfen müssen. Zudem werden im Verlauf die Abgründe der Menschlichkeit offenbart, wenn wir gut umschrieben, in die Taten des Mörders einbezogen werden. Jedoch trotz bildhafter Darstellung bleibt Raum für Fantasie, so dass einem allzu blutige Details erspart bleiben.

Im weiteren besticht das Werk mit kurzen, temporeichen Kapiteln, welche aus verschiedenen Erzählperspektiven die Ermittlungen voran treiben. Sowie einem einfach zu lesenden Schreibstil, den ich so bei einem Debutwerk nicht erwartet hatte. Aber hier ist es wohl förderlich, dass der Autor aus eigenen Erfahrungen bei der italienischen Polizei schöpfen kann. Einziges Manko, zum Einstieg war ich verwirrt durch die vielen Namen und italienischen Titel, für ein und die selbe Person, daenn es wird ständig zwischen förmlicher Anrede, Vorname und Nachname gewechselt, statt bei einer Form zu bleiben.

Zum Abschluss ist zu sagen, ich würde mich riesig über eine Fortsetzung freuen, da ich mit dem Ende doch noch hadere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2025

düstere Kunstwerke

0

Der Thriller hat eine besondere, düstere und einnehmende Grundstimmung, die mir sehr gut gefallen hat. Zudem passen auch das Cover und die Eigenschaften der Charaktere sehr gut dazu. Das Flair der Toskana ...

Der Thriller hat eine besondere, düstere und einnehmende Grundstimmung, die mir sehr gut gefallen hat. Zudem passen auch das Cover und die Eigenschaften der Charaktere sehr gut dazu. Das Flair der Toskana zeigt sich diesmal von einer anderen Seite, auch die Intrigen, Bestechungen und Vertuschungen innerhalb des Polizeiapparates und der reichen Elitegesellschaft werden aufgezeigt. Valentina kämpft lange Zeit fast allein gegen Windmühlen, einzig Costa ist zeitweise an ihrer Seite und ein junger Polizist, der noch neu und unerfahren im Dienst ist. Interessant ist es zu sehen, wie sie gerade trotz der Hürden nicht aufgibt und aus sich herauswächst, sich an brisante Themen traut und dies unter höchster Lebensgefahr.
Die Verbrechen selbst, die sich an der „Kunst“ orientieren, sind äußerst grausam, unvorstellbar für die beteiligten Familien und Hinterbliebenen, aber auch genau und gut ausgetüftelt und konstruiert, also in gewisser Weise auch „Kunstwerke“.
Ich hatte zuerst meine Bedenken, ob der Thriller, die schon am Anfang aufgebaute Spannung und Grundstimmung auch über das Ausmaß und die Länge des Buches durchhalten kann, aber diese Bedenken waren unbegründet. Es kommen kaum Längen oder Wiederholungen vor und auch die Grausamkeiten werden von Situation zu Situation immer wieder getoppt. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, hauptsächlich aufgrund der Stimmung, aber auch aufgrund der authentischen Charaktere und der ungewöhnlichen Szenarien und Herangehensweisen.

Veröffentlicht am 24.11.2024

Düster und brillant zugleich

0

In einer kalten Nacht wird der 11jährige Fosco auf einer Landstraße in der Toskana aufgefunden. Völlig verängstigt erzählt der Junge, dass er entführt wurde, aber seinem Entführer entkommen konnte. Die ...

In einer kalten Nacht wird der 11jährige Fosco auf einer Landstraße in der Toskana aufgefunden. Völlig verängstigt erzählt der Junge, dass er entführt wurde, aber seinem Entführer entkommen konnte. Die Polizei will dem Jungen nicht so recht Glauben schenken. Dennoch reist Valentina Medici, Ermittlerin der italienischen Spezialeinheit SCO aus Rom an, um den Fall zu untersuchen. Kurz darauf wird ein zweites Kind in Bologna entführt. Dieser Junge sieht Fosco zum Verwechseln ähnlich, andere Gemeinsamkeiten finden sich nicht. Doch Valentina gräbt tief und stößt auf eine Reihe von cold cases. Unterstützung erhält sie dabei von Fabio Costo, einem ehemaligen SCO-Ermittler, der in Ungnade gefallen ist. Beide ahnen noch nicht, welche Dimension dieser Fall annehmen wird.
Was für einen spannenden Thriller hat Marco De Franchi hier abgeliefert! Schon das Cover strahlt eine gewisse Düsternis aus, die sich dann im Inhalt fortsetzt. Obwohl das Buch fast 670 Seiten umfasst, möchte ich keine davon missen. Der Beginn ist noch sehr rätselhaft, aber der Autor versteht es gekonnt die düstere Atmosphäre einzufangen und Spannung aufzubauen. Auch die einzelnen Charaktere werden gut eingeführt und besitzen ausreichend Tiefgang, sodass sie sich zu vielschichtigen Persönlichkeiten entwickeln, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Besonders Valentina ist eine sympathische junge Frau, die einfach nicht lockerlässt bis sie am Ziel angekommen ist. Aber auch Fabio ist mir ans Herz gewachsen, auch wenn er mit den Dämonen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.
Der Autor selbst war viele Jahre als Hauptkommissar bei der Kriminalpolizei tätig. Diese Erfahrungen fließen mit in das Buch ein. Man erfährt wie die komplexen Ermittlungstätigkeiten tatsächlich ablaufen und sie wirken dadurch authentischer.
Trotz der vielen Seiten liest sich das Buch recht schnell weg. Das liegt sowohl an den angenehm kurzen Kapiteln als auch an den ständig wechselnden Perspektiven. Besonders beeindruckt hat mich, dass immer, wenn eine Lösung eines Rätsels gefunden war, es noch eine viel größere Grausamkeit dahinter gab. Gerade zum Ende hin, kann man das Buch kaum aus der Hand legen.
Insgesamt ein äußerst spannender und sehr gut geschriebener Thriller, der es mit jedem skandinavischen Thriller aufnehmen kann. Über weitere Werke des Autors würde ich mich sehr freuen – absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2024

Macht süchtig!

0

Der Kriminalroman ist sehr authentisch, sehr kompakt, spannend und voller überraschender Wendungen. Ich hatte Mühe den Krimi aus der Hand zu legen, wobei ich anfangs Probleme mit den ganzen Figuren ...

Der Kriminalroman ist sehr authentisch, sehr kompakt, spannend und voller überraschender Wendungen. Ich hatte Mühe den Krimi aus der Hand zu legen, wobei ich anfangs Probleme mit den ganzen Figuren hatte. Das hat sich aber schnell gelegt. Marco de Franchi ist mit seinem Erstlingswerk ein fantastischer Thriller gelungen. Hoffentlich gibtes eine Fortsetzung.

Worum geht's? Valentina de Medici, Dottoressa vom Zentrale Operationsdienst der Staatspolizei SCO, wird nach Grosseto geschickt nachdem dort mitten in der Nacht ein verwirrter, nackter Junge aufgegriffen wird. Sie soll untersuchen ob es ein Fall für ihre Dienstelle ist oder was für die Provinzpolizei. Während es die Kollegen vor Ort nicht so ernst nehmen, findet Valentina nicht nur den Tatort sondern auch einen zweiten toten Jungen. Nach und nach kristallisieren sich immer mehr grausame Verbrechen heraus, die alle im Zusammenhang stehen. Und es wird immer bestialischer. Neugierig geworden?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere