Cover-Bild Die Traumgänger
Band 1 der Reihe "Die Traumgänger"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 143
  • Ersterscheinung: 19.06.2024
  • ISBN: 9783407813589
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Markus Heitz

Die Traumgänger

Aufbruch nach Deseo
Isabeau Backhaus (Illustrator)

Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse Herrscher des Albtraumlandes, gefangen. Ihre Suche führt Sanja und Finn ins Traumland Deseo. Dort stellt sich heraus, dass Sanja wegen mehrerer Diebstähle gesucht wird. Gehört sie zu den Bösen? Als Finns Gabe im Traumland versagt, kann er nicht mehr zurück – er ist gezwungen, Sanja zu vertrauen.

Ein aufregendes Abenteuer in faszinierenden Traumwelten, von Fantasy-Bestseller Autor Markus Heitz unwiderstehlich und magisch erzählt - auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2024

Fantasie und Spannung

0

Finn träumt immer spannende und schöne Träume, doch was ihm keiner glaubt ist, dass er diese beeinflussen kann. Als eines Nachts Sanja in einem seiner Träume auftaucht und er ein grollen hört, wünscht ...

Finn träumt immer spannende und schöne Träume, doch was ihm keiner glaubt ist, dass er diese beeinflussen kann. Als eines Nachts Sanja in einem seiner Träume auftaucht und er ein grollen hört, wünscht er sich sowohl Sanja als auch das Grollen weg, was ihm Angst macht, allerdings gelingt ihm das nicht. Im Traum verabreden sich Finn und Sanja, ob dieses ernst ist oder nur ein Traum war? Finn muss es herausfinden....

Schnell waren wir in dem Buch gefangen und wollten einfach nur weiterlesen.
Finn ist ein toller Junge, der seine eigenen Päckchen zu tragen hat und doch die Fantasie nicht verlernt hat. Gerne flüchtet er sich in Träume, in denen er keine Probleme hat und ein ganz normaler Junge ist. Mit diesem Charakter konnten wir ( Mama und Kinder 7-13 Jahre) wir am schnellsten Freundschaft schließen.
Sanja empfand ich als Mutter als sehr interessant und spannend dar gestellt, die Kinder waren da nicht meiner Meinung und brauchten etwas, um auch sie zu mögen. Das lag möglicherweise daran, dass sie gerne und oft den Ton angibt.
Der Schreibstil ist ideal zum Vorlesen geeignet und der Größere hat auch einige Kapitel alleine gelesen, was sehr gut ging.
Die Handlung nahm uns als Leser und Zuhörer schnell mit und wir wollten das Buch gar nicht aus der Hand legen, wir wollten immer wissen, was mit Finn und Sanja geschieht. Toll, wenn ein Buch so viele Altersklassen begeistert.
Wir konnten der Geschichte mühelos folgen und dank der bildlichen Beschreibungen hatten wir die Handlungsorte vor Augen, auch wenn unsere eigene Fantasie noch viel mehr hinzu gelegt hat.

Alles in allem ein tolles Buch, welches es sich zu lesen lohnt und auf deren Fortsetzung wir nun gebannt warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2024

spannender Auftakt

0

Finn ist eigentlich ein gewöhnlicher Junge, nach außen hin. Doch er hat eine ungewöhnliche Gabe. Im Schlaf kann er seine Träume beeinflussen und sich somit Welten erschaffen, die keiner für möglich hält. ...

Finn ist eigentlich ein gewöhnlicher Junge, nach außen hin. Doch er hat eine ungewöhnliche Gabe. Im Schlaf kann er seine Träume beeinflussen und sich somit Welten erschaffen, die keiner für möglich hält. Aber gerade in einem seiner Träume erscheint ihm ein Mädchen. Und sie spricht zu ihm. Finn kann ihre Anwesenheit nicht beeinflussen und somit macht er sich auf, ihre Anweisungen zu befolgen. So lernt er Sanja kennen. Sie sucht nach ihren Eltern, die vermutlich von Mrak, dem bösen Herrscher des Albtraumlandes, gefangen gehalten werden. Zusammen mit Sanja macht sich Finn auf in das Traumland Deseo, um dort Informationen zu erhalten, wie sie Sanjas Eltern retten können. Doch Sanja wird wegen mehrerer Diebstähle gesucht und Finn fängt an sich zu fragen: Gehört Sanja auch zu den Bösen?

Markus Heitz ist der deutsche Fantasy-Autor und hat mit seinen "Zwergen"-Romanen schon so manchen Leser überzeugen können. Aber auch über Vampire und andere Gestaltwandler hat er Geschichten verfasst und erst jüngst konnte er mich mit seiner Kochshow-Parodie "Schnitzel Surprise" zum Lachen bringen.

Und nun gibt es auch noch ein Kinderbuch von ihm. Zu dem ich natürlich gleich greifen musste.

Finn kann gerade nicht sehr viel tun. Er hat ein gebrochenes Bein und somit ist sein Bewegungsradius etwas eingeschränkt. Aber gut, dass er es schafft, in seinen Träumen die Bewegung auszuleben, die ihm gerade fehlt. Denn er hat die Gabe, sein Träume so zu beeinflussen, dass er darin aufregende Abenteuer erleben kann. Doch dann erscheint ihm Sanja und ab da ist nichts mehr wie es war.

"Lucides Träumen" ist ein faszinierendes Wissenschaftsgebiet. Denn hier ist dem Träumer bewusst, dass er träumt und kann somit seinen Traum auch bedingt beeinflussen.

Der Autor hat dieses lucide Träumen soweit ausgedehnt, dass der Protagonist Finn sich seinen Traum nach seinen Wünschen erschaffen kann. Will Finn Achterbahn fahren, erscheint aus dem Nichts eine Achterbahn. Will er auf dem höchsten Berg der Welt stehen, kann er das sofort. Alles mit der Macht seiner Gedanken.

Doch wie wäre es, wenn er plötzlich in den Träumen anderer auftauchen würde, so wie Sanja es in seinem getan hat? Kann er dann ebenfalls die Träume verändern? Könnte er sogar aus einem Albtraum einen schönen Traum machen?

Diese und noch einige Fragen mehr werden in dem Buch des Autors beantwortet. Es wird rasant, traumhaft, chaotisch und interessant. Finn wird mit einigem konfrontiert und muss die richtigen Entscheidungen treffen, vor allem da Sanja nicht die zu sein scheint, die sie vorgegeben hat.

Das Buch ist für Kinder geeignet, die fantasiereiche Geschichten mögen. Aber eben weil es rasant ist, wird sehr viel Information in die Story gepackt und so hatte ich - als Erwachsene - kurz ein wenig den Überblick verloren.

Finn und Sanja sind sehr sympathisch und ihre Vorgehensweise ist manchmal etwas impulsiv. Aber so wird Spannung erzeugt und am Ende will man dann natürlich wissen, wie es weitergeht. Deswegen warte ich gespannt auf den nächsten Teil.

Meggies Fussnote:
Gewohnt spannend mit einem traumhaften Thema.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2024

Spannender Reihenauftakt für kleine und große Fantasy Fans

0

Markus Heitz für Kinder? Kann das klappen? Ich finde, "Die Traumgänger: Aufbruch mach Deseo" beweisen, dass das sehr gut geht. Ein spannendes und kurzweiliges Abenteuer, dass dank seiner Kürze auch kozentrationsschwachen ...

Markus Heitz für Kinder? Kann das klappen? Ich finde, "Die Traumgänger: Aufbruch mach Deseo" beweisen, dass das sehr gut geht. Ein spannendes und kurzweiliges Abenteuer, dass dank seiner Kürze auch kozentrationsschwachen Lesenden liegen dürfte. Die Traumwelt Deseo ist interessant gestaltet, die Protagonisten sind authentisch und nahbar gestaltet. Kleines Manko: da ein Reihenauftakt, ist das Ende relativ offen. Ein Abenteuer, das allen gefallen dürfte und einen tollen Vorgeschmack auf den nächsten Band bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

guter Auftakt, facettenreiche Traumwelt

0

Wenn Finn jemandem von seinen tollen Träumen berichtet, dann glaubt man ihm meistens nicht. Wer kann schon seine Träume so gestalten, wie er es selbst gern hätte und jede Nacht die tollsten Abenteuer erleben? ...

Wenn Finn jemandem von seinen tollen Träumen berichtet, dann glaubt man ihm meistens nicht. Wer kann schon seine Träume so gestalten, wie er es selbst gern hätte und jede Nacht die tollsten Abenteuer erleben? Doch Finn weiß, dass er es sich nicht einbildet und bekommt unverhofft die Bestätigung von einem fremden Mädchen, das eines Nachts in seinen Träumen auftaucht- obwohl er nicht dafür gesorgt hat, dass sie da ist. Sanja sucht ihre Eltern und benötigt die Hilfe von Finn und seiner Gabe. Neugierig aber auch skeptisch macht Finn sich auf den Weg zu Sanja, um zu erfahren, was ihr Plan ist.
Die Reise ins Traumreich Deseo ist für den Jungen sehr aufregend und spannend, es gibt so viel zu entdecken und zu lernen. Doch bald muss Finn feststellen, dass es auch einige Gefahren mit sich bringt und er nicht so einfach entkommen oder die Umgebung ändern kann, wie er es in seinen Träumen könnte. Kann er Sanja wirklich vertrauen, wo sie ihm doch offensichtlich nicht alles erzählt hat?

Der Einstieg in die Geschichte ist toll gewählt. Man begleitet Finn direkt bei einem seiner spannenden Träume, der ganz nach seinen Wünschen verläuft. Kein Wunder, das er gern schläft und sich schon am Tag darauf freut, sich ein neues Abenteuer zusammenzuspinnen für die nächste Nacht. Im Verlauf des Buches erlebt man Finn dann noch öfter in Traumwelten und bekommt Einblicke, was er für eine Gabe hat und wie er sie einsetzt. Manchmal ist er dabei jedoch auch ein wenig voreilig, da er es nicht gewohnt ist, schlimme Traumlandschaften aushalten zu müssen, wenn er doch in der Lage ist, es zu ändern und für alle angenehmer zu machen.
Ich mochte die Ausflüge in die verschiedenen Träume und auch ins Traumreich sehr gern. Es stecken viele fantasievolle Ideen in dem Buch und man kann wohl gespannt sein, was einen dort noch so erwartet, denn dass man noch nicht alles gesehen hat, erscheint doch ziemlich offensichtlich. Vielleicht hat mich der Gedanke, wie die Träume zusammengestellt werden auch deswegen so besonders fasziniert, weil ich selbst sehr viel und oft auch ziemlich schräg träume. Da hätte ich gern Finns Gabe, um das einfach etwas nach meinen Wünschen abzuändern.

Finn ist im wahren Leben durch einen Unfall im Moment eingeschränkt. Ich bin gespannt, ob dieser Aspekt im weiteren Verlauf der Reihe dann noch eine wichtigere Rolle spielen wird oder ob es nur zeigt, dass im Traumreich andere Regeln gelten. Da man den Dreizehnjährigen durch die Handlung begleitet, kann man miterleben, wie sich seine Gedanken verändern, sobald er über gewisse Aspekte mehr erfährt, kleine Unwahrheiten ans Licht kommen oder Dinge, die ihm verschwiegen wurden. Es gibt zwar keine Ich-Perspektive, aber man bekommt dennoch gute Einblicke in das Empfinden des Jungen. Er ist zwar neugierig und fasziniert von allem Neuen, was er erlebt und erfährt, teilweise aber auch nicht ganz so mutig, wie er es gern wäre. Finn ist unsicher, wie sehr er Sanja wirklich vertrauen kann, besonders als er erfährt, dass sie nicht ganz ehrlich gewesen ist.
Sanja ist auf Finns Hilfe angewiesen, um Hinweise zu bekommen, wo ihre Eltern sich gerade aufhalten und was passiert ist. Dafür müssen sie in verschiedene Träume und ins Traumreich reisen und hoffen, dass sie die versteckten Hinweise dann auch finden und richtig deuten. Dabei wird es zeitweise auch etwas gefährlicher und turbulenter. So bekommt die Handlung einen schönen Spannungsfaktor und man wird neugierig auf die Verschwörung, die bisher eher angedeutet wird.

Der Schreibstil ist insgesamt angenehm und flüssig. Durch die vielen bildhaften Beschreibungen kann man sich die toll aufgebaute Welt gut vorstellen. Sprachlich empfand ich es für das Alter als angemessen, die etwas „komplizierteren“ Aspekte rund um die Traumwelt und die Regeln, die es dort so gibt, werden in der Handlung erklärt, da Finn diese ja selbst auch noch nicht kennt. Nach und nach erschließt sich dort also mehr, auch wenn noch nicht alles offenbart wurde. Hin und wieder gab es kleine Passagen, die ich als etwas holprig beim Lesen empfand, weil es dort viele kurze Sätze gab, die nicht ganz so schön verknüpft wirkten, wie im Rest des Buches. Ein wenig Jugendsprache fließt in die Dialoge mit ein, allerdings nur, wenn Finn mit seinem Schulfreund spricht, was bisher nicht so häufig in der Geschichte vorkommt. Dadurch empfand ich es für mich nicht als störend.
Ich fänd es auch schön, im Verlauf der Reihe noch etwas mehr über die Figuren selbst zu erfahren, ihre Abenteuer und Herausforderungen stehen hier aber im Fokus, was für die Handlung ja auch wichtiger ist. Sanja und Finn mochte ich als Protagonisten auf jeden Fall gern und bin neugierig, was sie noch so erleben werden.
Fazit

Ein schöner Auftakt, der neugierig auf die Fortsetzung macht. Ich mochte die fantasievollen Ideen, die besonders in den Traumwelten eingewoben sind und hoffe da auf noch mehr spannende Passagen im Verlauf der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Eintauchen in magische Traumwelten

0

Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse ...

Finn hat eine besondere Gabe: Er kann seine Träume beeinflussen. Doch eines Nachts taucht ein fremdes Mädchen in seinem Traum auf: Sanja. Sie sucht nach ihren Eltern. Vermutlich hält sie Mrak, der böse Herrscher des Albtraumlandes, gefangen. Ihre Suche führt Sanja und Finn ins Traumland Deseo. Dort stellt sich heraus, dass Sanja wegen mehrerer Diebstähle gesucht wird. Gehört sie zu den Bösen? Als Finns Gabe im Traumland versagt, kann er nicht mehr zurück – er ist gezwungen, Sanja zu vertrauen. Ein aufregendes Abenteuer in faszinierenden Traumwelten, unwiderstehlich und magisch erzählt - auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt. (Klappentext)

Hier taucht man altersgerecht schnell in das Traumland Deseo ein. Nach wenigen Seiten ist man an der Seite von Finn und Sanja. Der Schreibstil ist verständlich, altersgerecht, aber auch spannend und faszinierend. Die eigene Fantasie wird angeregt. Man lernt faszinierende Traumwelten kennen. Einmal angefangen zu lesen, konnte wir (meine Enkel und ich) das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Neugierde war geweckt und wir wollten nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Wir wurden nicht enttäuscht. Das Buch eignet sich aufgrund der überschaubaren Kapitel gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden an der Geschichte ihre Freude haben. Wir jedenfalls freuen uns schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere