Allgemeines:
Die Wahrheit der Dinge ist das zweite Buch von Markus Thiele. Es ist im April 2021 im Benevento Verlag als Hardcover erschienen und umfasst 240 Seiten. Die Handlung fußt auf realen Fällen. Ein umfangreiches Nachwort hierzu gibt einen vertiefenden Einblick.
Inhalt:
„Wo beginnt Schuld, wo endet Gerechtigkeit? Frank Petersen, Strafrichter aus Leidenschaft, ist überzeugt von der Unfehlbarkeit des Rechts. Seine Urteile, so sein Selbstverständnis, sind objektiv und gerecht. Bis eines Tages sein Leben völlig aus den Fugen gerät. Und er plötzlich über sich selbst richten muss. Ein umstrittenes Urteil löst heftige Kritik an Petersen aus, selbst seine Familie wendet sich von ihm ab. Der Vorwurf seiner Frau, er sei selbstherrlich, voreingenommen und lasse sich von Vorurteilen leiten, ist ein vernichtender Schlag für ihn, der ein altes Trauma aufreißt: Corinna Maier, die in seinem Gerichtssaal den rechtsradikalen Mörder ihres Sohnes erschossen hat, bevor Petersen sein Urteil verkünden konnte. Mit einem Mal steht alles in Frage: seine Integrität als Richter, als Ehemann, als Vater. Aus seiner Sicht gibt es nur einen Ausweg: Er muss sich selbst mit Fragen konfrontieren, die er sich nie zu stellen getraut hat …“ (Quelle: Benevento Verlagsseite)
Meine Meinung:
Beim Lesen des Klappentextes ist sofort die Erinnerung an Marianne Bachmeier da, die den Mörder ihres Kindes im Gerichtssaal erschoss. Da kommt Beklemmung auf, denn man konnte sie verstehen, auch wenn Selbstjustiz der falsche Weg ist.
Man ist sofort mittendrin in diesem Fall. Die Geschichte beginnt mit dem letzten Tag einer Gerichtsverhandlung, an dem eine Frau den Angeklagten erschießt. Diese Frau hatte einen ganz besonderen Grund dafür, den man nach und nach erfährt.
Der Erzähler führt den Leser sehr direkt in die Handlung ein. Er beschreibt nüchtern, was an diesem letzten Verhandlungstag passiert. Gerade diese Erzählweise lässt große Betroffenheit entstehen.
Frank Petersen, Strafrichter, macht eine Lebenskrise durch. Seit dem Prozess im Jahr 1991 treibt ihn etwas um.
Er lebt gezwungenermaßen in Erinnerungen an das glückliche Familienleben in dem nun leeren Haus und versteht nicht, warum seine Frau eine Auszeit möchte; beziehungsweise, er versteht es eigentlich doch. Wird dieses Buch doch eher eine Geschichte über eine verlorene Ehe oder wird
es wirklich um einen Prozess, ein Verbrechen gehen? Das wird noch zu sehen sein. Momentan sieht es so aus, als würde der Autor die Spannung langsam aufbauen, um den Leser mitzunehmen in den Gedankenkosmos des Richters.
Petersen ist wirklich voller Selbstzweifel. Er sucht sich Rat bei einem ehemaligen Studienkollegen, bei seiner Vorgesetzten, auch bei seiner inneren Stimme und seinen Gedanken. Er merkt, dass es nicht gut läuft für ihn. Er, der kompetente Richter, war es bisher gewohnt, dass seine Urteile eindeutig waren und zweifelsfrei anerkannt worden. Aber seit diesem Vorfall im Gerichtssaal, der der einige Jahre zurückliegt, geht es bergab mit Frank Petersen – zumindest aus seiner Sicht. Er weiß nicht, ob er noch die fachliche Qualifikation besitzt, auf die er immer so stolz war. Er zweifelt, obwohl seine Vorgesetzte ihm sagt, wie sehr sie ihn und seine Urteilskraft schätzt. Frank Petersen scheint an einem Scheideweg seines Lebens zu stehen.
Markus Thiele hat einen wirklich guten Schreibstil. Er verwendet viele Bilder und Metaphern, die aber nicht überzogen oder überladen sind, sondern das Bild, das er dem Leser vor Augen führen will, sehr gut unterstützen.
Die Wahrheit der Dinge ist ein Buch, erzählt aus der Perspektive eines Mannes in den mittleren Jahren, eines Richters, der nicht mehr weiß, ob sein Beruf für ihn der richtige ist. Wir haben hier also unter anderem einen Coming-of-Age Roman, der sich nicht auf einen pubertären jungen Mann bezieht, sondern auf einen, der mitten im Leben und mitten im Beruf steht und es eigentlich wissen müsste.
Der Roman hat Rückblenden in die Jahre ab 1989, die eine wichtige Rolle für das Verstehen der Figuren spielen. Ein aktueller Fall lässt Petersen immer wieder an die Vergangenheit denken. Er hat Urlaub und denk darüber nach seinen Beruf an den Nagel zu hängen, da er nicht mehr weiß, ob das, was er tut, richtig oder falsch ist.
Je länger man dieses Buch liest desto besser wird ist. Marc Thiele fragt nach den grundsätzlichen Überlegungen, die, ein Mensch anstellt, der Moral und Ehre, aber auch Recht und Unrecht in Frage stellt. Dabei wird deutlich, dass es nie den Königsweg gibt, sondern auch immer rechts und links des Weges geguckt werden muss. Thiele nimmt sich hier also ein Thema vor, das auch in der heutigen Zeit oder gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle spielt. Darf man sich über das Gesetz erheben? Gibt es die eine Wahrheit? Wie kann es gelingen für Recht und Ordnung in einer Demokratie zu sorgen, ohne Menschen Unrecht zu tun? Ein Dilemma, aus dem man so leicht keinen Ausweg, geschweige denn eine richtige Antwort findet.
Das Thema Rassismus bildet die große Rahmenhandlung dieses Buches. Alles sehr überzeugend und zum Nachdenken anregend. Großartig!
Fazit:
Ich kann Die Wahrheit der Dinge uneingeschränkt empfehlen.