Cover-Bild Fly & Forget
Band 1 der Reihe "Die Soho-Love-Reihe"
(265)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 22.03.2021
  • ISBN: 9783328106197
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Nena Tramountani

Fly & Forget

Roman. Die Nr. 1 der Lovelybooks Lesercharts!
Noah & Liv: Für ihn ist ihr gemeinsames Kapitel beendet. Doch sie ist fest entschlossen, ihre Geschichte neu zu schreiben.

Journalismus-Studentin Liv steht vor den Scherben ihrer Beziehung und kann dem Schicksal nicht genug danken, als sie im teuren London überraschend eine WG findet. Doch dann begegnet sie dem einzigen männlichen Mitbewohner und ihr Herz setzt einen Schlag aus: Noah ist kein Fremder, sondern ihr ehemaliger bester Freund. Der sie im Stich ließ, als sie ihn am dringendsten brauchte. Und den sie nach drei Jahren Funkstille kaum wiedererkennt. Aus ihrem Seelenverwandten ist ein unverschämt attraktiver Aufreißer geworden. Als Liv die Chance bekommt, sich für all den Schmerz an Noah zu rächen, zögert sie nicht: Sie schreibt einen Artikel für die Collegezeitung, wie man einen Herzensbrecher bekehrt – und Noah ist ihr Testobjekt. Allerdings hat sie diese Rechnung ohne ihre sorgfältig verdrängten Gefühle gemacht …

Das Paperback ist aufwendig ausgestattet und hochwertig veredelt: Die Soho-Love-Reihe zieht alle Blicke auf sich!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2021

Ein schöner Auftakt

0

Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut. Wir begleiten Liv, eine Journalismus- Studentin, die in London in eine neue WG zeiht und dort überraschend auf ihren ehemaligen besten Freund Noah trifft, ...

Ich habe mich wirklich sehr auf das Buch gefreut. Wir begleiten Liv, eine Journalismus- Studentin, die in London in eine neue WG zeiht und dort überraschend auf ihren ehemaligen besten Freund Noah trifft, der sie vor Jahren im Stich gelassen hat. Um sich bei ihm zu rächen schreibt sie einen Artikel über sein Bad Boy Image für die Collegezeitung...

Die Idee der Geschichte an sich hat mir richtig gut gefallen und auch der Schreibstil war wirklich durchweg sehr leicht und angenehm zu lesen. Besonders anfangs war ich wirklich sehr gefesselt von der Geschichte und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Mischung aus ernsten Themen und wunderschönen Momenten wurde wirklich toll umgesetzt und ich fand auch, dass die Charaktere wirklich vielschichtig und gut ausgearbeitet waren. Durch die Rückblicke und die verschiedenen Perspektiven hat man wirklich einen tollen Einblick in die Gefühlswelt der beiden bekommen.

Für mich persönlich hatte das Buch leider ein paar Längen und hat mich daher irgendwann nicht mehr wirklich fesseln können. Grade im Mittelteil, habe ich mich manchmal ein wenig durchkämpfen müssen und manche Szenen hätte man meiner Meinung nach ein wenig kürzen können. Gefühlt ist einfach sehr lange nichts passiert oder es ging nur unnötig hin und her. Deswegen hat mich die Geschichte leider irgendwann verloren und mir hat dann auch die Tiefe ein wenig gefehlt. Dafür war das Ende aber wirklich sehr schön und emotional.

Alles in allem hat mich das Buch aber trotzdem gut unterhalten und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es vielen gefallen wird, auch wenn es mich nicht vollends erreichen konnte. Ich möchte die Reihe trotz dessen gerne weiterverfolgen und bin gespannt auf Band 2.

3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2023

Wie bekehrt man einen Fuckboy?

0

Am Anfang fand ich Olivia etwas theatralisch und auch Noah kam nicht ganz überzeugend für mich rüber. Leider konnte mich die Geschichte der beiden eigentlich nur an zwei Stellen packen. Bei Noah´s Zusammenbruch ...

Am Anfang fand ich Olivia etwas theatralisch und auch Noah kam nicht ganz überzeugend für mich rüber. Leider konnte mich die Geschichte der beiden eigentlich nur an zwei Stellen packen. Bei Noah´s Zusammenbruch und später die Szene auf dem Friedhof. Nicht falsch verstehen, ich fand es nicht schlecht aber da fehlte einfach etwas und es konnte mich leider nicht komplett abholen.


Dieses Buch besitzte ich schon länger und obwohl ich es immer noch auf dem SUB hatte hatte ich mir auch die fehlenden Teile der Reihe besorgt. Mit Reihen ist es für mich immer schwierig. Wenn ich den ersten Teil nicht so gut finde bzw. dann schon die ganze Reihe im Regal steht und ich noch nicht angefangen habe, macht mir das schon teilweise etwas Angst überhaupt anzufangen. Da ich mir aber vorgenommen habe dieses Jahr auf jeden Fall meinen SUB zu reduzieren, steht diese Reihe nun auf der Liste und so habe ich begonnen....Fakt ist, dass ich jetzt aber nicht so begeistert bin um direkt mit dem zweiten Teile anzufangen. Ich glaube ich brauche erstmal ein bisschen Abstand. Obwohl ich zugeben muss das ich neugierig auf Mathilda´s Geschichte bin. Vielleicht kann die mich ja mehr packen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2022

Zu langweilig

0

Es ist nicht wirklich was passiert, von daher kann ich nicht wirklich was sagen, aber ich fand es cool, dass beide geschrieben haben. Ja und sie kannten sich halt von früher und deshalb hat sie einiges ...

Es ist nicht wirklich was passiert, von daher kann ich nicht wirklich was sagen, aber ich fand es cool, dass beide geschrieben haben. Ja und sie kannten sich halt von früher und deshalb hat sie einiges verbunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2021

Gute Idee, aufgrund einiger nicht nachvollziehbaren Handlungen konnte es mich aber nicht überzeugen

0

Die Journalismus-Studentin Liv ist am Boden zerstört. Ihr Freund hat sich gerade von ihr getrennt und in ihrem Job häufen sich auch die Probleme. Doch als Matilda auf einmal vor ihr steht, scheint sich ...

Die Journalismus-Studentin Liv ist am Boden zerstört. Ihr Freund hat sich gerade von ihr getrennt und in ihrem Job häufen sich auch die Probleme. Doch als Matilda auf einmal vor ihr steht, scheint sich ihre Pechsträhne zu wenden, denn in ihrer WG ist ein Zimmer frei. Dies ist dem unausstehlichen, aber attraktiven Mitbewohner zu Schulden, aber da Liv eh erstmal Abstand zu Männern braucht, passt es perfekt. Schnell stellt sich allerdings heraus, dass es sich bei dem unverschämten Mitbewohner um ihren ehemaligen besten Freund Noah handelt, der schlagartig aus ihrem Leben verschwunden ist. Durch ihren journalisten-Job hat sie aber die Möglichkeit sich an Noah zu rächen, indem sie einen Artikel schreibt, wie man einen Herzensbrecher bekehrt. Allerdings hat sie nicht mit dem Gefühlschaos gerechnet.

Der Schreibstil der Autorin ist toll und man fliegt nur so durch die Seiten, allerdings konnte mich der Inhalt insgesamt nicht überzeugen. Der Einstieg war sehr gut gelungen, man konnte total mit Liv mitfühlen. Und dann kommt Matilda dazu mit einer tollen und humorvollen Art. Im Laufe der Geschichte konnte ich leider Livs Handlungen und Entscheidungen oft nicht nachvollziehen und vor allem fand es etwas verwerflich, dass sie so mit Noahs Gefühlen spielen wollte, obwohl es doch sehr deutlich ist, dass mehr hinter seiner Fassade steckt, und durch ihre gemeinsame Vergangenheit müsste ihr das auch klar sein. Noah dagegen fand ich als Charakter toll und konnte seine Handlungen und Beweggründe verstehen. Auch die beiden WG-Mitbewohnerinnen Briony und Matilda sind tolle Nebencharaktere, deren Schlagfertigkeit dem Buch viel Humor verliehen hat. Auch London als Setting wurde gut umgesetzt, mit einigen bekannten Orten, dass kann man sich dann richtig vorstellen.

Ein romantisches Buch, dass sich gut lesen lässt aber leider einige nicht nachvollziehbare Handlungen beinhaltet. Die Idee der Geschichte finde ich gut, aber die Umsetzung durch den Inhalt konnte mich nicht völlig überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Studentenleben in eienr WG mitten in London

0

Die Geschichte an sich fand ich interessant, obwohl ich sehr früh geahnt habe, wie sie enden würde. Der erste Teil der Soho-Love-Reihe zeigt uns das Leben der Studenten Noah, Liv, Matilda und Briony aus ...

Die Geschichte an sich fand ich interessant, obwohl ich sehr früh geahnt habe, wie sie enden würde. Der erste Teil der Soho-Love-Reihe zeigt uns das Leben der Studenten Noah, Liv, Matilda und Briony aus einer WG mitten in London.
Fast in jedem Kapitel wird Alkohol konsumiert. Egal,ob es eine Party ist oder ob die Charaktere Probleme haben und sie einfach vergessen möchten. Das hat mich ein wenig gestört. Als ob es ein Motto für die Protagonisten ist: egal was wir machen, Hauptsache es gibt Alkohol. Und die Beschreibung von dem WG Leben der Figuren war für mich zu verschönernd: z. B. es wird häufig reichhaltig gekocht. Aber wann Noah, Liv, Matilda oder Briony einkaufen gehen, blieb mir ein Rätsel. Es kam mir so vor, als ob sie einen Zauberkühlschrank hätten, der immer voll wäre. Und wer putzt denn bitte in der Wohnung? Ganz viele Fragen aus dem Alltag der Figuren konnten leider nicht beantwortet werden. Deswegen blieb die Geschichte weit entfernt von mir. Sie war in diesem Punkt unecht.
Es wird hauptsächlich berichtet, dass die vier WG Mitbewohner studieren und Parties besuchen. Ab und zu arbeitet noch Noah. Aber Liv, Matilda und Briony scheinbar nicht. Wer finanziert denn das Studium und das teure Leben in London? Hoffentlich gibt es eine Antwort in den nächsten Bändern.
Jeder Figur hier ist einzigartig und hat ihre eigenen Macken. Keine von denen ist perfekt. Die Themen wie Tod, Trauer und Schuld werden hier gut gezeigt. Im Zentrum des Romans stehen Noah und Liv, die mit den oben genannten Themen konfrontiert werden. Noah wird als ein Fuckboy beschrieben, der während der Erzählung plötzlich zu einem guten Jungen wird. Das war für mich rasant und eher unrealistisch.
Das Setting fand ich aber sehr schön. Die Geschichte findet in London statt und man bekommt ein gutes Bild von der Stadt.
Der Stil der Autorin war leicht. Das Buch habe ich schnell gelesen.
Insgesamt war es eine gute Idee für die Reihe, leider war die Umsetzung nicht gut ausgearbeitet. Leider war Fly & Forget für mich unrealistisch und ich meine damit der Alltag und das WG Leben der Figuren. Deswegen konnte mich das Buch nicht 100% überzeugen. Und jetzt gehört das Wort „Fuckboy“ zu meinem Vokabular.
Übrigens hat mich die Geschichte irgendwie an den Film „Wie werde ich ihn los - in 10 Tagen?“ erinnert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere