Cover-Bild Ein wenig Glaube
(52)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 382
  • Ersterscheinung: 22.02.2020
  • ISBN: 9783608964349
Nickolas Butler

Ein wenig Glaube

Roman
Dorothee Merkel (Übersetzer)

Ein schmerzhaft-schöner Familienroman, der die Macht und die Grenzen des Glaubens mit besonderem Feingefühl erkundet: Lyle und Peg Hovde empfinden es als großes Glück, dass ihre Tochter Shiloh samt Enkelsohn wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Doch bald treibt Shilohs neue Glaubensgemeinschaft einen Keil in das harmonische Familienleben. Als sich abzeichnet, dass auch der fünfjährige Isaac in die Fänge der Sekte geraten könnte, müssen die Großeltern eine folgenschwere Entscheidung treffen, die die Familie vollends entzweien könnte.

Lyle und Peg Hovde genießen im ländlichen Wisconsin ihr Großelternglück. Gerade ist ihre alleinerziehende Adoptivtochter Shiloh mit dem fünfjährigen Isaac nach Wisconsin zurückgekehrt, und die Familie zum ersten Mal seit Jahren wieder vereint. Doch es gibt einen Wermutstropfen, denn während ihrer Abwesenheit hat sich Shiloh einer radikalen Glaubensgemeinschaft angenähert. Lyle beobachtet Shilohs Entwicklung mit Skepsis, vor allem als deutlich wird, welche Rolle der Enkelsohn Isaac in der religiösen Gemeinde spielt. Doch je stärker er sein Unbehagen zum Ausdruck bringt, umso heftiger reagiert Shiloh. Lyle versucht alles, um das Vertrauen seiner Tochter wieder zurückzugewinnen, doch als das Glaubensdogma der Sekte Isaacs Sicherheit bedroht, ist Lyle gezwungen, eine folgenschwere Entscheidung zu treffen. Nickolas Butler widmet sich mit großem Einfühlungsvermögen einem hoch sensiblen Thema. Was darf der Glaube und welche Macht kann er entfalten? Wann muss man Menschen vor ihrem Glauben beschützen und kann das überhaupt gelingen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2020

Die dunkle Seite des Glaubens

0

Seit seine Adoptivtochter Shiloh nach einer Trennung wieder zu ihm und seiner Frau Peg zurückgezogen ist, verbringt Lyle Hovde am liebsten Zeit mit seinem Enkelsohn Isaac. Gemeinsam besuchen die beiden ...

Seit seine Adoptivtochter Shiloh nach einer Trennung wieder zu ihm und seiner Frau Peg zurückgezogen ist, verbringt Lyle Hovde am liebsten Zeit mit seinem Enkelsohn Isaac. Gemeinsam besuchen die beiden seinen besten Freund Hoot oder den Apfelhain, in dem Lyle arbeitet. Dann jedoch lernt Shiloh den charismatischen Steve kennen, der Prediger in der Glaubensgemeinschaft des Bundes der Flusstäler ist. Nach und nach zieht dieser Lyles und Pegs Tochter immer mehr in seinen Bann und bringt damit auch den kleinen Isaac in Gefahr: der Junge, so Steve, sei ein Glaubensheiler und müsse diese Fähigkeit in den Dienst der Gemeinde stellen.

In "Ein wenig Glaube" widmet sich Nickolas Butler behutsam einem schwierigen, sensiblen Thema. Der Glaube eines Menschen ist etwas sehr Persönliches und die Handlung kreist stets um die Frage, wie weit man als Elternteil gehen darf oder sogar muss, wenn das eigene Kind und Enkelkind in die Fänge einer Sekte geraten. Vieles, was im Roman zu lesen ist, erschüttert zutiefst und macht ebenso wütend - dieser Eindruck verstärkt sich noch, wenn man das Nachwort des Autors liest. Denn tatsächlich hat dieses Werk der Fiktion eines sehr realen, tragischen Hintergrund. Noch immer sterben jährlich in den USA Menschen, weil ihre Angehörigen ihre Hoffnung lieber in den Glauben als in die Medizin setzen.

Der Roman lebt sehr von seinen Charakteren, vor allem dem gutmütigen, warmherzigen Lyle. Als guter Ehemann, liebevoller Opa und treuer Freund hat auch er mit Zweifeln zu kämpfen. Der Verlust seines leiblichen Sohnes kurz nach der Geburt hat ihn zu seinem Glauben entfremdet. Er stellt sich oft die Frage nach der Gerechtigkeit und zeigt große Unsicherheit, ob da überhaupt noch jemand ist, der seine Gebete hört. Als dann auch noch Hoot an Krebs erkrankt, verstärkt sich seine Verzweiflung. Diese allzu menschlische Reaktion nach solchen Schicksalsschlägen entfremdet ihn jedoch zusehends von Shiloh, die ihren Vater irgendwann als "Ungläubigen" und noch schlimmeres bezeichnen wird.

Passagen aus den schwierigen familiären Verhältnissen wechseln sich ab mit idyllischen Szenen aus dem ländlichen Wisconsin. Stille Momente im Apfelhain oder fröhliches Zusammensein mit dem Enkel werden sprachlich gekonnt umgesetzt, so dass man sich beinahe mittendrin fühlt. Dem Leser bleibt so die Möglichkeit, zwischen der intensiven Auseinandersetzung mit falschem Glauben gemeinsam mit den Figuren auch einmal durchzuatmen. Das Ende des Romanes lässt (zu?) vieles offen, gibt so aber auch die Möglichkeit, die eigene Phantasie spielen zu lassen.

Fazit: Ein lesenswerter Roman zu einem schwierigen Thema

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Zwischen Liebe und Distanz

0

„Für ein Elternpaar gibt es keinen größeren Hoffnungsträger als das eigene Kind. Die Hoffnung in das eigene Kind zu verlieren – das ist so, als verlöre man den Glauben an die Welt. Und Lyle war ...

„Für ein Elternpaar gibt es keinen größeren Hoffnungsträger als das eigene Kind. Die Hoffnung in das eigene Kind zu verlieren – das ist so, als verlöre man den Glauben an die Welt. Und Lyle war trotz allem auch jetzt noch nicht gewillt, Shiloh einfach so aufzugeben.“

Inhalt

Das Ehepaar Hovde aus Wisconsin schaut auf ein langes, glückliches Eheleben zurück, welches sogar den Verlust des einzigen leiblichen Sohnes im Kleinkindalter verkraftet hat. Ihre Adoptivtochter Shiloh haben sie mit all der Liebe und dem Verständnis erzogen, wie sie es schon immer vorhatten. Doch obwohl die Tochter-Elternbeziehung nicht immer einfach war, lebt Shiloh nun mit ihrem 5-jährigen Sohn Isaac wieder zu Hause. Allerdings ist sie auf der Suche nach einem eigenen Heim für sich, ihr Kind und den neuen Mann an ihrer Seite. Als Lyle und Peg, den zukünftigen Mann ihrer Tochter kennenlernen, sind sie mehr als skeptisch, denn Steven ist Priester einer kleinen Glaubensgemeinschaft, die ihre Gottesdienste in einem alten Kino abhält. Der charismatische Mann hat Shiloh vollkommen für sich eingenommen und beansprucht auch den kleinen Isaac, der angeblich über Heilskräfte verfügt, die schwerkranke Menschen wieder gesunden lassen kann. Lyle und seine Frau, selbst Mitglieder der örtlichen Kirchengemeinschaft, bezweifeln die Grundsätze der neuen Glaubensgemeinschaft und behalten ihren Enkel sehr genau im Blick. Doch die Zwietracht zwischen Isaacs Mutter und ihren Eltern wird immer größer, es scheint keine gütliche Einigung zu geben, so dass der Enkel immer seltener bei seinen Großeltern sein darf. Erst als eines Tages ein Mitglied der Sekte bei den Hovdes anruft, um ihnen verzweifelt mitzuteilen, dass sie ihren Enkel schnellstmöglich abholen müssen, um ein Unglück zu verhindern, scheint sich das Blatt zu wenden …

Meinung

Ein Familienroman der die Kluft zwischen dem Zusammenhalt untereinander und dem Glauben an einen Gott thematisiert, klang für mich nach einer äußerst intensiven, zweischneidigen Geschichte, auf deren Verlauf ich sehr gespannt war. Und da ich den amerikanischen Autor und seine Art zu Erzählen gern kennenlernen wollte, habe ich voller Vorfreude zu diesem Buch gegriffen.

Die gewählte Erzählperspektive aus Sicht des Familienoberhauptes, der mehrere Rollen erfüllt, sowohl als Ehemann, als auch als Vater und nicht zuletzt als Großvater, empfand ich sehr stark. Dadurch entsteht zwischen dem Leser und Lyle Hovde ein inniges, verständnisvolles Bündnis, bei dem man stark auf die Seite des Mannes gezogen wird, der seine Tochter vor ihrem persönlichen Unglück bewahren möchte. Das große Plus der Erzählung liegt auf dieser starken Vaterrolle, die genauestens beschrieben wird und deren Möglichkeiten und Grenzen immer wieder in den Vordergrund rücken. Besonders schön fand ich die fast idyllische Beziehung zwischen den Eheleuten, die damals wie heute immer am gleichen Strang gezogen haben. Aber auch ihr Unvermögen, trotz der liebevollen Kindheit, die sie ihrer Shiloh geschenkt haben, jene von eigenen Fehlentscheidungen abzuhalten und sie als Erwachsene zu beschützen. Dieser Aspekt, dass Eltern die Kinder irgendwann ziehen lassen müssen, um sie nicht zu verlieren ist hier äußerst empathisch, ehrlich und voller Lebensweisheiten herausgearbeitet wurden. Demnach ist es tatsächlich ein ganz toller Familienroman mit viel Gefühl.

Was mir jedoch über die gut 300 Seiten des Buches zu kurz kommt, ist der Konflikt zwischen dem Glauben an sich und der Zugehörigkeit zur Familie. Das mag zum einen daran liegen, das Shiloh keine eigene Stimme bekommt und nie ihre Ansicht über die Thematik äußern kann, zum anderen fokussiert sich der Text zu sehr auf Lyles Leben außerhalb seiner Familie, auf Freundschaften und Gesprächspartner, die mit dem Kern der Geschichte recht wenig gemeinsam haben. Deshalb gibt es auch nur wenig Reibungspunkte und alles wirkt sehr harmonisch, obwohl es gerade im letzten Teil dramatisch wird. Diese Dramatik verschwindet jedoch immer wieder zwischen guten Gesprächen, hoffnungsvollen Abenden und schönen Tagen auf der Apfelplantage eines befreundeten Ehepaares. Dieses „weichzeichnen“ des Konflikts Liebe versus Glauben konnte mich in der Summe nicht überzeugen und ich hätte mir mehr Biss in der Umsetzung und einen starken Antigonisten gewünscht, der nicht irgendwo zwischen den Seiten verschwindet.

Fazit

Ich vergebe 4 Lesesterne für diesen stimmungsvollen, harmonischen Familienroman, der sich mit der Elternrolle und ihren Möglichkeiten intensiv auseinandersetzt. Es ist eine schöne, stimmungsvolle Erzählung gespickt mit einer guten Portion Alltagsphilosophie und erzählt mit großmütigem Herzen. Und wer auf eine kraftspendende Geschichte hofft, in der nicht jede Entscheidung die richtige war, wird hier bestens unterhalten. Allerdings bleibt das Kernthema hinter meinen Erwartungen zurück, denn die Diskrepanz zwischen dem Glauben an eine höhere Macht und den gutgemeinten Ratschlägen der Familie wird hier zu wenig detailliert beleuchtet. Also mehr ein Wohlfühlbuch als eine dramatisch-intensive Lebensgeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Wir erzählen uns Geschichten, um uns zu trösten. Doch genau diese Geschichten halten uns auch gefangen.

0

Lyle Hovde und seine Frau Peg leben auf dem Land in Minnesota.
In dem Roman begleiten wir den stoischen Mann, der seit seiner Rente auf einer Apfelfarm arbeitet, durch die Jahreszeiten und erfahren wie ...

Lyle Hovde und seine Frau Peg leben auf dem Land in Minnesota.
In dem Roman begleiten wir den stoischen Mann, der seit seiner Rente auf einer Apfelfarm arbeitet, durch die Jahreszeiten und erfahren wie er Vater von Shiloh wurde und welches tragische Ereignis seinen Glauben zerstört hat.

»Entweder es gibt keinen Gott, oder Gott ist grausam. Und an einen so grausamen Gott zu glauben, das brachte er nicht über sich.«

Shiloh und ihr Sohn Isaac leben bei Lyle und Peg, wollen aber bald zu dem charismatischen Pastor Steven in die Stadt ziehen. Hilflos muss Lyle mit ansehen, wie seine Tochter ihm - auf Drängen des Pastors - seinen Enkel immer weiter entzieht.

»Das gehört zum Elternsein; dass man sein Kind mehr liebt, als es einen jemals zurücklieben wird.«

Sehr gut gefallen haben mir die Fragen, die zum Glauben gestellt werden.
Hoot, der langjährige Freund Lyles, ist schwer krank und denkt über sein Leben nach. Und Isaac, Lyles Enkel, stellt ebenfalls Fragen zu Gott.

»Opa, wo ist der Himmel?«

Fazit
Das Buch erinnerte mich von der Erzählweise und den sympathischen, skurrilen Figuren an die Romane von Annie Proulx. Es war sehr schön von der Verbundenheit der Menschen zum Land und ihrer Gemeinschaft zu lesen.
Leider konnte mich die Geschichte jedoch nicht gänzlich fesseln, auch wenn es noch zu einer sehr dramatischen Situation kam. Die Entwicklung des Kernplots war recht absehbar.

Ein sehr ruhig erzähltes Buch über das Leben auf dem Land. Es geht um Freundschaft und Familienbande, Schicksalsschläge, Zweifel und Glauben.

Wer sich für das Thema Beten zur Heilung interessiert, dem empfehle ich “When the Body Says No” von Gabor Mate. Der Mediziner schreibt darin über den Einfluss von Emotionen auf Krankheiten.
Außerdem empfehle ich “Die Seele will frei sein” von Michael A.Singer, wenn man Interesse daran hat, die Geschichten von Göttern hinter sich zu lassen.
Und wer “Schiffsmeldungen” von Annie Proulx noch nicht kennt, sollte den Roman unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Was kann und darf der Glaube

0

Im Mittelpunkt von Nickolas Butlers drittem Roman steht eine Familie, die nach friedlichen und glücklichen Jahren eine schwere Krise durchlebt. Lyle und Peg, Mitte 60, leben in einer Kleinstadt im ländlichen ...

Im Mittelpunkt von Nickolas Butlers drittem Roman steht eine Familie, die nach friedlichen und glücklichen Jahren eine schwere Krise durchlebt. Lyle und Peg, Mitte 60, leben in einer Kleinstadt im ländlichen Wisconsin an der Grenze zu Minnesota. Sie konnten nach dem Tod ihres Sohnes Peter im Alter von 9 Monaten keine weiteren Kinder bekommen und adoptierten drei Jahre später das Mädchen Shiloh. Shiloh war immer schwierig und verließ das Elternhaus direkt nach dem Schulabschluss. Jahre später kehrt sie mit ihrem 5jährigen Sohn Isaac zu den Eltern zurück. Lyle und Peg sind sehr glücklich, Shiloh und den liebenswerten kleinen Jungen bei sich zu haben. Shiloh hält ihre Eltern noch immer auf Abstand, aber die Situation verschärft sich, als sie in die Fänge einer Sekte gerät und dem charismatischen Prediger Steven verfällt. Ihrer Tochter zuliebe besuchen die Eltern die Gottesdienste in einem ehemaligen Kino und ertragen stundenlange mit Inbrunst vorgetragene Predigten. Der dubiose Steven ist den Eltern nicht nur als Schwiegersohn, sondern vor allem deshalb nicht geheuer, weil er das Kind zum Heiler deklariert und für seine Zwecke instrumentalisiert. Kritisch wird es, als Isaac während eines Wochenendes bei den Großeltern an Diabetes erkrankt. Shiloh gibt dem Vater die Schuld. Durch seinen Unglauben sei er vom Teufel besessen und habe seinen Enkel krank gemacht. Lyle darf Isaac nicht mehr sehen. Die Dinge steuern unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu.
Butler zeichnet das Bild einer engen dörflichen Gemeinschaft, wo jeder jeden seit der Kindheit kennt, wo Freude und Schmerz geteilt werden und Hilfe nie verweigert wird. So steht Lyle dem Freund Hoot bei, der unter Krebs im Endstadium leidet und pflegt engen Kontakt zu seinem alten Freund Charlie, dem Pastor der lutherischen Gemeinde. Die Hochschätzung von Freundschaft, Gemeinschaft und Familie bildet einen starken Kontrast zu dem religiösen Fanatismus der Sektenanhänger, die um ihrer Ideologie willen das Leben von Menschen gefährden. Immer wieder werden Glaube und Zweifel thematisiert, so dass auch der Leser seine eigene Einstellung dazu überprüft. Am Ende gibt es einen dramatischen Höhepunkt mit halboffenem Ausgang, den jeder je nach persönlicher Einstellung für sich deuten kann.

Veröffentlicht am 22.02.2020

Einfalt im Glauben

0

Im ländlichen Wisconsin leben Lyle und Peg Hovde. Ihr leiblicher Sohn Peter ist vor langer Zeit gestorben als er kaum ein Jahr alt war. Die Eheleute konnten nicht über seinen Tod hinwegkommen. Es erschien ...

Im ländlichen Wisconsin leben Lyle und Peg Hovde. Ihr leiblicher Sohn Peter ist vor langer Zeit gestorben als er kaum ein Jahr alt war. Die Eheleute konnten nicht über seinen Tod hinwegkommen. Es erschien ihnen wie ein Wunder als sie die Möglichkeit bekamen ein Baby zu adoptieren. Die kleine Shiloh ist inzwischen groß und selbst Mutter. Vor einiger Zeit ist sie mit ihrem fünfjährigen Sohn Isaac wieder zu ihren Eltern gezogen. Der Kleine ist die ganze Freude seiner Großeltern. Besonders für Lyle ist Isaac das Liebste, was er hat, neben Peg und Shiloh natürlich.

Lyle und seine Familie leben in einer ländlichen Gegend in der Mitte des US-Bundesstaates Wisconsin. Obwohl mit über sechzig eigentlich schon im Ruhestand arbeitet Lyle noch auf einer Apfelplantage. Gerne nimmt er seinen Enkel mit zu den Apfelbäumen. Im Frühjahr, wenn die Apfelblüte beginnt ist es die schönste Zeit. Doch Lyle sorgt sich, wie lange es noch so bleiben wird, denn Shiloh scheint sich einer Gemeinde angeschlossen zu haben, die ihre Mitglieder den Familien entfremdet. Sieht sie denn nicht, dass der Prediger nicht nur Gutes im Schilde führt. Doch Shiloh ist erwachsen und sie ist die geliebte Tochter, die von ihm und Peg so behütet wurde.

Nickolas Butler versteht es Familiengeschichten zu erzählen, die man nicht so schnell vergisst. Egal, ob Glaube und Religion für einen selbst von Bedeutung sind, dieses Buch regt zum Nachdenken an und es regt auch auf. Lyle selbst hat viel von seinem Glauben verloren als sein Sohn gestorben ist. Es ist ihm unverständlich, wie sich Shiloh dieser ominösen Gemeinde in den Rachen werfen kann. Vielleicht ist es doch eher der Hals des Predigers, an den sie sich wirft. Bei allem Glauben und allem Vertrauen, das Wohl ihres Kindes sollte ihr eigentlich das Wichtigste sein. In ihrer Angst, Tochter und Enkel ganz zu verlieren, wissen Lyle und Peg nicht, was sie tun sollen. Und um den Gedanken, was richtig ist und ob blinder Glaube, der nicht mehr zum Wohl des Menschen wirkt, nicht vielleicht eher bekämpft werden sollte, dreht man sich im Kreis. Es wird keine Lösung geben so wie auch das Buch offener endet als man sich es bei einem Roman wünscht, so offen eben wie das reale Leben manchmal ist. Die wunderbaren Beschreibungen von Menschen und Landschaften fesseln und verbreiten eine Wärme, die der blinde Glaube vermissen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere